{"id":1007670,"date":"2023-12-22T11:00:00","date_gmt":"2023-12-22T18:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/a-b-tests-was-ist-das-vorteile-wie-macht-man-es\/"},"modified":"2025-02-13T00:20:56","modified_gmt":"2025-02-13T07:20:56","slug":"a-b-tests-was-ist-das-vorteile-wie-macht-man-es","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/a-b-tests-was-ist-das-vorteile-wie-macht-man-es\/","title":{"rendered":"A\/B-Tests: Was ist das, Vorteile + Wie macht man es?"},"content":{"rendered":"\n
A\/B-Tests sind in Marketing- und Gesch\u00e4ftsstrategien weit verbreitet, um das Nutzerverhalten verschiedener Produktvariablen zu ermitteln und auf diese Weise diejenige mit der besten Leistung zu finden.<\/p>\n\n
A\/B-Tests sind eine Methode, bei der Unternehmen Nutzern verschiedene Versionen eines Produkts oder einer Webseite zeigen, um zu sehen, wie sie reagieren. Dies hilft Unternehmen, Entscheidungen auf der Grundlage von Daten dar\u00fcber zu treffen, welche Elemente f\u00fcr ihre Zielgruppe am besten funktionieren. <\/p>\n\n
In diesem Blog zeigen wir Ihnen, worum es sich dabei handelt und wie Sie sie f\u00fcr Ihr Unternehmen nutzen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n
A\/B-Tests sind eine Art Zufallsexperiment, um herauszufinden, welche von zwei oder mehr Versionen einer Variablen (wie einer Webseite oder eines Teils einer Webseite) besser funktioniert. <\/p>\n\n
Test A ist die Originalversion und Test B ist eine neue Version. Sie werden miteinander verglichen, um herauszufinden, welche Version besser abschneidet. <\/p>\n\n
Bei dieser Methode werden einer zuf\u00e4lligen Gruppe von Personen auf einer Website verschiedene Produktversionen gezeigt. Die statistische Analyse der Ergebnisse hilft dabei herauszufinden, welche Version die gr\u00f6\u00dfte Wirkung hat und die Gesch\u00e4ftskennzahlen verbessert. <\/p>\n\n
A\/B-Tests sind auch als Split-Tests oder Bucket-Tests bekannt. Personen, die sich auf die Verbesserung von Websites und die Verwaltung von Online-Einkaufserlebnissen spezialisiert haben, verwenden A\/B-Tests, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen. <\/p>\n\n
A\/B-Tests sind eine wichtige Methode zur Verbesserung digitaler Erlebnisse, und es gibt zwei Hauptarten: A vs. B und Split-Test ausstellen.<\/p>\n\n
Bei dieser Art von A\/B-Test werden zwei Versionen derselben Webseite oder E-Mail miteinander verglichen, um festzustellen, welche Version besser abschneidet. Unternehmen analysieren Metriken wie Klickraten und Konversionsraten, um Entscheidungen \u00fcber Design-, Inhalts- oder Layout\u00e4nderungen zu treffen. <\/p>\n\n
Sie k\u00f6nnen die beiden Versionen direkt miteinander vergleichen, um das Engagement der Nutzer zu verbessern und bestimmte Ziele zu erreichen.<\/p>\n\n
Bei einem Split-Test werden die Befragten nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt, die jeweils eine andere Umfrageversion erhalten. Mit dieser Methode l\u00e4sst sich feststellen, ob es einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den beiden Gruppen gibt. <\/p>\n\n
Split-Tests sind wertvoll, wenn es darum geht, \u00c4nderungen zu bewerten, die sich auf die Vorlieben oder das Verhalten der Benutzer auswirken k\u00f6nnten. Sie geben Aufschluss \u00fcber die Effektivit\u00e4t von \u00c4nderungen bei Inhalt, Design oder Funktionalit\u00e4t.<\/p>\n\n
Wenn Sie A\/B-Tests durchf\u00fchren, m\u00fcssen Sie unbedingt die richtigen Elemente ausw\u00e4hlen, um aussagekr\u00e4ftige Testergebnisse zu erzielen. Konzentrieren Sie sich auf Variablen, die die Leistung Ihrer Website erheblich beeinflussen k\u00f6nnen. <\/p>\n\n
Das Testen der Farbe einer Schaltfl\u00e4che bringt Ihnen vielleicht keine wesentlichen Erkenntnisse. Dennoch ist es wahrscheinlicher, dass Variablen wie das Seitenlayout oder der Inhalt eines Aufrufs zum Handeln die Konversionsrate Ihrer Website positiv beeinflussen. <\/p>\n\n
Mit diesem strategischen Ansatz stellen Sie sicher, dass sich Ihre A\/B-Tests auf \u00c4nderungen konzentrieren, die das Benutzererlebnis wirklich optimieren und die gew\u00fcnschten Ergebnisse erzielen.<\/p>\n\n
A\/B-Tests bieten mehrere Vorteile, die dazu beitragen, die Leistung einer Website und das Benutzererlebnis zu verbessern. Hier sind einige wichtige Vorteile hervorgehoben: <\/p>\n\n
A\/B-Tests sind ein n\u00fctzliches Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Teams k\u00f6nnen \u00c4nderungen nacheinander vornehmen, Daten \u00fcber ihre Auswirkungen sammeln und Elemente wie \u00dcberschriften, Bilder, Formulare, Handlungsaufforderungen und das Seitenlayout verfeinern. Dieser iterative Prozess hilft bei der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit auf der Grundlage der gesammelten Daten. <\/p>\n\n
Mithilfe von A\/B-Tests und Erkenntnissen aus Tools wie Heatmaps und Google Analytics k\u00f6nnen Sie h\u00e4ufige Probleme, mit denen Besucher konfrontiert werden, finden und beheben. Ganz gleich, ob es darum geht, den Text klarer zu gestalten oder den Nutzern zu helfen, wichtige Schaltfl\u00e4chen leicht zu finden – dieser datengesteuerte Ansatz verbessert das allgemeine Nutzererlebnis und steigert die Konversionsraten in verschiedenen Branchen. <\/p>\n\n
Wenn E-Commerce-Unternehmen damit zu k\u00e4mpfen haben, dass viele Kunden ihre Warenk\u00f6rbe verlassen, ohne etwas zu kaufen, k\u00f6nnen sie A\/B-Tests zur Hilfe nehmen.<\/p>\n\n
Indem Sie verschiedene Dinge ausprobieren, z. B. Produktbilder, das Aussehen der Kassenseite und die Darstellung der Versandkosten, k\u00f6nnen Unternehmen herausfinden, was die Kunden zum Verlassen des Shops veranlasst, und \u00c4nderungen vornehmen, um diese Kosten zu senken. So wird das Online-Einkaufserlebnis f\u00fcr alle besser. <\/p>\n\n
A\/B-Tests sind eine hilfreiche Methode zur Verbesserung der Konversionsraten. Dabei werden systematisch verschiedene Elemente getestet, wie z. B. die Platzierung des Call-to-Action (CTA), die verwendeten Farben und Ankertexte. <\/p>\n\n
Diese Split-Tests k\u00f6nnen Ihnen helfen, die besten Strategien zu finden, um Nutzer dazu zu bringen, auf Landing Pages zu klicken, Formulare auszuf\u00fcllen und Leads zu werden. Als Ergebnis k\u00f6nnen Sie messbare Verbesserungen bei den allgemeinen Konversionskennzahlen feststellen. <\/p>\n\n
A\/B-Tests sind entscheidend f\u00fcr die Entscheidungsfindung bei der Neugestaltung von Websites. Anstatt sich auf pers\u00f6nliche Meinungen zu verlassen, k\u00f6nnen Sie Designentscheidungen auf der Grundlage von Daten treffen. <\/p>\n\n
Durch fortlaufende Tests, auch nach der Neugestaltung, k\u00f6nnen Sie sicherstellen, dass die ausgew\u00e4hlten Designelemente die Besucher wirklich fesseln und einbeziehen und so das Ziel unterst\u00fctzen, ein verbessertes Benutzererlebnis zu bieten.<\/p>\n\n
In Anbetracht der erheblichen Kosten, die mit der Gewinnung guter Website-Besucher verbunden sind, wird A\/B-Testing zu einer intelligenten Methode, um den gr\u00f6\u00dften Nutzen aus Ihren Besuchern zu ziehen.<\/p>\n\n
Durch kleine Verbesserungen, die sich an datengest\u00fctzten Informationen orientieren, k\u00f6nnen Sie Ihre Konversionsrate steigern, ohne mehr Geld f\u00fcr die Gewinnung neuer Besucher auszugeben. Dies f\u00fchrt zu einer gro\u00dfartigen Investitionsrendite. <\/p>\n\n
<\/p>\n\n
Die Bildung von AB-Testgruppen nach dem Zufallsprinzip ist ein entscheidender Schritt, um die G\u00fcltigkeit und Zuverl\u00e4ssigkeit Ihrer Experimente zu gew\u00e4hrleisten. Dieses Verfahren hilft, Verzerrungen zu minimieren und erm\u00f6glicht es Ihnen, sich auf die eigentlichen Testelemente zu konzentrieren, anstatt auf externe Faktoren. <\/p>\n\n
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre zuf\u00e4lligen AB-Testgruppen erstellen k\u00f6nnen:<\/p>\n\n
Bevor wir uns mit den technischen Details befassen, ist es wichtig zu verstehen, warum die Randomisierung so wichtig ist. Die wissenschaftliche Methode beruht auf der Kontrolle der Varianz, und die Randomisierung ist ein leistungsstarkes Instrument, um diese Kontrolle zu erreichen. Sie tr\u00e4gt dazu bei, die Auswirkungen externer Faktoren zu reduzieren, die zu einer Verzerrung Ihres Testprozesses f\u00fchren k\u00f6nnten. <\/p>\n\n
Identifizieren Sie die potenziellen Befragten oder Teilnehmer aus einer Gruppe, die f\u00fcr Ihre Testziele relevant ist, wie z. B. Kunden oder Abonnenten.<\/p>\n\n
Wenn sich Ihre urspr\u00fcngliche Liste in MS Excel befindet, k\u00f6nnen Sie die Zufallsfunktion verwenden, um f\u00fcr jeden Datensatz eine Zufallszahl zu erzeugen. F\u00fcgen Sie eine neue Spalte f\u00fcr diese Zufallszahlen hinzu, um die Zuf\u00e4lligkeit einzuf\u00fchren und die Reihenfolge in der urspr\u00fcnglichen Liste zu eliminieren. <\/p>\n\n
Sobald Sie jedem Datensatz Zufallszahlen zugewiesen haben, sortieren Sie die Spalte in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge. Dieser Schritt ist entscheidend f\u00fcr die Vorbereitung Ihres Datensatzes auf die zuf\u00e4llige Zuweisung, denn er stellt sicher, dass jede inh\u00e4rente Reihenfolge in der urspr\u00fcnglichen Liste zuf\u00e4llig ist. <\/p>\n\n
Sie k\u00f6nnen sowohl MS Excel als auch SPSS verwenden, aber SPSS wird f\u00fcr fortgeschrittene statistische Analysen<\/a> oft bevorzugt. Erstellen Sie in SPSS zuf\u00e4llig ausgew\u00e4hlte Testgruppen auf der Grundlage der in Excel erstellten randomisierten Liste. <\/p>\n\n Als Umfrageautor<\/a> k\u00f6nnen Sie die Gruppengr\u00f6\u00dfe entweder als feste Zahl oder als Prozentsatz der gesamten Datenbank w\u00e4hlen. So k\u00f6nnen Sie den Anteil der Teilnehmer in jeder Testgruppe steuern. <\/p>\n\n Um eine erfolgreiche Randomisierung sicherzustellen, f\u00fchren Sie Tests wie Kreuztabellen oder Varianzanalysen(ANOVA)<\/a> f\u00fcr metrische Variablen durch. Wenn die Chi-Quadrat-Werte f\u00fcr Kreuztabellen oder die F-Statistiken f\u00fcr ANOVA-Tests nicht signifikant sind, haben Sie erfolgreich zuf\u00e4llig zugeteilte Testgruppen erstellt. <\/p>\n\n \u00dcberpr\u00fcfen Sie Ihren Randomisierungsprozess regelm\u00e4\u00dfig, um sicherzustellen, dass sich im Laufe der Zeit keine unbeabsichtigten Muster oder Verzerrungen ergeben. Diese st\u00e4ndige Wachsamkeit tr\u00e4gt dazu bei, die Integrit\u00e4t Ihrer Testgruppen zu erhalten. <\/p>\n\n Wenn Sie A\/B-Tests durchf\u00fchren, k\u00f6nnen Sie lernen, wie man Dinge verbessern kann. Hier sehen Sie, wie Sie einen A\/B-Test in nur 7 einfachen Schritten durchf\u00fchren k\u00f6nnen: <\/p>\n\n Beginnen Sie mit dem Sammeln von Daten mithilfe von Tools wie Heatmaps, Online-Umfragen oder biometrischen Daten. Konzentrieren Sie sich auf stark frequentierte Bereiche oder Seiten mit hohen Konversions- oder Absprungraten. <\/p>\n\n Identifizieren Sie die unabh\u00e4ngige Variable, die Sie testen m\u00f6chten. Halten Sie diese Variable separat, um ihre Leistung genau zu messen. Auf diese Weise k\u00f6nnen Sie sicherstellen, dass alle \u00c4nderungen eindeutig mit diesem speziellen Element in Verbindung gebracht werden k\u00f6nnen. <\/p>\n\n W\u00e4hlen Sie ein Hauptziel f\u00fcr Ihre Messung, z. B. das Klicken auf eine Schaltfl\u00e4che, den Abschluss eines Kaufs oder das Abonnieren einer E-Mail. Wenn Ihre Tests kontrollierbare Zielgruppen umfassen (wie z.B. E-Mails), stellen Sie sicher, dass jede Gruppe gleicherma\u00dfen vertreten ist, um klare und eindeutige Ergebnisse zu erhalten. <\/p>\n\n Nachdem Sie Ihr Ziel festgelegt und Ihr Publikum identifiziert haben, entwickeln Sie Ideen f\u00fcr Verbesserungen. Ordnen Sie diese Vorschl\u00e4ge nach den erwarteten positiven Ver\u00e4nderungen und danach, wie schwierig es sein k\u00f6nnte, sie in die Praxis umzusetzen. <\/p>\n\n\n
Gruppengr\u00f6\u00dfe angeben<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
\n
\u00dcberpr\u00fcfen Sie die Zuf\u00e4lligkeit<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
\n
Monitor f\u00fcr unbeabsichtigte Muster<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
Wie f\u00fchrt man A\/B-Tests durch?<\/h2>\n\n
Schritt 1: Daten sammeln<\/h3>\n\n
Schritt 2: W\u00e4hlen Sie eine Variable zum Testen<\/h3>\n\n
Schritt 3: Identifizieren Sie Ziele und Zielgruppen<\/h3>\n\n
Schritt 4: Erstellen Sie eine Testhypothese<\/h3>\n\n
Schritt 5: Gestalten Sie Variationen<\/h3>\n\n