{"id":1008982,"date":"2023-07-13T11:00:00","date_gmt":"2023-07-13T18:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/usability-tests-was-es-ist-bedeutung-wie-man-es-macht\/"},"modified":"2025-02-13T02:16:50","modified_gmt":"2025-02-13T09:16:50","slug":"usability-tests-was-es-ist-bedeutung-wie-man-es-macht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/usability-tests-was-es-ist-bedeutung-wie-man-es-macht\/","title":{"rendered":"Usability-Tests: Was es ist, Bedeutung + Wie man es macht?"},"content":{"rendered":"\n
Usability-Tests sind f\u00fcr den Erfolg von Produkten und Dienstleistungen unerl\u00e4sslich, da sie die Benutzererfahrung verbessern. Es ist ein wichtiger Ansatz, der es Unternehmen erm\u00f6glicht, die Funktionalit\u00e4t und Intuitivit\u00e4t ihrer Entw\u00fcrfe anhand realer Benutzerinteraktionen zu bewerten. <\/p>\n\n
Usability-Tests liefern wichtige Erkenntnisse, die zu Verbesserungen und Optimierungen f\u00fchren k\u00f6nnen, indem beobachtet wird, wie Menschen sich durch Schnittstellen bewegen, Aktivit\u00e4ten ausf\u00fchren und Feedback geben.<\/p>\n\n
In diesem Beitrag gehen wir auf die Grundlagen von Usability-Tests ein, einschlie\u00dflich ihrer Definition, ihres Ziels und ihrer Bedeutung f\u00fcr die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Lassen Sie uns also loslegen und sehen, wie Usability-Tests bei der Entwicklung nutzerorientierter Produkte und Systeme eine entscheidende Rolle spielen k\u00f6nnen. <\/p>\n\n
Usability-Tests sind ein Forschungsansatz, mit dem die Benutzerfreundlichkeit und das Benutzererlebnis eines Produkts oder einer Website bewertet werden. Dabei werden echte Benutzer bei der Interaktion mit der Benutzeroberfl\u00e4che und beim Ausf\u00fchren bestimmter Aktivit\u00e4ten beobachtet und deren Feedback gesammelt. <\/p>\n\n
Unternehmen k\u00f6nnen durch die Durchf\u00fchrung von Usability-Tests wichtige Erkenntnisse dar\u00fcber gewinnen, wie Menschen ihre Produkte wahrnehmen und mit ihnen interagieren. So k\u00f6nnen sie fundierte Designentscheidungen treffen und das allgemeine Benutzererlebnis verbessern. <\/p>\n\n
Der Hauptzweck von Usability-Tests ist die Aufdeckung von Usability-Problemen, wie z.B. Navigationsschwierigkeiten, verwirrende Anweisungen oder Designfehler, die die Benutzer daran hindern k\u00f6nnen, ihre Ziele effizient zu erreichen.<\/p>\n\n
Die Ziele der Studie k\u00f6nnen je nach den speziellen Zielen der Studie und des Produkttests<\/a> variieren. Einige gemeinsame Ziele sind jedoch die folgenden: <\/p>\n\n Usability-Tests helfen Unternehmen bei der Entwicklung von Produkten und Plattformen, die die Bed\u00fcrfnisse der Kunden tats\u00e4chlich erf\u00fcllen und die Kundenzufriedenheit erh\u00f6hen. Wenn Sie neugierig sind, wie Sie Ihren Designprozess umgestalten und Ihr Benutzererlebnis auf ein neues Niveau heben k\u00f6nnen, lesen Sie weiter, um mehr \u00fcber seine Bedeutung zu erfahren. <\/p>\n\n LERNEN SIE \u00dcBER:<\/em><\/strong> User Experience Forschung<\/a><\/em><\/p>\n\n Es ist wichtig bei der Entwicklung und Verbesserung von Produkten oder Websites. Usability-Tests bieten mehrere wichtige Vorteile<\/a>, die zur allgemeinen Effektivit\u00e4t eines nutzerzentrierten Designansatzes beitragen. Hier sind einige der Gr\u00fcnde, warum diese Tests so wichtig sind: <\/p>\n\n Usability-Tests sind der effektivste Weg f\u00fcr Unternehmen, die Geheimnisse der Benutzerinteraktion zu l\u00fcften. Unternehmen k\u00f6nnen durch die Durchf\u00fchrung von Usability-Tests<\/a> Schmerzpunkte, verwirrende Funktionen und M\u00f6glichkeiten zur Verbesserung des Designs aufdecken. So k\u00f6nnen sie ihren Kunden ein besseres, benutzerfreundliches Erlebnis bieten. <\/p>\n\n Die Tests stellen sicher, dass das fertige Produkt den Bed\u00fcrfnissen, Vorlieben und Erwartungen der Benutzer entspricht, indem sie diese aktiv in den Testprozess einbeziehen. So erhalten Unternehmen Einblicke in die Art und Weise, wie Menschen mit der Benutzeroberfl\u00e4che interagieren. So k\u00f6nnen sie fundierte Designentscheidungen treffen und ein reibungsloses und intuitives Benutzererlebnis schaffen. <\/p>\n\n Usability-Tests sind unerl\u00e4sslich f\u00fcr die Entwicklung eines iterativen Designprozesses, bei dem die Erkenntnisse und das Feedback der Benutzer nahtlos in die Struktur von Produktverbesserungen integriert werden. Diese Technik stellt sicher, dass das Endergebnis visuell ansprechend, hochgradig funktional und benutzerfreundlich ist, indem die Benutzer aktiv in die Entwicklung einbezogen werden. <\/p>\n\n Ein angenehmes Benutzererlebnis ist f\u00fcr die Steigerung der Kundenzufriedenheit und -treue unerl\u00e4sslich. Tests zur Benutzerfreundlichkeit zeigen Problembereiche auf, optimieren die Abl\u00e4ufe und verbessern die allgemeine Benutzerfreundlichkeit, was die Kundenzufriedenheit erh\u00f6ht. Benutzer, die mit dem Produkt zufrieden sind, werden es mit gr\u00f6\u00dferer Wahrscheinlichkeit nutzen, anderen empfehlen und zu treuen Kunden werden. <\/p>\n\n Unternehmen sparen Geld, wenn sie Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit bereits in der Entwurfsphase durch Benutzerfreundlichkeitstests erkennen. Unternehmen k\u00f6nnen kostspielige Umgestaltungen oder \u00c4nderungen verhindern, indem sie Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit w\u00e4hrend der Testsitzung angehen. Es ist effizienter und kosteng\u00fcnstiger, \u00c4nderungen auf der Grundlage von Nutzermeinungen vorzunehmen, bevor ein Produkt vollst\u00e4ndig entwickelt ist. <\/p>\n\n Benutzerfreundlichkeitstests verbessern die Unternehmensleistung. Dieses wichtige Verfahren verbessert die Kundenzufriedenheit, das Engagement und die Mund-zu-Mund-Propaganda. Ein benutzerfreundliches Produkt oder eine benutzerfreundliche Website kann die Konversionsraten, die Kundenbindung und den Ruf der Marke erh\u00f6hen und so zum Gesch\u00e4ftserfolg beitragen. <\/p>\n\n Die Wirksamkeit und der Erfolg von Usability-Tests h\u00e4ngen von mehreren Schl\u00fcsselelementen ab. Sie richten sich u.a. nach den gesch\u00e4ftlichen Aufgaben, den Anwenderszenarien im System und dem aktuellen Entwicklungsstadium. Auf dieser Grundlage setzen sich Usability-Tests aus drei Schl\u00fcsselelementen zusammen: <\/p>\n\n Eine effektive Planung von Usability-Tests erfordert die Kenntnis dieser drei Schl\u00fcsselelemente. Ein geschickter Moderator, gut definierte Aufgaben und repr\u00e4sentative Teilnehmer k\u00f6nnen Unternehmen dabei helfen, Usability-Probleme zu entdecken und fundierte Designentscheidungen zu treffen, um die Benutzerfreundlichkeit ihrer Produkte oder Websites zu verbessern. <\/p>\n\n Verschiedene Arten von Usability-Tests k\u00f6nnen verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit eines Produkts oder einer Website<\/a> zu bewerten. Diese Tests helfen festzustellen, wie Menschen interagieren. <\/p>\n\n Wenn Sie die verschiedenen Arten von Tests verstehen, k\u00f6nnen Sie zu einem vern\u00fcnftigen Ergebnis kommen und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Angebote insgesamt verbessern. Schauen wir uns einige Arten von Usability-Tests an, die Sie durchf\u00fchren k\u00f6nnen. <\/p>\n\n Qualitative Usability-Tests konzentrieren sich auf das Sammeln von Erkenntnissen, fesselnden Anekdoten und detailliertem Feedback \u00fcber die Benutzererfahrung. Diese Art von Usability-Tests hilft, ein tieferes Verst\u00e4ndnis daf\u00fcr zu gewinnen, wie Benutzer mit einem Produkt interagieren, und erm\u00f6glicht es uns, verborgene Schmerzpunkte aufzudecken, verbesserungsw\u00fcrdige Bereiche zu identifizieren und letztendlich das gesamte Benutzererlebnis zu verbessern. <\/p>\n\n Es gibt zahlreiche M\u00f6glichkeiten, die Komplexit\u00e4t der Benutzerfreundlichkeit zu erforschen. Techniken wie Think-Aloud-Protokolle, Interviews und Beobachtung sind unerl\u00e4sslich, um verborgene Probleme der Benutzerfreundlichkeit aufzudecken, die einem Produkt oder einer Dienstleistung schaden k\u00f6nnten, und um reichhaltige qualitative Daten zu sammeln. <\/p>\n\n Quantitative Usability-Tests konzentrieren sich auf die Erfassung numerischer Daten zur Messung und Analyse von Benutzeraktionen. Mit dieser Form der Datenerfassung werden Metriken wie die Erfolgsquote von Aufgaben, die Bearbeitungszeit, Fehlerquoten und Zufriedenheitsbewertungen erfasst. <\/p>\n\n Durch die Macht quantitativer Daten k\u00f6nnen Forscher eine F\u00fclle von Erkenntnissen gewinnen, die letztlich das gesamte Nutzererlebnis verbessern.<\/p>\n\n Bei moderierten Usability-Tests<\/a> hilft ein Moderator den Teilnehmern durch den Testprozess. Der Moderator gibt Anweisungen, stellt Fragen und verfolgt, wie die Teilnehmer mit dem Produkt oder der Benutzeroberfl\u00e4che umgehen. <\/p>\n\n Diese Art von Tests bietet Echtzeit-Feedback, aussagekr\u00e4ftigere Erkenntnisse und die M\u00f6glichkeit, alle Fragen zu kl\u00e4ren, die w\u00e4hrend des Usability-Tests auftauchen.<\/p>\n\n Unmoderierte Usability-Tests<\/a> finden in Abwesenheit eines Moderators statt. Die Teilnehmer erledigen die Aufgaben selbst\u00e4ndig, in der Regel mit Hilfe von Tools f\u00fcr Usability-Tests<\/a>, die Anweisungen geben und ihre Interaktionen aufzeichnen. <\/p>\n\n Unmoderierte Tests sind kosteng\u00fcnstig, skalierbar und f\u00fcr gro\u00dfe Stichprobengr\u00f6\u00dfen geeignet. Allerdings kann es sein, dass sie nicht die F\u00e4higkeit haben, die Gedanken der Teilnehmer zu erforschen und spezifische Anweisungen zu verlangen. <\/p>\n\n Remote Usability-Tests<\/a> erm\u00f6glichen es den Teilnehmern, einen Usability-Test bequem von ihrem eigenen Standort aus durchzuf\u00fchren. Er kann moderiert oder unmoderiert sein und mit Online-Tools und Kommunikationssoftware durchgef\u00fchrt werden. <\/p>\n\n Usability-Tests aus der Ferne bieten mehr Flexibilit\u00e4t, da geografische Beschr\u00e4nkungen entfallen und eine gr\u00f6\u00dfere Vielfalt an Personen zur Verf\u00fcgung steht. Sie sind sehr effektiv, wenn es darum geht, Input von entfernten oder internationalen Benutzern zu erhalten. <\/p>\n\n Pers\u00f6nliche Usability-Tests finden vor Ort statt, z. B. in einem Usability-Labor oder einer Forschungseinrichtung. Der Moderator oder das Forschungsteam beobachtet die Teilnehmer, w\u00e4hrend sie mit dem Produkt interagieren. <\/p>\n\n Die Vorteile eines pers\u00f6nlichen Tests sind die genaue Beobachtung, schnelle Folgefragen und eine kontrollierte Atmosph\u00e4re. Er eignet sich f\u00fcr anspruchsvolle oder sicherheitskritische Aufgaben, die eine genaue Beobachtung oder k\u00f6rperlichen Einsatz erfordern. <\/p>\n\n Jetzt, da Sie wissen, was Usability-Tests sind, wie wichtig sie sind und welche Arten es gibt, gehen wir auf einige der Methoden<\/a> ein, die \u00fcblicherweise zur Durchf\u00fchrung von Usability-Tests verwendet werden:<\/p>\n\n Guerilla-Tests sind eine einfache und kosteng\u00fcnstige Methode f\u00fcr Usability-Tests. Dabei werden zuf\u00e4llige Personen in \u00f6ffentlichen Bereichen, z. B. in Caf\u00e9s, angesprochen und gebeten, ein Produkt oder einen Prototyp schnell zu testen. <\/p>\n\n Den Teilnehmern werden in der Regel bestimmte Aufgaben zugewiesen, und ihr Feedback wird direkt vor Ort eingeholt. Guerilla-Tests helfen dabei, in den fr\u00fchen Phasen der Produktentwicklung ein erstes Feedback zu erhalten, da sie unmittelbare Einblicke und Kommentare von tats\u00e4chlichen Nutzern in einer informellen Umgebung liefern. <\/p>\n\n Usability-Tests im Labor werden h\u00e4ufig unter kontrollierten Bedingungen durchgef\u00fchrt, beispielsweise in einem speziellen Usability-Labor. Ein Moderator f\u00fchrt die Teilnehmer durch eine Reihe von Aktivit\u00e4ten, w\u00e4hrend er ihre Antworten beobachtet und aufzeichnet. <\/p>\n\n Diese Strategie erm\u00f6glicht es den Forschern, in Echtzeit auf die Fragen und Sorgen der Benutzer einzugehen und sich intensiver mit ihnen zu besch\u00e4ftigen. Usability-Tests im Labor bieten eine kontrollierte Umgebung f\u00fcr eine pr\u00e4zise Datenerfassung und Einblicke in das Nutzerverhalten. <\/p>\n\n Contextual Inquiry ist eine Methode zum Testen der Benutzerfreundlichkeit, bei der Beobachtungs- und Interviewtechniken kombiniert werden, um mehr \u00fcber die Erfahrungen und Handlungen der Benutzer in ihrem nat\u00fcrlichen Umfeld zu erfahren. Die Forscher besuchen die Benutzer zu Hause oder am Arbeitsplatz und beobachten sie bei der Verwendung eines Produkts oder bei der Ausf\u00fchrung von Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Untersuchung stehen. <\/p>\n\n Den Teilnehmern an den Tests wird zun\u00e4chst eine Reihe von Fragen zu ihren bisherigen Erfahrungen mit dem Produkt gestellt. Dann werden sie bei der Arbeit an ihrem eigenen Arbeitsplatz beobachtet und befragt. Die kontextbezogene Befragung<\/a> hilft den Forschern dabei, Einblicke in die tats\u00e4chliche Umgebung zu gewinnen, in der das Produkt verwendet wird, und enth\u00fcllt wichtige Informationen, die in einer kontrollierten Laborumgebung nicht entdeckt worden w\u00e4ren. <\/p>\n\n Die Aufzeichnung von Sitzungen bezieht sich auf die Aufzeichnung von realen Benutzeraktivit\u00e4ten und -interaktionen, wenn diese mit einer Website oder Anwendung interagieren. Mithilfe spezieller Tools oder Software k\u00f6nnen Forscher den Bildschirm, die Klicks und andere Aktivit\u00e4ten der Teilnehmer sowie Audio- oder Videoaufnahmen ihrer Mimik und gesprochenen Kommentare aufzeichnen. <\/p>\n\n Die Daten der Sitzungsaufzeichnung helfen dabei, herauszufinden, welche Inhalte oder Funktionen die Nutzer ansprechen und welche Probleme sie bei der Interaktion mit Ihrem Produkt haben.<\/p>\n\n Usability-Tests sind eine wichtige Phase in der Produktentwicklung, da sie dazu beitragen, ein positives Benutzererlebnis zu gew\u00e4hrleisten und gleichzeitig potenzielle Probleme oder verbesserungsw\u00fcrdige Bereiche zu identifizieren.<\/p>\n\n Obwohl Usability-Tests in verschiedenen Phasen des Entwicklungszyklus durchgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen, gibt es Zeiten, in denen sie besonders n\u00fctzlich sind. Hier sind vier entscheidende Momente f\u00fcr die Durchf\u00fchrung eines Usability-Tests: <\/p>\n\n Durch die Durchf\u00fchrung dieser Tests vor der Designphase k\u00f6nnen aufschlussreiche Informationen gewonnen werden, die den gesamten Produktentwicklungsprozess beeinflussen k\u00f6nnen. Die fr\u00fchzeitige Einbindung der Benutzer in ein Projekt kann sehr vorteilhaft sein. <\/p>\n\n So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in deren Bed\u00fcrfnisse, Erwartungen und Probleme. Durch diese fr\u00fchzeitige Einbindung k\u00f6nnen Sie von deren Perspektiven und Standpunkten profitieren, was sich letztendlich auf die Richtung und den Erfolg Ihres Projekts auswirken kann. <\/p>\n\n Sobald die ersten Designkonzepte entwickelt sind, sind Usability-Tests mit Wireframes oder Prototypen von entscheidender Bedeutung. Mithilfe von Prototypen k\u00f6nnen Sie verschiedene Entw\u00fcrfe miteinander vergleichen. Laden Sie potenzielle Benutzer, die den Prototyp verwenden w\u00fcrden, dazu ein, ihn auszuprobieren. <\/p>\n\n Die Benutzer k\u00f6nnen w\u00e4hrend der Tests visuell und interaktiv mit dem Produkt interagieren und Feedback zum Design, zur Benutzerfreundlichkeit und zur allgemeinen Benutzererfahrung geben. So lassen sich potenzielle Probleme bei der Benutzerfreundlichkeit erkennen und Designentscheidungen validieren, bevor viel Zeit und Ressourcen in die Entwicklung investiert werden. <\/p>\n\n In dieser Testphase werden die Benutzerfreundlichkeit, die Effizienz und die Effektivit\u00e4t des Produkts bei der Erf\u00fcllung seiner Ziele bewertet. Die Entwickler k\u00f6nnen Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit, verwirrende Schnittstellen oder Engp\u00e4sse im Arbeitsablauf erkennen, indem sie echte Benutzer bei der Erledigung von Aufgaben beobachten und Feedback einholen. <\/p>\n\n Wenn Sie diese Probleme vor dem Start angehen, k\u00f6nnen Sie das Benutzererlebnis verbessern, negative Kommentare reduzieren und die Kundenzufriedenheit steigern.<\/p>\n\n Usability-Tests m\u00fcssen auch nach der Ver\u00f6ffentlichung eines Produkts fortgesetzt werden. Nach der Markteinf\u00fchrung sind regelm\u00e4\u00dfige Tests f\u00fcr eine kontinuierliche Verbesserung und die Aufrechterhaltung einer hohen Kundenzufriedenheit unerl\u00e4sslich. <\/p>\n\n Die Entwickler k\u00f6nnen Feedback zu neuen Funktionen, Aktualisierungen oder \u00c4nderungen einholen und durch regelm\u00e4\u00dfige Usability-Tests sicherstellen, dass das Produkt benutzerfreundlich bleibt. Auf diese Weise entwickeln Unternehmen einzigartige Erlebnisse, die den Test der Zeit \u00fcberdauern, wenn sich das Nutzerverhalten weiterentwickelt. <\/p>\n\n Manchmal \u00e4ndern Menschen ihre Meinung auf halbem Weg durch Usability-Tests. Um dies zu vermeiden, befolgen Sie diese Schritte f\u00fcr Usability-Tests<\/a>, um schnell echte Nutzermeinungen f\u00fcr erfolgreiche Nutzertests zu erhalten. <\/p>\n\n Vor der Durchf\u00fchrung von Usability-Tests ist ein Prototyp des Produkts oder Systems erforderlich. F\u00fcr diesen Prototyp kann ein Low-Fidelity Mock-up oder eine interaktive High-Fidelity-Darstellung verwendet werden. Der Prototyp sollte die wichtigsten Funktionen und Merkmale des Endprodukts widerspiegeln. <\/p>\n\n Es ist wichtig, den Test im Voraus zu planen, da Sie sonst viel Zeit verlieren werden. Legen Sie Ihre genauen Ziele und die Aufgaben fest, die die Teilnehmer w\u00e4hrend des Testverfahrens erledigen sollen. Legen Sie die Metriken oder Bewertungskriterien fest, die zur Messung der Benutzerfreundlichkeit des Produkts verwendet werden sollen. <\/p>\n\n\n
Die Bedeutung von Usability-Tests<\/h2>\n\n
\n
Zeigt Probleme bei der Benutzerfreundlichkeit auf<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
\n
Verbessert das Benutzererlebnis<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
\n
treibt iterative Verbesserungen voran<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
\n
Erh\u00f6ht die Benutzerzufriedenheit<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
\n
Reduziert die Entwicklungskosten<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
\n
Verbessert die Unternehmensleistung<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
Schl\u00fcsselelemente von Usability-Tests<\/h2>\n\n
\n
Arten von Usability-Tests<\/h2>\n\n
<\/figure>\n\n
\n
Qualitative Benutzerfreundlichkeitstests<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
\n
Quantitative Gebrauchstauglichkeitstests<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
\n
Moderierte Benutzerfreundlichkeitstests<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
\n
Unmoderierte Usability-Tests<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
\n
Remote-Benutzbarkeitstests<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
\n
Pers\u00f6nliche Usability-Tests<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
Methoden zum Testen der Benutzerfreundlichkeit<\/h2>\n\n
\n
Guerrilla-Tests<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
\n
Benutzerfreundlichkeitstests im Labor<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
\n
Kontextuelle Untersuchung<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
\n
Session-Aufnahme<\/h3><\/li>\n<\/ul>\n\n
Wann Sie Usability-Tests durchf\u00fchren sollten<\/h2>\n\n
\n
Vor dem Entwerfen<\/h3><\/li>\n<\/ol>\n\n
\n
Mit Wireframes oder Prototypen<\/h3><\/li>\n<\/ol>\n\n
\n
Vor der Markteinf\u00fchrung des Produkts<\/h3><\/li>\n<\/ol>\n\n
\n
Regelm\u00e4\u00dfige Tests nach der Einf\u00fchrung<\/h3><\/li>\n<\/ol>\n\n
Durchf\u00fchren von Usability-Tests<\/h2>\n\n
<\/figure>\n\n
Schritt 1: Entwickeln Sie einen Prototyp<\/h3>\n\n
Schritt 2: Erstellen Sie einen Testplan<\/h3>\n\n