{"id":1009239,"date":"2023-04-28T11:00:00","date_gmt":"2023-04-28T18:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/kundenbeteiligung-definition-bedeutung-arten\/"},"modified":"2025-02-13T04:15:29","modified_gmt":"2025-02-13T11:15:29","slug":"kundenbeteiligung-definition-bedeutung-arten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/kundenbeteiligung-definition-bedeutung-arten\/","title":{"rendered":"Kundenbeteiligung: Definition, Bedeutung + Arten"},"content":{"rendered":"\n
Involvement bedeutet, wie viel Zeit, M\u00fche und Gedanken ein Kunde in die Auswahl eines Produkts oder einer Dienstleistung investiert und wie viel Spa\u00df er dabei hat. Wie die Motivation ist auch das Engagement ein inneres Gef\u00fchl des Kunden. Es bringt eine Person dazu, \u00fcber ihre Entscheidung nachzudenken und sie zu begr\u00fcnden. Externe Quellen und Agenturen k\u00f6nnen das Kundenengagement f\u00f6rdern. <\/p>\n\n
Die Involvement-Theorie besagt, dass es zwei Arten von K\u00e4ufen gibt: niedrig und hoch. Wie stark ein Kunde in einen Kauf involviert ist, h\u00e4ngt davon ab, wie sehr er oder sie in den Kauf involviert ist. <\/p>\n\n
Wenn die Leute zum Beispiel einen Laib Brot kaufen, haben sie nicht das Gef\u00fchl, viel zu tun. Das liegt daran, dass das Produkt nicht sehr lange haltbar ist. Sobald es aufgebraucht ist, ist es weg. Wenn der Kunde mit einer bestimmten Brotmarke unzufrieden ist, wird er beim n\u00e4chsten Mal eine andere Marke kaufen. <\/em><\/p>\n\n Wenn jemand etwas kauft, das lange halten soll, wie einen Laptop, einen K\u00fchlschrank, eine Couch oder ein Zweirad, hat er oder sie viel Mitspracherecht bei dieser Entscheidung. Die Kunden entscheiden sich daf\u00fcr, viel dar\u00fcber nachzudenken. Die Wirkung dieser Produkte h\u00e4lt lange Zeit an. Bevor sie Produkte mit einem hohen Ma\u00df an Engagement kaufen, stellen Kunden viele Fragen. Je nach Art des Produkts oder der Dienstleistung zeigt die folgende Tabelle verschiedene Stufen des Engagements. <\/p>\n\n In diesem Blog wird die Einbindung von Kunden definiert und ihre Bedeutung und Arten beschrieben. <\/p>\n\n Unter Kundenbeteiligung versteht man die aktive Einbindung von Kunden in verschiedene Gesch\u00e4ftsbereiche eines Unternehmens, wie Produktentwicklung, Marketing und Kundenservice. Es geht darum, mit den Kunden zu sprechen, um mehr \u00fcber ihre Bed\u00fcrfnisse, Vorlieben und Erwartungen zu erfahren, damit Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden k\u00f6nnen, die ihre Bed\u00fcrfnisse besser erf\u00fcllen. <\/p>\n\n Die Einbindung von Kunden kann viele Formen annehmen, wie z.B. die Abgabe von Feedback zu Produkten und Dienstleistungen, die Teilnahme an Fokusgruppen oder Umfragen oder sogar die Mitgestaltung von Produkten mit dem Unternehmen. Durch die F\u00f6rderung eines Gef\u00fchls der Partnerschaft und Eigenverantwortung zwischen dem Kunden und dem Unternehmen besteht das Hauptziel der Kundenbeteiligung darin, die Kundenzufriedenheit und -loyalit\u00e4t zu erh\u00f6hen. <\/p>\n\n Durch die Einbeziehung der Kunden k\u00f6nnen Unternehmen die Bed\u00fcrfnisse ihrer Kunden besser verstehen, sie vorhersagen und Produkte und Dienstleistungen anbieten, die ihren Erwartungen entsprechen.<\/p>\n\n Die Beteiligung von Kunden ist f\u00fcr Unternehmen in vielerlei Hinsicht wichtig. Hier sind einige der wichtigsten Gr\u00fcnde, warum die Beteiligung von Kunden wichtig ist: <\/p>\n\n Wenn ein Unternehmen auf dem heutigen Markt wettbewerbsf\u00e4hig bleiben will, muss es seine Kunden einbeziehen. Indem sie mit den Kunden sprechen und sie in verschiedene Bereiche ihres Gesch\u00e4fts einbeziehen, k\u00f6nnen Unternehmen n\u00fctzliche Dinge lernen, die Kunden zufriedener machen und neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die ihren Bed\u00fcrfnissen besser entsprechen. <\/p>\n\n Es gibt verschiedene Formen der Kundenbeteiligung, darunter:<\/p>\n\n <\/a><\/p>\n\n Co-Creation bedeutet die Zusammenarbeit mit Kunden, um neue Waren und Dienstleistungen zu entwickeln. Diese Art der Kundenbeteiligung wird h\u00e4ufig in Sektoren wie dem Technologiesektor eingesetzt, wo das Feedback der Kunden f\u00fcr die Entwicklung neuer Produkte entscheidend ist. <\/p>\n\n Die Kunden werden in den Designprozess einbezogen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt ihren Anforderungen entspricht. Diese Art der Kundenbeteiligung wird h\u00e4ufig in Sektoren wie der Modeindustrie eingesetzt, wo das Feedback der Verbraucher entscheidend f\u00fcr die Entwicklung modischer und n\u00fctzlicher Waren ist. <\/p>\n\n Um die Qualit\u00e4t des Endprodukts zu verbessern, werden bei der Koproduktion die Kunden in den Herstellungsprozess einbezogen. In Branchen wie der Gastronomie, wo die Kunden aufschlussreiches Feedback zum Geschmack und zur Qualit\u00e4t der Lebensmittel geben k\u00f6nnen, wird diese Art der Kundenbeteiligung h\u00e4ufig genutzt. <\/p>\n\n Sammeln Sie Kundenfeedback \u00fcber ihre Interaktionen mit Waren und Dienstleistungen, um zuk\u00fcnftige Angebote zu verbessern. Diese Art der Kundenbeteiligung wird h\u00e4ufig in Unternehmen wie dem Einzelhandel eingesetzt, wo die Anregungen der Kunden zur Verbesserung der Ladengestaltung, der Produktpr\u00e4sentation und des Kundendienstes genutzt werden k\u00f6nnen. <\/p>\n\n Unter Crowdsourcing versteht man die Einholung von Beitr\u00e4gen und Vorschl\u00e4gen von einer gro\u00dfen Anzahl von Menschen \u00fcber Online-Plattformen. Diese Art der Kundenbeteiligung wird h\u00e4ufig in Bereichen wie Werbung und Marketing eingesetzt, wo Unternehmen das Feedback ihrer Kunden nutzen k\u00f6nnen, um erfolgreiche Kampagnen und Werbeaktionen zu entwickeln. <\/p>\n\n Je nach Branche, Produkten und Kunden k\u00f6nnen sich Unternehmen f\u00fcr eine oder mehrere Arten der Kundenbeteiligung entscheiden.<\/p>\n\nDefinition von Kundenbeteiligung<\/h2>\n\n
Bedeutung der Einbeziehung von Kunden<\/h2>\n\n
\n
Arten der Kundenbeteiligung<\/h2>\n\n
<\/figure>\n\n
\n
<\/h3>
\n
<\/h3>
\n
<\/h3>
\n
<\/h3>
\n
<\/h3>