{"id":1009244,"date":"2023-01-14T11:00:00","date_gmt":"2023-01-14T18:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/shopping-journey-definition-elemente-benutzerbeispiele\/"},"modified":"2025-02-13T04:16:42","modified_gmt":"2025-02-13T11:16:42","slug":"shopping-journey-definition-elemente-benutzerbeispiele","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/shopping-journey-definition-elemente-benutzerbeispiele\/","title":{"rendered":"Shopping Journey: Definition, Elemente + Benutzerbeispiele"},"content":{"rendered":"\n
Im Bereich des Einzelhandels und des E-Commerce wird h\u00e4ufig der Begriff „Shopping Journey“ verwendet. Er beschreibt die Handlungen eines K\u00e4ufers vor, w\u00e4hrend und nach einem Kauf. <\/p>\n\n
Der Weg des K\u00e4ufers k\u00f6nnte mit einem Parcours mit Hindernissen verglichen werden. Der Verkauf geh\u00f6rt Ihnen, wenn Sie jedes Hindernis \u00fcberwinden k\u00f6nnen. In diesem Blog geht es darum, <\/p>\n\n
Die Einkaufsreise ist die Art und Weise, wie Kunden mit Ihrer Marke, Ihrem Gesch\u00e4ft und Ihren Produkten interagieren. Diese Art von Kunden geht im heutigen Einzelhandel weit \u00fcber Ihr physisches Gesch\u00e4ft hinaus, insbesondere wenn Sie E-Commerce anbieten. Er gilt f\u00fcr alles, was Sie mit und f\u00fcr Ihre Kunden tun. Er ist ein entscheidender Teil des Einzelhandels. <\/p>\n\n
Fr\u00fcher wurde der Einkaufsprozess dadurch definiert, wie Kunden mit Ihrem Gesch\u00e4ft\/Shop und Ihrer Marke in Kontakt kamen und wie sie bedient wurden. Heute ist der Einkaufsprozess ganz anders. Sie sollte auf einer kundenorientierten Omnichannel-Strategie aufbauen, die Ihre Kunden in den Mittelpunkt<\/a> stellt. <\/p>\n\n