{"id":1009994,"date":"2019-07-30T04:56:49","date_gmt":"2019-07-30T11:56:49","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/"},"modified":"2025-02-13T23:02:00","modified_gmt":"2025-02-14T06:02:00","slug":"mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/","title":{"rendered":"Mitarbeiterkommunikation: Definition, Wichtigkeit und Tipps"},"content":{"rendered":"

Mitarbeiterkommunikation: Definition<\/b> <\/span><\/h2>\n

Mitarbeiterkommunikation wird oft definiert als der Austausch von Informationen und Ideen zwischen dem Management einer Organisation und den Mitarbeitern und umgekehrt. <\/span><\/p>\n

F\u00fcr den Erfolg eines Unternehmens ist es von entscheidender Bedeutung, dass viele verschiedene Kan\u00e4le zur Verf\u00fcgung stehen, um mit Ihren Mitarbeitern und auch mit Ihren Kunden zu kommunizieren. Die sozialen Medien haben die M\u00f6glichkeiten der Kommunikation zweifellos erweitert. <\/span><\/p>\n

Mit dem Aufkommen der sozialen Medien hat sich die Zahl der Kommunikationsm\u00f6glichkeiten erh\u00f6ht. Sie k\u00f6nnen Informationen unter Ihren Mitarbeitern fast sofort austauschen. Da die Geschwindigkeit der Kommunikation zunimmt, \u00e4ndern sich auch die Herausforderungen f\u00fcr eine effektive Kommunikation. <\/span><\/p>\n

E-Mail, Kommunikation von Angesicht zu Angesicht, Live-Chats – es gibt so viele verschiedene Kan\u00e4le f\u00fcr eine effektive Mitarbeiterkommunikation. Aber was f\u00fcr das eine Unternehmen funktioniert, muss nicht unbedingt auch f\u00fcr das andere gelten. Sie m\u00fcssen herausfinden, welche Art der Kommunikation in Ihrem Unternehmen am besten funktioniert. <\/span><\/p>\n

Die Mitarbeiterkommunikation hat sich im Laufe der Jahre ver\u00e4ndert. Im letzten Jahrzehnt erfolgte die Kommunikation gr\u00f6\u00dftenteils von Angesicht zu Angesicht. Jetzt haben wir eine F\u00fclle von verschiedenen Kommunikationskan\u00e4len. <\/span><\/p>\n

Effektive Kommunikation bedeutet, dass Ihre Mitarbeiter gut informiert sind und alle Funktionen im Unternehmen reibungslos ablaufen. Unternehmen m\u00fcssen ein erstklassiges, ansprechendes Kommunikationsprogramm entwickeln. Sie sollten die Vorteile nutzen <\/span>Feedback<\/span><\/a> von der Personalabteilung erhalten haben, um ihre internen Kan\u00e4le zu verbessern. <\/span> <\/p>\n

Erfahren Sie mehr: <\/span>Vorlage f\u00fcr Fragen zur Mitarbeiterbefragung <\/span><\/a> <\/p>\n

Modi f\u00fcr die Mitarbeiterkommunikation <\/b><\/h3>\n

Es gibt zahlreiche Kan\u00e4le, die f\u00fcr die Mitarbeiterkommunikation genutzt werden k\u00f6nnen, aber wir haben diese 3 in die engere Auswahl genommen: <\/span><\/p>\n

1. Traditionelle Methoden<\/b><\/p>\n

Traditionell ist die Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern ein Top-Down-Prozess. Das Management erstellt Richtlinien, Verfahren usw., die dann an die Mitarbeiter weitergegeben werden. Diese traditionellen Methoden sind nur ein Weg der Kommunikation. <\/span><\/p>\n

Um die erw\u00fcnschten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, dass die Kommunikation auf zwei Wegen erfolgt. Papiere und Memos und traditionelle Wege sind gut, aber die Welt entwickelt sich weiter und das sollten auch Ihre Praktiken. <\/span><\/p>\n

2. E-Mail<\/b><\/p>\n

Fast alle Unternehmen auf der ganzen Welt kommunizieren mit ihren Mitarbeitern \u00fcber E-Mails oder Instant Messaging. Von Aktualisierungen bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Unternehmen k\u00f6nnen Ihre Mitarbeiter jederzeit informiert und auf dem Laufenden bleiben. <\/span><\/p>\n

Der Vorteil von E-Mails ist die Schnelligkeit der Kommunikation und die M\u00f6glichkeit, mit jedem im Unternehmen zur gleichen Zeit zu kommunizieren. Ein gro\u00dfer Nachteil k\u00f6nnte allerdings sein, dass die Leute den Ton angeben. <\/span><\/p>\n

3. Handys und soziale Medien<\/b><\/p>\n

Ihre Mitarbeiter tragen ein sehr leistungsf\u00e4higes Kommunikationsmittel mit sich herum, n\u00e4mlich das Mobiltelefon. Heutzutage sind die Telefone nicht mehr an den Schreibtisch gebunden. Die Handy-Technologie erm\u00f6glicht es Ihren Mitarbeitern, mit allem, was im Unternehmen passiert, in Kontakt zu bleiben, auch wenn sie an einem anderen Ort arbeiten. <\/span><\/p>\n

Eine leistungsstarke Plattform, die Unternehmen als Teil der Mitarbeiterkommunikation \u00fcbernommen haben, sind die sozialen Medien. Ihre Mitarbeiter k\u00f6nnen buchst\u00e4blich von \u00fcberall aus auf diese Plattformen zugreifen. Diese Websites f\u00fchren definitiv zu einer verst\u00e4rkten Nutzung von Handheld-Ger\u00e4ten und erm\u00f6glichen es jedem, st\u00e4ndig mit allem in Kontakt zu bleiben, was in der Organisation vor sich geht. <\/span><\/p>\n

Erfahren Sie mehr: <\/span>Vorlage f\u00fcr eine Umfrage zur Bewertung der Unternehmenskommunikation<\/span><\/a> <\/span><\/p>\n

Die Bedeutung einer effektiven Mitarbeiterkommunikation <\/b><\/h3>\n

Mitarbeiterkommunikation ist keine Raketenwissenschaft, aber wenn sie nicht richtig gemacht wird, kann sie durchaus negative Auswirkungen haben. Aber lassen Sie uns nicht so weit gehen, sondern die Dinge positiv sehen. Hier erfahren Sie, wie Sie von einer effektiven Mitarbeiterkommunikation profitieren: <\/span><\/p>\n

    \n
  1. Engagement der Mitarbeiter:<\/b> Wenn Sie regelm\u00e4\u00dfig und auf effektive Weise mit Ihren Mitarbeitern kommunizieren, sind diese viel engagierter <\/span>engagiert<\/span><\/a> mit dem Unternehmen und haben eine positivere Einstellung<\/a> zu ihrer Arbeit und dem Unternehmen. <\/span> <\/li>\n
  2. Konsistenz:<\/b> Wenn Ihre Mitarbeiter wissen, was sie in einem bestimmten Bereich der Organisation erreichen wollen, k\u00f6nnen Sie als Organisation eine viel konsistentere Herangehensweise beobachten und weniger dazu neigen, dass die Mitarbeiter ihre Meinung zu dem, was Sie gesagt haben, interpretieren. <\/span> <\/li>\n
  3. R\u00fcckmeldung:<\/b> Regelm\u00e4\u00dfige Kommunikation l\u00e4dt Menschen zu einer gesunden Diskussion ein. Kommunikation ist schlie\u00dflich ein Dialog, und ein Dialog w\u00fcrde voraussetzen, dass zwei Menschen miteinander kommunizieren, ihre Bedenken \u00e4u\u00dfern oder Feedback geben. Dies f\u00f6rdert eine Kultur des Austauschs von Ideen und Wissen. <\/span><\/li>\n
  4. Verst\u00e4ndnis f\u00fcr die Unternehmensziele:<\/b> Effektive Kommunikation hilft den Mitarbeitern zu verstehen, wie sie ihre beruflichen <\/span>Ziele<\/span><\/a> mit dem des Unternehmens. Sie k\u00f6nnen verstehen, wie sie sich in ein gr\u00f6\u00dferes Bild einf\u00fcgen k\u00f6nnen. <\/span><\/li>\n
  5. Der Wandel ist die einzige Konstante:<\/b> Stimmt! Aber sind Ihre Mitarbeiter in der Lage, sich an pl\u00f6tzliche Ver\u00e4nderungen anzupassen? Wenn die Mitarbeiter effektiv \u00fcber die Ver\u00e4nderungen informiert werden, die sie umgeben, reagieren sie positiv darauf. Es hilft auch dabei, Champions in Ihrem Unternehmen zu identifizieren, die bereit sind, Ver\u00e4nderungen zu akzeptieren und sich weiterzuentwickeln. <\/span><\/li>\n<\/ol>\n

    5 Tipps zur Verbesserung der Mitarbeiterkommunikation <\/b><\/h3>\n

    Die meisten Unternehmen planen akribisch, wie sie ihr externes Publikum am besten ansprechen k\u00f6nnen, aber sie vergessen dabei bequemerweise ihre wichtigste Zielgruppe: die Mitarbeiter. Leistungsstarke Unternehmen stellen sicher, dass die Mitarbeiterkommunikation ihre Priorit\u00e4t ist, und das ist einer der Gr\u00fcnde, warum sie sich auszeichnen! <\/span><\/p>\n

    Hier sind die 5 besten Tipps zur Verbesserung der Mitarbeiterkommunikation in Ihrem Unternehmen <\/span><\/p>\n

    1. Kommunizieren Sie mit Klarheit <\/b><\/p>\n

    Die \u00fcberm\u00e4\u00dfige Verwendung von Jargon oder Fachbegriffen f\u00fchrt nur zu weiteren Missverst\u00e4ndnissen. Seien Sie bei der Kommunikation klar und deutlich. <\/span><\/p>\n

    2. Geben Sie den Ton an<\/b><\/p>\n

    Das Management und die F\u00fchrung der Organisation m\u00fcssen den richtigen Ton angeben. Sie m\u00fcssen zug\u00e4nglich sein und verstehen, dass es einen gewissen Zusammenhang zwischen strategischer Mitarbeiterkommunikation und der Erreichung der Unternehmensziele gibt. <\/span><\/p>\n

    3. Kennen Sie Ihre Mitarbeiter <\/b><\/p>\n

    Sie m\u00fcssen nicht mit jedem Mitarbeiter anders kommunizieren, Sie m\u00fcssen nur Ihre Mitarbeiter kennen. Um die Wahrnehmung Ihrer Mitarbeiter zu verstehen <\/span>Mitarbeiterbefragungen<\/span><\/a> sie regelm\u00e4\u00dfig. <\/span> <\/p>\n

    4. Verwenden Sie mehrere Kan\u00e4le <\/b><\/p>\n

    Die meisten Menschen m\u00fcssen die Botschaft mehrfach h\u00f6ren oder lesen, sonst geht sie in der \u00dcbersetzung verloren. Verbreiten Sie Ihre Botschaft \u00fcber verschiedene Kan\u00e4le, damit sie die Menschen rechtzeitig erreicht. <\/span><\/p>\n

    5. Messen Sie die Wirksamkeit<\/b><\/p>\n

    Keine Kommunikation sollte ohne ein bestimmtes Ziel erfolgen, sonst ist der Zweck der Kommunikation v\u00f6llig verloren. Es gibt viele M\u00f6glichkeiten, die Kommunikation zu erleichtern, aber was n\u00fctzt das, wenn sie auf taube Ohren st\u00f6\u00dft. Stellen Sie sicher, dass Sie das Engagement regelm\u00e4\u00dfig messen und die Mitarbeiter fragen, ob die Kommunikationsstrategie funktioniert. <\/span><\/p>\n

    LEARN ABOUT:<\/strong> Beispiele f\u00fcr Mitarbeitererfahrungen am Arbeitsplatz<\/a><\/em><\/p>\n

    QuestionPro Workforce wird von vielen Unternehmen zur \u00dcberwachung, Messung und ihre Mitarbeitererfahrung zu verbessern<\/a> (EX) Prozesse. Melden Sie sich an und erfahren Sie, welche Vorteile Sie davon haben. <\/p>\n

    \n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

    Mitarbeiterkommunikation: Definition Mitarbeiterkommunikation wird oft definiert als der Austausch von Informationen und Ideen zwischen dem Management einer Organisation und den […]<\/p>\n","protected":false},"author":86,"featured_media":938644,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_genesis_hide_title":false,"_genesis_hide_breadcrumbs":false,"_genesis_hide_singular_image":false,"_genesis_hide_footer_widgets":false,"_genesis_custom_body_class":"","_genesis_custom_post_class":"","_genesis_layout":"","footnotes":""},"categories":[2232],"tags":[],"yoast_head":"\nMitarbeiterkommunikation: Definition, Wichtigkeit und Tipps | QuestionPro<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Mitarbeiterkommunikation wird oft definiert als der Austausch von Informationen und Ideen zwischen dem Management eines Unternehmens und den Mitarbeitern und umgekehrt. Erfahren Sie mehr \u00fcber Mitarbeiterkommunikation nur mit QuestionPro Workforce.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Mitarbeiterkommunikation: Definition, Wichtigkeit und Tipps | QuestionPro\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Mitarbeiterkommunikation wird oft definiert als der Austausch von Informationen und Ideen zwischen dem Management eines Unternehmens und den Mitarbeitern und umgekehrt. Erfahren Sie mehr \u00fcber Mitarbeiterkommunikation nur mit QuestionPro Workforce.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"QuestionPro\" \/>\n<meta property=\"article:publisher\" content=\"https:\/\/www.facebook.com\/questionpro\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2019-07-30T11:56:49+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2025-02-14T06:02:00+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/wp-content\/uploads\/2019\/07\/Employee-Communication_1.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"992\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"594\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Adi Bhat\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:creator\" content=\"@questionpro\" \/>\n<meta name=\"twitter:site\" content=\"@questionpro\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Adi Bhat\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"6 Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/\"},\"author\":{\"name\":\"Adi Bhat\",\"@id\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#\/schema\/person\/6240dce6e1901b1a6c7f3dbd3e22567f\"},\"headline\":\"Mitarbeiterkommunikation: Definition, Wichtigkeit und Tipps\",\"datePublished\":\"2019-07-30T11:56:49+00:00\",\"dateModified\":\"2025-02-14T06:02:00+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/\"},\"wordCount\":1105,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#organization\"},\"articleSection\":[\"Workforce\"],\"inLanguage\":\"de-DE\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/\",\"url\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/\",\"name\":\"Mitarbeiterkommunikation: Definition, Wichtigkeit und Tipps | QuestionPro\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#website\"},\"datePublished\":\"2019-07-30T11:56:49+00:00\",\"dateModified\":\"2025-02-14T06:02:00+00:00\",\"description\":\"Mitarbeiterkommunikation wird oft definiert als der Austausch von Informationen und Ideen zwischen dem Management eines Unternehmens und den Mitarbeitern und umgekehrt. Erfahren Sie mehr \u00fcber Mitarbeiterkommunikation nur mit QuestionPro Workforce.\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de-DE\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/\"]}]},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Home\",\"item\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Workforce\",\"item\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/category\/workforce-de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":3,\"name\":\"Mitarbeiterkommunikation: Definition, Wichtigkeit und Tipps\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/\",\"name\":\"QuestionPro\",\"description\":\"\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":\"required name=search_term_string\"}],\"inLanguage\":\"de-DE\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#organization\",\"name\":\"QuestionPro\",\"url\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de-DE\",\"@id\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/wp-content\/uploads\/2022\/10\/questionpro-logo.svg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/wp-content\/uploads\/2022\/10\/questionpro-logo.svg\",\"caption\":\"QuestionPro\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#\/schema\/logo\/image\/\"},\"sameAs\":[\"https:\/\/www.facebook.com\/questionpro\",\"https:\/\/twitter.com\/questionpro\",\"https:\/\/www.linkedin.com\/company\/questionpro\/\"]},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#\/schema\/person\/6240dce6e1901b1a6c7f3dbd3e22567f\",\"name\":\"Adi Bhat\",\"image\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de-DE\",\"@id\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#\/schema\/person\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/33be79da19de28bbea9b5a059532a027?s=96&d=mm&r=g\",\"contentUrl\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/33be79da19de28bbea9b5a059532a027?s=96&d=mm&r=g\",\"caption\":\"Adi Bhat\"},\"description\":\"Aditya Bhat, a.k.a. \u2018Adi\u2019, is a thought leader in market strategy and business development. He leads QuestionPro's sales teams to partner with companies, government organizations, and nonprofit institution.\",\"sameAs\":[\"https:\/\/www.questionpro.com\/\"],\"url\":\"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/author\/adityabhat\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Mitarbeiterkommunikation: Definition, Wichtigkeit und Tipps | QuestionPro","description":"Mitarbeiterkommunikation wird oft definiert als der Austausch von Informationen und Ideen zwischen dem Management eines Unternehmens und den Mitarbeitern und umgekehrt. Erfahren Sie mehr \u00fcber Mitarbeiterkommunikation nur mit QuestionPro Workforce.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Mitarbeiterkommunikation: Definition, Wichtigkeit und Tipps | QuestionPro","og_description":"Mitarbeiterkommunikation wird oft definiert als der Austausch von Informationen und Ideen zwischen dem Management eines Unternehmens und den Mitarbeitern und umgekehrt. Erfahren Sie mehr \u00fcber Mitarbeiterkommunikation nur mit QuestionPro Workforce.","og_url":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/","og_site_name":"QuestionPro","article_publisher":"https:\/\/www.facebook.com\/questionpro","article_published_time":"2019-07-30T11:56:49+00:00","article_modified_time":"2025-02-14T06:02:00+00:00","og_image":[{"width":992,"height":594,"url":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/wp-content\/uploads\/2019\/07\/Employee-Communication_1.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"Adi Bhat","twitter_card":"summary_large_image","twitter_creator":"@questionpro","twitter_site":"@questionpro","twitter_misc":{"Verfasst von":"Adi Bhat","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"6 Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/"},"author":{"name":"Adi Bhat","@id":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#\/schema\/person\/6240dce6e1901b1a6c7f3dbd3e22567f"},"headline":"Mitarbeiterkommunikation: Definition, Wichtigkeit und Tipps","datePublished":"2019-07-30T11:56:49+00:00","dateModified":"2025-02-14T06:02:00+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/"},"wordCount":1105,"publisher":{"@id":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#organization"},"articleSection":["Workforce"],"inLanguage":"de-DE"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/","url":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/","name":"Mitarbeiterkommunikation: Definition, Wichtigkeit und Tipps | QuestionPro","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#website"},"datePublished":"2019-07-30T11:56:49+00:00","dateModified":"2025-02-14T06:02:00+00:00","description":"Mitarbeiterkommunikation wird oft definiert als der Austausch von Informationen und Ideen zwischen dem Management eines Unternehmens und den Mitarbeitern und umgekehrt. Erfahren Sie mehr \u00fcber Mitarbeiterkommunikation nur mit QuestionPro Workforce.","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de-DE","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/"]}]},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/mitarbeiterkommunikation-definition-wichtigkeit-und-tipps\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Workforce","item":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/category\/workforce-de\/"},{"@type":"ListItem","position":3,"name":"Mitarbeiterkommunikation: Definition, Wichtigkeit und Tipps"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#website","url":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/","name":"QuestionPro","description":"","publisher":{"@id":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/?s={search_term_string}"},"query-input":"required name=search_term_string"}],"inLanguage":"de-DE"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#organization","name":"QuestionPro","url":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/wp-content\/uploads\/2022\/10\/questionpro-logo.svg","contentUrl":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/wp-content\/uploads\/2022\/10\/questionpro-logo.svg","caption":"QuestionPro"},"image":{"@id":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#\/schema\/logo\/image\/"},"sameAs":["https:\/\/www.facebook.com\/questionpro","https:\/\/twitter.com\/questionpro","https:\/\/www.linkedin.com\/company\/questionpro\/"]},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#\/schema\/person\/6240dce6e1901b1a6c7f3dbd3e22567f","name":"Adi Bhat","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/33be79da19de28bbea9b5a059532a027?s=96&d=mm&r=g","contentUrl":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/33be79da19de28bbea9b5a059532a027?s=96&d=mm&r=g","caption":"Adi Bhat"},"description":"Aditya Bhat, a.k.a. \u2018Adi\u2019, is a thought leader in market strategy and business development. He leads QuestionPro's sales teams to partner with companies, government organizations, and nonprofit institution.","sameAs":["https:\/\/www.questionpro.com\/"],"url":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/author\/adityabhat\/"}]}},"featured_image_src":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/wp-content\/uploads\/2019\/07\/Employee-Communication_1.jpg","featured_image_src_square":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/wp-content\/uploads\/2019\/07\/Employee-Communication_1.jpg","author_info":{"display_name":"Adi Bhat","author_link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/author\/adityabhat\/"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1009994"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/86"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1009994"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1009994\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1010045,"href":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1009994\/revisions\/1010045"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/938644"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1009994"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1009994"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1009994"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}