{"id":1010014,"date":"2020-03-31T23:24:15","date_gmt":"2020-04-01T06:24:15","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/pulsbefragungen-definition-vorteile-und-beispiele\/"},"modified":"2025-02-13T23:00:09","modified_gmt":"2025-02-14T06:00:09","slug":"pulsbefragungen-definition-vorteile-und-beispiele","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/pulsbefragungen-definition-vorteile-und-beispiele\/","title":{"rendered":"Pulsbefragungen: Definition, Vorteile und Beispiele"},"content":{"rendered":"\n

Was ist eine Pulse-Umfrage?<\/strong><\/h2>\n\n

Eine Mitarbeiterbefragung ist ein schneller Fragebogen, der regelm\u00e4\u00dfig an die Belegschaft verschickt wird, um Erkenntnisse \u00fcber den Gesundheitszustand des Unternehmens zu gewinnen. Die Umfrage wird ‚Puls‘ genannt, weil sie einfach und schnell ist und jede Woche oder alle paar Wochen durchgef\u00fchrt wird. Sie gibt Aufschluss \u00fcber Aspekte wie Mitarbeiterengagement, Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterkommunikation, Arbeitsumgebung usw. <\/span><\/p>\n\n

Was sind die Qualit\u00e4ten einer Umfrage zum Puls der Belegschaft?<\/strong><\/h3>\n\n

Eine Pulsumfrage hat per Definition die folgenden Eigenschaften:<\/span><\/p>\n\n