Was ist eine Pulse-Umfrage?<\/strong><\/h2>\n\nEine Mitarbeiterbefragung ist ein schneller Fragebogen, der regelm\u00e4\u00dfig an die Belegschaft verschickt wird, um Erkenntnisse \u00fcber den Gesundheitszustand des Unternehmens zu gewinnen. Die Umfrage wird ‚Puls‘ genannt, weil sie einfach und schnell ist und jede Woche oder alle paar Wochen durchgef\u00fchrt wird. Sie gibt Aufschluss \u00fcber Aspekte wie Mitarbeiterengagement, Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterkommunikation, Arbeitsumgebung usw. <\/span><\/p>\n\nWas sind die Qualit\u00e4ten einer Umfrage zum Puls der Belegschaft?<\/strong><\/h3>\n\nEine Pulsumfrage hat per Definition die folgenden Eigenschaften:<\/span><\/p>\n\n\n- Wird regelm\u00e4\u00dfig durchgef\u00fchrt. Die H\u00e4ufigkeit kann von den Organisationen festgelegt werden, w\u00f6chentlich, zweiw\u00f6chentlich, monatlich usw. <\/span><\/li>\n\n\n\n
- Wird im Vergleich zu anderen traditionellen Mitarbeiterbefragungen h\u00e4ufig durchgef\u00fchrt.<\/span><\/li>\n\n\n\n
- Ist im Gegensatz zu anderen Mitarbeiterumfragen kurz, schnell und einfach zu beantworten.<\/span><\/li>\n\n\n\n
- Verfolgt und misst denselben Aspekt \u00fcber einen bestimmten Zeitraum.<\/span><\/li>\n<\/ul>\n\n
Wie k\u00f6nnen Sie Ihre Pulsumfragen effektiv gestalten?<\/strong><\/h3>\n\nUm das Beste aus Ihren Mitarbeiterbefragungen herauszuholen, k\u00f6nnen Sie Folgendes tun:<\/span><\/p>\n\n\n- Zweck definieren<\/b>: Es ist von entscheidender Bedeutung, den Umfang Ihrer Studie zu definieren, denn sonst sind die Daten, die Sie sammeln, bedeutungslos. Sie m\u00fcssen genau wissen, was Sie verfolgen oder messen wollen. <\/span><\/li>\n\n\n\n
- Definieren Sie die Frequenz<\/b>: Das h\u00e4ngt wirklich von den Dingen ab, die Sie verfolgen und messen m\u00f6chten. Sie m\u00fcssen z.B. ber\u00fccksichtigen, welche Aspekte gemessen werden sollen, wie sie sich im Laufe der Zeit ver\u00e4ndern werden usw. Sie k\u00f6nnen einige Umfragen durchf\u00fchren und dann die richtige Umfragekadenz f\u00fcr Ihr Unternehmen herausfinden. <\/span><\/li>\n\n\n\n
- Stellen Sie die richtigen Fragen<\/b>: Dies ist notwendig und unerl\u00e4sslich, um ein angemessenes Mitarbeiterfeedback zu erhalten. Verwenden Sie die Vorlagen, passen Sie an, was Sie m\u00fcssen, um verwertbare Erkenntnisse zu erhalten. <\/span><\/li>\n\n\n\n
- L\u00e4nge der Umfrage begrenzen: Pulsumfragen sind von Natur aus kurz und einfach gehalten. Das sollten Sie ber\u00fccksichtigen und keine langen Umfragen vorbereiten, wie z.B. Ihre j\u00e4hrlichen oder halbj\u00e4hrlichen Umfragen zur Mitarbeiterzufriedenheit. Ein weiterer Grund, sie kurz zu halten, besteht darin, die Beteiligung der Mitarbeiter zu f\u00f6rdern. <\/span><\/b><\/li>\n\n\n\n
- Analytik<\/strong>: Verwenden Sie unbedingt Analysen f\u00fcr Ihre Daten. Mit tiefgreifenden Analysen decken Sie L\u00fccken auf, entdecken Trends und erkennen Muster. Ihre Feedback-Daten n\u00fctzen Ihnen nichts, wenn Sie sie nicht nutzen, um die notwendigen Ver\u00e4nderungen herbeizuf\u00fchren. <\/span><\/li>\n<\/ul>\n\n\t