{"id":1010051,"date":"2018-11-03T23:44:14","date_gmt":"2018-11-04T06:44:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/kundengemeinschaft-definition-methoden-und-warum-sie-sie-brauchen\/"},"modified":"2025-02-13T23:11:46","modified_gmt":"2025-02-14T06:11:46","slug":"kundengemeinschaft-definition-methoden-und-warum-sie-sie-brauchen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/kundengemeinschaft-definition-methoden-und-warum-sie-sie-brauchen\/","title":{"rendered":"Kundengemeinschaft: Definition, Methoden und warum Sie sie brauchen"},"content":{"rendered":"\n

Der Aufbau eines starken und loyalen Kundenstamms ist in der heutigen schnelllebigen und wettbewerbsorientierten Gesch\u00e4ftswelt wichtiger denn je. Eine effektive M\u00f6glichkeit, dies zu erreichen, ist die Schaffung einer florierenden Kundengemeinschaft. <\/p>\n\n

Aber was genau ist eine Kundengemeinschaft, wie k\u00f6nnen Sie eine solche aufbauen und pflegen und warum ist sie f\u00fcr den Erfolg Ihres Unternehmens so wichtig? Lassen Sie uns diesen Fragen auf den Grund gehen und die Bedeutung einer Kunden-Community erkunden. <\/p>\n\n

Definition der Kundengemeinschaft<\/h2>\n\n

Eine Kunden-Community ist definiert als Orte oder Plattformen, auf denen Kunden, Experten, Partner und andere \u00fcber ein Produkt, einen Marktplatz diskutieren, Bewertungen abgeben, neue Produktideen entwickeln und sich gegenseitig \u00fcber die Produkte\/Dienstleistungen\/Marken eines Unternehmens austauschen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n

Online-Kundengemeinschaften sind Online-Plattformen f\u00fcr \u00e4hnliche Aktivit\u00e4ten. Sie haben in den letzten Jahren vor allem durch den Boom der sozialen Medien, die Entwicklung von Smartphones und die billige und einfache Verf\u00fcgbarkeit des Internets an Bedeutung gewonnen. Diese Technologien haben die Kommunikation erleichtert, so dass die Interaktion reibungslos und einfach verl\u00e4uft. <\/p>\n\n

Dies ist das Zeitalter der Kunden. Dies war ein wichtiger Faktor, der die Kundengemeinschaft befl\u00fcgelt hat, die eine starke Dynamik gegen\u00fcber Unternehmen und Marken entwickelt hat. Die Verbraucher haben ein gr\u00f6\u00dferes Mitspracherecht bei der Festlegung des Produktpreises und bei den Verhandlungen \u00fcber die Angebote, die sie abschlie\u00dfen m\u00f6chten. <\/p>\n\n

Erfahren Sie mehr: Was ist ein Online-Community-Portal?<\/a><\/p>\n\n

Dieses Attribut hat auch die Demokratisierung des Online-Informationsflusses revolutioniert und gef\u00f6rdert. Anstelle einiger weniger Experten, die online oder offline Informationen bereitstellen, sind Verbraucherberichte und die Verbrauchergemeinschaft zu vertrauensw\u00fcrdigen Quellen geworden, da die auf diesen Plattformen angebotenen Informationen aus erster Hand stammen. Die Vernetzung der Kunden ist eine weitere Folge davon, dass die Stimme des Kunden<\/a> immer wichtiger wird. <\/p>\n\n

Kunden haben sich in Communities<\/a> verwandelt, weil sie im Gegensatz zu den traditionelleren Kommunikationskan\u00e4len Informationen in Echtzeit bieten, um sich mit einem Unternehmen auseinanderzusetzen. Kunden setzen manchmal auf Anonymit\u00e4t, um \u00fcber schlechten Kundenservice zu diskutieren oder zu schreiben, ohne dass ihre Daten mit dem Kommentar verbunden sind. <\/p>\n\n

Mehr erfahren- Fokusgruppe: Definition, Fragen, Arten, Beispiele und Vorteile<\/a><\/p>\n\n

Methoden zum Aufbau einer Kundengemeinschaft<\/h2>\n\n

Die Kommunikation mit der Kundengemeinschaft kann \u00fcber die folgende Plattform erfolgen (online\/offline):<\/p>\n\n

\"Methoden_zum_Aufbau<\/figure>\n\n

1. Bloggen<\/h3>\n\n

Unternehmensblogs sind eine wichtige Plattform f\u00fcr Kunden, um ihre Meinung zu posten, und f\u00fcr andere Kunden, um ihre Meinung zu den besprochenen Produkten oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Unternehmen oder einer Marke zu ver\u00f6ffentlichen.<\/p>\n\n

2. Umfragen<\/h3>\n\n

Umfragen <\/a>waren schon immer das m\u00e4chtigste Instrument, um Feedback<\/a> von Kunden zu sammeln. Erstellen und f\u00fchren Sie Umfragen, Abstimmungen<\/a> und Frageb\u00f6gen<\/a> durch, um Meinungen zu sammeln, und nutzen Sie sie als Plattform, auf der Sie ein spezielles Dashboard erstellen k\u00f6nnen, um die Gesamtanalyse der von den Kunden erhaltenen Antworten anzuzeigen. <\/p>\n\n

3. E-Mail<\/h3>\n\n

Senden Sie E-Mails an eine ausgew\u00e4hlte Gruppe von Kunden und fragen Sie sie nach ihrer Meinung. Hochwertige, treue Kunden sind in der Regel diejenigen, die die ehrlichsten Antworten geben. Nutzen Sie diese Antworten, um die notwendigen \u00c4nderungen an Ihren Produkten oder Dienstleistungen vorzunehmen. <\/p>\n\n

4. Diskussionsgruppen<\/h3>\n\n

Diskussions- oder Fokusgruppen<\/a> sind eine der offensten Methoden, um die Gef\u00fchle der Kunden zu verstehen. In dem nach Kategorien und Themen geordneten Forum k\u00f6nnen Kunden Fragen stellen und Probleme direkt mit den Mitarbeitern oder Vertretern des Unternehmens und anderen Kunden diskutieren. <\/p>\n\n

5. Plattform f\u00fcr soziale Medien<\/h3>\n\n

In den letzten zehn Jahren haben sich die Plattformen der sozialen Medien zu einem \u00e4u\u00dferst effektiven Instrument f\u00fcr die Meinungs\u00e4u\u00dferung von Kunden entwickelt. Diese Plattform hat die gesamte Sichtweise der Kunden, die ihre Anliegen \u00e4u\u00dfern, demokratisiert. Community-Mitglieder k\u00f6nnen beim Aufbau einer Online-Kunden-Community die gleichen Dinge tun, wie z.B. ein Update posten, Dateien, Links und Bilder hochladen und teilen, Kommentare abgeben usw. <\/p>\n\n

Erfahren Sie mehr: Software f\u00fcr Gemeinschaftsumfragen<\/a><\/p>\n\n

10 wichtige Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie eine Kunden-Community aufbauen<\/h2>\n\n
    \n
  1. Was ist der Hauptgrund f\u00fcr den Aufbau einer Kundengemeinschaft?<\/strong><\/li>\n<\/ol>\n\n

    Es ist wichtig, dass Sie verstehen, warum Sie Kunden-Communities aufbauen. Einige der Gr\u00fcnde k\u00f6nnten sein, die Qualit\u00e4t Ihrer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, Ihre Markengemeinschaft sichtbarer zu machen, die Kundentreue zu<\/a> erh\u00f6hen usw. <\/p>\n\n

      \n
    1. Wie viele Mitglieder m\u00f6chten Sie in Ihrer Gemeinschaft haben?<\/strong><\/li>\n<\/ol>\n\n

      Entscheiden Sie, ob Sie eine geschlossene oder \u00f6ffentliche Gemeinschaft wollen, in der sich Benutzer einfach selbst hinzuf\u00fcgen k\u00f6nnen, oder ob sie eine Einladung von einem bestehenden Gemeinschaftsmitglied ben\u00f6tigen. Die Anzahl der aktiven Threads, die Sie gleichzeitig erwarten, und andere solche Anforderungen. <\/p>\n\n

        \n
      1. Wie lautet die Berufsbezeichnung des Benutzers in Ihrer Verbrauchergemeinschaft (sowohl Unternehmen als auch Rolle)?<\/strong><\/li>\n<\/ol>\n\n

        Wenn die Nutzer in Ihrer Verbrauchergemeinschaft \u00fcber ausreichende Produkt- und Unternehmenskenntnisse verf\u00fcgen, werden Sie die GDPR-Vorschriften einhalten<\/a>, werden Sie Mitglieder aus bestimmten L\u00e4ndern ausschlie\u00dfen usw.?<\/p>\n\n

          \n
        1. Wie viele Informationen werden sie in einem bestimmten Jahr weitergeben?<\/strong><\/li>\n<\/ol>\n\n

          Die Informationen, die geteilt werden, bestehen aus einer Reihe von Themen, Beitr\u00e4gen, Leads, Angeboten usw. Bevor Sie also eine Community gr\u00fcnden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Antworten auf diese Fragen haben. <\/p>\n\n

            \n
          1. M\u00f6chten Sie einen Community-Moderator haben?<\/strong><\/li>\n<\/ol>\n\n

            Welche rechtlichen Nutzungsbedingungen erwarten Sie, wenn Sie eine Community aufbauen? Brauchen Sie einen Moderator, um die Diskussionen zwischen den Mitgliedern der Community zu moderieren? Werden sich einige Diskussionen auf Themen beziehen, die die Gef\u00fchle anderer verletzen k\u00f6nnten? Sie m\u00fcssen zuerst an die Konsequenzen denken. <\/p>\n\n

              \n
            1. Welche Analysen wollen Sie erreichen?<\/strong><\/li>\n<\/ol>\n\n

              Echtzeit-Warnungen, \u00dcberwachung sozialer Medien, t\u00e4gliche Berichte, Dashboards f\u00fcr die Gesch\u00e4ftsleitung usw. sind die Analysen und Daten, die Sie von solchen Kunden-Communities sammeln k\u00f6nnen. Informieren Sie sich im Voraus \u00fcber Ihre Bed\u00fcrfnisse. <\/p>\n\n

                \n
              1. Wie wird Ihr Nutzungsverhalten aussehen?<\/strong><\/li>\n<\/ol>\n\n

                Wird Ihr Benutzer die Einzelanmeldung oder die direkte Anmeldung verwenden? Wird er sich \u00fcber sein mobiles Ger\u00e4t anmelden, wie oft wird er sich voraussichtlich anmelden und wie lange wird er auf der Website bleiben? Diese Fragen sind wichtig <\/p>\n\n

                  \n
                1. Weshalb werden Ihre Kunden in die Community kommen?<\/strong><\/li>\n<\/ol>\n\n

                  Was wollen Ihre Kunden erreichen, wenn sie sich bei den Communities mit Kundenmarke anmelden, mit wem wollen sie kommunizieren, welche Informationen werden auf der Plattform geteilt usw.? <\/p>\n\n

                    \n
                  1. Brauchen Sie Zweideutigkeit von Ihren Kunden?<\/strong><\/li>\n<\/ol>\n\n

                    Es gibt bestimmte Themen, bei denen die Identit\u00e4t des Kunden unklar ist oder die Identit\u00e4t des Kunden verborgen bleibt. Wenn dies der Fall ist, sollten diese Kriterien vorab erw\u00e4hnt werden. Au\u00dferdem sollten Sie den Teilnehmern einen Haftungsausschluss f\u00fcr die Umfrage<\/a> mitteilen. <\/p>\n\n

                      \n
                    1. Was ist der inhaltliche Horizont f\u00fcr die Community?<\/strong><\/li>\n<\/ol>\n\n

                      Welche Strategie verfolgen Sie bei der Archivierung Ihrer Inhalte? Werden einige Daten nach ein paar Monaten versteckt? Wird dies automatisch geschehen oder m\u00fcssen Sie dies manuell tun? Werden es Menschen tun oder wollen Sie eine Schnittstelle mit k\u00fcnstlicher Intelligenz? <\/p>\n\n

                      Erfahren Sie mehr: 4 Gr\u00fcnde, warum Sie eine Online-Community-Recherche durchf\u00fchren sollten<\/a><\/p>\n\n

                      Warum sollten Sie eine Kundengemeinschaft in Betracht ziehen?<\/h2>\n\n

                      Ein Kunden-Community-Manager kann nur dann erfolgreich sein, wenn er eine \u00fcberzeugende Daseinsberechtigung hat und \u00fcber eine moderne, aber benutzerfreundliche Technologie verf\u00fcgt. Einer der gro\u00dfen Marktteilnehmer in der Digitalkamerabranche scheiterte an diesen beiden Gr\u00fcnden. Lassen Sie uns weiter gehen und verstehen, warum Sie eine solche Community brauchen: <\/p>\n\n

                      1. Um Ihre Kunden zu bef\u00e4higen<\/h3>\n\n

                      Geben Sie Ihren Kunden einen Ort, an dem sie Informationen aus Backend-Systemen, Apps und anderen Datens\u00e4tzen aus erster Hand abrufen k\u00f6nnen. \u00dcber diese Plattformen k\u00f6nnen Ihre Kunden diskutieren und Kommentare hinzuf\u00fcgen, und Sie als Unternehmen oder Marke k\u00f6nnen diese R\u00fcckmeldungen nutzen, um notwendige \u00c4nderungen an Ihren Produkten oder Dienstleistungen vorzunehmen, damit diese besser vom Markt angenommen werden. <\/p>\n\n

                      2. Geben Sie Ihrer Marke einen 360-Grad-Auftritt<\/h3>\n\n

                      Unkonventionelles Denken, ein nahtloses Kundenerlebnis und die Bereitstellung einer geeigneten Plattform f\u00fcr die Interaktion und Kommunikation geben Ihrer Marke Auftrieb und einen Wettbewerbsvorteil gegen\u00fcber allen anderen \u00e4hnlichen Anbietern auf dem Markt.<\/p>\n\n

                      3. Erhalten Sie Antworten von Experten – Ihren Kunden<\/h3>\n\n

                      Schaffen Sie eine lebendige Verbrauchergemeinschaft, die Ihre Kunden immer wieder zur\u00fcckkommen l\u00e4sst. F\u00fcgen Sie aktualisierte Fragen, Antworten und anderes relevantes Material hinzu, um Ihre Kunden einzubinden. Bieten Sie ihnen personalisiertes Feedback an und machen Sie es ihnen leicht, mitzuarbeiten und Ihre Kunden zu Botschaftern Ihrer Marke zu machen. <\/p>\n\n

                      4. Bieten Sie ihnen ein gutes Kundenerlebnis<\/h3>\n\n

                      Stellen Sie sicher, dass Sie jeden Kontaktpunkt personalisieren, indem Sie Informationen auf der Grundlage der Profilinformationen des Kunden bereitstellen. Denken Sie daran, dass nichts mehr schmerzt, als falsche Informationen zu geben. Geben Sie Ihren Kunden die wichtigsten Antworten auf die Fragen, die sie stellen. <\/p>\n\n

                      Erfahren Sie mehr: 5 Wege zur Einbindung Ihrer Community-Mitglieder <\/a> <\/p>\n\n

                      Vorteile einer Kundengemeinschaft<\/h2>\n\n

                      Eine Kunden-Community kann einem Unternehmen zahlreiche Vorteile bringen, seinen Gesamterfolg steigern und die Beziehung zu seinen Kunden st\u00e4rken. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile einer Kunden-Community: <\/p>\n\n