{"id":1010874,"date":"2022-09-14T11:00:45","date_gmt":"2022-09-14T18:00:45","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/durchschnittlicher-bestellwert-was-er-ist-und-wie-man-ihn-berechnet\/"},"modified":"2022-09-14T11:00:45","modified_gmt":"2022-09-14T18:00:45","slug":"durchschnittlicher-bestellwert-was-er-ist-und-wie-man-ihn-berechnet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/durchschnittlicher-bestellwert-was-er-ist-und-wie-man-ihn-berechnet\/","title":{"rendered":"Durchschnittlicher Bestellwert: Was er ist und wie man ihn berechnet"},"content":{"rendered":"

Der durchschnittliche Auftragswert (Average Order Value, AOV) ist eine wichtige, aber letztlich unvollkommene Statistik, die Sie verfolgen m\u00fcssen, wenn Ihr Unternehmen expandiert. Es ist eines der ersten Dinge, die Gesch\u00e4ftsinhaber verbessern m\u00f6chten, um den Umsatz zu steigern oder die Rendite von Werbeausgaben zu maximieren. <\/span><\/p>\n

Unternehmen wollen ihren durchschnittlichen Bestellwert erh\u00f6hen, vor allem diejenigen im Online-Handel. Das liegt daran, dass ein h\u00f6herer AOV zu besseren Gesamteinnahmen f\u00fchrt. Auf diese Weise k\u00f6nnen die Gewinne eines Unternehmens allm\u00e4hlich steigen. <\/span><\/p>\n

In diesem Blog werden wir den durchschnittlichen Auftragswert (AOV) im Detail erkl\u00e4ren und auf seine Berechnung und Verbesserungsm\u00f6glichkeiten eingehen.<\/span><\/p>\n

Was ist der durchschnittliche Auftragswert (AOV)?<\/span><\/h2>\n

Der durchschnittliche Bestellwert (AOV) ist der Betrag, den Kunden im Durchschnitt ausgeben, wenn sie etwas auf Ihrer Website oder in Ihrer mobilen App kaufen. Diese Kennzahl hilft insbesondere Online-Shops herauszufinden, wie ihre Kunden einkaufen. <\/span><\/p>\n

Der AOV hilft Ihnen bei der Festlegung von Zielen und Strategien und bei der Bewertung, wie effektiv diese Bem\u00fchungen sind. Er hilft Ihnen bei der Bewertung Ihrer gesamten Online-Marketing-Aktivit\u00e4ten und Ihrer Preisstrategie, indem er die Messungen liefert, die erforderlich sind, um den langfristigen Wert der einzelnen Kunden zu berechnen. <\/span><\/p>\n

Berechnung des durchschnittlichen Auftragswerts (AOV)<\/span><\/h2>\n

Der AOV misst den durchschnittlichen Betrag, der ausgegeben wird, wenn ein Kunde eine Bestellung auf einer Website oder in einer mobilen App aufgibt. Um ihn zu berechnen, teilen Sie den Gesamtumsatz durch die Anzahl der Bestellungen in einem bestimmten Zeitraum. Mathematisch gesehen lautet die Formel wie folgt: <\/span><\/p>\n

Nehmen wir an, ein Online-H\u00e4ndler hatte im vergangenen Jahr insgesamt 200.000 Bestellungen, die einen Umsatz von 4 Millionen Dollar erbrachten. Dann ist der durchschnittliche Bestellwert (AOV) = $4 Millionen \/ 200.000 = $20 <\/span><\/i><\/p>\n

Als Alternative bietet Google Analytics Informationen zum durchschnittlichen Bestellwert (VOD). Wenn Sie dem unten angegebenen Weg folgen, k\u00f6nnen Sie dies schnell herausfinden und Zeit sparen. <\/span><\/p>\n

Ein Unternehmen kann etwas \u00fcber die Kaufgewohnheiten seiner Kunden erfahren, indem es den durchschnittlichen Bestellwert (AOV) berechnet. Er ist ein wichtiger Leistungsindikator. Der AOV kann wie andere wichtige Indikatoren f\u00fcr jeden beliebigen Zeitraum gemessen werden, obwohl sich die meisten Unternehmen auf den monatlichen Durchschnitt konzentrieren. <\/span><\/p>\n

Wie wirkt sich der durchschnittliche Auftragswert auf Gesch\u00e4ftsentscheidungen aus?<\/span><\/h2>\n

AOV-Trends wirken sich auf die wichtigsten Gesch\u00e4ftsentscheidungen des Unternehmens aus, z. B. auf die Werbeausgaben, das Kundenverhalten oder die Konversionskosten. Lassen Sie uns einen kurzen Blick darauf werfen: <\/span><\/p>\n