{"id":1031968,"date":"2025-07-22T03:35:22","date_gmt":"2025-07-22T10:35:22","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/warum-ist-agentenbasierte-modellierung-fuer-die-umfrageforschung-wichtig\/"},"modified":"2025-07-23T05:39:44","modified_gmt":"2025-07-23T12:39:44","slug":"warum-ist-agentenbasierte-modellierung-fuer-die-umfrageforschung-wichtig","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/warum-ist-agentenbasierte-modellierung-fuer-die-umfrageforschung-wichtig\/","title":{"rendered":"Warum ist agentenbasierte Modellierung f\u00fcr die Umfrageforschung wichtig?"},"content":{"rendered":"\n

Die Durchf\u00fchrung einer Umfrage scheint einfach zu sein: Fragen stellen, Antworten einholen, Ergebnisse auswerten. Aber die Antworten der Befragten werden von vielen Faktoren wie Freunden, Trends oder sogar dem Wortlaut der Frage beeinflusst und k\u00f6nnen sich im Laufe der Zeit \u00e4ndern. Wie k\u00f6nnen Sie sich also darauf vorbereiten? Die agentenbasierte Modellierung (ABM) hilft Ihnen dabei, indem sie realistische Simulationen dar\u00fcber erstellt, wie die Menschen wirklich reagieren k\u00f6nnten. <\/p>\n\n\n\n

Es bietet Ihnen die M\u00f6glichkeit, virtuelle „Befragte“ zu erstellen, die wie echte Menschen handeln und denken. Diese digitalen Agenten k\u00f6nnen miteinander interagieren, sich gegenseitig beeinflussen und sogar ihre Meinung \u00e4ndern, genau wie Menschen es tun. Mit ABM k\u00f6nnen Sie verschiedene Umfrageszenarien testen, sehen, wie sich die Antworten in realen Situationen ver\u00e4ndern k\u00f6nnten, und Muster erkennen, die Sie mit herk\u00f6mmlichen Methoden wahrscheinlich \u00fcbersehen w\u00fcrden. <\/p>\n\n\n\n

In diesem Blog erl\u00e4utern wir Ihnen, wie ABM f\u00fcr Umfragen funktioniert und wie Sie Ihre Umfragen vorhersagen, vorbereiten und optimieren k\u00f6nnen wie nie zuvor.<\/p>\n\n\n\n\n\n

Was ist agentenbasierte Modellierung?<\/h2>\n\n\n\n

Die agentenbasierte Modellierung (ABM) ist eine M\u00f6glichkeit, virtuelle Simulationen zu erstellen, in denen jede Person, ein sogenannter „Agent“, wie ein echter Mensch agiert. Diese Agenten haben ihre eigenen Gedanken, Verhaltensweisen und M\u00f6glichkeiten, mit anderen zu interagieren. <\/p>\n\n\n\n

In der Umfrageforschung bedeutet dies, dass wir eine digitale Version unserer Zielgruppe erstellen k\u00f6nnen, z. B. virtuelle Umfrageteilnehmer, und beobachten k\u00f6nnen, wie sie sich in verschiedenen Situationen verhalten. Diese Agenten k\u00f6nnen Fragen beantworten, sich gegenseitig in ihrer Meinung beeinflussen oder sogar ihre Antworten auf der Grundlage bestimmter Faktoren \u00e4ndern, genau wie Menschen es im wirklichen Leben tun. <\/p>\n\n\n\n

Zum Beispiel:<\/p>\n\n\n\n