{"id":1039560,"date":"2019-07-26T06:35:31","date_gmt":"2019-07-26T13:35:31","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/voc-feedback-wie-man-es-sammelt-und-customer-insights-nutzt\/"},"modified":"2025-09-30T02:26:46","modified_gmt":"2025-09-30T09:26:46","slug":"voc-feedback-wie-man-es-sammelt-und-customer-insights-nutzt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/voc-feedback-wie-man-es-sammelt-und-customer-insights-nutzt\/","title":{"rendered":"VoC-Feedback: Wie man es sammelt und Customer Insights nutzt"},"content":{"rendered":"\n
Da sich die Kundenerwartungen st\u00e4ndig weiterentwickeln, ist es wichtig zu verstehen, was Ihre Kunden wirklich denken, und nicht optional. VoC-Feedback, oder Voice of the Customer-Feedback, liefert aussagekr\u00e4ftige Erkenntnisse, mit denen Sie Ihre Produkte, Dienstleistungen und das gesamte Kundenerlebnis verbessern k\u00f6nnen. <\/p>\n\n\n\n
Und im Mittelpunkt jedes erfolgreichen VoC-Programms steht ein einfaches, aber effektives Instrument: die Umfrage. Ob es sich um einen schnellen Zufriedenheitscheck oder einen detaillierten Forschungsfragebogen handelt, Umfragen sind die am besten skalierbare Methode, um Feedback zu erfassen, das zu echten Ver\u00e4nderungen f\u00fchrt. <\/p>\n\n\n\n
In diesem Blog erfahren Sie mehr \u00fcber VoC-Feedback, was es ist, warum es wichtig ist, wie man es sammelt und wie man Umfragen gestaltet, die tats\u00e4chlich beantwortet werden.<\/p>\n\n\n\n\n\n
VoC-Feedback ist jeder Vorschlag, jede Meinung oder jeder Kommentar, den Kunden mit einem Unternehmen teilen. Diese Erkenntnisse sind wichtig, denn die Kunden von heute sind bereit, mehr f\u00fcr ein hervorragendes Erlebnis zu bezahlen, und sie werden nicht z\u00f6gern, das Unternehmen zu wechseln, wenn Sie das nicht leisten. <\/p>\n\n\n\n
VoC-Feedback ist eine strukturierte, skalierbare Methode, um in Umfragen und Untersuchungen die Stimmung der Kunden<\/a> zu verstehen. Wenn Sie gezielte Fragen stellen, k\u00f6nnen Sie das Feedback im Laufe der Zeit konsistent erfassen, messen und vergleichen. <\/p>\n\n\n\n Denken Sie daran, dass Ihre Kunden besser als jeder andere wissen, was sie m\u00f6gen und was nicht<\/strong>. Wenn Sie ihre Stimme ignorieren, verpassen Sie die Chance, Vertrauen und Loyalit\u00e4t zu st\u00e4rken. <\/p>\n\n\n\n Da sich die Unternehmen auf ein kundenorientiertes Modell umstellen, ist das Zuh\u00f6ren der Kunden nicht mehr optional, sondern unerl\u00e4sslich. VoC-Feedback spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Produkte, Dienstleistungen und Strategien auf die tats\u00e4chlichen Kundenbed\u00fcrfnisse<\/a> abzustimmen. <\/p>\n\n\n\n Untersuchungen zufolge haben nur 36% der Unternehmen eine VoC-Strategie erfolgreich umgesetzt. Das bedeutet, dass es noch viele M\u00f6glichkeiten gibt, um durch Zuh\u00f6ren zu f\u00fchren. Hier erfahren Sie, warum VoC-Feedback so wichtig ist: <\/p>\n\n\n\n VoC-Feedback gibt Unternehmen einen direkten Draht zu dem, was Kunden wirklich denken. Wenn es durch Umfragen und Untersuchungen effektiv erfasst wird, wird es zu einem starken Motor f\u00fcr kontinuierliche Verbesserungen, Loyalit\u00e4t und Wachstum. <\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Das Sammeln von VoC-Feedback ist nur der erste Schritt. Der wahre Wert entsteht, wenn Sie diese Erkenntnisse nutzen, um Verbesserungen vorzunehmen, die f\u00fcr Ihre Kunden wirklich wichtig sind. Hier erfahren Sie, wie Sie Feedback in echte Verbesserungen umwandeln k\u00f6nnen: <\/p>\n\n\n\n Ehrliches Feedback, auch die nicht ganz so gl\u00e4nzenden Bewertungen, kann Ihnen helfen zu wachsen. Deshalb zielt eine gute VoC-Umfrage nicht nur auf Komplimente ab, sondern stellt die richtigen Fragen. <\/p>\n\n\n\n Wenn Sie echte Fragen stellen wie „Ist das Produkt einfach zu bedienen?<\/em>“ oder „Istes Ihren Preis wert?<\/em>„, erhalten Sie Antworten, die zu echten Verbesserungen f\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n Beim Sammeln von VoC-Feedback geht es vor allem darum, es den Kunden einfach und nat\u00fcrlich zu machen, ihre Gedanken und Meinungen mitzuteilen. Ganz gleich, ob Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen, Ihren Service verbessern oder einfach nur Ihr Publikum besser verstehen wollen – mit den richtigen Methoden k\u00f6nnen Sie Erkenntnisse sammeln, die tats\u00e4chlich etwas bedeuten. <\/p>\n\n\n\n Hier sind die effektivsten Methoden:<\/p>\n\n\n\n Umfragen sind eine der effektivsten und skalierbarsten M\u00f6glichkeiten, strukturiertes VoC-Feedback zu sammeln. Sie k\u00f6nnen eine Umfrageplattform wie QuestionPro f\u00fcr Ihre Umfrage verwenden. <\/p>\n\n\n\n QuestionPro Tipp:<\/em><\/span><\/strong> Verwenden Sie Tools, mit denen Sie die Umfragelogik<\/a> anpassen und die Ergebnisse in Echtzeit analysieren k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie tiefere Einblicke w\u00fcnschen, geht nichts \u00fcber ein echtes Gespr\u00e4ch.<\/p>\n\n\n\n Nutzen Sie diese f\u00fcr die Produktentwicklung, die Priorisierung von Funktionen oder das Verst\u00e4ndnis des Nutzerverhaltens<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Machen Sie es Ihren Kunden leicht, ihre Gedanken im Moment mitzuteilen.<\/p>\n\n\n\n Eine der effektivsten VoC-Feedback-Methoden ist das Sammeln von Eingaben unmittelbar nach einer Transaktion oder einer Support-Interaktion. Dieser Zeitpunkt stellt sicher, dass die Erfahrung noch frisch im Ged\u00e4chtnis des Kunden ist, was zu genaueren und ehrlicheren Antworten f\u00fchrt. <\/p>\n\n\n\n Ziehen Sie in Erw\u00e4gung, Fragen zu stellen, nachdem ein Kunde einen Kauf get\u00e4tigt oder den Support kontaktiert hat, und senden Sie eine kurze Nachbefragung. Fragen Sie, wie zufrieden der Kunde war und was Sie h\u00e4tten besser machen k\u00f6nnen. Konzentrieren Sie sich auf Schl\u00fcsselfragen wie: <\/p>\n\n\n\n Das Sammeln von Feedback nach der Transaktion und vom Support hilft Ihnen, Erkenntnisse in Echtzeit zu gewinnen, wenn die Erfahrung noch frisch im Ged\u00e4chtnis des Kunden ist. Dieses Feedback erm\u00f6glicht es Ihnen, L\u00fccken zu erkennen, die Servicequalit\u00e4t zu verbessern und st\u00e4rkere Beziehungen aufzubauen. <\/p>\n\n\n\n Kunden teilen ihre Erfahrungen oft \u00f6ffentlich mit, auch wenn Sie nicht direkt nach Feedback fragen. Deshalb sind soziale Medien und Online-Bewertungen wichtige Quellen f\u00fcr VoC-Feedback. <\/p>\n\n\n\n Beobachten Sie Plattformen wie Facebook, X (fr\u00fcher Twitter), LinkedIn, Google Reviews und branchenspezifische Foren, um Erw\u00e4hnungen, Kommentare und Kundenrezensionen zu verfolgen. \u00dcber diese Kan\u00e4le erhalten Sie unaufgefordert und in Echtzeit Einblicke in das, was die Menschen \u00fcber Ihre Marke denken. <\/p>\n\n\n\n Verwenden Sie Tools zur Stimmungsanalyse<\/a>, um:<\/p>\n\n\n\n Durch aktives Zuh\u00f6ren auf den sozialen Kan\u00e4len k\u00f6nnen Sie Probleme fr\u00fchzeitig angehen, Erfolge feiern und Ihr Kundenerlebnis auf der Grundlage der t\u00e4glich stattfindenden realen Unterhaltungen verfeinern.<\/p>\n\n\n\n Manchmal ist das Feedback bereits vorhanden; Sie m\u00fcssen nur die Punkte miteinander verbinden.<\/p>\n\n\n\n Beim Sammeln von VoC-Feedback geht es nicht nur darum, Fragen zu stellen. Es geht darum, sie zur richtigen Zeit, auf die richtige Weise und \u00fcber die richtigen Kan\u00e4le zu stellen. Wenn Sie aktiv und konsequent zuh\u00f6ren, werden Ihre Kunden Ihnen genau sagen, wie Sie ihre Erfahrungen verbessern k\u00f6nnen. <\/p>\n\n\n\n Ein gro\u00dfartiges VoC-Programm beginnt mit einer gut konzipierten Umfrage. Aber nicht irgendeine Umfrage, sondern eine, die durchdacht und relevant ist und sich an dem orientiert, was Sie eigentlich von Ihren Kunden erfahren m\u00f6chten. Hier erfahren Sie, wie Sie VoC-Umfragen entwerfen, die zu aussagekr\u00e4ftigen Erkenntnissen (und echten Verbesserungen) f\u00fchren. <\/p>\n\n\n\n Der erste Schritt zur Erstellung von VoC-Umfragen, die Kunden tats\u00e4chlich beantworten werden, besteht darin, einen klaren Zweck zu haben. Bevor Sie eine einzige Frage schreiben, sollten Sie sich fragen: <\/p>\n\n\n\n Klare Ziele helfen Ihnen, sich zu konzentrieren und irrelevante oder vage Fragen zu vermeiden. Je spezifischer Ihr Ziel ist, desto n\u00fctzlicher werden Ihre Erkenntnisse sein. <\/p>\n\n\n\n Nicht alle VoC-Umfragen sind gleich – unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliche Methoden. W\u00e4hlen Sie den Ansatz, der am besten zu Ihren Feedback-Zielen und Kundenkontaktpunkten passt: <\/p>\n\n\n\n QuestionPro-Tipp:<\/span><\/strong> <\/em>Nutzen Sie eine Plattform wie QuestionPro, die Ihnen die Flexibilit\u00e4t bietet, VoC-Umfragen von einem Ort aus zu erstellen, zu verteilen und zu analysieren. Die Plattform l\u00e4sst sich auch in CRM- und Analysetools integrieren, so dass Sie das Feedback mit echten Kundendaten<\/a> verkn\u00fcpfen k\u00f6nnen. <\/p>\n\n\n\n Die Art und Weise, wie Sie Ihre Umfragefragen formulieren, kann \u00fcber die Qualit\u00e4t Ihres VoC-Feedbacks entscheiden. Wenn die Fragen zu vage, voreingenommen oder sich wiederholend sind, werden sie von den Kunden \u00fcbersprungen oder, schlimmer noch, die Umfrage wird ganz abgebrochen. <\/p>\n\n\n\n Um aussagekr\u00e4ftige Erkenntnisse zu gewinnen, brauchen Sie eine ausgewogene Mischung von Fragetypen, die sowohl quantitative als auch qualitative Daten erfassen. Hier sind die effektivsten Fragetypen, die Sie in Ihre VoC-Umfrage aufnehmen sollten: <\/p>\n\n\n\n QuestionPro Tipp: <\/em><\/span><\/strong>Vermeiden Sie eine \u00dcberfrachtung Ihrer VoC-Umfrage. Halten Sie sie kurz, relevant und auf Ihre Ziele konzentriert. Das Mischen von Fragetypen schafft ein besseres Kundenerlebnis und liefert Ihnen reichhaltigere Daten f\u00fcr die Entscheidungsfindung. <\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Wann und wo Sie nach VoC-Feedback fragen, kann die Qualit\u00e4t und Ehrlichkeit der Kundenantworten stark beeinflussen. Der Zeitpunkt und die \u00dcbermittlung sind genauso wichtig wie die Fragen selbst. <\/p>\n\n\n\n Hier erfahren Sie, wie Sie es richtig machen:<\/p>\n\n\n\n Richtige Zeit = frische Erfahrung<\/strong><\/p>\n\n\n\n Der richtige Kanal = Kundenkomfort<\/strong><\/p>\n\n\n\n W\u00e4hlen Sie den Kanal, der zum Verhalten Ihres Kunden und dem Kontext seiner Interaktion passt:<\/p>\n\n\n\nWarum VoC-Feedback f\u00fcr das Unternehmenswachstum wichtig ist<\/h2>\n\n\n\n
\n
<\/strong>Heute haben die Kunden mit ihren Erwartungen und Forderungen das Sagen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n\n
<\/strong>Der Erfolg h\u00e4ngt jetzt davon ab, wie gut Sie die Bed\u00fcrfnisse und Erwartungen Ihrer Kunden erf\u00fcllen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n\n
<\/strong>Durch Umfragen und Untersuchungen<\/a> k\u00f6nnen Unternehmen direkten Input dar\u00fcber erhalten, wie sich Kunden f\u00fchlen, was sie verbessert haben m\u00f6chten und was ihre Loyalit\u00e4t f\u00f6rdert.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n\n
<\/strong>Sie k\u00f6nnen erkennen, was f\u00fcr die Kunden w\u00e4hrend ihrer gesamten Reise wirklich wichtig ist.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n\n
<\/strong>Durch das Sammeln von VoC-Feedback an mehreren Kundenkontaktpunkten<\/a> k\u00f6nnen Sie Erlebnisse schaffen, die wirklich ankommen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\nPr\u00fcfen Sie auch:<\/strong> 5 Best Practices zur St\u00e4rkung Ihres VoC-Programms<\/a><\/pre>\n\n\n\n
Wie Sie VoC-Feedback nutzen, um das Kundenerlebnis zu verbessern<\/h2>\n\n\n\n
\n
\n
\n
\n
\n
Wie man VoC-Feedback sammelt: Methoden und Beispiele<\/h2>\n\n\n\n
1. Umfragen (Ihr Go-To-Tool)<\/h3>\n\n\n\n
\n
\n
\n
2. Kundeninterviews und Fokusgruppen<\/h3>\n\n\n\n
\n
\n
3. Feedback-Widgets auf Ihrer Website oder App<\/h3>\n\n\n\n
\n
\n
\n
4. Feedback nach der Transaktion und Unterst\u00fctzung<\/h3>\n\n\n\n
\n
\n
5. Soziale Medien und Online-Rezensionen<\/h3>\n\n\n\n
\n
\n
\n
6. Vorhandene Daten verwenden<\/h3>\n\n\n\n
\n
\n
Wie Sie effektive VoC-Umfragen entwerfen, die Kunden beantworten werden<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n1. Definieren Sie zuerst Ihre Ziele<\/h3>\n\n\n\n
\n
\n
2. W\u00e4hlen Sie die richtige Methode und das richtige Werkzeug<\/h3>\n\n\n\n
\n
\n
\n
3. Stellen Sie die richtigen Arten von Fragen<\/h3>\n\n\n\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n\n
Erfahren Sie mehr:<\/strong> Vollst\u00e4ndiger Leitfaden zu Fragetypen und Beispielfragen mit Beispielen.<\/a><\/pre>\n\n\n\n
4. W\u00e4hlen Sie den richtigen Zeitpunkt und Kanal, um VoC-Feedback zu sammeln<\/h3>\n\n\n\n
\n
Senden Sie eine kurze Zufriedenheitsumfrage, um unmittelbare Reaktionen auf den Kaufvorgang zu erfassen.
Beispiel: „Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem letzten Einkauf?“<\/em><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n\n
Fragen Sie direkt nach einem Anruf oder einem Chat mit dem Kundensupport<\/a> nach, um zu beurteilen, wie hilfreich die Interaktion war.
Beispiel: „Wurde Ihr Problem zu Ihrer Zufriedenheit gel\u00f6st?“<\/em><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n\n
Verwenden Sie In-App-Mikroumfragen, um Feedback zu sammeln, w\u00e4hrend die Kunden ein neues Tool oder eine neue Funktion aktiv verwenden.
Beispiel: „Wie n\u00fctzlich fanden Sie das neue Dashboard-Update?“<\/em><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n\n