{"id":32172,"date":"2021-04-07T12:07:50","date_gmt":"2021-04-07T10:07:50","guid":{"rendered":"https:\/\/eu.questionpro.de\/?p=32172"},"modified":"2021-04-07T12:07:50","modified_gmt":"2021-04-07T10:07:50","slug":"fragebogen-erstellen-online-umfrage-master-bachelor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/fragebogen-erstellen-online-umfrage-master-bachelor\/","title":{"rendered":"Thesis-Fragebogen in 12 Schritten erstellen. Tipps f\u00fcr Studierende."},"content":{"rendered":"
\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Hochschulen & Universit\u00e4ten<\/span><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n INFOS<\/a><\/p>\n <\/p>\n Willst Du oder musst Du einen Fragebogen f\u00fcr Deine Bachelorarbeit oder Masterarbeit erstellen? Dann sind diese 12 Schritte wichtig f\u00fcr Dich. Damit kommst Du am schnellsten zu Deinem Fragebogen<\/span><\/p>\n Gastbeitrag von Silvio Gerlach Die Forschungsfrage oder Leitfrage ist abgeleitet aus der Forschungsl\u00fccke. Nehmen wir ein Beispiel-Thema mit Schokolade: Auswirkungen von Schokolade auf die Motivation von\u00a0Studierende.<\/span><\/p>\n Die L\u00fccke w\u00e4ren dann fehlende Erkenntnisse \u00fcber die Wirkungen von Schokolade auf die Motivation von Studierenden. Diese Wirkungen sollen dann erforscht werden.<\/span><\/p>\n Beispiel f\u00fcr die Forschungsfrage:<\/b><\/p>\n Welche Auswirkungen hat Schokolade \/ Schokoladenkonsum auf die Motivation von Studierenden?<\/p>\n Schokolade eignet sich \u00fcbrigens hervorragend f\u00fcr das Schreiben der Thesis. Damit lassen sich praktisch alle <\/span>Probleme erkl\u00e4ren und vor allem L\u00f6sungen<\/a> finden<\/span>.\u00a0<\/span><\/p>\n https:\/\/youtu.be\/lu16pL-QGFg<\/a><\/p>\n Detailfragen zerlegen die Forschungsfrage in kleinere Einheiten. Praktisch geht es um Varianten der behandelten Objekte. Das Beispiel Schokolade macht es sch\u00f6n anschaulich.<\/span><\/p>\n Beispiel:<\/span><\/p>\n Klar? <\/span><\/p>\n Dasselbe geht auch mit BWL-Studierenden, Psychologie-Studierenden, Lehramt-Studierenden etc. <\/span><\/p>\n Daraus lassen sich also Dutzende Detailfragen ableiten. \u00dcberlege also einen Fokus.<\/span><\/p>\n Formuliere solche Detailfragen aus der Forschungsfrage. <\/span>Hilfe daf\u00fcr findest Du im Thesis-Guide<\/a>. Das Prinzip lautet: Sei faul und untersuche keine Fragen, die andere schon beantwortet haben! Suche also nach den Antworten anderer Autoren auf die DETAILFRAGEN.<\/span><\/p>\n M\u00f6gliche Quellen sind:<\/span><\/p>\n Beispiel:<\/span><\/p>\n Detailfrage 1: Welche Auswirkungen hat MILCH-Schokolade auf die Motivation von Studierenden?<\/span><\/p>\n Autor 1: Schweizer BWL-Studenten in der Klausurphase, Autor 2: Polnische Lehrer-Studenten im Referendariat. Autor 3: Hamburger Erstsemester\u00a0\u2026<\/span><\/p>\n Detailfrage 2: Welche Auswirkungen hat GEF\u00dcLLTE Schokolade auf die Motivation von Studis?<\/span><\/p>\n Autor 4: Halorenkugeln bei Hallenser Chemiestudenten im Laborpraktikum, Autor 5: Schogetten bei Studentinnen an der ABC-Hochschule in S\u00fcdvietnam…<\/span><\/p>\n usw.<\/span><\/p>\n Bitte wundere Dich nicht, wenn Du tats\u00e4chlich so unterschiedliche und seltsam klingende Studien von Probanden an exotischen Orten findest. Sei froh, dass Du \u00fcberhaupt welche findest…<\/span><\/p>\n Checke Deine Detailfragen und liste auf, was Du nicht mit der Literatur beantwortet kannst.<\/span><\/p>\n Das ist der Stoff f\u00fcr Deine Thesis!<\/span><\/p>\n Beispiel<\/span>:<\/p>\n Keine Studien zu heller Nuss-Schokolade.<\/span><\/p>\n Keine Studien zu dunkler Nuss-Schokolade.<\/span><\/p>\n Das ist jetzt DEIN Fokus und der Ausgangspunkt f\u00fcr Deine Fragen im Fragebogen.<\/span><\/p>\n Welche Fragen lassen sich denn zu heller und dunkler Nuss-Schokolade stellen? Jede Menge!<\/span><\/p>\n Woher bekommst Du diese Fragen? Aus der Literatur, aus den Grundlagenb\u00fcchern zu Schokolade und VOR ALLEM aus den Studien. Halte Dich an die Inhalte der Studien. Schau, welche Fragen die Autoren mit der Milch-Schokolade in ihrem Fragebogen gestellt haben. Suche in allen Studien nach den Frageb\u00f6gen. Suche auch im Internet.<\/span><\/p>\n Beispiel:<\/span><\/p>\n Schokolade: Mengen, Uhrzeiten, in welchen Phasen des Studiums, welche Marken, welches Getr\u00e4nk dazu (soll ja auch zum Cappuccino\u00a0gut schmecken, welche Lagerung \/ Temperatur etc.<\/span><\/p>\n Motivation: in der Klausurvorbereitung, bei Hausarbeiten, bei der Thesis, bei Referaten, w\u00e4hrend der Vorlesung oder \u00dcbung oder in Lerngruppen etc.<\/span><\/p>\n Wichtig: die Fragen beziehen sich immer auf die einzelnen Merkmale oder Attribute. Wenn Du also die Objekte wie Schokolade und Motivation mit Hilfe von Quellen sorgf\u00e4ltig beschrieben hast, liegen die Fragen auf der Hand…<\/span><\/p>\n Trick: wenn jemand die Auswirkung von gr\u00fcnem Tee\u00a0auf die Motivation untersucht hat, dann kannst Du diese Fragen auch auswerten. Sicher ist was Brauchbares dabei.<\/span><\/p>\n Bringe Ordnung in die Fragen und lege f\u00fcr Dich einen roten Faden fest.<\/span><\/p>\n Beispiel:<\/span><\/p>\n Erst die Arten der Schokolade, dann die Mengen und Uhrzeiten, dann die Wirkungen etc.<\/span><\/p>\n Die m\u00f6glichen Antworten auf viele Fragen sind offensichtlich. Sie beziehen sich auf die Merkmale.<\/span><\/p>\n Beispiele: Schokolade der Marken A, B, C, Mengen in Gramm, H\u00e4ufigkeiten am Tag, die Regelm\u00e4\u00dfigkeit, Kombination mit anderen Lebensmitteln etc.<\/span><\/p>\n Daraus ergeben sich auch schon Deine Skalen, einmal, zweimal, dreimal, mehrmals; weniger wichtig, wichtig, sehr wichtig; schwach, stark, sehr stark etc.<\/span><\/p>\n Beispiel:<\/span><\/p>\n Wie h\u00e4ufig konsumierst Du dunkle Nuss-Schokolade der Marken A, B, C?<\/span><\/p>\n Marke A – jeden Tag, mehrmals pro Woche, seltener<\/span><\/p>\n Marke B – jeden Tag, mehrmals pro Woche, seltener<\/span><\/p>\n Marke C – jeden Tag, mehrmals pro Woche, seltener<\/span><\/p>\n Das ist nur ein Beispiel! Die Skalen sind nicht gut!<\/span><\/p>\n Beim Test musst Du pr\u00fcfen:<\/span><\/p>\n Das Ziel ist ein Fragebogen, der die Qualit\u00e4tsanspr\u00fcche erf\u00fcllt<\/span><\/p>\n \u2192 <\/span>Fragebogen erstellen<\/a>.<\/p>\n Vorgehen:<\/span><\/p>\n Alles ist jetzt klar, die L\u00fccke, die Detailfragen, die Fragen, die m\u00f6glichen Antworten und Skalen. Jetzt fehlt noch die Methodik der Auswertung. Die muss auch am ANFANG klar sein.<\/span><\/p>\n Beispiel f\u00fcr statistische Methoden der Auswertung:<\/b><\/p>\n Vor dem Ausf\u00fcllen durch Probanden sollte eine Statistikerin den Fragebogen \u201eabsegnen“. Damit wird die Qualit\u00e4t sichergestellt.<\/span><\/p>\n Lass den kompletten Fragebogen von realen Probanden ausf\u00fcllen (besser keine Freunde). Pr\u00fcfe wieder, ob alles verstanden wurde.<\/span><\/p>\n Jetzt kommt die letzte Anpassung des Fragebogens. Und dann geht er raus, der Fragebogen.\u00a0Viel Erfolg beim Schreiben Deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit w\u00fcnschen Dir<\/p>\n Silvio Gerlach und das Thesis Team von Aristolo<\/p>\n PS: Willst Du in 31 Tagen mit der Thesis fertig sein und einen guten Fragebogen haben? Dann schau Dir unseren Thesis Guide an (Thesis Guide<\/a>). Von Thema \u00fcber Recherche, Musterformulierungen, Schokoladenbeispielen f\u00fcr alle schwierigen Schritte bis zum Schreiben und Formatieren findest Du Tipps, Tricks, Tools, Vorlagen und Checklisten.\u00a0Sichere\u00a0Dir jetzt den 50% Rabatt.<\/a><\/p>\n Dipl.-Volkswirt. Thesis-Coach seit 2003. \n\n<\/p>\n Sie haben Fragen oder Anregungen?\u00a0Wir freuen uns sehr auf Ihre Anfrage! Nutzen Sie hierzu ganz einfach das Kontaktformular<\/a>. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erstellen Sie Ihre erste Online-Umfrage mit QuestionPro. WIR SCHENKEN IHNEN 300 FEEDBACKS PRO UMFRAGE. ERSTELLEN SIE SO VIELE UMFRAGEN WIE SIE M\u00d6CHTEN!<\/span><\/p>\n<\/div>\nThesis-Fragebogen in 12 Schritten erstellen. Tipps f\u00fcr Studierende.<\/h1>\n
\n\n
\n<\/p>\n
\n–
\n<\/p>\n
\n\n\n\n<\/p>\n
\n\n\n
\n
\n\n\n<\/p>\nSchritt 1: Forschungsfrage formulieren<\/span><\/h2>\n
Schritt 2: Unterfragen oder Detailfragen formulieren<\/span><\/h2>\n
\n
\n<\/span><\/p>\nSchritt 3: Bisherige Antworten zusammentragen<\/span><\/h2>\n
\n
Schritt 4: Forschungsl\u00fccken identifizieren<\/span><\/h2>\n
Schritt 5: Fragen zu L\u00fccken sammeln<\/span><\/h2>\n
Schritt 6: Fragen f\u00fcr Fragebogen sortieren, ausformulieren, variieren<\/span><\/h2>\n
Schritt 7: Antwortvarianten f\u00fcr Fragebogen sammeln, formulieren, Skalen ausw\u00e4hlen<\/span><\/h2>\n
Schritt 8: Fragen f\u00fcr Fragebogen testen<\/span><\/h2>\n
\n
\n
Schritt 9: Auswertungsmethodik f\u00fcr den <\/span>sFragebogen festlegen – mit Statistiker<\/span><\/h2>\n
\n
Schritt 10: Fragebogen durch Statistiker\/in pr\u00fcfen lassen<\/span><\/h2>\n
Schritt 11: Fragebogen mit Test-Probanden testen<\/span><\/h2>\n
Schritt 12: Fragebogen optimieren<\/span><\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
\u00dcber den Autor<\/h4>\n
Silvio Gerlach<\/b><\/p>\n
\n\u00dcber 5.000 Coachees. Autor des Aristolo Thesis-Guide – „In 31 Tagen zur Thesis“. Will jedem Studierenden 1 Semester sparen! Sein Motto „Erfolg durch Wissen“.
\n\u2192 <\/span>zur Website<\/strong><\/span><\/a><\/p>\n
\n
\nKostenlos Umfragen erstellen mit der professionellen und webbasierten Umfrage-Software QuestionPro<\/h2>\n
\n\n<\/p>\n