{"id":32172,"date":"2021-04-07T12:07:50","date_gmt":"2021-04-07T10:07:50","guid":{"rendered":"https:\/\/eu.questionpro.de\/?p=32172"},"modified":"2021-04-07T12:07:50","modified_gmt":"2021-04-07T10:07:50","slug":"fragebogen-erstellen-online-umfrage-master-bachelor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/fragebogen-erstellen-online-umfrage-master-bachelor\/","title":{"rendered":"Thesis-Fragebogen in 12 Schritten erstellen. Tipps f\u00fcr Studierende."},"content":{"rendered":"
\n<\/p>\n

<\/p>\n

<\/p>\n

<\/div>\n

Hochschulen & Universit\u00e4ten<\/span><\/p>\n

Thesis-Fragebogen in 12 Schritten erstellen. Tipps f\u00fcr Studierende.<\/h1>\n

<\/p>\n

<\/p>\n


\n\n
\n<\/p>\n


\n–
\n<\/p>\n

<\/p>\n

<\/p>\n

CAMPUS-LIZENZEN F\u00dcR HOCHSCHULEN UND UNIVERSIT\u00c4TEN<\/div>\n
ERM\u00d6GLICHEN SIE IHREN STUDIERENDEN DEN ZUGANG ZU KOSTENLOSEN UMFARGE- UND ANALYSE-SYSTEMEN<\/div>\n
<\/div>\n

INFOS<\/a><\/p>\n

<\/p>\n


\n\n\n\n<\/p>\n

<\/div>\n

Willst Du oder musst Du einen Fragebogen f\u00fcr Deine Bachelorarbeit oder Masterarbeit erstellen? Dann sind diese 12 Schritte wichtig f\u00fcr Dich. Damit kommst Du am schnellsten zu Deinem Fragebogen<\/span><\/p>\n

Gastbeitrag von Silvio Gerlach
\n\n\n
\n
\n\n\n<\/p>\n

Schritt 1: Forschungsfrage formulieren<\/span><\/h2>\n

Die Forschungsfrage oder Leitfrage ist abgeleitet aus der Forschungsl\u00fccke. Nehmen wir ein Beispiel-Thema mit Schokolade: Auswirkungen von Schokolade auf die Motivation von\u00a0Studierende.<\/span><\/p>\n

Die L\u00fccke w\u00e4ren dann fehlende Erkenntnisse \u00fcber die Wirkungen von Schokolade auf die Motivation von Studierenden. Diese Wirkungen sollen dann erforscht werden.<\/span><\/p>\n

Beispiel f\u00fcr die Forschungsfrage:<\/b><\/p>\n

Welche Auswirkungen hat Schokolade \/ Schokoladenkonsum auf die Motivation von Studierenden?<\/p>\n

Schokolade eignet sich \u00fcbrigens hervorragend f\u00fcr das Schreiben der Thesis. Damit lassen sich praktisch alle <\/span>Probleme erkl\u00e4ren und vor allem L\u00f6sungen<\/a> finden<\/span>.\u00a0<\/span><\/p>\n

https:\/\/youtu.be\/lu16pL-QGFg<\/a><\/p>\n

Schritt 2: Unterfragen oder Detailfragen formulieren<\/span><\/h2>\n

Detailfragen zerlegen die Forschungsfrage in kleinere Einheiten. Praktisch geht es um Varianten der behandelten Objekte. Das Beispiel Schokolade macht es sch\u00f6n anschaulich.<\/span><\/p>\n

Beispiel:<\/span><\/p>\n

    \n
  1. Welche Auswirkungen hat MILCH-Schokolade auf die Motivation von Studierenden?<\/span><\/li>\n
  2. Welche Auswirkungen hat GEF\u00dcLLTE Schokolade auf die Motivation von Studierenden?<\/span><\/li>\n
  3. Welche Auswirkungen hat DUNKLE Schokolade auf die Motivation von Studierenden?<\/span><\/li>\n
  4. Welche Auswirkungen hat HELLE NUSS-Schokolade auf die Motivation von Studierenden?<\/span><\/li>\n
  5. Welche Auswirkungen hat DUNKLE NUSS-Schokolade auf die Motivation von Studierenden?<\/span><\/li>\n<\/ol>\n

    Klar? <\/span><\/p>\n

    Dasselbe geht auch mit BWL-Studierenden, Psychologie-Studierenden, Lehramt-Studierenden etc. <\/span><\/p>\n

    Daraus lassen sich also Dutzende Detailfragen ableiten. \u00dcberlege also einen Fokus.<\/span><\/p>\n

    Formuliere solche Detailfragen aus der Forschungsfrage. <\/span>Hilfe daf\u00fcr findest Du im Thesis-Guide<\/a>.
    \n<\/span><\/p>\n

    Schritt 3: Bisherige Antworten zusammentragen<\/span><\/h2>\n

    Das Prinzip lautet: Sei faul und untersuche keine Fragen, die andere schon beantwortet haben! Suche also nach den Antworten anderer Autoren auf die DETAILFRAGEN.<\/span><\/p>\n

    M\u00f6gliche Quellen sind:<\/span><\/p>\n