{"id":41102,"date":"2021-12-10T16:03:04","date_gmt":"2021-12-10T15:03:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.de\/?p=41102"},"modified":"2021-12-10T16:03:04","modified_gmt":"2021-12-10T15:03:04","slug":"data-storytelling","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/data-storytelling\/","title":{"rendered":"Data Storytelling: So werden aus Daten gute Geschichten"},"content":{"rendered":"
\n<\/p>\n

<\/p>\n

<\/div>\n
<\/div>\n

Marktforschung<\/span><\/p>\n

Data Storytelling: Daten aus der Marktforschung nutzen, um den richtigen Leuten die richtige Geschichte zu erz\u00e4hlen<\/h1>\n

<\/p>\n

<\/p>\n


\n\n
\n<\/p>\n


\n–
\n<\/p>\n

<\/p>\n

<\/p>\n

\n
CUSTOMER EXPERIENCE MANAGEMENT SOFTWARE JETZT KOSTENLOS TESTEN<\/div>\n
INNOVATIV
\nKOSTENEFFIZIENT
\nONLINE & OFFLINE
\nSCHNELLER ROLL-OUT<\/div>\n
<\/div>\n

TESTEN<\/a><\/p>\n<\/div>\n

<\/p>\n


\n\n\n\n
\nWir haben Lilah Jones, Head of Sales North Central US bei Google, zu unserem vergangenen globalen XDay eingeladen, um mit ihr dar\u00fcber zu sprechen, wie sie es schafft, Menschen mittels Data Storytelling von einer Sache zu \u00fcberzeugen. Zudem finden Sie wertvolle Tipps zum Erz\u00e4hlen von Geschichten, die auf Daten aufgebaut werden sollen.<\/span>
\n\n\n
\n
\n\n\n<\/p>\n

Lilah Jones, Google<\/h2>\n

QuestionPro f\u00fchrt regelm\u00e4\u00dfig eine Online-Veranstaltung durch, die unter dem Label XDay gro\u00dfen Anklang findet. Interessante Personen von namhaften Unternehmen und Organisationen teilen Ihre Gedanken mit den Teilnehmern und geben spannende Einsichten zu Ihrer Arbeit, zu ihren Visionen sowie auch praktische Tipps. In unserem vergangenen Event haben wir Lilah Jones von Google eingeladen.<\/p>\n

Bemerkenswerte Karriere<\/h3>\n

Lilah Jones hat eine beeindruckende Karriere hinter sich. Sie studierte Strategic Management an der Suffolk University und schloss das Studium mit einem Master in Business Administration ab. Sie startete ihre Karriere bei Microsoft und wechselte nach 7 Jahren als Area Sales Manager zu Oracle. Bevor Lilah Jones zu Google wechselte, war Sie 2 Jahre Senior Strategic Account Manager bei EMC und hatte eine Stelle als Lehrbeauftragte und Dozentin an jener Universit\u00e4t inne, an der sie den Grundstein ihrer Karriere legte. Ein Heimspiel also.<\/p>\n

Lilah Jones liebt Daten<\/h3>\n

Lilah verantwortet nun den Vertrieb bei Google f\u00fcr die Region North Central US. Lilah erz\u00e4hlte uns, dass sie Daten liebt, und zwar so sehr, dass sie t\u00e4glich ihre Gesundheit, ihre Fitness und ihr Schlafverhalten verfolgt und mit Hilfe eines Dashboards analysiert. F\u00fcr die charmante und redegewandte Lilah sind Daten von enormer Wichtigkeit, weil sie der \u00dcberzeugung ist, dass Daten unser Verhalten ver\u00e4ndern.<\/p>\n

Es ist nicht immer leicht, Daten in Entscheidungen umzuwandeln<\/h3>\n

Einer der wichtigsten Schritte in der Forschung ist die Weitergabe der Daten und Erkenntnisse an die richtigen Interessengruppen. Diese haben jedoch m\u00f6glicherweise Schwierigkeiten, die Erkenntnisse auf dieselbe Weise zu verstehen und zu akzeptieren wie die Marktforscher oder Analysten. Die meisten Unternehmen versuchen, eine datengesteuerte Kultur aufzubauen, aber sie finden es sehr schwierig, Daten in Entscheidungen umzusetzen. Im Gegensatz zu dem weit verbreiteten Irrglauben, dass es sich um Tools und Prozesse handelt, stellen die Menschen ein gro\u00dfes Hindernis bei der Einf\u00fchrung eines datengesteuerten Ansatzes dar.<\/p>\n

Facts sell – Stories sell<\/h3>\n

Rohdaten sind langweilig und regen niemanden zum Handeln an! Geschichten inspirieren Menschen zu Ver\u00e4nderungen. Und somit m\u00fcssen Daten zu einer Geschichte werden, wenn wir die Absicht haben, mit Erkenntnissen aus Daten eine Verhaltens\u00e4nderung herbeizuf\u00fchren. Als Kultur sind wir darauf ausgelegt, Geschichten zu genie\u00dfen. Nehmen Sie zum Beispiel Filme oder Netflix-Serien. Damit sie angeschaut werden, m\u00fcssen sie eine gute Geschichte erz\u00e4hlen. Achten Sie also darauf, dass Ihre Geschichte bei den Beteiligten Anklang findet und sie inspiriert. Die Geschichte ist genauso wichtig wie die Daten selbst. Wenn Sie Ihre Datenpunkte ohne eine gute Geschichte pr\u00e4sentieren, ist das so, als w\u00fcrden Sie mit einer Karte und ohne Benzin im Auto von einem Ziel zum anderen fahren wollen.<\/p>\n

An Geschichten erinnert man sich 22 Mal mehr als an reine Fakten.<\/h3>\n

Wir neigen dazu, uns an Daten zu erinnern und nach ihnen zu handeln, die in einer Geschichte verankert sind. Oftmals treffen Menschen emotionale Entscheidungen, und oft werden Emotionen durch Geschichten hervorgerufen. Geschichten ziehen die Person, die \u00fcberzeugt werden soll, weitaus mehr an als reine Daten.<\/p>\n

\"Lilia<\/p>\n

Was ist Data Storytelling?<\/h2>\n

Data Storytelling ist die Kunst, aus Rohdaten eine dramaturgisch spannende Geschichte zu entwickeln und letztendlich erz\u00e4hlen, die ihr Zielpublikum auch tats\u00e4chlich erreicht und anspricht. Lilah Jones ist der \u00dcberzeugung, dass jeder irgendwann einmal Geschichten geh\u00f6rt haben muss. Wenn wir einer Geschichte zuh\u00f6ren k\u00f6nnen, k\u00f6nnen wir auch eine Geschichte erz\u00e4hlen. Das ist eine F\u00e4higkeit, die man mit \u00dcbung entwickeln kann. Eine gute Datengeschichte hat einen Kontext, eine Erz\u00e4hlung, Daten und ein visuelles Design. Sie ging noch tiefer und erkl\u00e4rte, wie man eine gute Geschichte rund um Daten schreibt.<\/p>\n

6 praktische Tipps von Lilah Jones um eine \u00fcberzeugende Datenstory zu erz\u00e4hlen<\/h3>\n