{"id":41102,"date":"2021-12-10T16:03:04","date_gmt":"2021-12-10T15:03:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.de\/?p=41102"},"modified":"2021-12-10T16:03:04","modified_gmt":"2021-12-10T15:03:04","slug":"data-storytelling","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/data-storytelling\/","title":{"rendered":"Data Storytelling: So werden aus Daten gute Geschichten"},"content":{"rendered":"
\n<\/p>\n
<\/p>\n
Marktforschung<\/span><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n TESTEN<\/a><\/p>\n<\/div>\n <\/p>\n QuestionPro f\u00fchrt regelm\u00e4\u00dfig eine Online-Veranstaltung durch, die unter dem Label XDay gro\u00dfen Anklang findet. Interessante Personen von namhaften Unternehmen und Organisationen teilen Ihre Gedanken mit den Teilnehmern und geben spannende Einsichten zu Ihrer Arbeit, zu ihren Visionen sowie auch praktische Tipps. In unserem vergangenen Event haben wir Lilah Jones von Google eingeladen.<\/p>\n Lilah Jones hat eine beeindruckende Karriere hinter sich. Sie studierte Strategic Management an der Suffolk University und schloss das Studium mit einem Master in Business Administration ab. Sie startete ihre Karriere bei Microsoft und wechselte nach 7 Jahren als Area Sales Manager zu Oracle. Bevor Lilah Jones zu Google wechselte, war Sie 2 Jahre Senior Strategic Account Manager bei EMC und hatte eine Stelle als Lehrbeauftragte und Dozentin an jener Universit\u00e4t inne, an der sie den Grundstein ihrer Karriere legte. Ein Heimspiel also.<\/p>\n Lilah verantwortet nun den Vertrieb bei Google f\u00fcr die Region North Central US. Lilah erz\u00e4hlte uns, dass sie Daten liebt, und zwar so sehr, dass sie t\u00e4glich ihre Gesundheit, ihre Fitness und ihr Schlafverhalten verfolgt und mit Hilfe eines Dashboards analysiert. F\u00fcr die charmante und redegewandte Lilah sind Daten von enormer Wichtigkeit, weil sie der \u00dcberzeugung ist, dass Daten unser Verhalten ver\u00e4ndern.<\/p>\n Einer der wichtigsten Schritte in der Forschung ist die Weitergabe der Daten und Erkenntnisse an die richtigen Interessengruppen. Diese haben jedoch m\u00f6glicherweise Schwierigkeiten, die Erkenntnisse auf dieselbe Weise zu verstehen und zu akzeptieren wie die Marktforscher oder Analysten. Die meisten Unternehmen versuchen, eine datengesteuerte Kultur aufzubauen, aber sie finden es sehr schwierig, Daten in Entscheidungen umzusetzen. Im Gegensatz zu dem weit verbreiteten Irrglauben, dass es sich um Tools und Prozesse handelt, stellen die Menschen ein gro\u00dfes Hindernis bei der Einf\u00fchrung eines datengesteuerten Ansatzes dar.<\/p>\n Rohdaten sind langweilig und regen niemanden zum Handeln an! Geschichten inspirieren Menschen zu Ver\u00e4nderungen. Und somit m\u00fcssen Daten zu einer Geschichte werden, wenn wir die Absicht haben, mit Erkenntnissen aus Daten eine Verhaltens\u00e4nderung herbeizuf\u00fchren. Als Kultur sind wir darauf ausgelegt, Geschichten zu genie\u00dfen. Nehmen Sie zum Beispiel Filme oder Netflix-Serien. Damit sie angeschaut werden, m\u00fcssen sie eine gute Geschichte erz\u00e4hlen. Achten Sie also darauf, dass Ihre Geschichte bei den Beteiligten Anklang findet und sie inspiriert. Die Geschichte ist genauso wichtig wie die Daten selbst. Wenn Sie Ihre Datenpunkte ohne eine gute Geschichte pr\u00e4sentieren, ist das so, als w\u00fcrden Sie mit einer Karte und ohne Benzin im Auto von einem Ziel zum anderen fahren wollen.<\/p>\n Wir neigen dazu, uns an Daten zu erinnern und nach ihnen zu handeln, die in einer Geschichte verankert sind. Oftmals treffen Menschen emotionale Entscheidungen, und oft werden Emotionen durch Geschichten hervorgerufen. Geschichten ziehen die Person, die \u00fcberzeugt werden soll, weitaus mehr an als reine Daten.<\/p>\n Data Storytelling ist die Kunst, aus Rohdaten eine dramaturgisch spannende Geschichte zu entwickeln und letztendlich erz\u00e4hlen, die ihr Zielpublikum auch tats\u00e4chlich erreicht und anspricht. Lilah Jones ist der \u00dcberzeugung, dass jeder irgendwann einmal Geschichten geh\u00f6rt haben muss. Wenn wir einer Geschichte zuh\u00f6ren k\u00f6nnen, k\u00f6nnen wir auch eine Geschichte erz\u00e4hlen. Das ist eine F\u00e4higkeit, die man mit \u00dcbung entwickeln kann. Eine gute Datengeschichte hat einen Kontext, eine Erz\u00e4hlung, Daten und ein visuelles Design. Sie ging noch tiefer und erkl\u00e4rte, wie man eine gute Geschichte rund um Daten schreibt.<\/p>\n Zum Ende Ihrer Session schloss die inspirierende Lilah Jones mit einer 30-Tage-Herausforderung und gab den Zuschauern die folgenden Aufgaben an die Hand.<\/p>\n Wir bedanken uns herzlichst bei Lilah Jones f\u00fcr ihren Beitrag.<\/p>\n Aus Ihren Daten eine Geschichte zu machen, kann eine Herausforderung sein. Eine Geschichte zu entwerfen, die Ihr Publikum fesselt, ist sogar noch herausfordernder. Und einen Weg zu finden, dies mit Marktforschungsdaten in einer Weise zu tun, die sowohl die Bed\u00fcrfnisse Ihrer Interessengruppen befriedigt als auch die Informationen weitergibt, die sie h\u00f6ren m\u00fcssen, kann den Gipfel der der Herausforderung darstellen! Hier sind einige Ideen, die wir von Geschichtenerz\u00e4hlern lernen k\u00f6nnen, um eine Geschichte zu entwickeln, die bei Ihrem Publikum Anklang findet.<\/p>\n Dies kann der schwierigste Teil des gesamten Prozesses des Data Storytellings sein. Wenn es darum geht, eine Erkenntnis zu gewinnen, dann stellt das Marktforscher nicht wirklich vor gro\u00dfe Herausforderungen. Wenn es jedoch darum geht, eine gute Geschichte um diese Erkenntnis herum zu schreiben, ist das nicht mehr ganz so einfach und es ergibt sich eine neue Fragestellung: Was ist die eine Erkenntnis oder Handlung, an die sich Ihr Publikum erinnern soll? Hier sind einige Beispiele:<\/p>\n Sie sehen, dass in jedem dieser Beispiele das Ergebnis nicht unbedingt eine Antwort auf die urspr\u00fcngliche Frage ist, sondern eine wichtige Erkenntnis, die Ihre Interessengruppen h\u00f6ren wollen (oder m\u00fcssen). Das ist eines der wichtigsten Erkenntnisse f\u00fcr das Data Storytelling.<\/p>\n Jeder Interessenvertreter hat seine eigene Agenda, die Sie bei der Arbeit an der Geschichte, die Sie zu erz\u00e4hlen versuchen, ber\u00fccksichtigen m\u00fcssen. Dazu geh\u00f6ren Vorurteile, vorgefasste Meinungen und Erwartungen, was die Daten ihnen sagen werden. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten als Marktforscher f\u00fcr einen Erfinder, der einen Markt f\u00fcr ein neu erdachtes Produkt sucht. Nehmen wir an, die Forschungsarbeiten bringen Erkenntnisse ans Licht, dass es f\u00fcr dieses Produkt keinen Markt gibt. Sie liefern also eine ganze Sammlung von Daten in einem Bericht, der im Grunde besagt, dass dieses Produkt keine Chance hat. Sie k\u00f6nnen sich vorstellen, wie gut Ihr Auftraggeber Ihren Ausf\u00fchrungen zuh\u00f6rt. H\u00e4tten Sie stattdessen aber Ideen geliefert, wie das Produkt f\u00fcr den Eintritt in einen bestimmten Markt verbessert werden k\u00f6nnte, und eine Geschichte dar\u00fcber geschrieben, wie die Hindernisse \u00fcberwunden werden k\u00f6nnten, h\u00e4tte man Ihnen sicher aufmerksamer zugeh\u00f6rt.<\/p>\n Wann haben Sie das letzte Mal aufmerksam einer Geschichte zugeh\u00f6rt, die v\u00f6llig emotionslos war oder mit der Sie sich nicht in irgendeiner Weise verbunden f\u00fchlten? F\u00fcr ein gutes Data Storytelling muss man herausfinden, wie man den emotionalen Aspekt nutzen kann, der sich aus den Daten ergibt, und welche Verbindung dieser Aspekt mit dem Zielpublikum hat. Wenn Sie jemand damit beauftragt, eine Geschichte auf Basis von Daten zu schreiben, dann ist diese Verbindung quasi vorhanden. Aber wenn Sie aus eigenen St\u00fccken Forschen und ein bestimmtes Zielpublikum mit Ihren Erkenntnissen erreichen m\u00f6chten, dann sollten Sie auch dessen Wording beherrschen und dessen und Motivation kennen.<\/p>\n TED-Vortr\u00e4ge (auch TED-Talks, Vortr\u00e4ge und Diskussionen zu den Themen Technology, Entertainment, Design) eignen sich hervorragend, um sich die Kunst des Data Storytellings abzuschauen: Viele der Vortragenden finden einen Weg, Daten in einem Geschichtenformat zu vermitteln, das die Zuschauer begeistert, inspiriert und zum Handeln motiviert. Die Videos, die sich viral verbreiten, sind oft die Videos, in denen die Vortragenden einen Weg gefunden haben, das Publikum anzusprechen, sei es durch das Aufgreifen vorgefasster Meinungen oder durch die Pr\u00e4sentation pers\u00f6nlicher Geschichten. Sie sind Beispiele daf\u00fcr, wie Daten als eine Geschichte pr\u00e4sentiert werden k\u00f6nnen, an die man sich erinnert und die das Publikum zum Handeln bewegt.<\/p>\n Ein gutes Data Storytelling braucht valide und reliable Daten. Wir zeigen Ihnen im Rahmen einer pers\u00f6nlichen Live-Zoom-Demo sehr gerne auf, wie Sie mit der Marktforschungs-Plattform von QuestionPro qualitativ hochwertige Daten gewinnen und analysieren k\u00f6nnen. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!<\/p>\n Vereinbaren Sie einen individuellen Termin<\/span><\/p>\n \n [av_contact title=“ button=’Termin vereinbaren‘ on_send=“ sent=‘<\/p>\n Vielen Dank!<\/span><\/p>\n Ihr Terminwunsch wurde erfolgreich versendet. Sie erhalten in K\u00fcrze eine Best\u00e4tigung.<\/span><\/p>\n TIPP<\/span><\/strong>: Abonnieren Sie den QuestionPro-Newsletter<\/span><\/strong><\/a><\/p>\n ‚ link=’manually,http:\/\/‘ captcha=“ captcha_theme=’light‘ captcha_size=’normal‘ captcha_score=’0.5′ email=’webform@questionpro.de‘ from_email=“ subject=’Live-Demo from Blog Data Storytelling‘ autoresponder_email=’kundenservice@questionpro.de‘ autoresponder_reply_to=“ autoresponder_subject=“ autorespond=“ hide_labels=’aviaTBhide_labels‘ form_align=“ color=’av-custom-form-color av-dark-form‘ heading_tag=“ heading_class=“ alb_description=“ id=“ custom_class=‘.blogbody‘ aria_label=“ av_uid=’av-26jk7l‘ admin_preview_bg=“] Sie haben Fragen zum Thema Storytelling im Marketing oder zum Thema Marktforschung? Kontaktieren Sie uns ganz einfach \u00fcber das Kontaktformular<\/a><\/span>. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Testen Sie zudem QuestionPro 10 Tage kostenlos und ohne Risiko in aller Ruhe und Tiefe! Testen Sie jetzt 10 Tage kostenfrei die agile Marktforschungs- und Experience Management Plattform f\u00fcr qualitative und quantitative Datenerhebung und Datenanalyse von QuestionPro<\/span><\/p>\nData Storytelling: Daten aus der Marktforschung nutzen, um den richtigen Leuten die richtige Geschichte zu erz\u00e4hlen<\/h1>\n
\n\n
\n<\/p>\n
\n–
\n<\/p>\n
\nKOSTENEFFIZIENT
\nONLINE & OFFLINE
\nSCHNELLER ROLL-OUT<\/div>\n
\n\n\n\n
\nWir haben Lilah Jones, Head of Sales North Central US bei Google, zu unserem vergangenen globalen XDay eingeladen, um mit ihr dar\u00fcber zu sprechen, wie sie es schafft, Menschen mittels Data Storytelling von einer Sache zu \u00fcberzeugen. Zudem finden Sie wertvolle Tipps zum Erz\u00e4hlen von Geschichten, die auf Daten aufgebaut werden sollen.<\/span>
\n\n\n
\n
\n\n\n<\/p>\nLilah Jones, Google<\/h2>\n
Bemerkenswerte Karriere<\/h3>\n
Lilah Jones liebt Daten<\/h3>\n
Es ist nicht immer leicht, Daten in Entscheidungen umzuwandeln<\/h3>\n
Facts sell – Stories sell<\/h3>\n
An Geschichten erinnert man sich 22 Mal mehr als an reine Fakten.<\/h3>\n
<\/p>\n
Was ist Data Storytelling?<\/h2>\n
6 praktische Tipps von Lilah Jones um eine \u00fcberzeugende Datenstory zu erz\u00e4hlen<\/h3>\n
\n
\n
Data Storytelling: Ideen zur Umsetzung<\/h2>\n
Was wollen Sie sagen?<\/h3>\n
\n
Was ist die Agenda Ihrer Interessengruppen?<\/h3>\n
Gestalten Sie Ihre Geschichte pers\u00f6nlich<\/h3>\n
Schauen Sie sich gute Geschichtenerz\u00e4hler an<\/h3>\n
Buchtipp: Effective Data Storytelling. How to Drive Change with Data, Narrative and Visuals<\/h2>\n
In seinem 336 Seiten umfassenden Buch zeigt Brent Dykes auf, dass die F\u00e4higkeit, effektiv mit Daten zu kommunizieren, in der heutigen Wirtschaft kein Luxus mehr ist, sondern vielmehr eine unumg\u00e4ngliche Notwendigkeit. Der Autor, gleichzeitig Chief Data Storyteller bei AnalyticsHero erkl\u00e4rt wie wichtig es ist, das Zielpublikum mit einer spannenden Geschichte zu fesseln und wie man auf Basis von Zahlen eine Geschichte erz\u00e4hlen kann. Effective Data Storytelling beinhaltet zudem praktische Tipps, wie man aus Daten gewonnene Erkenntnisse durch \u00fcberzeugende und einpr\u00e4gsame Datengeschichten vermitteln kann. Brent Dykes Buch ist unter der ISBN 978-1119615712 im Buchhandel zu beziehen.
\n\n\n<\/p>\n1:1 Live Online-Pr\u00e4sentation:<\/span><\/span>
\nQualitative und quantitative Daten erheben und analysieren mit der Marktforschungs-Plattform QuestionPro<\/h2>\n
\n<\/a><\/p>\n
\n[av_contact_field label=’Unternehmen \/ Organisation‘ type=’text‘ options=“ check=“ width=’element_half‘ av_uid=’av-4y1ca1i‘ multi_select=“ av_contact_preselect=“][\/av_contact_field]
\n[av_contact_field label=’Anrede, Name‘ type=’text‘ options=“ check=’is_empty‘ width=’element_half‘ av_uid=’av-4hiqo6u‘ multi_select=“ av_contact_preselect=“][\/av_contact_field]
\n[av_contact_field label=’E-Mail‘ type=’text‘ options=“ check=’is_email‘ width=’element_half‘ av_uid=’av-e2okd2′ multi_select=“ av_contact_preselect=“][\/av_contact_field]
\n[av_contact_field label=’Telefon‘ type=’text‘ options=“ check=“ width=’element_half‘ av_uid=’av-3n3ddfa‘ multi_select=“ av_contact_preselect=“][\/av_contact_field]
\n[av_contact_field label=’Terminwunsch: ‚ type=’datepicker‘ options=“ check=’is_empty‘ width=’element_half‘ multi_select=“ av_contact_preselect=“ av_uid=’av-1alodl‘][\/av_contact_field]
\n[av_contact_field label=’Uhrzeit: hh:mm‘ type=’text‘ options=“ check=’is_empty‘ width=’element_half‘ multi_select=“ av_contact_preselect=“ av_uid=’av-113ih5′][\/av_contact_field]
\n[av_contact_field label=‘Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten aus diesem Formular zum Zweck der Kontaktaufnahme in Bezug auf die Online-Demo gespeichert werden. Das Einverst\u00e4ndnis zur Speicherung der Daten kann jederzeit widerrufen werden.<\/span>‚ type=’checkbox‘ options=“ check=’is_empty‘ width=“ av_uid=’av-2x14d7a‘ multi_select=“ av_contact_preselect=“][\/av_contact_field]
\n[\/av_contact]<\/p>\n\n<\/p>\nSoftware f\u00fcr Marktforschung und Experience Management jetzt 10 Tage kostenlos testen!<\/h2>\n
\n\n<\/p>\n