{"id":41705,"date":"2022-02-16T08:30:17","date_gmt":"2022-02-16T07:30:17","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.de\/?p=41705"},"modified":"2022-02-16T08:30:17","modified_gmt":"2022-02-16T07:30:17","slug":"open-innovation","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/open-innovation\/","title":{"rendered":"Einf\u00fchrung von Open Innovation: Ein Leitfaden f\u00fcr Innovationsmanager innovativer Unternehmen"},"content":{"rendered":"
\n<\/p>\n
<\/p>\n
Innovationsmanagement<\/span><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n TESTEN<\/a><\/p>\n<\/div>\n <\/p>\n Open Innovation ist ein bahnbrechender Paradigmenwechsel. Dieser geht davon aus, dass Unternehmen und Organisationen sowohl interne Ideen als auch externe Ideen – best from anywhere – nutzen k\u00f6nnen und sollten, um Innovationen zu entwickeln und sich somit entsprechend am Markt etablieren zu k\u00f6nnen. Auf den Punkt gebracht bedeutet dies, dass interne Forschungs- und Entwicklungs-Abteilungen nicht der einzige Weg nach vorn in Bezug auf Innovation sind. W\u00e4hrend eine solche Abteilung hilfreich sein kann, ist sie nicht der entscheidende Faktor daf\u00fcr, ob Ihre Organisation neue Ideen generieren kann oder nicht. N\u00fctzliches Wissen ist dank der Informationstechnologie, zu der das Internet, Smartphones und eine allgemeine Kultur des regelm\u00e4\u00dfigen Informationsaustauschs geh\u00f6ren, inzwischen weit verbreitet. Infolgedessen kommen innovative Ideen nicht immer von einer zentralen Stelle innerhalb eines einzelnen Unternehmens.<\/p>\n Vielmehr wird die Zusammenarbeit im Innovationsprozess in breiten horizontalen und vertikalen Netzen von Partnern, Kunden, Universit\u00e4ten, Start-ups, Lieferanten und Wettbewerbern organisiert und kollektive Innteligenz und Wissen zur Entwicklung von Ideen eingebunden. Ans\u00e4tze wie z. B. das Design Think, das zum L\u00f6sen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen f\u00fchren soll, beziehen z. B. Kunden fr\u00fchzeitig und Iterativ mit ein.<\/span><\/p>\n Open Innovation ist der Schl\u00fcssel zum Fortschritt. Sie schafft Werte und verbessert bestehende Systeme, damit neue Ideen entstehen k\u00f6nnen. Die Innovationsforschung zeigt, dass 61 Prozent der F\u00fchrungskr\u00e4fte Open Innovation zur\u00a0Generierung von Ideen\u00a0bef\u00fcrworten. Positive Ver\u00e4nderungen werden durch Zusammenarbeit und Austausch herbeigef\u00fchrt, was zu besseren M\u00f6glichkeiten der Umsetzung von Produkten und Dienstleistungen f\u00fchrt.<\/p>\n Mit Open Innovation und geeigneten Systemen und Software f\u00fcr das Ideenmanagement k\u00f6nnen Sie Ideen sowohl intern als auch extern sammeln, ohne dass Sie daf\u00fcr viel Geld investieren m\u00fcssen. Ganz gleich, ob Sie Ideen von Ihren Mitarbeitern oder aus sogenannten Open Innovation Plattformen sammeln m\u00f6chten: mit den richtigen Systemen k\u00f6nnen Sie Innovationen einfach und kosteng\u00fcnstig ansto\u00dfen.<\/p>\n Diese Ver\u00e4nderungen im Innovationsprozess Ihrer Innovationsprogramme bedeuten nat\u00fcrlich nicht, dass es keinen Wettbewerbsvorteil mehr gibt. Es gibt einfach einen neuen Differentiator. Der neue Wettbewerbsvorteil ist der Akt der Umsetzung, nicht mehr aber der der Ideenfindung. Zu viele Unternehmen generieren erstaunliche neue Ideen und machen nie etwas daraus. Innovation wird immer auf echten Ver\u00e4nderungen beruhen, nicht auf herausragende Ideen allein. Unternehmen m\u00fcssen immer noch die neuen Ideen und Prozesse, die generiert werden, nehmen und die harte Arbeit leisten, vielversprechende Konzepte in Produkte und Dienstleistungen umzusetzen, die den Kunden dienen. Das eigentliche Unterscheidungsmerkmal zwischen Unternehmen besteht heute darin, dass neue Ideen effektiv in neue Prozesse und Produkte umgesetzt werden. Die Arbeit an der Umsetzung ist heute der Hauptunterscheidungsfaktor zwischen Erfolg und Misserfolg.<\/p>\n Die Erosion der \u201cgeschlossenen Innovation\u201d hat aus verschiedenen Gr\u00fcnden stattgefunden. Es gibt so viel Wissen, das au\u00dferhalb formaler Forschungsorganisationen vorhanden ist und ausgetauscht wird, dass die breite \u00d6ffentlichkeit (oder Teilmengen davon, wie z.B. Hochschulstudenten in einem bestimmten Bereich) eine Quelle\u00a0transformativer Ideen\u00a0sein kann. Dar\u00fcber hinaus wechseln Menschen den Arbeitsplatz und nehmen ihr Wissen mit, vielleicht zu einem Lieferanten oder einem anderen potenziellen Partner f\u00fcr offene Innovation. Meistens jedoch hat die offene Innovation an Zugkraft gewonnen, weil sie das Potenzial hat, das Versprechen transformativer und disruptiver Ideen einzul\u00f6sen.<\/p>\n Eine Klassifikation von Open Innovation Typen erfolgt nach der Richtung:<\/p>\n Betreibt man Innovationsmangement im klassischen Sinne weite, greifen Unternehmen nur auf interne Experten zur\u00fcck – und somit auf einen kleinen, eingeschr\u00e4nkten Personenkreis mit kleinerem L\u00f6sungshorizont zur\u00fcck. Der Vorteile von Open Innovation sind somit Zug\u00e4nge zu<\/p>\n Neben dem Zugang sind weitere Vorteile:<\/p>\n Jahrzehntelang konzentrierten sich Unternehmen darauf, innovative Ideen intern zu entwickeln. Man stellte gezielt Mitarbeiter f\u00fcr Forschungs- und Entwicklungsprojekte ein, und es entwickelte sich eine Mentalit\u00e4t des Wettr\u00fcstens, bei der gro\u00dfe Unternehmen versuchten, sich gegenseitig bei der Entwicklung neuer Ideen zu \u00fcbertrumpfen. Kleinere Unternehmen waren da au\u00dfen vor, da sie das Budget dazu nicht hatten. Ohne Budget und ohne Zugang zu den Denkern, die neue Ideen schufen, blieben sie zur\u00fcck. Heute hat sich die Geschichte deutlich ver\u00e4ndert. Das Internet und die Informationswirtschaft haben das Spielfeld eingeebnet, und selbst kleine Startups k\u00f6nnen Ideen mit Hilfe eines anderen Verfahrens auf den Markt bringen, das Innovation Crowdsourcing, Crowdfunding und die Umsetzung erst dann einschlie\u00dft, wenn sich der Markt bew\u00e4hrt hat.<\/p>\n Da Organisationen jeder Gr\u00f6\u00dfe Ideen sammeln, testen und umsetzen k\u00f6nnen, die sich als n\u00fctzlich erweisen, ist die Open Innovation zu einer Art „Equalizer“ geworden. Gro\u00dfe Forschungs- und Entwicklungs-Budgets sind nicht l\u00e4nger ein Wettbewerbsvorteil, wenn es um die Ideenfindung geht. Aufgrund von Open Innovation sind die Grenzen zwischen einer Organisation und ihrer Umgebung weniger deutlich geworden. Der Markt beeinflusst das Unternehmen, und das Unternehmen beeinflusst den Markt bei jedem Schritt der Forschung, Entwicklung und Einf\u00fchrung.<\/p>\n Um Open Innovation in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation zu nutzen, m\u00fcssen Sie zun\u00e4chst die Denkweise der F\u00fchrung und der Interessenvertreter \u00e4ndern, um die Mentalit\u00e4t von Open Innovation zu verstehen und alte Denkmuster verwerfen. Sobald alle an Bord sind, sollten Sie die Implementierung von Systemen in Betracht ziehen,\u00a0 etwa die Innovation Community von QuestionPro, die Ihnen helfen, sich auf die Komplexit\u00e4t des Ideenmanagements vorzubereiten und Ihnen viel Verwaltungsaufwand abnimmt.<\/p>\n Open Innovation ist keine Option, sondern tats\u00e4chlich eine wesentliche und zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeit. Mit der Einf\u00fchrung von Open Innovation k\u00f6nnen Sie neue Ideen zu deutlich geringeren Kosten als je zuvor generieren. Mit dem richtigen System k\u00f6nnen Sie innerhalb einer einzigen Plattform Ideen sammeln, Ideen bewerten, Feedback verarbeiten, Ideen f\u00fcr die Umsetzung vorbereiten und eine Genehmigungsprozesse automatisieren. Ein komplettes „Out of the Box“ Ideenmanagementsystem wie QuestionPro, welches schl\u00fcsselfertig genutzt werden kann, ist eine ideale L\u00f6sung. QuestionPro unterst\u00fctzt Sie \u00fcber den kompletten Innovationsprozess hinweg!<\/p>\n Der Open Innovation Prozess umfasst unweigerlich mehrere Phasen:<\/p>\n Der Aufbau der Open Innovation Community ist wirklich einfach, wenn Sie sich eine Technologie entscheiden, die im Grunde bereits alles beinhaltet, was Sie f\u00fcr Ihr Innovationsmanagement ben\u00f6tigen, beispielsweise<\/p>\n Zu Beginn des Open Innovation Prozesses werden Sie eine F\u00fclle Ideen sammeln und Ihrer Open Innovation Mitglieder werden diese Ideen diskutieren, bewerten, kommentieren und sortieren. Die beliebtesten Ideen werden an die Spitze gelangen, so dass Sie eine Auswahl hervorragender Ideen treffen, f\u00fcr deren Umsetzung Sie sich stark machen k\u00f6nnen.<\/p>\n Sobald Sie die beliebtesten Ideen der Open Innovation gesammelt haben, ist es an der Zeit, sie zu testen, um zu sehen, welche sich in der realen Welt gut bew\u00e4hren werden. In der Phase des Build-Teams stellen Sie ein Team von Experten, Champions und Implementierern um die vielversprechendsten der neuen Ideen herum zusammen. Es ist unwahrscheinlich, dass rohe Ideen ohne einen Eigent\u00fcmer (verwaiste Ideen) \u00fcberleben und sich zu einer echten Innovation entwickeln. Was ben\u00f6tigt wird, ist ein engagiertes Team, das die Idee pflegt, entwickelt, erforscht und zu einem vollst\u00e4ndig durchdachten Vorschlag ausbaut.<\/p>\n W\u00e4hrend Sie die Ideen im Open Innovation Prozess verfeinern, fordern Sie die Ideenteams auf, zus\u00e4tzliche Informationen \u00fcber ihre Vorschl\u00e4ge zu liefern und die Idee zu konkretisieren. Sie beantworten Fragen und verfeinern die Innovationen zu Vorschl\u00e4gen, die sich umsetzen lassen. Nur die besten und durchf\u00fchrbarsten Ideen werden es aus dieser Phase herausschaffen.<\/p>\n Die \u00dcberpr\u00fcfungsphase im Open Innovation Prozess zeigt, welche Projekte in Abh\u00e4ngigkeit von der Gewichtung verschiedener strategischer Faktoren die h\u00f6chsten Ergebnisse liefern (z.B. welche Ideen am innovativsten, patentierbar, kosteng\u00fcnstig sind und im n\u00e4chsten Finanzjahr Vorteile bringen). Die F\u00fchrungskr\u00e4fte w\u00e4hlen aus, welche Ideen unterst\u00fctzt und finanziert werden sollen. In der Regel w\u00e4hlt ein F\u00fchrungsteam, bestehend aus Verantwortlichen diverser Abteilungen wie Entwicklung, Produktmanagement, Marketing, Sales etc.\u00a0 in Zusammenarbeit mit dem Innovationsteam und anderen leitenden F\u00fchrungskr\u00e4ften jene Projekte aus, die finanziert und auf die n\u00e4chste Ebene gebracht werden sollen.<\/p>\n Auf dem Weg zur Umsetzung ist es an der Zeit, die Kosten f\u00fcr die Umsetzung jeder Idee des Open Innovation zu sch\u00e4tzen. Die Kosten-Nutzen-Analyse wird Ihren F\u00fchrungskr\u00e4ften und Interessenvertretern dabei helfen, zu bestimmen, welche Ideen am realisierbarsten sind und es verdienen, umgesetzt zu werden.<\/p>\n Wie bereits erw\u00e4hnt, ist der wahre Wettbewerbsvorteil in der heutigen Gesch\u00e4ftswelt die Umsetzung. In der Fondsphase legt Ihre Organisation den Zeitplan f\u00fcr die Finanzierung und Umsetzung der Gewinneridee fest. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Finanzierung langfristig zu planen, nicht nur f\u00fcr die anf\u00e4ngliche Einf\u00fchrung. Es sollte darauf geachtet werden, dass jede beteiligte Abteilung in dieser Phase anwesend ist, so dass es keine Ressentiments oder Streitigkeiten zwischen den Finanzierungsabteilungen gibt.<\/p>\n Die Archivierungsphase wird oft als ein zu vernachl\u00e4ssigender Gedanke angesehen, aber sie ist f\u00fcr die Maximierung der Vorteile, die Sie aus Open Innovation Projekten ziehen, von entscheidender Bedeutung. Das Archiv erm\u00f6glicht es Ihnen, Ideen, die derzeit nicht umgesetzt werden, zusammen mit allen Notizen aus dem Prozess zu speichern, so dass Sie in Zukunft darauf zugreifen k\u00f6nnen. Das Archiv erm\u00f6glicht es Ihnen, neue Innovationen voranzubringen, ohne jedes Mal ein v\u00f6llig neues Innovationsprojekt starten zu m\u00fcssen, indem Sie archivierte Ideen durchsuchen, aufst\u00f6bern und vielleicht irgendwann weiterentwickeln. Oder aber das Archiv dient Ihnen als Quell der Inspiration.<\/p>\n Die Idee der Ver\u00e4nderung kann sehr aufregend sein. Viele Menschen wollen, dass die Dinge abstrakt gesehen besser werden. Wenn es jedoch darum geht, die Art und Weise, wie sie ihre allt\u00e4gliche Arbeit erledigen, tats\u00e4chlich zu ver\u00e4ndern, \u00e4ndern viele Menschen ihre Einstellung. Vielleicht haben Sie das in Ihrer eigenen Organisation erlebt. Vielleicht haben Sie Leute gehabt, die sich f\u00fcr Brainstorming und neue Ideen begeistern konnten. Vielleicht hatten Sie F\u00fchrungskr\u00e4fte, die die Idee der Innovation bef\u00fcrworteten. Aber als es an der Zeit war, die Dinge zu \u00e4ndern, und als es an der Zeit war, ein Budget f\u00fcr diese \u00c4nderungen festzulegen, stand pl\u00f6tzlich niemand mehr zur Verf\u00fcgung, und alles ist „zu viel f\u00fcr den Augenblick“ und wird verschoben.<\/p>\n Es ist frustrierend, aber es ist in vielen Organisationen unglaublich verbreitet. Damit ein Unternehmen auf dem heutigen Markt vorankommen und einen echten Wettbewerbsvorteil haben kann, muss eine Verpflichtung zur Umsetzung der vorgeschlagenen \u00c4nderungen bestehen. Vielleicht haben Sie das Gef\u00fchl, stromaufw\u00e4rts zu schwimmen, aber wenn Sie etwas \u00fcber Change Management lernen und allen helfen, auf derselben Seite zu bleiben, k\u00f6nnen Sie einen gro\u00dfen Unterschied darin machen, wie viele innovative Ideen von Ihrer Organisation \u00fcbernommen werden.<\/p>\n Die Open-Innovation-Forschung von Unternehmens- und Innovationsexperten in Amsterdam stellte fest, dass f\u00fcnf strategische Schl\u00fcsselaktionen Flexibilit\u00e4t und Vertrauen in Open-Innovation-Projekte f\u00f6rdern und daf\u00fcr sorgen, dass mehr gro\u00dfartige Ideen entwickelt und umgesetzt werden:<\/p>\n Innovation funktioniert am besten, wenn sie ein breites Netz von Perspektiven einbezieht. Open Innovation, bei der ein Unternehmen externe Gruppen wie akademische Organisationen und gemeinn\u00fctzige Organisationen einl\u00e4dt, Ideen zur Bew\u00e4ltigung von Herausforderungen einzureichen, kann ein hervorragender Weg sein, um diese Perspektiven zu erhalten. Einige Herausforderungen m\u00fcssen jedoch bei der Entwicklung Ihrer\u00a0Innovationsstrategie\u00a0ber\u00fccksichtigt werden.<\/p>\n Um etwas zu finden, muss man wissen, was man sucht. Bevor Sie eine Herausforderung starten oder eine Einladung verschicken, setzen Sie sich mit Ihrem Team zusammen und erstellen Sie einige realistische, klare Richtlinien, um die Ideen, die Sie intern erhalten, zu filtern und es denjenigen, die einen Vorschlag erarbeiten, zu erm\u00f6glichen, die Herausforderung besser zu verstehen. Einige Variablen, die es zu ber\u00fccksichtigen gilt, k\u00f6nnten Ihr Gesamtbudget, die Gr\u00f6\u00dfe und das Gewicht eines Produkts, die \u201cmust-have\u201d-Funktionen oder Features oder ein Zeitrahmen sein, in dem die Idee umgesetzt werden soll.<\/p>\n Diese sollten sorgf\u00e4ltig auf ein Minimum beschr\u00e4nkt werden, zumindest nach au\u00dfen hin. Es ist nicht ungew\u00f6hnlich, Herausforderungen zu finden, die nur um eine einzige Variable herum aufgebaut sind, z.B. die Suche nach neuen und effektiven Verwendungsm\u00f6glichkeiten f\u00fcr Kunststoffabf\u00e4lle. Die Erfolg liegt oft in der exakten Eingrenzung des Themas!<\/p>\n Open Innovation kann zu einer enormen Anzahl neuer Ideen f\u00fchren. Bevor Sie ein\u00a0Open-Innovation-Programm\u00a0starten, sollten Sie eine Infrastruktur daf\u00fcr einrichten, wer in Ihrem Team die Ideen herausfiltern wird, die Ihren Bed\u00fcrfnissen entsprechen. Dies stellt sicher, dass niemand \u00fcberfordert wird und bietet gute Anlaufstellen f\u00fcr Neugierige.\u00a0Stellen Sie auch sicher, dass diejenigen, die die Sortierung vornehmen, wissen, dass sie um Hilfe bitten k\u00f6nnen, und dass wichtige Interessenvertreter in diesem Prozess vertreten sind. Vor allem, wenn sich eine Herausforderung durchsetzt, wird dies auf allen Seiten der Gleichung Zeit sparen.<\/p>\n Eine der Kehrseiten von Open Innovation ist, dass manchmal eine brillante Idee so gut ist, dass jemand sie nicht nur bereits hatte, sondern sie auch patentiert hat. Manchmal ist dies ein Segen: was wie ein\u00a0teurer Vorschlag\u00a0erscheinen kann, ist stattdessen ein Produkt, das f\u00fcr einen anderen Zweck entwickelt wurde und das Sie einfach nutzen k\u00f6nnen, um Ihre Herausforderung anzugehen. WD-40, zum Beispiel, wurde urspr\u00fcnglich entwickelt, um Raketengeh\u00e4use vor Rost zu sch\u00fctzen. Es stellte sich jedoch heraus, dass es im Haushalt als Schmiermittel und Schutzmittel vielseitig verwendet werden kann, und es wurde zu einem Verbraucherprodukt gemacht.<\/p>\n In anderen F\u00e4llen kann es jedoch sein, dass Sie ein Produkt nicht finden, schlie\u00dflich stehen nicht alle\u00a0Patente\u00a0in den Regalen. Deshalb sollten Sie ein Verfahren einrichten, um Ideen daraufhin zu pr\u00fcfen, was rechtlich einklagbar ist und was bereits verf\u00fcgbar ist. In manchen Situationen kann es sogar Ihren Richtlinien entsprechen, das Produkt zu erwerben oder das Patent zu lizenzieren. Wenn Sie pr\u00fcfen, wie das Verfahren auf Ihre besondere Herausforderung eingeht, k\u00f6nnte es einen Ansatz inspirieren, der f\u00fcr Ihre spezielle Branche besser geeignet ist.<\/p>\n Open Innovation ist eine\u00a0Methode, bei der sich Unternehmen oder Organisationen an andere Unternehmen, Einzelpersonen und die breite \u00d6ffentlichkeit wenden, um innovative Produkte und Dienstleistungen zu schaffen.\u00a0Dank des Internets und moderner Community-Technologien ist Open Innovation heute sehr einfach m\u00f6glich. Wissen ist weit verbreitet, und sich allein auf interne Forschung zu verlassen, kann die\u00a0Innovationsf\u00e4higkeit einer Organisation\u00a0erheblich einschr\u00e4nken. Open Innovation hat dazu beigetragen, viele Branchen und Bereiche voranzubringen, beispielsweise IT, Gesundheitswesen und sogar die Politik.<\/p>\n Ein Beispiel f\u00fcr Open Innovation, mit dem jeder vertraut ist, sind Open Innovation Communities f\u00fcr mobile Ger\u00e4te. Sowohl Android als auch Apple haben Open Innovation Communities geschaffen, die die Entwicklung von Apps f\u00f6rdern und die zu einer riesigen Anzahl von Apps gef\u00fchrt haben.<\/p>\n Die Verbindung interner Unternehmensressourcen mit\u00a0externen Ressourcen\u00a0zur Innovation bringt viele wichtige Vorteile mit sich, darunter bessere Produkte und Dienstleistungen, niedrigere Forschungskosten, eine bessere Risikostreuung und eine schnellere Markteinf\u00fchrung. Und selbstverst\u00e4ndlich die Generierung vieler herausragender Ideen.<\/p>\n Open Innovation ist keine neue Idee, aber sie ist mit dem Aufkommen von Technologien, die den Austausch von Innovationen und Ideen erleichtern, popul\u00e4rer geworden. Sie wird zu einer Mainstream-Form der Innovation, die zu neuen Arten von Partnerschaften f\u00fchrt.<\/p>\n Open Innovation kann zu Verbesserungen bestehender Produkte und Dienstleistungen oder zur Entwicklung v\u00f6llig neuer Produkte und Dienstleistungen f\u00fchren. Insbesondere bei neu gegr\u00fcndeten Unternehmen,\u00a0Start Ups, kann die Markteinf\u00fchrung des ersten Produkts arg beschleunigen. Open Innovation macht die Markteinf\u00fchrung neuer Produkte und Dienstleistungen sowohl kosteng\u00fcnstiger als auch risiko\u00e4rmer. Denken Sie daran, wie die Welt der Apps die Hersteller von Telefonen und Tabletts beeinflusst hat, damit sie ihre Hardware-Spezifikationen im Laufe der Jahre verbessern, um den Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden.<\/p>\n Die Unternehmen von heute m\u00fcssen proportional mehr in\u00a0Forschung und Entwicklung\u00a0investieren als die Unternehmen fr\u00fcherer Generationen, nur um das gleiche Niveau an Ergebnissen zu erreichen. Eine sinnvolle Verwendung der F&E-Ressourcen ist unerl\u00e4sslich, und offene Innovation unterst\u00fctzt F&E, w\u00e4hrend die Kosten unter Kontrolle bleiben. Sich auf die Ideen externer Partner wie Start-Ups, Einzelpersonen oder Hochschulen und Universit\u00e4ten zu st\u00fctzen, kostet weniger, w\u00e4hrend sich Organisationen gleichzeitig f\u00fcr neue Ideen \u00f6ffnen, die unter restriktiveren internen\u00a0Innovationsmodellen\u00a0vielleicht nie erdacht wurden.<\/p>\n Open Innovation tr\u00e4gt dazu bei, Risiken zu mindern, indem sie von mehreren Organisationen gemeinsam genutzt wird. Zum einen investieren mehrere Interessengruppen ihre Ressourcen in offene\u00a0Innovationsinitiativen.\u00a0Zum anderen k\u00f6nnen die verschiedenen Standpunkte, die Open Innovation mit sich bringt, dazu beitragen, die\u00a0Risiken zu verringern, dass die Innovation aus dem Ruder l\u00e4uft.<\/p>\n Open Innovation beschleunigt die Zeit bis zur Markteinf\u00fchrung, da viele Aufgaben parallel von mehreren Organisationen erledigt werden k\u00f6nnen. Dies tr\u00e4gt dazu bei, dass Verbesserungen an alten Produkten und innovative neue Produkte schneller auf den Markt kommen, so dass der\u00a0ROI\u00a0schneller erfasst werden kann.<\/p>\n Open Innovation setzt die Erfahrung und das Wissen eines ganzen Netzwerks zur\u00a0Entwicklung von Ideen\u00a0ein. Auch bekannt unter dem Namen\u00a0Crowdsourcing-Community\u00a0vereinfacht eine\u00a0Open Innovation Plattform, auch Open\u00a0Innovation Community, die Ideenfindung und die Nachhaltung, Bewertung und Kommentierung von Ideen, um in Zusammenarbeit mit einer gro\u00dfen Anzahl Personen wertvolle L\u00f6sungen zu entwickeln. Wohlt\u00e4tigkeits- und Regierungsorganisationen, Hochschulen und Universit\u00e4ten sowie kleine und gro\u00dfe Unternehmen k\u00f6nnen alle von einem\u00a0offenen Innovationsansatz\u00a0profitieren, um zum Beispiel Wachstum zu f\u00f6rdern, das Image zu verbessern, neue Produkte zu entwickeln oder bestehende Produkte zu verbessern.<\/p>\n Eine Open Innovation Plattform kann dabei helfen aufregende und umsetzbare Ideen zur Kostenreduktion, Produktentwicklung, Kundenerfahrung, Effizienz und vieles mehr zu sammeln und zu treiben. Die Community kann Ideen mit Hilfe von Kommentaren und zahlreichen Bewertungsm\u00f6glichkeiten gemeinsam in Richtung Umsetzbarkeit entwickeln. Ein transparenter Prozess hilft dabei, alle Beteiligten auf dem neustem Stand zu halten. Es ist die gro\u00dfe Anzahl von Teilnehmern und das Management der Ideen mittels\u00a0innovativer Community-Technologie, was die Ideenfindung und Ideenentwicklung beschleunigt und vereinfacht. Die QuestionPro-Open Innovation-Plattform ist der Schl\u00fcssel zur Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Open Innovation Strategie. Die Teilnehmer k\u00f6nnen sich mit wenigen Klicks auf der Plattform anmelden, direkt am innovativen Ideenfindungsprozess teilnehmen und dem Unternehmen weiterhelfen.<\/p>\n QuestionPro bietet eine Community-Plattform f\u00fcr Open Innovation. Sie ist so konzipiert, dass es grunds\u00e4tzlich vom Funktionsumfang her zu jeder Organisation passt, mit der M\u00f6glichkeit, das Tool so zu konfigurieren, dass es Ihre Prozesse, Technologien, Kultur, Innovationsreife und Strategie unterst\u00fctzt.<\/p>\n Open Innovation ist eine recht junge und neue Methodik, und wir sind uns bewusst, dass sich viele unserer Kunden in der experimentellen Phase der Reife bei der Einf\u00fchrung von Open Innovation als Prozess befinden. Wir strukturieren unser Angebot so, dass es sich Ihrem Grad der Bereitschaft anpasst, und unterst\u00fctzen unsere Kunden mit einer einfachen Schnittstelle, einer umfassenden Schulung, einem engagierten Innovationsarchitekten, einem 24\/7-Support, einem Online-Kundenforum und einer j\u00e4hrlichen Konferenz, auf der unsere Kunden zusammenkommen, um ihre Geschichten an vorderster Front auszutauschen.<\/p>\n QuestionPro nimmt die Verbesserung der Art und Weise, wie Unternehmen innovativ t\u00e4tig sind, ernst, und wir verf\u00fcgen \u00fcber die weltweit gr\u00f6\u00dfte Innovationsdatenbank mit mehr als 500k Ideen. Wir arbeiten mit mehreren Universit\u00e4ten in der Open Innovation-basierten Forschung zusammen, um diese Daten zu analysieren und so den Erfolg unserer Kunden sowohl durch bessere Produkte als auch durch eine bessere Gedankenf\u00fchrung zu verbessern.<\/p>\n Schematische Darstellung der Open Innovation Ansatzes. Vereinbaren Sie einen individuellen Termin f\u00fcr eine Online-Pr\u00e4sentation der Innovations-Community von QuestionPro, mit der Sie Open-Innovation-Ans\u00e4tze schnell und einfach umsetzen k\u00f6nnen.\u00a0<\/span><\/p>\n \n [av_contact title=“ button=’Termin vereinbaren‘ on_send=“ sent=‘<\/p>\n Vielen Dank!<\/span><\/p>\n Ihr Terminwunsch wurde erfolgreich versendet. Sie erhalten in K\u00fcrze eine Best\u00e4tigung.<\/span><\/p>\n TIPP<\/span><\/strong>: Abonnieren Sie den QuestionPro-Newsletter<\/span><\/strong><\/a><\/p>\n ‚ link=’manually,http:\/\/‘ captcha=“ captcha_theme=’light‘ captcha_size=’normal‘ captcha_score=’0.5′ email=’webform@questionpro.de‘ from_email=“ subject=’Live-Demo from Blog Innovations Community‘ autoresponder_email=’kundenservice@questionpro.de‘ autoresponder_reply_to=“ autoresponder_subject=“ autorespond=“ hide_labels=’aviaTBhide_labels‘ form_align=“ color=’av-custom-form-color av-dark-form‘ heading_tag=“ heading_class=“ alb_description=“ id=“ custom_class=‘.blogbody‘ aria_label=“ av_uid=’av-26jk7l‘ admin_preview_bg=“] Sie haben Fragen zum Thema Open Innovation oder Innovationsmanagement? Kontaktieren Sie uns ganz einfach \u00fcber das Kontaktformular<\/a><\/span>. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Testen Sie zudem QuestionPro 10 Tage kostenlos und ohne Risiko in aller Ruhe und Tiefe! Testen Sie jetzt 10 Tage kostenfrei die agile Marktforschungs- und Experience Management Plattform f\u00fcr qualitative und quantitative Datenerhebung und Datenanalyse von QuestionPro<\/span><\/p>\nEinf\u00fchrung von Open Innovation: Ein Leitfaden zur Nutzung des Kollektivs f\u00fcr Innovationsmanager innovativer Unternehmen<\/h1>\n
\n\n
\n<\/p>\n
\nMARKTFORSCHUNG
\nQUAL & QUANT
\nSCHNELLER ROLL-OUT<\/div>\n
\n\n\n\n
\nOpen Innovation ist die aktive strategische \u00d6ffnung des Innovationsprozesses zur Au\u00dfenwelt. Open Innovation erm\u00f6glicht es Unternehmen jeder Gr\u00f6\u00dfe, auf eine schier unendliche Quelle neuer Ideen zugreifen zu k\u00f6nnen, die den Erfolg am Markt langfristig sichern k\u00f6nnen.<\/span>
\n\n\n
\n
\n\n\n<\/p>\nWas ist Open Innovation?<\/h2>\n
Open Innovation wird immer beliebter<\/span><\/h3>\n
Mit Open Innovation kosteng\u00fcnstig Ideen generieren<\/h3>\n
Die Umsetzung macht letztendlich den Unterschied<\/h3>\n
Erosion geschlossener Innovationen<\/span><\/h3>\n
Typen von Open Innovation<\/h2>\n
\n
\nZiel des Outside-In Open Innovation ist es, durch Externe an Marktinformationen, Ideen, L\u00f6sungen, Technologien oder Feedback zu kommen, um<\/span><\/p>\n\n
Vorteile von Open Innovation<\/h2>\n
\n
\n
Open Innovation gibt auch Start-Ups und kleinen Unternehmen die M\u00f6glichkeit, Innovationen zu entwickeln<\/h2>\n
<\/a><\/p>\nWie Sie Open Innovation nutzen<\/h2>\n
Open Innovation Technologie<\/h3>\n
Der Open Innovation Prozess<\/h3>\n
<\/a><\/p>\nAufbau der Open Innovation Community:<\/h4>\n
\n
Ideen finden:<\/h4>\n
Team aufbauen und Ideen zuweisen:<\/h4>\n
Ideen verfeinern:<\/h4>\n
Ideen pr\u00fcfen:<\/h4>\n
Kalkulation:<\/h4>\n
Finanzierung und Umsetzung:<\/h4>\n
Archivierung nicht umgesetzter Ideen:<\/h4>\n
Change Management und Mindshift ist bei der Einf\u00fchrung von Open Innovation unabdingbar<\/h2>\n
Tipps zur F\u00f6rderung der Flexibilit\u00e4t und des Vertrauens in Open Innovation<\/span><\/h2>\n
\n
Open Innovation: Die gr\u00f6\u00dften Herausforderungen<\/span><\/h2>\n
Effiziente Filterung<\/h3>\n
Effiziente Struktur<\/h3>\n
Effiziente Forschung<\/h3>\n
Die Vorteile von Open Innovation nutzen<\/span><\/h2>\n
Bessere Produkt- und Dienstleistungsangebote<\/h3>\n
Niedrigere Kosten f\u00fcr Forschung und Entwicklung<\/h3>\n
Bessere Risikostreuung<\/h3>\n
Schnelleres Time-to-Market<\/h3>\n
Open Innovation Community Plattform<\/span><\/h2>\n
Open Innovation Community Technologien<\/span><\/h2>\n
Open Innovation mit QuestionPro<\/h2>\n
<\/p>\n
\n\n\n<\/p>\n1:1 Live Online-Pr\u00e4sentation:<\/span><\/span>
\nInnovationsmanagement-Community von QuestionPro: Wir zeigen Ihnen, was m\u00f6glich ist!<\/h2>\n
\n
<\/a><\/p>\n
\n[av_contact_field label=’Unternehmen \/ Organisation‘ type=’text‘ options=“ check=“ width=’element_half‘ av_uid=’av-4y1ca1i‘ multi_select=“ av_contact_preselect=“][\/av_contact_field]
\n[av_contact_field label=’Anrede, Name‘ type=’text‘ options=“ check=’is_empty‘ width=’element_half‘ av_uid=’av-4hiqo6u‘ multi_select=“ av_contact_preselect=“][\/av_contact_field]
\n[av_contact_field label=’E-Mail‘ type=’text‘ options=“ check=’is_email‘ width=’element_half‘ av_uid=’av-e2okd2′ multi_select=“ av_contact_preselect=“][\/av_contact_field]
\n[av_contact_field label=’Telefon‘ type=’text‘ options=“ check=“ width=’element_half‘ av_uid=’av-3n3ddfa‘ multi_select=“ av_contact_preselect=“][\/av_contact_field]
\n[av_contact_field label=’Terminwunsch: ‚ type=’datepicker‘ options=“ check=’is_empty‘ width=’element_half‘ multi_select=“ av_contact_preselect=“ av_uid=’av-1alodl‘][\/av_contact_field]
\n[av_contact_field label=’Uhrzeit: hh:mm‘ type=’text‘ options=“ check=’is_empty‘ width=’element_half‘ multi_select=“ av_contact_preselect=“ av_uid=’av-113ih5′][\/av_contact_field]
\n[av_contact_field label=‘Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten aus diesem Formular zum Zweck der Kontaktaufnahme in Bezug auf die Online-Demo gespeichert werden. Das Einverst\u00e4ndnis zur Speicherung der Daten kann jederzeit widerrufen werden.<\/span>‚ type=’checkbox‘ options=“ check=’is_empty‘ width=“ av_uid=’av-2x14d7a‘ multi_select=“ av_contact_preselect=“][\/av_contact_field]
\n[\/av_contact]<\/p>\n\n<\/p>\nSoftware f\u00fcr Ideenmanagement jetzt 10 Tage kostenlos testen!<\/h2>\n
\n\n<\/p>\n