{"id":41705,"date":"2022-02-16T08:30:17","date_gmt":"2022-02-16T07:30:17","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.de\/?p=41705"},"modified":"2022-02-16T08:30:17","modified_gmt":"2022-02-16T07:30:17","slug":"open-innovation","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/open-innovation\/","title":{"rendered":"Einf\u00fchrung von Open Innovation: Ein Leitfaden f\u00fcr Innovationsmanager innovativer Unternehmen"},"content":{"rendered":"
\n<\/p>\n

<\/p>\n

<\/div>\n
<\/div>\n

Innovationsmanagement<\/span><\/p>\n

Einf\u00fchrung von Open Innovation: Ein Leitfaden zur Nutzung des Kollektivs f\u00fcr Innovationsmanager innovativer Unternehmen<\/h1>\n

<\/p>\n

<\/p>\n


\n\n
\n<\/p>\n

<\/p>\n

<\/p>\n

<\/p>\n

\n
INNOVATIONS-COMMUNITY JETZT KOSTENLOS TESTEN<\/div>\n
IDEENMANAGEMENT
\nMARKTFORSCHUNG
\nQUAL & QUANT
\nSCHNELLER ROLL-OUT<\/div>\n
<\/div>\n

TESTEN<\/a><\/p>\n<\/div>\n

<\/p>\n


\n\n\n\n
\nOpen Innovation ist die aktive strategische \u00d6ffnung des Innovationsprozesses zur Au\u00dfenwelt. Open Innovation erm\u00f6glicht es Unternehmen jeder Gr\u00f6\u00dfe, auf eine schier unendliche Quelle neuer Ideen zugreifen zu k\u00f6nnen, die den Erfolg am Markt langfristig sichern k\u00f6nnen.<\/span>
\n\n\n
\n
\n\n\n<\/p>\n

Was ist Open Innovation?<\/h2>\n

Open Innovation ist ein bahnbrechender Paradigmenwechsel. Dieser geht davon aus, dass Unternehmen und Organisationen sowohl interne Ideen als auch externe Ideen – best from anywhere – nutzen k\u00f6nnen und sollten, um Innovationen zu entwickeln und sich somit entsprechend am Markt etablieren zu k\u00f6nnen. Auf den Punkt gebracht bedeutet dies, dass interne Forschungs- und Entwicklungs-Abteilungen nicht der einzige Weg nach vorn in Bezug auf Innovation sind. W\u00e4hrend eine solche Abteilung hilfreich sein kann, ist sie nicht der entscheidende Faktor daf\u00fcr, ob Ihre Organisation neue Ideen generieren kann oder nicht. N\u00fctzliches Wissen ist dank der Informationstechnologie, zu der das Internet, Smartphones und eine allgemeine Kultur des regelm\u00e4\u00dfigen Informationsaustauschs geh\u00f6ren, inzwischen weit verbreitet. Infolgedessen kommen innovative Ideen nicht immer von einer zentralen Stelle innerhalb eines einzelnen Unternehmens.<\/p>\n

Vielmehr wird die Zusammenarbeit im Innovationsprozess in breiten horizontalen und vertikalen Netzen von Partnern, Kunden, Universit\u00e4ten, Start-ups, Lieferanten und Wettbewerbern organisiert und kollektive Innteligenz und Wissen zur Entwicklung von Ideen eingebunden. Ans\u00e4tze wie z. B. das Design Think, das zum L\u00f6sen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen f\u00fchren soll, beziehen z. B. Kunden fr\u00fchzeitig und Iterativ mit ein.<\/span><\/p>\n

Open Innovation wird immer beliebter<\/span><\/h3>\n

Open Innovation ist der Schl\u00fcssel zum Fortschritt. Sie schafft Werte und verbessert bestehende Systeme, damit neue Ideen entstehen k\u00f6nnen. Die Innovationsforschung zeigt, dass 61 Prozent der F\u00fchrungskr\u00e4fte Open Innovation zur\u00a0Generierung von Ideen\u00a0bef\u00fcrworten. Positive Ver\u00e4nderungen werden durch Zusammenarbeit und Austausch herbeigef\u00fchrt, was zu besseren M\u00f6glichkeiten der Umsetzung von Produkten und Dienstleistungen f\u00fchrt.<\/p>\n

Mit Open Innovation kosteng\u00fcnstig Ideen generieren<\/h3>\n

Mit Open Innovation und geeigneten Systemen und Software f\u00fcr das Ideenmanagement k\u00f6nnen Sie Ideen sowohl intern als auch extern sammeln, ohne dass Sie daf\u00fcr viel Geld investieren m\u00fcssen. Ganz gleich, ob Sie Ideen von Ihren Mitarbeitern oder aus sogenannten Open Innovation Plattformen sammeln m\u00f6chten: mit den richtigen Systemen k\u00f6nnen Sie Innovationen einfach und kosteng\u00fcnstig ansto\u00dfen.<\/p>\n

Die Umsetzung macht letztendlich den Unterschied<\/h3>\n

Diese Ver\u00e4nderungen im Innovationsprozess Ihrer Innovationsprogramme bedeuten nat\u00fcrlich nicht, dass es keinen Wettbewerbsvorteil mehr gibt. Es gibt einfach einen neuen Differentiator. Der neue Wettbewerbsvorteil ist der Akt der Umsetzung, nicht mehr aber der der Ideenfindung. Zu viele Unternehmen generieren erstaunliche neue Ideen und machen nie etwas daraus. Innovation wird immer auf echten Ver\u00e4nderungen beruhen, nicht auf herausragende Ideen allein. Unternehmen m\u00fcssen immer noch die neuen Ideen und Prozesse, die generiert werden, nehmen und die harte Arbeit leisten, vielversprechende Konzepte in Produkte und Dienstleistungen umzusetzen, die den Kunden dienen. Das eigentliche Unterscheidungsmerkmal zwischen Unternehmen besteht heute darin, dass neue Ideen effektiv in neue Prozesse und Produkte umgesetzt werden. Die Arbeit an der Umsetzung ist heute der Hauptunterscheidungsfaktor zwischen Erfolg und Misserfolg.<\/p>\n

Erosion geschlossener Innovationen<\/span><\/h3>\n

Die Erosion der \u201cgeschlossenen Innovation\u201d hat aus verschiedenen Gr\u00fcnden stattgefunden. Es gibt so viel Wissen, das au\u00dferhalb formaler Forschungsorganisationen vorhanden ist und ausgetauscht wird, dass die breite \u00d6ffentlichkeit (oder Teilmengen davon, wie z.B. Hochschulstudenten in einem bestimmten Bereich) eine Quelle\u00a0transformativer Ideen\u00a0sein kann. Dar\u00fcber hinaus wechseln Menschen den Arbeitsplatz und nehmen ihr Wissen mit, vielleicht zu einem Lieferanten oder einem anderen potenziellen Partner f\u00fcr offene Innovation. Meistens jedoch hat die offene Innovation an Zugkraft gewonnen, weil sie das Potenzial hat, das Versprechen transformativer und disruptiver Ideen einzul\u00f6sen.<\/p>\n

Typen von Open Innovation<\/h2>\n

Eine Klassifikation von Open Innovation Typen erfolgt nach der Richtung:<\/p>\n