{"id":47481,"date":"2024-04-08T14:12:53","date_gmt":"2024-04-08T12:12:53","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.de\/?p=47481"},"modified":"2024-04-08T14:12:53","modified_gmt":"2024-04-08T12:12:53","slug":"was-ist-machine-learning","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/was-ist-machine-learning\/","title":{"rendered":"Machine Learning: Was ist das und wie k\u00f6nnen Sie es in Ihrer Forschung einsetzen?"},"content":{"rendered":"
\n<\/p>\n
<\/p>\n
Marktforschung<\/span><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n TESTEN<\/a><\/p>\n<\/div>\n <\/p>\n Heutzutage wird es auch in der Marktforschung eingesetzt. Deshalb haben wir einen Artikel verfasst, um Ihnen etwas mehr \u00fcber dieses Thema zu vermitteln, damit Sie es als Teil Ihrer Forschungsmethoden integrieren k\u00f6nnen. Maschinelles Lernen ist der Prozess, bei dem eine k\u00fcnstliche Intelligenz aus Daten lernt und sich anpasst, ohne dass eine explizite Programmierung erforderlich ist.<\/p>\n Machine Learning erfolgt durch den Einsatz von Algorithmen, die einen Datensatz in ein Modell umwandeln, um Muster in den Daten zu analysieren und daraus Schl\u00fcsse zu ziehen.<\/p>\n Machine Learning erm\u00f6glicht es, Informationen aus gro\u00dfen Datenmengen (Big Data) zu extrahieren. So kann beispielsweise eine gro\u00dfe Menge vorhandener Daten \u00fcber ein Produkt oder eine Dienstleistung in eine detaillierte Liste von Erkenntnissen in der Sprache der Kunden umgewandelt werden.<\/p>\n Einige Vorteile der Implementierung von maschinellem Lernen in einem wachsenden Unternehmen sind:<\/p>\n Mit Daten in der Hand haben Unternehmen viel mehr Informationen und die M\u00f6glichkeit, vorherzusagen, was Kunden wollen, noch bevor sie sich dessen bewusst sind, dass sie es wollen, und so neue Produkte und Dienstleistungen auf der Grundlage der Schlussfolgerungen von Machine Learning-Software zu entwickeln.<\/p>\n Unternehmen profitieren von der KI, indem sie Daten nutzen, um ihre Dienstleistungen auf die verschiedenen Arten von Kundenbed\u00fcrfnissen zuzuschneiden.<\/p>\n Machine Learning kann Vermarkter bei der Erstellung von Content-Strategien unterst\u00fctzen, indem es auf der Grundlage von Recherchen neue Content-Ideen entdeckt, die leistungsf\u00e4higsten Themengruppen identifiziert, die relevantesten Schl\u00fcsselw\u00f6rter in ihrer Nische anzeigt und die Leistungsmessung automatisiert.<\/p>\n Machine Learning kann das Online-Kundenerlebnis in vielerlei Hinsicht verbessern, zum Beispiel:<\/p>\n Es gibt 4 Arten von Machine Learning:<\/p>\n \u00dcberwachtes Machine Learning zeichnet sich dadurch aus, dass markierte Datens\u00e4tze verwendet werden, um Algorithmen zu trainieren, die Daten genau klassifizieren oder Ergebnisse vorhersagen. W\u00e4hrend die Eingabedaten in das Modell eingespeist werden, passt das Modell seine Gewichte an, bis es richtig eingestellt ist.<\/p>\n Beim \u00fcberwachten Machine Learning lernt die Maschine durch Beispiele. Der Bediener stellt dem Machine Learning-Algorithmus einen bekannten Datensatz mit den gew\u00fcnschten Eingaben und Ausgaben zur Verf\u00fcgung, und der Algorithmus muss eine Methode finden, um zu bestimmen, wie er zu diesen Eingaben und Ausgaben gelangt.<\/p>\n W\u00e4hrend der Bediener die richtigen Antworten auf das Problem kennt, erkennt der Algorithmus Muster in den Daten, lernt aus den Beobachtungen und macht Vorhersagen. Der Algorithmus macht Vorhersagen und wird vom Bediener korrigiert, und dieser Prozess wird fortgesetzt, bis der Algorithmus ein hohes Ma\u00df an Genauigkeit\/Leistung erreicht.<\/p>\n Semi-\u00dcberwachtes Machine Learning \u00e4hnelt dem \u00fcberwachten Machine Learning, verwendet aber gelabelte und nicht gelabelte Daten. W\u00e4hrend des Trainings wird ein kleinerer markierter Datensatz verwendet, um die Klassifizierung und Merkmalsextraktion aus einem gr\u00f6\u00dferen unmarkierten Datensatz anzuleiten.<\/p>\n Semi-\u00fcberwachtes Machine Learning kann das Problem l\u00f6sen, dass nicht gen\u00fcgend markierte Daten f\u00fcr einen \u00fcberwachten Lernalgorithmus zur Verf\u00fcgung stehen. Es hilft auch, wenn es zu kostspielig ist, gen\u00fcgend Daten zu kennzeichnen.<\/p>\n Bei etikettierten Daten handelt es sich im Wesentlichen um Informationen mit aussagekr\u00e4ftigen Etiketten, damit der Algorithmus die Daten verstehen kann, w\u00e4hrend bei nicht etikettierten Daten solche Informationen fehlen. Durch diese Kombination k\u00f6nnen Algorithmen f\u00fcr maschinelles Lernen lernen, unmarkierte Daten zu markieren.<\/p>\n Beim un\u00fcberwachten Machine Learning werden Algorithmen des maschinellen Lernens verwendet, um unmarkierte Datens\u00e4tze zu analysieren und zu clustern.<\/p>\n In diesem Fall untersucht der Machine Learning-Algorithmus die Daten, um Muster zu erkennen. Es gibt weder einen Antwortschl\u00fcssel noch einen menschlichen Bediener, der Anweisungen gibt. Stattdessen ermittelt die Maschine Korrelationen und Beziehungen, indem sie eine Analyse der verf\u00fcgbaren Daten durchf\u00fchrt.<\/p>\n Beim un\u00fcberwachten Machine Learning muss der Machine Learning-Algorithmus gro\u00dfe Datens\u00e4tze interpretieren und entsprechend verarbeiten. Der Algorithmus versucht, diese Daten in irgendeiner Weise zu organisieren, um ihre Struktur zu beschreiben.<\/p>\n Beim Reinforcement Machine Learning geht es um reglementierte Lernprozesse, bei denen ein maschineller Lernalgorithmus mit einer Reihe von Aktionen, Parametern und Endwerten versehen wird.<\/p>\n Durch die Festlegung von Regeln versucht der maschinelle Lernalgorithmus, verschiedene Optionen und M\u00f6glichkeiten zu erforschen und jedes Ergebnis zu \u00fcberwachen und zu bewerten, um festzustellen, welches optimal ist.<\/p>\n Beim Machine Learning durch Verst\u00e4rkung lernt die Maschine die Methode von Versuch und Irrtum. Sie lernt aus fr\u00fcheren Erfahrungen und beginnt, ihre Vorgehensweise an die jeweilige Situation anzupassen, um das bestm\u00f6gliche Ergebnis zu erzielen.<\/p>\n Die Algorithmen, die zum Machine Learning geh\u00f6ren, sind:<\/p>\n Hier sind 7 Schritte zum Einsatz von maschinellem Lernen in der Marktforschung. Der Prozess der Verwendung von Machine Learning zur Ermittlung von Kunden- oder Verbrauchererkenntnissen ist wie folgt:<\/p>\n Machine Learning kann zur Identifizierung der zu untersuchenden Datenquellen und zur Extraktion relevanter Inhalte aus den Quellen eingesetzt werden. Die Daten werden dann f\u00fcr die Analyse vorbereitet, was die Aufteilung in einzelne S\u00e4tze und andere Aufgaben zur Bereinigung der Daten beinhaltet.<\/p>\n Saubere Daten gibt es in der Natur nicht. Um f\u00fcr das maschinelle Lernen n\u00fctzlich zu sein, m\u00fcssen die Daten aggressiv gefiltert werden. Zum Beispiel m\u00fcssen Sie:<\/p>\n Um kategorische Daten f\u00fcr die automatische Klassifizierung zu verwenden, m\u00fcssen Sie die Textbeschriftungen auf eine andere Weise kodieren. Es gibt zwei g\u00e4ngige Kodierungen.<\/p>\n Die eine ist die Label-Kodierung, bei der jeder Textlabel-Wert durch eine Zahl ersetzt wird. Die andere ist die Ein-Punkt-Kodierung, bei der jeder Textbeschriftungswert in eine Spalte mit einem Bin\u00e4rwert (1 oder 0) umgewandelt wird.<\/p>\n Es gibt nur eine M\u00f6glichkeit, herauszufinden, welcher Algorithmus oder welche Gruppe von Algorithmen das beste Modell f\u00fcr Ihre Daten liefert, n\u00e4mlich alle auszuprobieren.<\/p>\n Wenn Sie auch alle m\u00f6glichen Normalisierungen und Merkmalsauswahlen ausprobieren, werden Sie mit einer kombinatorischen Explosion konfrontiert. Da es unpraktisch ist, alles manuell zu testen, haben die Anbieter von Machine Learning-Tools gro\u00dfe Anstrengungen unternommen, um automatisierte Systeme zu entwickeln.<\/p>\n Die besten Systeme kombinieren das Feature-Engineering mit einem Sweep \u00fcber Algorithmen und Normalisierungen.<\/p>\n Trainieren Sie Worteinbettungen und wenden Sie ein neuronales Faltungsnetzwerk an, um nicht-informative S\u00e4tze aus informativen S\u00e4tzen herauszufiltern. Informative S\u00e4tze sind solche, die wichtige Informationen \u00fcber den Verbraucher oder seine W\u00fcnsche und Bed\u00fcrfnisse enthalten.<\/p>\n Die Maschine clustert dann die Phraseneinbettungen und w\u00e4hlt Phrasen aus verschiedenen Clustern aus, um eine endg\u00fcltige Datenbank mit Phrasen zu erstellen.<\/p>\n Das Ergebnis ist eine Liste von ca. 2.000 informativen Phrasen, die verschiedene Erkenntnisse enthalten.<\/p>\n Schlie\u00dflich ist es an der Zeit, dass ein professioneller Machine Learning-Analyst die S\u00e4tze \u00fcberpr\u00fcft und eine einzigartige Reihe von Erkenntnissen identifiziert.<\/p>\n QuestionPro verf\u00fcgt \u00fcber mehrere Tools, mit denen Sie Machine Learning und KI-Technologie in Marktforschungsumfragen einfacher nutzen k\u00f6nnen. Einige Beispiele sind:<\/p>\n Mit den pr\u00e4diktiven Antwortoptionen von QuestionPro beispielsweise sagt unsere Machine Learning KI-Engine automatisch die Antwortoptionen auf der Grundlage des von Ihnen eingegebenen Fragetextes voraus und f\u00fcllt sie aus.<\/p>\nMachine Learning: Was ist das und wie k\u00f6nnen Sie es in Ihrer Forschung einsetzen?<\/h1>\n
\n\n
\n<\/p>\n
\n–
\n<\/p>\n
\nKOSTENEFFIZIENT
\nONLINE & OFFLINE
\nSCHNELLER ROLL-OUT<\/div>\n
\n\n\n\n
\nMachine Learning<\/strong> wird in vielen Disziplinen eingesetzt und hat sehr unterschiedliche Anwendungen, z. B. in den Bereichen Datensicherheit, Finanzen, Gesundheitswesen, Suchalgorithmen und sogar intelligente Autos.<\/p>\n
\n\n\n
\n
\n\n\n<\/p>\nWas ist Machine Learning?<\/h2>\n
Vorteile von Machine Learning<\/h2>\n
Entwicklung von mehr Produkten und Dienstleistungen.<\/h3>\n
Optimierung von Inhalten<\/h3>\n
Verbesserung des Kundenerlebnisses<\/h3>\n
\n
4 Arten von Machine Learning<\/h2>\n
\u00dcberwachtes Machine Learning<\/h3>\n
Semi-\u00fcberwachtes Machine Learning<\/h3>\n
Un\u00fcberwachtes Machine Learning<\/h3>\n
Maschinelles Lernen mit Verst\u00e4rkung<\/h3>\n
Algorithmen des Machine Learning<\/h2>\n
\n
Wie kann man Machine Learning in der Marktforschung einsetzen?<\/h2>\n
1. identifiziere Datenquellen und extrahiere Inhalte<\/h3>\n
2. Datenbereinigung<\/h3>\n
\n
3. Datenkodierung und Normalisierung<\/h3>\n
4. Auswahl des Algorithmus<\/h3>\n
5. Algorithmus-Training<\/h3>\n
6. Maschinelle Ausf\u00fchrung<\/h3>\n
7. Analyse durch einen qualifizierten Fachmann<\/h3>\n
Einsatz von Machine Learning und AI in Umfragen<\/h2>\n
1. pr\u00e4diktive Antwortoptionen.<\/h3>\n
2. Generative Umfragen mit k\u00fcnstlicher Intelligenz<\/h3>\n