{"id":47555,"date":"2024-04-11T09:01:00","date_gmt":"2024-04-11T07:01:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.de\/?p=47555"},"modified":"2025-02-03T06:48:34","modified_gmt":"2025-02-03T13:48:34","slug":"explorative-forschung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/explorative-forschung\/","title":{"rendered":"Was ist explorative Forschung?"},"content":{"rendered":"

Die explorative Forschung<\/strong> ist eine Art von Forschung, bei der ein nicht klar definiertes Problem untersucht wird, um es besser zu verstehen, ohne jedoch endg\u00fcltige Ergebnisse zu liefern.<\/p>\n

Obwohl die explorative Forschung im Vergleich zu anderen Forschungsarten eine sehr flexible Technik ist, setzt sie voraus, dass der Forscher bereit ist, Risiken einzugehen, geduldig zu sein und zu reagieren.<\/p>\n

Sie wird in der Regel durchgef\u00fchrt, wenn sich das Problem in einem Anfangsstadium befindet. Sie wird oft als Grounded-Theory-Ansatz oder interpretative Forschung bezeichnet, da sie zur Beantwortung der Fragen Was, Warum und Wie eingesetzt wird.<\/p>\n

Bei der explorativen Forschung geht es vor allem darum, Hypothesen aufzustellen, die die Entwicklung einer eingehenderen Studie vorantreiben, aus der Ergebnisse und ein Fazit gezogen werden k\u00f6nnen.<\/p>\n

Merkmale der explorativen Forschung<\/h2>\n

Die explorative Forschung weist zahlreiche Merkmale auf, die ihr einen Vorteil gegen\u00fcber anderen Methoden verschaffen. Die wichtigsten davon sind:<\/p>\n