{"id":47555,"date":"2024-04-11T09:01:00","date_gmt":"2024-04-11T07:01:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.de\/?p=47555"},"modified":"2025-02-03T06:48:34","modified_gmt":"2025-02-03T13:48:34","slug":"explorative-forschung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/explorative-forschung\/","title":{"rendered":"Was ist explorative Forschung?"},"content":{"rendered":"
Die explorative Forschung<\/strong> ist eine Art von Forschung, bei der ein nicht klar definiertes Problem untersucht wird, um es besser zu verstehen, ohne jedoch endg\u00fcltige Ergebnisse zu liefern.<\/p>\n Obwohl die explorative Forschung im Vergleich zu anderen Forschungsarten eine sehr flexible Technik ist, setzt sie voraus, dass der Forscher bereit ist, Risiken einzugehen, geduldig zu sein und zu reagieren.<\/p>\n Sie wird in der Regel durchgef\u00fchrt, wenn sich das Problem in einem Anfangsstadium befindet. Sie wird oft als Grounded-Theory-Ansatz oder interpretative Forschung bezeichnet, da sie zur Beantwortung der Fragen Was, Warum und Wie eingesetzt wird.<\/p>\n Bei der explorativen Forschung geht es vor allem darum, Hypothesen aufzustellen, die die Entwicklung einer eingehenderen Studie vorantreiben, aus der Ergebnisse und ein Fazit gezogen werden k\u00f6nnen.<\/p>\n Die explorative Forschung weist zahlreiche Merkmale auf, die ihr einen Vorteil gegen\u00fcber anderen Methoden verschaffen. Die wichtigsten davon sind:<\/p>\n Es mag zwar etwas schwierig erscheinen, etwas zu erforschen, \u00fcber das man nur sehr wenige Informationen hat, aber es gibt mehrere Methoden, die dem Forscher helfen k\u00f6nnen, den besten Prozess, die Methoden der Datenerfassung und die Auswahl der Themen zu bestimmen.<\/p>\n Es gibt zwei Arten, Prim\u00e4r- und Sekund\u00e4rforschung zu betreiben. Bei diesen beiden Arten gibt es mehrere Methoden, die ein Forscher anwenden kann. Die gewonnenen Daten k\u00f6nnen qualitativ oder quantitativ sein.<\/p>\n Einige der am h\u00e4ufigsten verwendeten Forschungsdesigns sind die folgenden:<\/p>\n Bei der Prim\u00e4rforschung handelt es sich um Informationen, die direkt beim Thema erhoben werden. Sie kann \u00fcber eine Gruppe von Personen oder sogar eine Einzelperson erfolgen. Sie kann direkt vom Forscher selbst durchgef\u00fchrt werden oder von einem Dritten in seinem Namen in Auftrag gegeben werden.<\/p>\n Prim\u00e4rforschung wird speziell zur Erforschung eines bestimmten Problems durchgef\u00fchrt, das eine eingehende Untersuchung erfordert.<\/p>\n Umfragen<\/strong>: Umfragen dienen dazu, Informationen von einer bestimmten Gruppe zu sammeln. Sie sind eine der wichtigsten quantitativen Methoden. Verschiedene Arten von Erhebungen oder Umfragen k\u00f6nnen verwendet werden, um Meinungen, Trends usw. zu untersuchen.<\/p>\n Mit dem technologischen Fortschritt k\u00f6nnen Umfragen jetzt auch online durchgef\u00fchrt werden und sind sehr leicht zug\u00e4nglich. Zum Beispiel mit einer Umfrageanwendung \u00fcber Tablets, Laptops oder sogar Mobiltelefone. Diese Informationen stehen den Forschern auch in Echtzeit zur Verf\u00fcgung. Heutzutage bieten die meisten Organisationen kurze Umfragen und Belohnungen f\u00fcr die Befragten an, um h\u00f6here Antwortquoten zu erreichen.<\/p>\n Ein Beispiel: Eine Umfrage wird an eine Zielgruppe verschickt, um ihre Meinung zur Gr\u00f6\u00dfe von Mobiltelefonen zu erfahren, wenn sie ein solches kaufen. Auf der Grundlage dieser Informationen kann das Unternehmen dann gesch\u00e4ftsbezogene Entscheidungen treffen.<\/p>\n Interviews<\/strong>: W\u00e4hrend man viele Informationen aus \u00f6ffentlichen Quellen erhalten kann, liefert manchmal ein Interview detaillierte Informationen \u00fcber das untersuchte Thema. Diese qualitative Forschung mit einem Fachexperten kann Ihnen aussagekr\u00e4ftige Einblicke geben, die eine allgemeine \u00f6ffentliche Quelle m\u00f6glicherweise nicht liefern kann.<\/p>\n Fokusgruppe<\/strong>: Die Fokusgruppe ist eine weitere in der explorativen Forschung weit verbreitete Methode. Bei dieser Methode wird eine Gruppe von Personen ausgew\u00e4hlt, die ihre Ansichten zu dem untersuchten Thema \u00e4u\u00dfern k\u00f6nnen. Es ist jedoch wichtig, bei der Auswahl der Personen f\u00fcr eine Fokusgruppe darauf zu achten, dass sie eine gewisse Gemeinsamkeit und vergleichbare Erfahrungen haben.<\/p>\n Ein Beispiel: Eine Fokusgruppe hilft der Forschung, die Meinungen der Verbraucher zu ermitteln, wenn sie ein Telefon kaufen w\u00fcrden. Eine solche Untersuchung kann dem Forscher helfen zu verstehen, worauf Verbraucher beim Kauf eines mobilen Ger\u00e4ts Wert legen. Dabei kann es sich um die Gr\u00f6\u00dfe des Bildschirms, den Wert der Marke oder sogar um die Abmessungen handeln. Auf diese Weise kann die Organisation das Kaufverhalten der Verbraucher, ihre Meinungen usw. verstehen.<\/p>\n Beobachtung<\/strong>: Die Forschung durch Beobachtung kann qualitativ oder quantitativ sein. Bei einer solchen Forschung wird eine Person beobachtet und ihre Reaktion auf bestimmte Parameter ermittelt. Bei dieser Art von Forschung gibt es keine direkte Interaktion mit dem Subjekt.<\/p>\n Ein Beispiel: Ein FMCG-Unternehmen m\u00f6chte wissen, wie seine Verbraucher auf die neue Form seines Produkts reagieren. Der Forscher beobachtet die erste Reaktion des Kunden und sammelt die Daten, die dann dazu dienen, aus den gesammelten Informationen ein Fazit zu ziehen.<\/p>\n Bei der Sekund\u00e4rforschung handelt es sich um die Sammlung bereits ver\u00f6ffentlichter Informationen wie Fallstudien, Zeitschriften, Journale, Zeitungen, B\u00fccher usw.<\/p>\n Online-Recherche<\/strong>: In der heutigen Welt ist dies eine der schnellsten M\u00f6glichkeiten, Informationen zu einem beliebigen Thema zu sammeln. Viele Daten sind im Internet leicht verf\u00fcgbar und k\u00f6nnen vom Forscher bei Bedarf heruntergeladen werden. Ein wichtiger Aspekt, der bei solchen Arten von Forschung ber\u00fccksichtigt werden muss, ist die Authentizit\u00e4t der Quellen-Websites, von denen der Forscher die Informationen sammelt.<\/p>\n Ein Beispiel: Ein Forscher m\u00f6chte herausfinden, wie viel Prozent der Menschen ein bestimmtes Markenhandy bevorzugen. Die erforderlichen Informationen werden in eine Suchmaschine eingegeben, und man erh\u00e4lt mehrere Links zu entsprechenden Informationen und Statistiken.<\/p>\n Literaturrecherche<\/strong>: Die Literaturrecherche ist eine der kosteng\u00fcnstigsten Methoden, um eine Hypothese zu ermitteln. In Bibliotheken, Online-Quellen und sogar in kommerziellen Datenbanken ist eine enorme Menge an Informationen verf\u00fcgbar. Zu den Quellen k\u00f6nnen Zeitungen, Zeitschriften, B\u00fccher aus Bibliotheken, Dokumente von Regierungsbeh\u00f6rden, Artikel zu bestimmten Themen, Literatur, Jahresberichte, ver\u00f6ffentlichte Statistiken von Forschungseinrichtungen usw. geh\u00f6ren.<\/p>\n Bei der Recherche in diesen Quellen sind jedoch einige Dinge zu beachten. Staatliche Stellen verf\u00fcgen \u00fcber authentische Informationen, die jedoch manchmal mit einem geringen Preis verbunden sind.<\/p>\n Ein Beispiel: Ein Unternehmen hat niedrige Ums\u00e4tze. Wenn das Problem mit dem Markt oder dem Unternehmen zusammenh\u00e4ngt oder wenn das zu untersuchende Thema mit der finanziellen Situation des Landes zusammenh\u00e4ngt, k\u00f6nnen Sie leicht anhand der verf\u00fcgbaren Statistiken und der Marktliteratur recherchieren, wenn Sie Zugang zu Forschungsdaten aus staatlichen Dokumenten oder kommerziellen Quellen haben.<\/p>\n Fallstudienforschung<\/strong>: Fallstudien k\u00f6nnen dem Forscher helfen, durch sorgf\u00e4ltige Analyse bestehender F\u00e4lle, die ein \u00e4hnliches Problem durchlaufen haben, mehr Informationen zu erhalten. Diese Art der Analyse ist sehr wichtig und entscheidend, insbesondere in der heutigen Gesch\u00e4ftswelt.<\/p>\n Der Forscher muss nur sicherstellen, dass er\/sie den Fall sorgf\u00e4ltig in Bezug auf alle Variablen analysiert, die im Verh\u00e4ltnis zu seinen\/ihren eigenen Variablen stehen. Sie wird in der Wirtschaft, in sozialwissenschaftlichen Organisationen und sogar im Gesundheitssektor h\u00e4ufig eingesetzt.<\/p>\n Ein Beispiel: Ein bestimmter orthop\u00e4discher Chirurg hat die h\u00f6chste Erfolgsquote bei Knieoperationen. Viele andere Krankenh\u00e4user oder \u00c4rzte haben sich dieses Falles angenommen, um die Methode zu verstehen und zu vergleichen, mit der dieser Chirurg den Eingriff durchf\u00fchrt, um seine Erfolgsquote zu erh\u00f6hen.<\/p>\n F\u00fcr die Durchf\u00fchrung dieser Untersuchung ist es notwendig, eine Reihe von Schritten zu befolgen, die spezifische Ergebnisse erm\u00f6glichen:<\/p>\n Bevor wir beginnen, m\u00fcssen wir das Forschungsproblem definieren und es mit Fragen angehen, die an den Kontext angepasst sind.<\/p>\n In Ermangelung einer fr\u00fcheren Studie \u00fcber den Untersuchungsgegenstand oder ungenauer Daten besteht unsere Aufgabe darin, die Pr\u00e4missen zu formulieren, die sich aus den bei der Festlegung des Forschungsproblems gewonnenen Fragen ergeben.<\/p>\n Sobald die vorangegangenen Punkte mit den gewonnenen Daten definiert sind, m\u00fcssen wir den Prozess mit anderen, oft deskriptiven Forschungsmethoden fortsetzen.<\/p>\n Wann ist explorative Forschung im Marketing sinnvoll? Nehmen wir zum Beispiel einen Bereich des Marketings, der sich haupts\u00e4chlich auf eine bestimmte Strategie st\u00fctzt. Vielleicht st\u00f6\u00dft ein Teammitglied bei der Vorbereitung einer Wettbewerbsanalyse, mit der ermittelt werden soll, ob sie in einem bestimmten Gesch\u00e4ftsfeld optimal ist, auf eine Technik, die bei mehreren Wettbewerbern funktioniert hat. Diese Methoden sind jedoch neu oder zu wenig erforscht, was zu einer Wissensl\u00fccke f\u00fchrt.<\/p>\n Explorative Forschung kann sich auf den Markt konzentrieren, um Fragen zu einem unbekannten Thema durch unabh\u00e4ngige Erkundung zu beantworten. Im Gegensatz zu definierten Projekten fehlen bei der explorativen Forschung oft die Parameter formellerer Untersuchungen und sie dient stattdessen der Gewinnung breiter Informationen, die in spezifischeren Fallstudien verwendet werden k\u00f6nnen.<\/p>\n Die erfolgreichsten Verfahrensoptionen f\u00fcr diese Art von Forschung sind:<\/p>\n Explorative Forschung wird durchgef\u00fchrt, wenn ein Thema gr\u00fcndlich erforscht werden muss, insbesondere, wenn es noch nicht untersucht wurde.<\/p>\n Ziel dieser Methode ist es, das Problem und sein Umfeld zu erforschen und nicht, ein Fazit daraus zu ziehen. Sie erm\u00f6glicht es dem Forscher, eine solide Grundlage f\u00fcr die Erkundung seiner Ideen zu schaffen, das richtige Forschungsdesign zu w\u00e4hlen und die Variablen zu finden, die f\u00fcr die Analyse wirklich wichtig sind, und, was am wichtigsten ist, sie kann Organisationen oder Forschern helfen, viel Zeit und Ressourcen zu sparen, da sie wei\u00df, ob es sich lohnt, weiterzumachen.<\/p>\n Oft spart der Prozess der explorativen Forschung Zeit, und da die Ergebnisse nicht schl\u00fcssig oder vollst\u00e4ndig ausgearbeitet sein m\u00fcssen, k\u00f6nnen Marketingexperten bei Bedarf Forschungsarbeiten einleiten, um eine solide Wissensbasis zu schaffen, die bei k\u00fcnftigen Bewertungen verwendet werden kann.<\/p>\n Wenn Sie mehr \u00fcber explorative Forschung erfahren und mit der Datenerhebung beginnen m\u00f6chten, kontaktieren Sie uns noch heute.<\/p>\n\n\nMerkmale der explorativen Forschung<\/h2>\n
\n
Arten und Forschungsmethodik in der explorativen Forschung<\/h2>\n
Methoden der Prim\u00e4rforschung<\/h3>\n
Methoden der Sekund\u00e4rforschung<\/h3>\n
Verfahren zur Durchf\u00fchrung explorativer Forschung<\/h2>\n
Identifizierung des Problems<\/h3>\n
Aufstellen der Hypothesen<\/h3>\n
Untermauern Sie die folgende Forschung<\/h3>\n
Anwendung der explorativen Forschung im Marketing<\/h2>\n
\n
Vorteile der explorativen Forschung<\/h2>\n
\n
Nachteile der explorativen Forschung<\/h2>\n
\n
Fazit<\/h2>\n