{"id":977013,"date":"2024-08-19T11:00:00","date_gmt":"2024-08-19T18:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/einsicht-definition-bedeutung-typen-und-beispiele\/"},"modified":"2024-08-20T01:28:29","modified_gmt":"2024-08-20T08:28:29","slug":"insights-definition-bedeutung-typen-und-beispiele","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/insights-definition-bedeutung-typen-und-beispiele\/","title":{"rendered":"Insights: Definition & Bedeutung, Typen und Beispiele"},"content":{"rendered":"\n

In der Marktforschung ist es von entscheidender Bedeutung zu verstehen, was ein Insight ist und wie man ihn richtig generiert.\nInsights erm\u00f6glichen es uns, wichtige Informationen dar\u00fcber zu erhalten, was Verbraucher suchen. So k\u00f6nnen wir Gesch\u00e4ftschancen erkennen und wirkungsvolle Kommunikationsstrategien entwickeln. <\/p>\n\n\n\n

In diesem Artikel haben wir alle notwendigen Informationen zusammengetragen, um Insights, ihre Bedeutung und alles, was mit diesem Konzept zusammenh\u00e4ngt, zu verstehen. Obwohl es einfach zu definieren ist, kann es komplex sein, es vollst\u00e4ndig zu verstehen. Wir hoffen, dies hilft Ihnen! <\/p>\n\n\n\n\n\n

Was sind Insights?<\/h2>\n\n\n\n

Eine Erkenntnis ist definiert als die Aspekte und Merkmale des Verbraucher- und Kundenverhaltens, die normalerweise „versteckt“ sind.\nDiese m\u00fcssen durch Querverweise auf Informationen und Analysen abgeleitet werden. <\/p>\n\n\n\n

Insights bestehen aus allen Belegen, die erkl\u00e4ren, wie und warum Menschen zu Konsumenten einer Marke werden und damit Wert schaffen oder zerst\u00f6ren.<\/p>\n\n\n\n

Zur Gewinnung von Erkenntnissen geh\u00f6ren Beobachtungen und die Kontextualisierung von Informationen \u00fcber den Wert, das Verhalten, die Gewohnheiten, die Umst\u00e4nde, die Einstellungen, den Markt oder das Umfeld der Verbraucher.\nDiese Erkenntnisse haben das Potenzial, das Handeln eines Unternehmens in Richtung Erfolg zu ver\u00e4ndern. <\/p>\n\n\n\n

Es handelt sich nicht nur um isolierte Fakten oder Zahlen, sondern um Entdeckungen, die im Lichte eines breiteren Kontextverst\u00e4ndnisses pr\u00e4sentiert werden.<\/p>\n\n\n\n

Woher kommen die Insights?<\/em><\/h4>\n\n\n\n

Da Sie nun wissen, was Erkenntnisse sind, lassen Sie uns einen Blick auf die Quellen werfen, aus denen Daten zur Gewinnung von Erkenntnissen gewonnen werden k\u00f6nnen:<\/p>\n\n\n\n

    \n
  1. Kunden-Datenbanken<\/strong><\/a>:<\/strong> Diese k\u00f6nnen uns Aufschluss \u00fcber die Identit\u00e4t unserer Kunden, die Art unserer Beziehung zu ihnen, ihre Transaktionen und den Wert dieser Transaktionen geben.<\/li>\n\n\n\n
  2. Interne Daten:<\/strong> Verschiedene Abteilungen innerhalb eines Unternehmens k\u00f6nnen wichtige Informationen liefern, z. B. \u00fcber die Interaktionen zwischen Mitarbeitern, betriebliche Einschr\u00e4nkungen, finanzielle Auswirkungen und Kundenbeschwerden.<\/li>\n\n\n\n
  3. Marktdaten:<\/strong> Unternehmen ben\u00f6tigen eine externe Perspektive auf Marktvolumen und -wert, ihren Marktanteil und allgemeinere Trends (Verbraucher, Demografie, Wirtschaft, Technologie usw.).<\/li>\n\n\n\n
  4. Verbraucherforschung:<\/strong> Die Marktforschung ist f\u00fcr viele Unternehmen das R\u00fcckgrat der Gewinnung von Erkenntnissen, sei es quantitativ, qualitativ, ethnographisch<\/a>, semiotisch oder mit anderen Methoden.\nDazu geh\u00f6rt, dass man mit den Verbrauchern spricht, um zu verstehen, warum sie so handeln, wie sie es tun, und unter welchen Umst\u00e4nden sie anders handeln k\u00f6nnten. <\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    Das Zusammentragen mehrerer Erkenntnisse f\u00fchrt zu einem aggregierten Verst\u00e4ndnis, indem Beweise und Entdeckungen aus verschiedenen Projekten und Quellen miteinander in Beziehung gesetzt werden, ihre Verbindungen reflektiert und ihre Widerspr\u00fcche untersucht werden.<\/p>\n\n\n\n

    Arten von Insights<\/h2>\n\n\n\n

    Im Allgemeinen k\u00f6nnen wir drei Hauptkategorien von Erkenntnissen in der Marktforschung unterscheiden:<\/p>\n\n\n\n

      \n
    1. Verbraucher-Insights<\/strong><\/a>:<\/strong> Bei diesen Insights geht es darum, die Zielgruppe, ihre Bed\u00fcrfnisse, Interessen, W\u00fcnsche und ihren Konsumprozess zu verstehen. Das Ziel ist nicht nur zu wissen, was sie tun, sondern auch, warum sie es tun. <\/li>\n\n\n\n
    2. Insights in den Wettbewerb:<\/strong> Diese Erkenntnisse erfordern eine umfassende Definition des Wettbewerbs. Es geht darum zu beobachten, was die Konkurrenten gut oder schlecht machen und worauf Menschen reagieren oder was sie ignorieren. <\/li>\n\n\n\n
    3. Kulturelle Insights:<\/strong> Das Verst\u00e4ndnis der Kultur, die ein Publikum und seine Konkurrenten umgibt, kann ebenfalls wertvolle Insights liefern, z. B. in beliebte Einflussfaktoren, die verwendete Sprache, den historischen Kontext, aufkommende Trends und erwartete Verhaltensweisen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

      Warum nutzen wir Insights?<\/h2>\n\n\n\n

      Verwertbare Insights<\/a> bringen jedem Unternehmen erhebliche Vorteile f\u00fcr sein Produkt oder seine Dienstleistung, von der Gewinnung von mehr Verbrauchern bis hin zur Vergr\u00f6\u00dferung des Marktanteils. Einige der wichtigsten Vorteile sind: <\/p>\n\n\n\n

      \"Warum<\/figure>\n\n\n\n
        \n
      1. Mehr Verbraucher ansprechen:<\/strong> Insights erm\u00f6glichen automatisierte, relevante Empfehlungen, die den Verbrauchern helfen, das zu bekommen, was sie wollen, und bieten einen personalisierten Service.<\/li>\n\n\n\n
      2. Vertrauen aufbauen:<\/strong> Wenn Sie die Gewohnheiten und Verhaltensweisen der Verbraucher verstehen, k\u00f6nnen Marken hilfreiche Empfehlungen geben, die Beziehungen vertiefen und das Vertrauen der Kunden<\/a> gewinnen.<\/li>\n\n\n\n
      3. Steigerung des Umsatzes:<\/strong> Engagierte und vertrauensvolle Kunden sind offener f\u00fcr neue Angebote und Dienstleistungen und steigern so den Umsatz.<\/li>\n\n\n\n
      4. Erfolgreiche Produkteinf\u00fchrungen:<\/strong> Die Nutzung von Erkenntnissen f\u00fcr die Produktentwicklung stellt sicher, dass das Produkt die Bed\u00fcrfnisse der definierten Zielgruppe erf\u00fcllt, was die Akzeptanz und den kommerziellen Erfolg erh\u00f6ht.<\/li>\n\n\n\n
      5. Effektive Werbe- und Marketingkampagnen:<\/strong> Insights helfen dabei, Marketingstrategien anzupassen, um die Markenbekanntheit<\/a> zu erh\u00f6hen, neue Kunden zu gewinnen oder bestehende Kunden zu halten.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

        Wie Sie Insights aufbauen<\/h2>\n\n\n\n

        Eine solide Strategie zur Gewinnung von Erkenntnissen umfasst einen mehrdimensionalen Prozess:<\/p>\n\n\n\n

          \n
        1. Definieren von Datenzielen:<\/strong> Sie m\u00fcssen wissen, was Sie von Ihren Daten erwarten, um spezifische Anforderungen zu erf\u00fcllen und den Projekterfolg zu messen.<\/li>\n\n\n\n
        2. Einen Rahmen schaffen:<\/strong> Visualisieren Sie Daten, um eine Geschichte zu erz\u00e4hlen, indem Sie numerische Daten grafisch darstellen oder unerwartete Daten zum besseren Verst\u00e4ndnis umwandeln.<\/li>\n\n\n\n
        3. Verschiedene Perspektiven untersuchen:<\/strong> Verschiedene Menschen sehen Daten unterschiedlich, so dass die Einbeziehung mehrerer Perspektiven zu verwertbaren Erkenntnissen f\u00fchren kann.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

          Tools zur Gewinnung von Insights<\/h2>\n\n\n\n

          Die Wahl der Methoden und Techniken h\u00e4ngt von den Forschungszielen ab, aber zu den h\u00e4ufig verwendeten Instrumenten zur Gewinnung von Erkenntnissen geh\u00f6ren:<\/p>\n\n\n\n