{"id":993455,"date":"2019-02-11T01:18:26","date_gmt":"2019-02-11T08:18:26","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/die-50-wichtigsten-fragen-die-sie-ihren-kindern-im-fragebogen-stellen-sollten\/"},"modified":"2024-11-27T01:08:11","modified_gmt":"2024-11-27T08:08:11","slug":"die-50-wichtigsten-umfragefragen-fuer-kindern-die-sie-stellen-sollten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/die-50-wichtigsten-umfragefragen-fuer-kindern-die-sie-stellen-sollten\/","title":{"rendered":"Die 50 wichtigsten Umfragefragen f\u00fcr Kinder, die Sie stellen sollten"},"content":{"rendered":"

Welche Umfragefragen f\u00fcr Kinder sollten Sie stellen?<\/span><\/strong><\/h2>\n

Umfragefragen, die Sie Kindern stellen, sind ein Fragebogen, um zu verstehen, was ein Kind denkt und um auf Verhaltensmuster zu schlie\u00dfen.<\/span><\/p>\n

J\u00fcngsten Studien zufolge ist der Umgang mit vielen Kindern schwierig geworden, und f\u00fcr die meisten Eltern ist es eine entmutigende Aufgabe, ihr Kind zu verstehen. Die meisten psychologischen Studien deuten darauf hin, dass \u00e4u\u00dfere Einfl\u00fcsse wie Fernsehen, Spiele, Mobiltelefone und Gruppenzwang die h\u00e4ufigsten Ursachen sind. Man kann Kindern Fragen stellen, um sie besser zu verstehen und Wege zu finden, wie man mit ihnen besser umgehen kann. <\/span><\/p>\n

Einige Sch\u00fcler neigen zum Beispiel zu Gewalt, andere sind vielleicht Opfer und werden deshalb depressiv oder \u00e4ngstlich. Solche Dinge k\u00f6nnen das Wohlbefinden eines Kindes beeintr\u00e4chtigen und deshalb muss ihnen zugeh\u00f6rt werden. In einem solchen Fall sollte ein <\/span> Umfrage zu Gewalt an Schulen<\/span><\/a> Es kann die Schule in die Lage versetzen, die grundlegenden Fakten \u00fcber das Verhalten eines Sch\u00fclers zu verstehen und auch zu erkennen, was jedes Kind \u00fcber Gewalt denkt. Diese Informationen k\u00f6nnen der Schule helfen, die Probleme anzugehen, indem sie ihre Verhaltensmuster kennenlernen. Die Daten k\u00f6nnen es Eltern und Schulen erm\u00f6glichen, geeignete Ma\u00dfnahmen zu ergreifen, um Kinder auf die bevorstehende reale Welt vorzubereiten, sie gl\u00fccklich zu machen und st\u00e4rkere Beziehungen aufzubauen. <\/span><\/p>\n

Top 50 Umfragefragen f\u00fcr Kinder f\u00fcr Kinderumfragen<\/strong><\/h3>\n

Fragen zum emotionalen Verst\u00e4ndnis, die Sie Kindern stellen k\u00f6nnen<\/span><\/strong><\/h4>\n

Fragen zum emotionalen Verst\u00e4ndnis erm\u00f6glichen es den Eltern, das emotionale Verhalten ihres Kindes und die Faktoren, die seine Emotionen beeinflussen, zu verstehen. Solche Fragen k\u00f6nnen Eltern dabei helfen, ihr eigenes Verhalten zu bewerten und herauszufinden, ob ihr Kind durch ihr Verhalten beeinflusst wurde. Die Emotionen eines Kindes zu verstehen, ist ein wesentlicher Bestandteil seiner Entwicklung und seines Lernens und entscheidend f\u00fcr sein k\u00f6rperliches und geistiges Wohlbefinden. Die Verwendung von Fragen, die man Kindern stellen kann, kann Eltern helfen, ihr Kind zu Hause und dar\u00fcber hinaus gl\u00fccklich und kooperativ zu halten. <\/span><\/p>\n

    \n
  1. Wie f\u00fchlen Sie sich zu Hause?<\/span>\n
      \n
    1. Gl\u00fccklich<\/span><\/li>\n
    2. W\u00fctend<\/span><\/li>\n
    3. Ver\u00e4ngstigt<\/span><\/li>\n
    4. Traurig<\/span><\/li>\n
    5. Eine weitere<\/span><\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n
    6. Wie sehr lieben Sie Ihre Mutter?<\/span>\n
        \n
      1. Sehr, sehr sogar<\/span><\/li>\n
      2. Ich wei\u00df es nicht<\/span><\/li>\n
      3. Sehr wenig<\/span><\/li>\n
      4. M\u00f6gen Sie mich nicht<\/span><\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n
      5. Wie sehr liebt Ihr Vater Sie?<\/span>\n
          \n
        1. Sehr, sehr sogar<\/span><\/li>\n
        2. Ich wei\u00df es nicht<\/span><\/li>\n
        3. Sehr wenig<\/span><\/li>\n
        4. M\u00f6gen Sie mich nicht<\/span><\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n
        5. Machen Sie gerne Ausfl\u00fcge mit Ihrer Familie?<\/span>\n
            \n
          1. Ja.<\/span><\/li>\n
          2. Nein.<\/span><\/li>\n
          3. Wir waren noch nie im Urlaub<\/span><\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n
          4. Wie oft schimpfen Ihre Eltern mit Ihnen?<\/span>\n
              \n
            1. Oft<\/span><\/li>\n
            2. Manchmal<\/span><\/li>\n
            3. Ein kleines bisschen<\/span><\/li>\n
            4. Niemals<\/span><\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n
            5. Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn Sie von Ihren Eltern zurechtgewiesen werden?<\/span>\n
                \n
              1. Ja.<\/span><\/li>\n
              2. Nein.<\/span><\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n
              3. Sie wollen nicht zur Schule gehen?<\/span>\n
                  \n
                1. Ja.<\/span><\/li>\n
                2. Nein.<\/span><\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n
                3. Streiten Ihre Eltern vor Ihren Augen?<\/span>\n
                    \n
                  1. Ja.<\/span><\/li>\n
                  2. Nein.<\/span><\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n
                  3. Wenn ja, wie f\u00fchlen Sie sich, wenn sie sich streiten? <\/span>\n
                      \n
                    1. W\u00fctend<\/span><\/li>\n
                    2. Ver\u00e4ngstigt<\/span><\/li>\n
                    3. Gl\u00fccklich<\/span><\/li>\n
                    4. Traurig<\/span><\/li>\n
                    5. Sonstiges (bitte angeben)<\/span><\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n<\/ol>\n

                      Beziehungsumfragen f\u00fcr Kinder<\/span><\/strong><\/h4>\n

                      Beziehungssondierende Fragen, die man Kindern stellen kann, k\u00f6nnen Aufschluss dar\u00fcber geben, wie sie \u00fcber ihre Eltern denken. Solche Fragen k\u00f6nnen den Eltern helfen zu verstehen, wie sie die Beziehung zu ihrem Kind st\u00e4rken k\u00f6nnen. <\/span><\/p>\n

                        \n
                      1. Was macht Ihre Mutter gl\u00fccklich?<\/span><\/li>\n
                      2. Was macht Ihren Vater gl\u00fccklich?<\/span><\/li>\n
                      3. Was sagt Ihnen Ihre Mutter immer?<\/span><\/li>\n
                      4. Was sagt Ihnen Ihr Vater immer?<\/span><\/li>\n
                      5. Wie lachen Ihre Eltern?<\/span><\/li>\n
                      6. Wie alt ist Ihre Mutter?<\/span><\/li>\n
                      7. Wie alt ist Ihr Vater?<\/span><\/li>\n
                      8. Was machen Sie gerne mit Ihren Eltern?<\/span><\/li>\n
                      9. Was ist das beste Gericht, das Ihre Eltern f\u00fcr Sie gekocht haben?<\/span><\/li>\n
                      10. Worin ist Ihre Mutter nicht gut?<\/span><\/li>\n
                      11. Was ist etwas, das Ihr Vater nicht gut kann?<\/span><\/li>\n
                      12. Was macht Ihre Familie besonders?<\/span><\/li>\n<\/ol>\n

                        Ein kostenloses Konto erstellen<\/a><\/b><\/h4>\n

                        Fragen zum Thema Reife, die Sie Kindern stellen k\u00f6nnen<\/span><\/strong><\/h4>\n

                        Mithilfe der Fragen zur Reife k\u00f6nnen Eltern den Grad der Reife und Verantwortung ihres Kindes einsch\u00e4tzen. Wenn diese Fragen an Kinder gestellt werden, k\u00f6nnen Eltern einsch\u00e4tzen, wie gut ihr Kind die Reife versteht und ob es wei\u00df, was von ihm erwartet wird. Anhand dieser Fragen kann einfach zwischen gutem und schlechtem Verst\u00e4ndnis unterschieden werden. <\/span><\/p>\n

                          \n
                        1. Ab welchem Alter ist ein Mensch erwachsen?<\/span><\/li>\n
                        2. Was bedeutet es, ein Erwachsener zu sein?<\/span><\/li>\n
                        3. Was von all den Dingen, die Sie jetzt gelernt haben, wird Ihnen als Erwachsener wohl am meisten n\u00fctzen? <\/span><\/li>\n
                        4. Was bedeutet es, ein guter Freund zu sein?<\/span><\/li>\n
                        5. Wie viele Freunde haben Sie?<\/span><\/li>\n
                        6. Erledigen Sie alle Ihre Aufgaben, ohne gefragt zu werden?<\/span><\/li>\n
                        7. Schummeln Sie bei einer Pr\u00fcfung, wenn Sie die Antworten nicht kennen?<\/span><\/li>\n
                        8. Was ist im Moment das Schwierigste in Ihrem Leben?<\/span><\/li>\n
                        9. Was, glauben Sie, wird das Schwierigste in Ihrem Leben sein?<\/span><\/li>\n
                        10. Haben Sie Freunde mit besonderen Bed\u00fcrfnissen?<\/span><\/li>\n
                        11. Machen Sie sich \u00fcber Ihre Freunde wegen ihrer Behinderung lustig?<\/span><\/li>\n
                        12. Haben Sie in der Schule jemanden geschlagen?<\/span><\/li>\n<\/ol>\n

                          Fragen zur Technologie, um die Faktoren zu verstehen, die Ihre Kinder beeinflussen<\/span><\/strong><\/h4>\n

                          In der heutigen Welt ist das Internet eine der Hauptursachen f\u00fcr Probleme bei Kindern. Internetsucht ist weltweit ein gro\u00dfes Problem, mit dem sich alle Eltern auseinandersetzen m\u00fcssen, denn sie beeintr\u00e4chtigt das geistige und k\u00f6rperliche Wohlbefinden eines Kindes. Solche Fragen k\u00f6nnen Kindern gestellt werden, um zu verstehen, wie sich das Internet auf sie im Allgemeinen auswirkt und welche Neigung sie zu dieser Technologie haben. <\/span><\/p>\n

                            \n
                          1. Haben Sie Folgendes? Antworten: Ja, Nein. <\/span>\n
                              \n
                            1. TV<\/span><\/li>\n
                            2. Computer<\/span><\/li>\n
                            3. Welle<\/span><\/li>\n
                            4. Telefon<\/span><\/li>\n
                            5. Spielsteuerung<\/span><\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n
                            6. Wo nutzen Sie das Internet oder eines der oben genannten Ger\u00e4te? Antworten: Ja, Nein <\/span>\n
                                \n
                              1. Ihr Schlafzimmer<\/span><\/li>\n
                              2. Das Wohnzimmer<\/span><\/li>\n
                              3. In der Schule<\/span><\/li>\n
                              4. In einem Internetcaf\u00e9<\/span><\/li>\n
                              5. In einer Bibliothek<\/span><\/li>\n
                              6. Im Haus eines Freundes<\/span><\/li>\n
                              7. Im Haus eines Verwandten<\/span><\/li>\n
                              8. \u00dcberall<\/span><\/li>\n
                              9. Ich benutze das Internet \u00fcberhaupt nicht<\/span><\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n
                              10. Bitte geben Sie an, ab welchem Alter Sie das Internet nutzen? <\/span><\/li>\n
                              11. Wie oft nutzen Sie das Internet?<\/span>\n
                                  \n
                                1. Jeden Tag<\/span><\/li>\n
                                2. Ein oder zwei Mal am Tag<\/span><\/li>\n
                                3. Nur zweimal pro Woche<\/span><\/li>\n
                                4. Sehr wenig in einem Monat<\/span><\/li>\n
                                5. Ich benutze das Internet \u00fcberhaupt nicht<\/span><\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n
                                6. Warum nutzen Sie das Internet?<\/span>\n
                                    \n
                                  1. Um mit Freunden zu sprechen<\/span><\/li>\n
                                  2. Zum Lesen der Artikel<\/span><\/li>\n
                                  3. Um Schularbeiten zu erledigen<\/span><\/li>\n
                                  4. Um Videos anzusehen<\/span><\/li>\n
                                  5. Sonstiges (bitte angeben)<\/span><\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n
                                  6. Wie lange nutzen Sie das Internet pro Tag?<\/span>\n
                                      \n
                                    1. Nur ein paar Minuten<\/span><\/li>\n
                                    2. Eine halbe Stunde<\/span><\/li>\n
                                    3. 12 Stunden<\/span><\/li>\n
                                    4. 3-4 Stunden<\/span><\/li>\n
                                    5. 5-6 Stunden<\/span><\/li>\n
                                    6. Mehr als 6 Stunden<\/span><\/li>\n
                                    7. Ich benutze es \u00fcberhaupt nicht<\/span><\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n<\/ol>\n

                                      Ein kostenloses Konto erstellen<\/a><\/b><\/h4>\n

                                      Umfragefragen zum Verst\u00e4ndnis der Entwicklung Ihrer Kinder.<\/span><\/strong><\/h4>\n

                                      Hier finden Sie einige allgemeine Fragen, die Eltern helfen, die Entwicklung ihres Kindes zu verstehen. Sie geben ihnen einen Einblick in den Ehrgeiz des Kindes, seine Disziplin, seine Emotionen, seine Sozialisierungsf\u00e4higkeiten und vieles mehr. <\/span><\/p>\n

                                        \n
                                      1. Wovon tr\u00e4umen Sie gerne?<\/span><\/li>\n
                                      2. Was m\u00f6chten Sie werden, wenn Sie erwachsen sind?<\/span><\/li>\n
                                      3. Was wollen Sie als erstes tun, wenn Sie aufwachen?<\/span><\/li>\n
                                      4. Was m\u00f6chten Sie jeden Tag und die ganze Zeit \u00fcber tun?<\/span><\/li>\n
                                      5. Wie lautet der Name Ihres Superhelden?<\/span><\/li>\n
                                      6. Was sind Ihre Superkr\u00e4fte?<\/span><\/li>\n
                                      7. Was macht Sie mutig?<\/span><\/li>\n
                                      8. Was macht Sie gl\u00fccklich?<\/span><\/li>\n
                                      9. Was macht Sie traurig?<\/span><\/li>\n
                                      10. L\u00e4cheln oder lachen Sie oft an einem Tag?<\/span><\/li>\n
                                      11. Was wissen Ihre Eltern vielleicht nicht \u00fcber Sie?<\/span><\/li>\n<\/ol>\n

                                        Die Bedeutung der Fragen, die Sie Kindern stellen sollten<\/span><\/strong><\/h3>\n

                                        J\u00fcngsten neurologischen Forschungen zufolge ist klar, dass die fr\u00fchen Jahre eines Kindes eine entscheidende Rolle f\u00fcr seine Gehirnentwicklung spielen. Die fr\u00fchen Erfahrungen, denen ein Kind ausgesetzt ist, beeinflussen die zuk\u00fcnftige k\u00f6rperliche, kognitive, emotionale und soziale Entwicklung des Kindes. Zu verstehen, was ein Kind denkt und welchen Weg es einschl\u00e4gt, ist ein wichtiger Aspekt, den alle Eltern verstehen m\u00fcssen. Aus diesen Gr\u00fcnden ist es sowohl f\u00fcr Kinder als auch f\u00fcr Eltern f\u00f6rderlich, mehr Fragen zu stellen. Dadurch erhalten Sie einen Einblick in Folgendes: <\/span><\/p>\n