{"id":995952,"date":"2021-08-09T09:42:31","date_gmt":"2021-08-09T07:42:31","guid":{"rendered":"https:\/\/www.questionpro.de\/?p=38327"},"modified":"2021-08-09T09:42:31","modified_gmt":"2021-08-09T07:42:31","slug":"marktforschung-trends","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.questionpro.com\/blog\/de\/marktforschung-trends\/","title":{"rendered":"Trends und Entwicklungen in der Marktforschung"},"content":{"rendered":"
\n<\/p>\n
<\/p>\n
Marktforschung<\/span><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n DOWNLOAD<\/a><\/p>\n<\/div>\n <\/p>\n Marktforschung\u00a0 spielt eine zentrale Rolle f\u00fcr Unternehmen, wenn es um die Einf\u00fchrung neuer Produkte geht, um die Erforschung von Kaufverhalten oder etwa die Vorhersage von Absatzzahlen. Die Marktforschung hat sich im Laufe der Zeit ver\u00e4ndert und weiterentwickelt. Neue Technologien schaffen neue M\u00f6glichkeiten, Marktforschung schneller, einfacher und kosteneffizienter durchzuf\u00fchren. Und eben diese Technologien erm\u00f6glichen es Unternehmen zudem, Marktforschung im eigenen Hause durchzuf\u00fchren, als Self Service, so wie es etwa der Automobilkonzern BMW macht.<\/span><\/p>\n \u2192 Case Study BMW<\/a><\/p>\n F\u00fcr Unternehmen spielen heute 5 Faktoren in der Marktforschung eine wesentliche Rolle, n\u00e4mlich die verwendete Technologie, Geschwindigkeit, Agilit\u00e4t, der einfache Einsatz kombinierter Methoden sowie eine einfache und schnelle Auffindbarkeit von Forschungsergebnissen f\u00fcr unterschiedliche Interessengruppen. Die Marktforschungs-Plattform QuestionPro bietet L\u00f6sungen f\u00fcr all diese Anforderungen auf einer zentralen Plattform.<\/p>\n Die richtigen Werkzeuge zu verwenden spielt in jedem Handwerk eine wesentliche Rolle. Mit den vielen vordefinierten Fragetypen, die speziell auf die Marktforschung zugeschnitten sind, sowie mit umfassenden Auswertungs- und Analyse-Optionen bietet die Technologie von QuestionPro Marktforschern eine breite Palette von Werkzeugen, die quasi alle Anforderungen zur Durchf\u00fchrung von qualitativen und quantitativen Marktforschungs-Studien abdeckt.<\/p>\n Hier ein paar Beispiele<\/p>\n \u2192 \u00dcbersicht der Marktforschungs-Plattform QuestionPro<\/a><\/p>\n Geschwindigkeit spielt eine wesentliche Rolle in der Marktforschung. Je schneller man zu aussagekr\u00e4ftigen Erkenntnissen kommt, desto schneller kann man wichtige Entscheidungen treffen. Aufgrund der intuitiven Nutzeroberfl\u00e4che von QuestionPro sowie der vielen vordefinierten Frage-Sets lassen sich Frageb\u00f6gen und Tests schnell und unkompliziert zusammenstellen. Die Ver\u00f6ffentlichung und Bereitstellung von Frageb\u00f6gen geschieht quasi per Knopfdruck, etwa \u00fcber die integrierte Serienmail-Funktion oder Sharing-Buttons f\u00fcr das Teilen in sozialen Netzwerken. \u00dcberdies generiert QuestionPro einen HTML-Code zur Einbettung eines Fragebogens auf einer Website. Zudem k\u00f6nnen Marktforscher ihre Studien an das QuestionPro Online-Panel anbinden, das mit 22 Millionen Panel-Mitglieder schnelle Ergebnisse garantiert.<\/p>\n „Unseren Anforderungen an die Kurzfristigkeit und Schnelligkeit von Studien entspricht das flexible und reaktionsschnelle Projektmanagement in besonderem Ma\u00dfe. Auch die Qualit\u00e4t und Proaktivit\u00e4t der Projektbetreuung sowie die Schnelligkeit in der Umsetzung des Reportings erf\u00fcllt h\u00f6chste Anspr\u00fcche.“ <\/em> \u2192 Das Online-Panel von QuestionPro<\/a><\/p>\n Schnelligkeit, Flexibilit\u00e4t, Anpassungsf\u00e4higkeit, Einfachheit. Das sind die Schlagworte, die viele Marktforscher mit dem Begriff Agilit\u00e4t verbinden. Studien schnell aufsetzen und bei Bedarf ebenso schnell anpassen zu k\u00f6nnen sorgt f\u00fcr eine enorme Geschwindigkeit und Flexibilit\u00e4t. Unternehmen, die eine intelligente Technologie zur Durchf\u00fchrung von Marktforschungsstudien nutzen, ben\u00f6tigen wesentlich weniger Zeit, bis aus einer Fragestellung eine Erkenntnis wird. Sie erhalten heute eine Forschungsanfrage aus der Fachabteilung, und in k\u00fcrzester Zeit k\u00f6nnen Sie Ergebnisse liefern. Vor einiger Zeit war das nicht m\u00f6glich. Immer \u00f6fter f\u00fchren Unternehmen daher auch kleinere, weniger umfassende Ad-hoc-Befragungen durch, etwa mit Unterst\u00fctzung eines Online-Panels oder aber innerhalb der eigenen Research-Community. Es gibt eine deutliche Verschiebung hin zu Studien mit hoher Frequenz und hoher Kadenz, bei denen die Durchlaufzeiten unfassbar schnell sind. Kleine Erhebungen oder Umfragen, die innerhalb von Minuten eingerichtet und durchgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen und deren Antworten und Analysen innerhalb von Minuten vorliegen, sind die Zukunft der Marktforschung.<\/p>\n \u2192 Agile Marktforschung mit QuestionPro<\/a><\/p>\n Ein Mix aus Forschungstechniken und -methoden hat einen massiven Anstieg unter den Marktforschern erfahren. Was fr\u00fcher sehr kostspielig und aufwendig war, l\u00e4sst sich heute mit innovativen Technologien schnell und kosteneffizient umsetzen. So bietet etwa das Community-Framework von QuestionPro die M\u00f6glichkeit der Verwendung unterschiedlichster qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden „Out of the\u00a0 Box“. So sind Unternehmen mittlerweile in der Lage, Fokusgruppen-Diskussion online mit modernsten Mittels wie Video-Conferencing und virtuellem Whiteboard ohne gro\u00dfen Aufwand durchzuf\u00fchren und zus\u00e4tzlich eine umfassende quantitative Marktstudie zu lancieren. Und wenn die eigene Community keine ausreichend gro\u00dfe Stichprobe bietet, bindet man einfach ein externes Online-Panel an.<\/span><\/p>\n \u2192 Market Research Community von QuestionPro<\/a><\/p>\n Nicht selten gab es insbesondere bei gro\u00dfen, verteilten Unternehmen regelrechte Forschungssilos. Jede Abteilung machte ihr eigenes Ding, wobei wertvolle Erkenntnisse, die eine abteilungs\u00fcbergreifende Relevanz hatten, nicht sichtbar wurden. Das f\u00fchrte sogar zur Durchf\u00fchrung von redundanten Studien, die es nicht h\u00e4tte geben m\u00fcssen. Das ist heute anders. Heute werden zentrale Ablageorte sowie Prozesse und Workflows definiert, wie Informationen, Forschungsdaten, Berichte Erkenntnisse abgelegt werden m\u00fcssen. Einen Schritt weiter geht der Insights- und Research Hub von QuestionPro, der nicht lediglich ein starrer Ablageort ist, sondern zudem als zentrales Projektmanagement-Tool f\u00fcr Marktforschungs-Studien genutzt werden kann. Alle Studien, die mit dem Insights- und Research Hub von QuestionPro initiiert werden, werden automatisch dort nach bestimmten Regeln und Kriterien abgelegt. Intelligente Suchfunktionen machen s\u00e4mtliche Informationen zu allen durchgef\u00fchrten Studien schnell auffindbar.<\/p>\n \u2192 Insights- und Research Hub von QuestionPro<\/a><\/p>\n Crowdsourcing in der Marktforschung tr\u00e4gt dazu bei, Probleme in gro\u00dfem Ma\u00dfstab und mit geringeren Kosten zu l\u00f6sen, und geh\u00f6rt zu den wichtigsten Trends in der Marktforschung, die man im Jahr 2021 im Auge behalten sollte. Da beim Crowdsourcing die Qual-Quant-Methode zum Einsatz kommt, sind die Erkenntnisse, die man aus einem vielf\u00e4ltigen Publikum gewinnen kann, enorm.<\/p>\n Aufgrund der gro\u00dfen Reichweite der sozialen Medien wird es immer wichtiger, dem Geschehen dieser offenen Netzwerke zuzuh\u00f6ren und aus den Kommentaren Stimmungen abzuleiten. Da soziale Medien sehr emotional sind, gibt es einen gr\u00f6\u00dferen Spielraum, um Ideen, Beschwerden, Kaufverhalten, Makro- und Mikrotrends usw. auf den Grund zu gehen. Mit Social Listening k\u00f6nnen Sie die qualitative Daten eingrenzen, die Ihnen wichtig sind, und mit Unterst\u00fctzung KI-basierter Sentiment Analysen wertvolle Erkenntnisse gewinnen.<\/p>\n Die Analyse von offenen Texten ist ein m\u00fchsamer Prozess, aber sie hat das Potenzial, Ihnen Erkenntnisse zu liefern, auf die Sie sonst niemals oder nur sehr schwerlich h\u00e4tten zur\u00fcckgreifen k\u00f6nnen. Natural Language Processing-Technologie kann menschliche Sprachen lesen, verstehen, entziffern und ihren Sinn entschl\u00fcsseln. Die Aufbereitung sprachlicher Daten unter Verwendung der KI-basierten Sentiment-Analyse erspart Marktforschern l\u00e4stiges Tagging und langwieriges Lesen, etwa von Kommentaren in sozialen Medien oder auf Bewertungsportalen.<\/p>\n \u2192 Sentiment Analysen<\/a><\/p>\n Einer der gr\u00f6\u00dften Trends in der Marktforschung ist der zus\u00e4tzliche Einsatz von Technologie zur Erfassung des Verhaltens \u00fcber verschiedenen Faktoren wie Gesichtserkennung. Emotive Research hilft Ihnen dabei, Erkenntnisse zu gewinnen, bei denen Probanden z. B. am Point of Experience nicht mit einem externen Ger\u00e4t interagieren m\u00fcssen, etwa ein Feedback-Terminal, und die Stimmungen direkt nur durch Gesichts- und visuelle Hinweise erfasst werden.<\/p>\n Ein Marktforschungstrend, der sich eindeutig als Nebenprodukt von COVID-19 ausgewirkt hat, ist die qualitative Online-Forschung. Angesichts der Beschr\u00e4nkungen f\u00fcr pers\u00f6nliche Fokusgruppen und andere qualitative Forschungsmethoden besteht die einzige M\u00f6glichkeit darin, diese Modelle online durchzuf\u00fchren. Jetzt, wo Online-Fokusgruppen auf der ganzen Welt Einzug erhalten haben, gibt es einen deutlichen Wandel im Verst\u00e4ndnis ihres Wertes und ihrer Bedeutung.<\/p>\n \u2192 Online-Fokusgruppe<\/a><\/p>\n Einer der gr\u00f6\u00dften Marktforschungstrends wird die L\u00e4ngsschnittforschung und das Tracking sein. Unter Verwendung von Community-Plattformen, bei der es eine gleichbleibende Anzahl von Community-Mitgliedern \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum hinweg gibt, hilft die L\u00e4ngsschnittforschung dabei, Verhaltens\u00e4nderungen zu beobachten und Trends zu erkennen. Zudem l\u00e4sst sich \u00fcber sogenannte Engagement-Tools das Aktivit\u00e4tsniveau einer Community sehr einfach aufrechterhalten, sodass die Teilnehmer der Community treu bleiben und zudem sehr gerne an Umfragen und Gruppendiskussionen teilnehmen, da sie daf\u00fcr belohnt werden.<\/p>\n Lange Zeit galt die Marktforschung als komplexer und arbeitsintensiver Prozess, der ausschlie\u00dflich mit extremen Spezialkenntnissen und mit externen Dienstleistern zu bew\u00e4ltigen war. Heute gibt es eine deutliche Verschiebung in Richtung DIY-Marktforschung im eigenen Unternehmen mit intelligenteren, technologisch hochwertigen Forschungsinstrumenten geben. In unserem Handbuch \u201eSelf-Service-Marktforschung\u201c beschreiben wir Ihnen s\u00e4mtliche Fragetypen und Funktionen, mit denen Sie schnell, einfach und kosteneffizient Do-It-Youself<\/span>\u00a0Marktforschung betreiben k\u00f6nnen.<\/p>\n \u2192 Handbuch Marktforschung<\/a> Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit QuestionPro Marktforschungs-Studien schnell, einfach und kosteneffizient durchf\u00fchren.<\/p>\n Vereinbaren Sie einen individuellen Termin<\/span><\/p>\n \n [av_contact title=“ button=’Termin vereinbaren‘ on_send=“ sent=‘<\/p>\n Vielen Dank!<\/span><\/p>\n Ihr Terminwunsch wurde erfolgreich versendet. Sie erhalten in K\u00fcrze eine Best\u00e4tigung.<\/span><\/p>\n TIPP<\/span><\/strong>: Abonnieren Sie den QuestionPro-Newsletter<\/span><\/strong><\/a><\/p>\nWichtige Trends und Entwicklungen in der Marktforschung<\/h1>\n
\n\n
\n<\/p>\n
\n–
\n<\/p>\n
\n\n\n\n
\n
\n\n\n<\/p>\nMarktforschung heute<\/h2>\n
Technologie<\/h3>\n
\n
Geschwindigkeit<\/h3>\n
\nDr. Josef K\u00f6ster, Teamleiter Marktforschung bei BMW<\/em><\/p>\n
\nAgilit\u00e4t<\/h3>\n
Kombinierte Ans\u00e4tze<\/h3>\n
Schnelle Auffindbarkeit<\/h3>\n
Weitere wichtige Trends in der Marktforschung<\/h2>\n
Crowdresearch<\/h3>\n
Social Listening<\/h3>\n
Sentiment Analysen & Natural Language Processing<\/h3>\n
Emotive Research<\/h3>\n
Qualitative Online-Forschung<\/h3>\n
L\u00e4ngsschnittstudien via Online-Communities<\/h3>\n
DIY-Research<\/h3>\n
\n\n\n<\/p>\n1:1 Live Online-Pr\u00e4sentation:<\/span><\/span>
\nMarktforschung durchf\u00fchren mit der Marktforschungs-Plattform QuestionPro<\/h2>\n
\n