Das Themenmodul in QuestionPro Communities ermöglicht es den Community-Mitgliedern, verschiedene Beiträge innerhalb des Community-Portals einzureichen. Die hinzugefügten Themen sind für andere Community-Mitglieder sichtbar, wenn sie sich im Portal anmelden. Die Beiträge im Themen-Modul können vom Administrator oder von den Mitgliedern hinzugefügt werden. Diese Themen können vom Administrator der Gemeinschaft moderiert werden.
Pfad zum Themenmodul: Wählen Sie Gemeinschaften Produkt > Gemeinschaft wählen > Module > Themen.
Das Themenmodul kann unter Einstellungen aktiviert werden; dadurch wird das Themenmodul für die Mitglieder auf dem Community-Portal sichtbar.
Moderierende Themen
Themen, Kommentare und Antworten, die der Gemeinschaft unter Themenmodul hinzugefügt wurden, können modifiziert werden. Um die Moderation für neue Themen und Kommentare zu aktivieren, aktivieren Sie die Option "Themen genehmigen", "Kommentare genehmigen" unter Setup Registerkarte unter Einstellungen. Mitgliedern kann erlaubt werden, Themen zu erstellen, indem der Schalter "Mitgliedern erlauben, Themen zu erstellen" eingeschaltet wird. Kommentare können vor den Mitgliedern verborgen werden, bis sie selbst einen Kommentar zu einem Thema verfassen. Dies kann durch Einschalten des Schalters "Kommentare verbergen" geschehen.
Massenstatus-Aktualisierung: Der Status von Themen kann auf dem ersten Bild des Themen-Moduls in großen Mengen aktualisiert werden, wo alle Themen mit ihrem aktuellen Status aufgelistet sind. Um den Status zu aktualisieren, wählen Sie die Themen, die Sie aktualisieren möchten, und Sie können den Status nach der Auswahl aus der Dropdown-Liste oben in der Liste ändern.
Individuelles Thema Moderation Einzelne Themen können in der Suchleiste auf der Auflistungsseite gesucht werden. Unter der Suchleiste gibt es mehrere erweiterte Optionen zum Filtern der Themen. Einzelne Themen können durch Klicken auf den Titel des Themas angezeigt werden. Dadurch wird die Detailseite für dieses einzelne Thema geöffnet, auf der alle angehängten Medien, die verwendeten Tags und die Vorlieben und Abneigungen für dieses Thema angezeigt werden. Auf dieser Seite werden auch die zu diesem Thema hinzugefügten Kommentare und Antworten angezeigt. Auf dieser Seite kann der Status dieses Themas aktualisiert werden.
Jedes Thema kann vom Community-Administrator von der Detailseite aus bearbeitet werden, indem er auf den Link Bearbeiten klickt, der auf der Themen-Detailseite sichtbar ist. Kommentare können bearbeitet werden, indem Sie auf das Symbol "Bearbeiten" klicken, das bei jedem Kommentar zu diesem Thema mit der Maus sichtbar ist.
Community-Administrator kann auch an der Diskussion zum Thema teilnehmen, indem er Kommentare oder Antworten von dieser Seite aus hinzufügt.
Die Themen können nach Kategorien eingeteilt werden. Mehrere Kategorien können vom Administrator beim Einrichten des Themenmoduls erstellt werden.
Mitglieder oder der Administrator können beim Einreichen eines neuen Themas die entsprechende Kategorie aus der Liste auswählen.
Der Administrator kann Punkte für verschiedene Aktivitäten im Themenmodul einrichten. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
Der Administrator kann verschiedene Benachrichtigungsoptionen in der Registerkarte "Benachrichtigungen" unter "Einstellungen" einrichten. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
Der Community-Administrator kann auf der Auflistungsseite des Themenmoduls neue Themen hinzufügen, indem er auf die Schaltfläche "Thema hinzufügen" klickt.
Während der Erstellung eines Themas hat der Administrator Zugriff auf die Verwendung von Filtern, wenn er das Thema nur für eine bestimmte Gruppe von Mitgliedern freigeben möchte.
Der erste Zyklus: Nachdem ein Thema/Idee erstellt wurde, wird eine E-Mail-Benachrichtigung in 15-minütigen Intervallen für 8 Mal gesendet.
Der zweite Zyklus: Die E-Mails werden 4 Mal mit einem Intervall von 1 Std. ausgelöst.
The Third Cycle: Die E-Mails werden 3 Mal mit einem Intervall von 6 Std. ausgelöst
The Fourth Cycle: Die E-Mails werden 8 Mal mit einem Intervall von 12 Std. ausgelöst.
Nach Abschluss der 4 Zyklen wird der Scheduler gelöscht.