Ganz gleich, ob in Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen oder bei ambulanten Diensten: Mit der QuestionPro Befragungs- und Analyseplattform verfügen Sie über ein universelles Werkzeug für die strukturierte Erfassung und Auswertung von sensiblen Daten im Gesundheitsbereich. Führen Sie Befragungen und Dateneingaben mit allen möglichen Methoden, Endgeräten und Beriebssystemen durch und steigern Sie somit erheblich das Feedback bei Patienten- und Einweiserbefragungen, in dem Sie zielgruppengerechte Befragungen initiieren. Vertrauen Sie dabei auf ausgereifte Technologien, hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards und jahrelange Erfahrungen.
Integrieren Sie QuestionPro problemlos in Ihr Krankenhaus Informationssystem (KIS) und verbinden Sie aktuelle Dateneingaben per Desktop-PC, Tablet-PC, Smartphones, Terminals oder anderen Eigabegeräten mit bestehenden Daten aus digitalen Patientenakten und Datenbanken. Automatisieren Sie Patienten-, Einweiser-, Mitarbeiter- und Angehörigenbefragungen vollständig und ersparen Sie sich mühsame Tipparbeiten, überteuerte Lizenz- und Wartungskosten sowie die Beschaffung unnötiger und obsolter Hardware. Verzichten Sie nicht auf wertvolles Echtzeit-Feedback durch umständliche und veraltete Befragungsmethoden und -Technologien und setzen Sie auf die vollständige Digitalisierung von Befragungs- und Dateneingabe-Anwendungen.
Mit QuestionPro erstellen Sie Fragebögen für Ihr Befragungsprojekt schnell und einfach mit einem intelligenten und intuitiven Fragebogen-Editor. Der Fragebogen passt sich vollautomatisch dem jeweils verwendeten Eingabegerät an, ganz gleich, ob es sich dabei um einen Desktop-PC, Tablet-PC, Smartphone oder Terminal handelt. Mehr als 50 wissenschaftliche Fragetypen stehen Ihnen dabei zur Verfügung. Das Design des Fragebogens ist individuell anpassbar. Auch die Einbindung von Bildern und Multimedia-Elementen ist möglich. Plausibilitätsprüfungen, Verzweigungslogiken, Sprungbefehle und Validierungen lassen sich mit dem Editor leicht in den Fragebogen integrieren.
Besipiel: Der Fragetyp Homunculus
Mit diesem Fragetyp lassen sich 24 Schmerzpunkte auf der Vorderseite und 29 Schmerzpunkte auf der Rückseite des menschlichen Körpers visuell lokalisieren und in einer Datenbank ausgeben. Angewendet wird dieser Fragetyp beilspielweise bei der Anamnese, während der Visite oder aber zu Studienzwecken. Mit diesem Fragetypen läßt sich jedoch nicht lediglich der Schmerzpunkt lokalisieren. Auch die Angabe des Schmerzgrades ist möglich und wird farbig dargestellt. 3 Abstufungen stehen Ihnen hierbei zur Verfügung: Schwach, mittel und stark. Die Farben lassen sich hierbei frei wählen. Die Eingabe ist bei diesem Fragetypen über ale Endgeräte möglich.
QuestionPro bietet Ihnen die Möglichkeit, Feedback über verschiedene Methoden, Eingabegeräte und Medien zu erfassen, auch in unterschiedlichsten Kombinationen. So ist es beispiesweise möglich, dass ein und der selbe Fragebogen sowohl per Website, per persönlichem Interview mittels Tablet-PC und per Stift und Papier beantwortet werden kann, die Daten jedoch in die selbe Datenbank geschrieben werden. Grundsätzlich lässt sich Feedback erfassen per Papierfragebogen mittels Scanner, per Tablet-PC und Smartphone (online & offline), Feedback APP, Feedback Terminal, Website (Internet, Intranet), per Telefonbefragung, SMS und E-Mail. Die Möglichkeit, über verschiedente Wege Feedback abgeben zu können, erhöht die Responsequote bei Befragungen erheblich.
Wie erreicht ein Fragebogen seinen Empfänger?
Die Verteilung des Fragebogens kann über verschiedene Wege erfolgen.
So können Sie beisiesweise die URL eines Online-Fragebogens per integrierter E-Mail-Funktion verschicken. Ist Ihnen die Mobilnummer des Befragungs-Empfängers bekannt, so können Sie den Fragebogen auch per SMS versenden. Beliebt sind inzwischen Terminals, die in den Fluren angebracht werden. Hier können Patienten oder Angehörige quasi "im Vorbeigehen" Feedback abgeben. Durchgesetzt hat sich mittlerweile auch der Druck von QR Codes auf Postern oder ausgelegten Flyern. Diese QR Codes können mit dem Smartphone oder Tablet-PC abfotografiert werden und führen Befragungsteilnehmer direkt zu einem Online-Fragebogen.
Bei persönlichen Befragungen, etwa bei der Aufnahme eines Patienten, während der Visite oder bei der Entlassung, hat sich der Tablet-PC etabliert. Daten können hier bequem per Stift oder Fingertip eingegeben werden. Dabei ist es unwichtig, ob eine aktive Internetverbindung besteht oder nicht. QuestionPro erfasst Daten auch offline und synchonisiert diese anschließend mit dem Umfrage-Server. Bei weniger digital-affinen Patientengruppen ist selbstverständlich auch die Abgabe von Feedback per Stift und Papier möglich. Die Daten können dann entweder manuell mittels Dateneingabemaske oder aber automatisch mit einem Einzugsscanner erfasst werden.
Analyse und Reporting
Die gewonnen Daten lassen sich mit dem integrierten Analyse-Tool in Echtzeit grafisch auswerten. Hierbei stehen Ihnen sämtliche wissenschaftlichen Auswertungsmethoden zur Verfügung sowie vergleichende Analysen, etwa Stationsvergleiche oder ein erweitertes Benchmarking. Damit Sie die Ergebnisse auch ansprechend Präsentieren können, verfügt QuestionPro über ein funktionsumfassendes Reportingtool, das es Ihnen erlaubt, Berichte individuell zu konfigurieren und auf Knopfdruck auszugeben. Diese Berichte wiederum lassen sich aus dem System heraus schnell und einfach verteilen.
Datenexport
Wenn Sie die Daten mit externen Systemen analysieren oder einfach archivieren möchten, dann steht Ihnen einen Datenexport in unterschiedlichsten Formaten zur Verfügung. Auch ein Export in Google Sheets ist möglich.
Anbindungen, Erweiterungen und Integrationen
Aufgrund der offenen Schnittstellenarchitektur läßt sich QuestionPro problemlos an Drittsysteme anbinden, etwa an das Krankenhaus Informations System (KIS) oder an CRM- und ERP-Systeme. Zudem verfügt QuestionPro über eine Vielzahl von Standarderweiterungen wie beispielsweise tableau, Caspio, Omniture, Google Analytics, Dropbox und viele weitere. Mit unserer API Programmierschnittstelle binden Sie x-beliebige Programme und Anwendungen an QuestionPro an und automatisieren Feedback-Prozesse ganz nach Ihren Wünschen!
Beispielauswertung als Info-Grafik
QuestionPro beinhaltet ein umfassendes Echtzeit-Analyse-Dashboard, welches Ihnen die Ergebnisse Ihrer Befragungen übersichtlich anzeigt. Hier können Sie Filter setzen, Vergleichsanalysen starten, Daten segmentieren, Kreuztabellen definieren, Berichte individuell gestalten und vieles mehr. Für einen ersten und schnellen Überblick erstellt das System automatisch eine Infografik mit allen Ergebnissen Ihrer Befragung. Diese Infografik lässt sich einfach teilen, so dass auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne direkten Zugriff auf das Analyse-Dashboard die Auswertung einsehen können, sofern sie dazu authorisiert sind. Wenn Sie sich das Echtzeit-Dashboards live ansehen und ausprobieren möchten, registrieren Sie sich hier →kostenlos
QuestionPro ist eine universelle Befragungs- und Analyseplattform, mit der Sie alle Formen von Befragungen durchführen können. Insbesonderen in komplexen und dezentralen Organisationsstrukturen, wie es bei Kliniken und Krankenhäusern oft der Fall ist, bietet QuestionPro gegenüber vielen anderen Anbietern von Befragungslösungen einen erheblichen Kostenvorteil, da das System nicht etwa nach Art der Befragung oder Standort lizensiert wird. Sie können QuestionPro also für alle erdenklichen Befragungsszenarien und Standortübergreifend nutzen.
☑ Patientenbefragungen
☑ Einweiser-/Zuweiserbefragungen
☑ Angehörigenbefragungen
☑ Mitarbeiterbefragungen
☑ Lehrevaluation in Lehrkliniken
☑ Veranstaltungsbefragungen
☑ Infrastruktur-Befragungen
☑ Patientendatenerfassung
☑ Wissenschaftliche Studien
☑ Heimbewohner-Befragungen
☑ Ärztebefragungen
☑ Befragungen von Partnern und Zulieferern
☑ Befragungen bei Fortbildungen
☑ ... und viele weitere
Im Rahmen einer 1:1 Online-Live-Präsentation zeigen wir Ihnen die Vorzüge von QuestionPro als Befragungs- und Analyseplattform im Gesundheitswesen auf. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin. Hier gehts zur →Terminvereinbarung