- Zielgruppenauswahl
Sie verwenden entweder einen Musteranbieter oder Ihre vorhandene Kundendatenbank, um Hundebesitzer zu finden. Nun, im obigen Beispiel müsste Acme Dog Food Hundebesitzer finden, die eine asiatische Hunderasse haben
- Bewertung des Konzepts:
Nehmen wir ein Beispiel Acme Dog Food möchte wissen, wie oft ein Hund einer asiatischen Rasse pro Tag frisst, damit er kleine Kisten mit Futter entwerfen und herstellen kann, um es für die Hundebesitzer bequemer zu machen.
Sie können verschiedene Konzepte vorstellen, die auf den aktuellen Aktivitäten der Hundebesitzer basieren. Schauen wir uns die folgenden Fragen an:
- Welches Futter füttern Sie Ihren Hund derzeit? (Offener Ended Text)
- Wie oft frisst Ihr Hund pro Tag? (Numerisch)
- Welche Schüsselgröße verwenden Sie? (Einzelauswahl)
- Was sind die unbequemsten Dinge, die Sie im Rahmen der Fütterungserfahrung durchmachen? (Offener Ended Text)
Die Fragen 2 und 3 könnten Logik verwenden, um nur Konzepte zu präsentieren, die für einen Hochfrequenzesser getestet werden müssen.
- Marktbereitschaft bei der Preisgestaltung
Sobald Sie ein Konzept haben, von dem die Hundebesitzer glauben, dass sie es tatsächlich kaufen werden, können Sie tatsächlich Preistestmethoden anwenden. Beispiele für solche Methoden sind Conjoint-Analysen oder Van Westendorp-Preise.
- Das Konzept positionieren
Hier möchten Sie Ihr Produkt auf dem Markt positionieren. Die Position klar und verlockend zu machen, ist hier das wichtigste Ziel. Der angezeigte Verpackungsinhalt und das Bild spielen eine wichtige Rolle beim Merchandising des Produkts.
Zum Beispiel ist die Hunderasse „Mops“ in Indien weit verbreitet, und die Verwendung des Bildes dieses Hundes kann beim Merchandising des Produkts hilfreich sein. In dieser speziellen Phase können Sie Bildtests als Methode verwenden.