Die Fluktuation von Mitarbeitern ist eine kostspielige Angelegenheit, und hohe Fluktuationsraten sind für kein Unternehmen gut. Erfahren Sie hier, wie Sie die Fluktuation in Ihrem Unternehmen reduzieren können.
DEMO ANFORDERNWerden Sie Teil von über 10 Millionen Nutzern
Die Mitarbeiterfluktuation ist eine wichtige Kennzahl, die jedes Unternehmen kennen sollte, insbesondere auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt. Die Fluktuationsrate gibt an, wie viele Mitarbeiter ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums ersetzt. Eine hohe Mitarbeiterfluktuation kann kostspielig, störend und schädlich für die Unternehmenskultur sein.
Aber wie berechnet man die Mitarbeiterfluktuation? Welche Insights liefert sie über Ihre Belegschaft? Legen wir los!
Die Mitarbeiterfluktuation ist definiert als der Prozentsatz der Mitarbeiter, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums verlassen. Der Austritt von Mitarbeitern kann freiwillig oder unfreiwillig erfolgen. Kündigung oder Pensionierung fallen in die Kategorie „freiwillig“, während die Entlassung eines Mitarbeiters in die Kategorie „unfreiwillig“ fällt.
Ein Teil der freiwilligen Fluktuation lässt sich durch die Einstellung bewährter Praktiken, den Aufbau einer positiven Arbeitskultur usw. vermeiden. Schlechte Geschäftsergebnisse führen zu unnötigen Personalverlusten und damit zu einer hohen Fluktuationsrate..
Laut dem Employee Recognition Report der Society of Human Resources Management (SHRM) ist die Fluktuation von Mitarbeitern weltweit die größte Herausforderung für die meisten Unternehmen. Erschreckende 29 % dieser Unternehmen gaben zu, dass sie unter Stress stehen, Ersatz zu finden.
Obwohl eine gewisse Fluktuation in jedem Unternehmen normal ist, kann eine hohe Fluktuationsrate kostspielig sein.
Onboarding, Einstellung, Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitern sind mit finanziellen Aufwendungen verbunden, und neue Mitarbeiter sind möglicherweise nicht sofort gewinnbringend. Sie müssen ihnen eine gewisse Zeit geben, um sich einzuarbeiten, sich anzupassen und einen Beitrag zu leisten.
Zwar tragen viele Faktoren zur Mitarbeiterfluktuation bei, doch einige stechen besonders hervor und erfordern die Aufmerksamkeit des Managements. Sehen wir uns die fünf wichtigsten Faktoren an, die zur Verringerung der Mitarbeiterfluktuation beitragen:
Jeder Mitarbeiter muss einen klar definierten Karriereweg vor sich haben, der ihm klar kommuniziert wird. Fehlt dies, kann es zu Unzufriedenheit und Zweifeln daran führen, dass die eigenen Leistungen anerkannt werden. Dies kann zu Ressentiments und zur Kündigung von Mitarbeitern führen.
Die richtige Work-Life-Balance ist für Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung, sei es für die Familie, Hobbys oder die Weiterbildung. Wenn diese Balance nicht stimmt oder das Unternehmen nicht dabei hilft, sie zu finden, kann dies zum Ausscheiden von Mitarbeitern führen.
Eine positive Kultur ist für Unternehmen unerlässlich. Eine Kultur, in der Mitarbeiter geschätzt, wertgeschätzt und belohnt werden, wird sehr geschätzt. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass die Arbeitskultur toxisch und ihrer Entwicklung nicht förderlich ist, verlassen sie das Unternehmen.
Viele Unternehmen führen jährliche Beurteilungsgespräche durch. Die Mitarbeiter warten das ganze Jahr darauf. Sie können entmutigt sein, wenn sie das Gefühl haben, dass die Bewertung nicht ihren Leistungen und Beiträgen entspricht. Einige Mitarbeiter halten vielleicht noch einen Zyklus durch, aber die meisten werden so schnell wie möglich kündigen.
Die oben genannten Faktoren können die Mitarbeitermoral beeinträchtigen und deutlich senken. Es kann sich dabei um einen einzelnen Faktor oder eine Kombination aus mehreren Faktoren handeln, aber Mitarbeiter mit geringer Moral stellen ein erhebliches Risiko für die Mitarbeiterfluktuation dar.
Die Mitarbeiterfluktuationsrate wird berechnet als Prozentsatz der Mitarbeiter, die ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum verlassen, geteilt durch die Gesamtzahl der Mitarbeiter in diesem Unternehmen während dieses Zeitraums.
Eine gängige Methode zur Betrachtung der Mitarbeiterfluktuationsrate eines Unternehmens ist die monatliche Betrachtung. Die monatliche Berechnung kann hilfreich sein, um festzustellen, wann Mitarbeiter tendenziell im ersten Jahr ihrer Beschäftigung das Unternehmen verlassen.
Monatliche Mitarbeiterfluktuationsrate = Anzahl der Mitarbeiter, die in diesem Monat gekündigt haben / Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter in diesem Monat X 100
Nehmen wir an, in einem bestimmten Monat haben vier Mitarbeiter das Unternehmen verlassen und es gibt insgesamt 200 Mitarbeiter in diesem Unternehmen. Dann lässt sich die monatliche Fluktuationsrate des Unternehmens wie folgt berechnen:
Monatliche Fluktuationsrate = 4/200 X 100 = 2 %
Mit dieser Formel erhalten wir den Wert für einen Monat, aber wie sieht es über ein ganzes Jahr aus?
Fluktuationsrate im ersten Jahr = Anzahl der Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres gekündigt haben / Anzahl der Abgänge im gleichen Zeitraum X 100
Nehmen wir beispielsweise an, dass 30 Mitarbeiter das Unternehmen noch vor Ablauf eines Jahres verlassen haben und Sie im gleichen Zeitraum 115 Mitarbeiter aus Ihrem Unternehmen ausgeschieden sind.
Setzen wir die Zahlen in die Formel ein:
Fluktuationsrate der Mitarbeiter im ersten Jahr = 30/115 X 100 = 26,08 %
Nachdem wir nun wissen, wie man sie berechnet, wollen wir verstehen, warum es so wichtig ist, die Fluktuationsrate der Mitarbeiter zu kennen.
Wie wirkt sich eine hohe Fluktuationsrate auf ein Unternehmen aus? Die Mitarbeiterfluktuation sagt viel über ein Unternehmen aus: über die Arbeitskultur, die Richtlinien, die Praktiken, die Vergütung und die Abläufe. Sie gibt Aufschluss über die Employee Experience, darüber, wie die Mitarbeiter behandelt werden und wie lange sie in der Regel im Unternehmen bleiben.
Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, entstehen dem Unternehmen folgende Kosten:
Abgesehen von den Kosten hilft Ihnen die Messung der Mitarbeiterfluktuation auch dabei, zu verstehen, ob der Einstellungsprozess in die richtige Richtung geht. Schließlich möchten Sie als Unternehmen wissen, wer das Unternehmen verlässt und warum! Die Daten und Benchmarks geben Ihnen einen Ausgangspunkt für Ihre Untersuchungen. Dieses Verständnis hilft Ihnen dabei, zu bestimmen, was im Unternehmen geändert werden muss.
Mitarbeiter sind für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Daher sollte es Ihre Priorität sein, einen Plan zur Mitarbeiterbindung als Unternehmen zu entwickeln und sich um die verbleibenden Mitarbeiter zu kümmern.
Versuchen Sie, die Gründe für ihre Entscheidung zu verstehen, und fragen Sie nach, ob es sich um Unternehmensprozesse, die Unternehmenskultur oder etwas anderes handelt. Dies wird Ihnen helfen, Lücken in Ihren Personalprozessen zu schließen.
Mitarbeiter kommen und gehen, aber wenn eine bedeutende Anzahl von Mitarbeitern das Unternehmen verlässt, ist dies zweifellos ein Grund zur Sorge. Der Aufwand an Geld, Mühe und Ressourcen, der für die Einstellung neuer Mitarbeiter oder Ersatzkräfte erforderlich ist, ist enorm. Ein klar definierter Plan zur Mitarbeiterentwicklung für den beruflichen Aufstieg und die Weiterqualifizierung ist eine hervorragende Möglichkeit, die Fluktuation zu reduzieren.
Die Verhinderung von Mitarbeiterfluktuation ist für einen reibungslosen Betriebsablauf unerlässlich. Hier sind vier Möglichkeiten, wie Sie die Fluktuation Ihrer Mitarbeiter reduzieren können:
Alles beginnt mit der Einstellung eines Mitarbeiters. In der Regel stellen Unternehmen neue Mitarbeiter aufgrund ihrer Fähigkeiten ein, aber wie gut wissen Sie, ob der Mitarbeiter zur Kultur Ihres Unternehmens passt?
Sie müssen Mitarbeiter einstellen, die über fundierte Fähigkeiten verfügen und zur Unternehmenskultur passen. Stellen Sie ihnen bei der Einstellung Fragen zum Verhalten in der Organisation, um ihre Denkweise und ihre Absicht, im Unternehmen zu bleiben, zu verstehen.
Ihre Mitarbeiter brauchen Anerkennung und Ermutigung. Zeigen Sie ihnen, dass Sie ihre harte Arbeit wahrnehmen, und belohnen Sie sie, wenn sie über das normale Maß hinausgehen.
Dadurch fühlen sich die Mitarbeiter wertgeschätzt, was zu einem starken Engagement, einer motivierenden Arbeitsatmosphäre und einer positiven Einstellung der Mitarbeiter führt, die sie zu schätzen wissen.
Mitarbeiter möchten gut bezahlt werden. Es wird immer eine Lücke zwischen den Erwartungen der Mitarbeiter und dem geben, was Unternehmen zahlen können und wollen.
Unternehmen können jedoch eine Vergütung anbieten, die aktuell ist, den Branchenstandards entspricht und hervorragende Leistungen durch Anreize oder andere Vorteile belohnt.
Die Belegschaft hat sich im Laufe der Jahre verändert, ebenso wie ihre Leistungen und Erwartungen. Einige Mitarbeiter legen lange Wege zurück, während andere mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen müssen.
Wenn Sie dies berücksichtigen und einige Optionen wie Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten anbieten, werden Ihre Mitarbeiter sicherlich zufriedener sein.
Leistungen wie die Unterstützung bei der Tilgung von Studienschulden, Krankenversicherung und Zahnzusatzversicherung tragen wesentlich dazu bei, die Fluktuation zu verringern.
Möglicherweise können Sie einige Mitarbeiter, wenn auch nicht alle, halten, und das ist in Ordnung. Mitarbeiter haben unterschiedliche Ambitionen, Wünsche und Vorstellungen von ihrer Arbeit, die sie verfolgen müssen. In diesem Fall können Sie nur dafür sorgen, dass sie eine gute Erfahrung gemacht haben. Auf diese Weise können sie sich jederzeit mit dem Unternehmen verbunden fühlen und zurückkommen.
Unternehmen müssen die Fluktuationsrate ihrer Mitarbeiter genau berechnen, um die Mitarbeiterfluktuation zu reduzieren und die Produktivität aufrechtzuerhalten. Eine hohe Fluktuationsrate kann das Wachstum Ihres Unternehmens verlangsamen.
Fragen Sie nach einer Demo, um zu erfahren, wie unsere Software die Mitarbeiterbindung fördern und Ihren Gewinn steigern kann.