Mitarbeiterbindung ist definiert als die Fähigkeit und die Bemühungen eines Unternehmens, seine Mitarbeiter zu halten oder zu binden. Fluktuation ist für viele Unternehmen ein ernstes Problem. Unternehmen verlieren mehr Geld, wenn sie neue Mitarbeiter einstellen müssen, anstatt alte zu halten.
Mitarbeiterbindung ist ein Schlagwort für große und kleine Unternehmen. Es wurden zahlreiche Studien durchgeführt und Artikel veröffentlicht, um die Bedeutung der Mitarbeiterbindung hervorzuheben. Fachleute auf diesem Gebiet haben Leitfäden veröffentlicht, wie die Mitarbeiterbindungsrate für verschiedene Arten von Unternehmen verbessert werden kann.
Personalfluktuation ist für Unternehmen ganz normal. In einigen Branchen ist die Fluktuationsrate jedoch höher als in anderen. Dazu gehören:
-
Personalausstattung
-
Reinigungspersonal
-
Logistik
-
Callcenter
Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterfluktuation sind zwei Seiten derselben Medaille – Sie können jedoch entscheiden, welche Seite Sie zeigen möchten!
Unternehmen sind heute davon überzeugt, dass sie ihre leistungsstärksten Mitarbeiter halten müssen, aber das gilt nicht nur für die Top-Performer, sondern für alle Mitarbeiter, vom Poststellenmitarbeiter bis zum CEO.
Viele kleine Unternehmen sind anfällig für eine höhere Mitarbeiterfluktuation. Diese Unternehmen haben Schwierigkeiten, mit den Vergünstigungen mitzuhalten, die größere Unternehmen ihren Mitarbeitern ohne Weiteres bieten. Krankenversicherung, gute Bildung für die Kinder, Transportmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, um nur einige zu nennen.
Hier sind drei Gründe, warum die Mitarbeiterbindung für jeden Unternehmer oberste Priorität haben sollte:
- Erhöhte Effizienz: Wenn Mitarbeiter lange in einem Unternehmen bleiben, gewöhnen sie sich gut an die Kultur, die Richtlinien und Vorschriften und verstehen ihre Rollen und Verantwortlichkeiten besser. Sie werden effizienter. Solche Mitarbeiter neigen dazu, Projekte reibungslos abzuwickeln, Termine effizient einzuhalten und eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit zu zeigen. Wenn hingegen ein erfahrener Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, braucht sein Nachfolger Zeit, um sich einzuarbeiten. Dies beeinträchtigt die Produktivität und wirkt sich insgesamt negativ auf die Funktionsweise des Unternehmens aus. Um solche Szenarien zu vermeiden, müssen Unternehmen Anstrengungen unternehmen und ihre Schulungs- und Weiterbildungsprogramme verbessern, damit die Mitarbeiter ihre persönlichen und beruflichen Ziele erreichen können.
- Ein gesparter Cent ist ein verdienter Cent: Während die meisten Unternehmen einen umfassenden Prozess für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter anstreben, erkennen viele nicht, wie wichtig ein solider Austrittsprozess ist.
Ein ausscheidender Mitarbeiter spricht in der Regel die Wahrheit, da er nichts zu verlieren hat. Die Annahme, dass ein Mitarbeiter nicht mehr mit dem Unternehmen verbunden sein wird und es sich daher nicht lohnt, sich um ihn zu kümmern, ist respektlos. Unabhängig von der Dauer der Betriebszugehörigkeit eines Mitarbeiters ist ein Austrittsgespräch ein Muss.
Angesichts dieser enormen Kosten ist es leicht nachvollziehbar, warum Unternehmen so sehr daran interessiert sind, ihre Mitarbeiter zu halten.
- Verbessern Sie Ihren Mitarbeiter-Austrittsprozess: Laut den Deloitte Global Human Capital Trends 2019 betragen die durchschnittlichen Kosten für die Neubesetzung einer Stelle in den USA 4129 US-Dollar. Dies sind die Kosten für die Neubesetzung einer Stelle für einen Berufseinsteiger. Die Kosten für hochqualifizierte Mitarbeiter fallen höher aus. Nach Angaben des Center for American Progress belaufen sich die Kosten für die Neubesetzung einer Stelle auf etwa 20 % des Gehalts des Mitarbeiters. Interessanterweise geht aus dem Bericht auch hervor, dass die Kosten für die Ersetzung von Mitarbeitern mit höheren Qualifikationen und Bildungsabschlüssen höher sind und auf etwa 214 % geschätzt werden. Viele Experten für Talentakquise glauben an die Kraft der Mitarbeiterbindung. Die Bindung der besten Mitarbeiter ist das, was ein durchschnittliches Unternehmen von einem wirklich erfolgreichen Unternehmen unterscheidet. Es ist jedoch unmöglich, die Fluktuation zu kontrollieren oder Ihren Talentpool nicht zu vergrößern. Sie müssen Ihren Talentpool kontinuierlich ausbauen und gleichzeitig Ihre besten Mitarbeiter halten.
Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung müssen nicht unbedingt mit einem großen Budget verbunden sein. Die meisten davon lassen sich ohne finanzielle Mittel und relativ schnell umsetzen. Es sind die kleinen Dinge, die eine große Wirkung erzielen. Hier sind einige Beispiele, die Sie schon morgen in die Tat umsetzen können.
- Lässige Kleiderordnung: Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Freiheit, bequeme und legere Kleidung zur Arbeit zu tragen. Sie müssen die Kleiderordnung nicht komplett abschaffen, aber Sie können durchaus einige Tage einführen, an denen Ihre Mitarbeiter tragen können, was sie möchten. Wir haben beispielsweise ab und zu einen „White Only Wednesday”.
- Duschraum: Dies ist ideal für Mitarbeiter, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen oder morgens trainieren. Sie können ins Büro kommen, duschen und sich an die Arbeit machen. In manchen Unternehmen ist der Platz dafür vielleicht begrenzt, aber wenn nicht, ist dies eine großartige Option.
- Pausenraum: Dieser Punkt ist wichtig. Stellen Sie Brettspiele auf, kaufen Sie eine Xbox, einen Tischfußball oder andere Spiele. Dieser Raum sollte ein Ort sein, an dem sich die Mitarbeiter entspannen und neue Energie tanken können.
- Familientag: Es muss kein großer Tag oder eine große Party sein. Lassen Sie die Familienmitglieder ins Büro kommen, mit Kollegen interagieren, Teammitglieder kennenlernen und einen Eindruck von der Arbeit bekommen. Das macht sowohl die Mitarbeiter als auch ihre Familienmitglieder glücklich.
- Mitarbeiterrabatte: Schließen Sie Partnerschaften mit Restaurants, Fitnessstudios usw., um Rabatte für Ihre Mitarbeiter zu erhalten. Das kostet nichts und solche Unternehmenspartnerschaften sind leicht zu knüpfen.
- Geburtstags-/Jubiläumsurlaub: An Jubiläums- oder Geburtstagen können Mitarbeiter Pläne mit ihren Partnern machen, wenn sie frei haben. An Geburtstagen zu arbeiten kann langweilig sein, ein freier Tag ist einfach perfekt. Probieren Sie es aus!
- Telearbeitsmöglichkeiten: Dies ist besonders für Mitarbeiter von Vorteil, die einen langen Arbeitsweg haben. Von zu Hause aus arbeiten zu können (WFH), ist manchmal ein großer Vorteil.
- Gestalten Sie den Arbeitsplatz: Der Arbeitsplatz ist der private Bereich eines Mitarbeiters. Lassen Sie ihn ihn gestalten und mit Farben verschönern, damit er zu einer Erweiterung seiner Persönlichkeit wird. Wenn möglich, können Sie dafür sogar ein Budget bereitstellen.
Mitarbeiter zu halten kostet weniger als Ersatzpersonal einzustellen. Hier sind einige Strategien, die Sie umsetzen können, um die Mitarbeiterbindung in Ihrem Unternehmen zu verbessern.
- Geben Sie regelmäßig (konstruktives) Feedback: Es ist das Recht eines Mitarbeiters, Feedback zu seiner Leistung zu erhalten. Durch zeitnahes Feedback stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter wissen, dass ihre Bemühungen wahrgenommen werden, und dass sie ihre Leistung bei Bedarf verbessern können. Nicht jedes Feedback kann positiv sein, aber Sie können alle positiven Leistungen anerkennen.
- Wachstumsplan: Es reicht nicht aus, die Leistungen der Mitarbeiter anzuerkennen, Sie brauchen auch einen geeigneten Karriereplan. Die Mitarbeiter müssen wissen, was als Nächstes auf sie zukommt. Sie können auch beim Zielmanagement helfen, damit sie eine Vorstellung von ihrer beruflichen Entwicklung bekommen.
- Stellen Sie neue und spannende Herausforderungen: Manchmal können Aufgaben oder große Aufträge etwas langwierig oder ermüdend sein, was die Motivation und Arbeitsmoral der Mitarbeiter beeinträchtigt. Peppen Sie ihre Aktivitäten mit kurzen und spannenden Herausforderungen auf. Das kann eine willkommene Abwechslung sein.
- Fördern Sie die Kreativität Ihrer Mitarbeiter: Sie können Wettbewerbe wie z. B. zur Dekoration des Arbeitsplatzes organisieren und der Kreativität freien Lauf lassen. Normale Arbeitsaufgaben bieten vielleicht nicht allen Mitarbeitern die Möglichkeit, kreativ zu sein, aber solche Initiativen können das sicherlich ändern. Veranstalten Sie einen oder zwei Wettbewerbe, zeichnen Sie die kreativsten Mitarbeiter aus und ermutigen Sie sie, noch kreativer zu sein.
- Vertrauen Sie Ihren Mitarbeitern und verdienen Sie sich ihr Vertrauen: Mitarbeiter, die sich von ihrem Unternehmen geschätzt fühlen, bleiben in der Regel länger. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter neue Dinge ausprobieren, lassen Sie sie neue Ideen präsentieren – dies wird zweifellos eine wichtige Rolle bei der Mitarbeiterbindung spielen.
- Hören Sie Ihren Mitarbeitern zu: Schaffen Sie einen Kanal, über den Ihre Mitarbeiter ihre Ideen, Meinungen und Bedenken äußern können. Ihre Vorschläge sind entscheidend für die Verbesserung der Employee Experience, des Mitarbeiterengagements und der Produktivität. Sie haben möglicherweise innovative Lösungen für Engpässe und Projektprobleme, und wenn Sie ihnen zuhören, können Sie Ihre Probleme sicherlich schnell lösen.
- Helfen Sie ihnen, eine gesunde Work-Life-Balance zu finden: Dies ist für alle Mitarbeiter wichtig, insbesondere für Mitarbeiter, die Eltern sind. Führen Sie Sitzungen durch und laden Sie Referenten ein, um den Mitarbeitern zu helfen, die richtige Work-Life-Balance zu finden.
- Informieren Sie sie über Veränderungen: Viele Unternehmen treffen große und wichtige Entscheidungen, von denen die Mitarbeiter erst erfahren, wenn alles bereits beschlossen ist. Dies geschieht manchmal auch bei Veränderungen im Managementteam. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter darüber, was vor sich geht und welche Veränderungen sie in Zukunft erwarten.
- Befähigen Sie Ihre Mitarbeiter: Alle Mitarbeiter benötigen eine grundlegende Infrastruktur und Werkzeuge, um ihre Arbeit effizient erledigen zu können. Dabei kann es sich um die benötigten Werkzeuge oder um Entscheidungsbefugnisse handeln. Sprechen Sie mit ihnen, finden Sie heraus, was sie brauchen, und stellen Sie ihnen das zur Verfügung. Befähigte Mitarbeiter engagieren sich stärker für das Unternehmen und bleiben länger.
In diesem Abschnitt werden wir die Faktoren diskutieren, die zu Unzufriedenheit bei Mitarbeitern führen.
- Geringe Mitarbeitermoral: Eines der kritischsten Merkmale, das zu einer höheren Fluktuationsrate führt, ist eine geringe Mitarbeitermoral. Diese kann sehr ansteckend sein und ist in der Regel ein wesentlicher Einflussfaktor. Mitarbeiter, die (aus verschiedenen Gründen) mit ihrer Arbeit unzufrieden sind, denken 15 % häufiger über einen Wechsel nach als ihre Kollegen.
- Unklare Karrierewege: Eine Studie von Glassdoor und Harward Business Review hat ergeben, dass Mitarbeiter, die lange Zeit in derselben Position bleiben, eher dazu neigen, das Unternehmen zu verlassen, wenn ihnen eine bessere Position angeboten wird. Als Unternehmen müssen Sie Ihren Mitarbeitern klare Karriereziele vorgeben, da dies sonst zu Unzufriedenheit führt.
- Fehlende angemessene Richtlinien und Verfahren: Die Personalabteilung spielt eine wesentliche Rolle bei der Ausarbeitung von Richtlinien und Verfahren für die Geschäftsleitung. Diese Richtlinien dienen dem Wohl der Mitarbeiter. Wenn sie etwas anderes aussagen, neigen Mitarbeiter dazu, sich sofort nach einem besseren Angebot umzusehen.
- Vergütung: Die Vergütung ist ein wichtiger Faktor, warum Mitarbeiter kündigen oder unzufrieden sind. Wenn Mitarbeiter ihre finanziellen Ziele nicht erreichen können, suchen sie nach besser bezahlten Stellen. Millennials übernehmen den Arbeitsplatz, und Studien zeigen, dass jüngere Arbeitnehmer sich laut einer Studie von Gallup umso mehr Sorgen um ihre Finanzen machen, je jünger sie sind. 64 % der Millennials gaben an, dass sie sich wegen ihrer Finanzen angespannt fühlen.
Obwohl die Mitarbeiterbindung für viele Unternehmen nach wie vor ein Thema ist, können Sie Ihre Bindungszahlen durch den Einsatz verschiedener Strategien und Techniken verbessern. Einige dieser Methoden sind altbewährt, andere relativ neu. Es ist wichtig, dass Sie sie ausprobieren und herausfinden, welche für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind. Die Fluktuation von Mitarbeitern lässt sich zwar nicht vollständig verhindern, aber auf vielfältige Weise eindämmen.