• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Produkte
    UmfragesoftwareEinfach zu bedienen und für alle zugänglich. Entwerfen, versenden und analysieren Sie Online-Umfragenresearch edition iconResearch SuiteEine Lösung für Marktforschung. Qualitativ und quantitativ - alles auf einer Plattform.CX iconCXGestalten Sie die Zukunft. Unsere Customer Experience-Software macht es möglichWF iconArbetskraftSammeln Sie Echtzeit-Reaktionen und optimieren Sie die Erlebnisse Ihrer MitarbeiterInnen.
  • Lösungen
    BrancheGamingAutomobilSportakademischeg
    Reisen & GastgewerbeFinanzdienstleistungenGesundheitswesenTechnologie
    AnwendungsfallAskWhyCommunitiesAudienceInsightHubInstant Answers
    LivePollesJourney MappingGDPRResearch Edition360-Feedback-Umfragen
  • Ressourcen
    Bloge-BooksUmfragevorlagenFallstudienWebinarHilfecenter
  • Funktionen
  • Preise
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +55 9448 6154 +49 301 663 5782 +44 01344 921310 +81-3-6869-1954 +61 (02) 6190 6592 +971 529 852 540
Anmelden Anmelden
KOSTENLOS ANMELDEN

Home Unkategorisiert

Synthetische Daten vs. Simulierte Daten: Was ist der Unterschied?

synthetic-data-vs-simulated-data

Die richtige Art von Daten zu bekommen, kann schwierig sein. Was ist, wenn die Daten, die Sie benötigen, hinter Datenschutzwänden versteckt sind oder einfach noch nicht existieren? In solchen Fällen bieten synthetische Daten im Vergleich zu simulierten Daten einen intelligenten Weg nach vorne.

Beide bieten intelligente, risikofreie Alternativen zu realen Daten und helfen Ihnen, mit Zuversicht zu entwickeln, zu testen und zu innovieren. Aber sie sind nicht dasselbe. Jedes dient einem anderen Zweck, und die Wahl des richtigen Produkts kann über Erfolg oder Misserfolg Ihres Projekts entscheiden.

In diesem Blog erklären wir Ihnen, was die einzelnen Begriffe bedeuten, wie sie funktionieren und wann Sie sie verwenden sollten.

Sind Sie bereit, die Verwirrung zu klären?

Content Index hide
1. Was sind synthetische Daten?
2. Was sind simulierte Daten?
3. Synthetische Daten vs. Simulierte Daten: Die wichtigsten Unterschiede
4. Welche sollten Sie verwenden?
5. Fazit
6. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was sind synthetische Daten?

Synthetische Daten sind künstlich erzeugte Daten, die die Merkmale, die Struktur und die statistischen Eigenschaften echter Umfragedaten imitieren. Sie werden oft mit Hilfe von Algorithmen, maschinellen Lernmodellen oder fortschrittlichen Datengenerierungstechniken erstellt.

Das Ziel? Einen Datensatz zu erstellen, der wie echte Antworten aussieht und sich auch so verhält, ohne tatsächliche Informationen über den Befragten zu enthalten.

Beispiel in Umfragen:

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit mit 10.000 Teilnehmern durchgeführt, aber Sie können den echten Datensatz aus Datenschutzgründen nicht weitergeben. Sie verwenden ein Tool zur Erzeugung synthetischer Daten, um einen neuen Datensatz zu erstellen, der die Trends, Muster und Verteilungen der ursprünglichen Antworten widerspiegelt. So können Sie die Daten sicher analysieren oder weitergeben.

Hauptmerkmale von Synthetische Daten:

  • Erzeugt anhand echter Datenmuster oder Verteilungen
  • Bewahrt statistische Eigenschaften (Mittelwerte, Varianzen, Korrelationen)
  • Enthält keine echten Informationen über den Befragten
  • Nützlich für die gemeinsame Nutzung von Daten, Tests, das Training von KI-Modellen oder die Sicherstellung der Compliance

Vorteile von synthetischen Daten

  • Kein Risiko für die Privatsphäre, da die Daten künstlich erzeugt werden und keine echten persönlichen Informationen enthalten.
  • Es kann angepasst werden, um seltene, ungewöhnliche oder ungewöhnliche Szenarien zu berücksichtigen, die in realen Datensätzen nur schwer zu finden sind.
  • Es hilft bei der Erstellung ausgewogener synthetischer Datensätze beim maschinellen Lernen, indem es gleiche Mengen an Daten für verschiedene Klassen oder Kategorien erzeugt.
  • Es ermöglicht das sichere Testen von Systemen und Anwendungen, ohne sensible oder vertrauliche Daten preiszugeben.

Herausforderungen bei synthetischen Daten

  • Erfordert Fachwissen, um realistische und hochwertige Daten zu generieren.
  • Es kann sein, dass es nicht alle subtilen Details des Verhaltens in der realen Welt erfasst.
  • Es muss validiert werden, um sicherzustellen, dass es die realen Szenarien genau widerspiegelt.

Was sind simulierte Daten?

Simulierte Daten werden nicht auf der Grundlage realer Datenmuster, sondern auf der Grundlage theoretischer Modelle oder vordefinierter Regeln künstlich erzeugt. Sie stammen oft aus hypothetischen Szenarien, mathematischen Annahmen oder von Forschern entwickelten Simulationsmodellen.

Hier geht es in der Regel darum, Hypothesen zu testen, Experimente durchzuführen oder Ergebnisse vorherzusagen, bevor die eigentliche Umfrage durchgeführt wird.

Beispiel in Umfragen:

Sie planen eine neue Preisumfrage. Bevor Sie die Umfrage starten, simulieren Sie die Antworten auf der Grundlage Ihrer Annahmen, z. B. dass 30 % der Befragten Option A, 50 % Option B und 20 % Option C wählen. Sie verwenden diese simulierten Daten, um zu testen, wie Ihre Umfragesoftware die Ergebnisse verarbeitet oder wie die Analyse-Dashboards sie anzeigen.

Hauptmerkmale der simulierten Daten:

  • Erstellt aus hypothetischen Modellen, nicht aus realen Daten
  • Folgt vordefinierten Regeln oder Wahrscheinlichkeiten
  • Für Tests, Prognosen oder Experimente verwendet
  • Zielt nicht darauf ab, das Verhalten von Daten in der realen Welt direkt zu replizieren

Vorteile von simulierten Daten

  • Simulierte Daten sind ideal für die Modellierung von Prozessen und die Erstellung von Prognosen, da Sie damit nachbilden können, wie sich ein System im Laufe der Zeit unter verschiedenen Bedingungen verhält.
  • Es hilft dabei, das Systemverhalten in einer sicheren, virtuellen Umgebung zu testen, was es einfacher macht, die Ergebnisse zu beobachten, ohne den realen Betrieb zu beeinträchtigen.
  • Simulierte Daten können generiert werden, wenn Echtzeit-Experimente kostspielig, zeitaufwändig oder riskant sind, und bieten eine praktische Alternative für Forschung und Tests.

Herausforderungen bei simulierten Daten

  • Die Genauigkeit hängt stark von dem verwendeten Modell und den Regeln ab.
  • Sie spiegeln möglicherweise nicht das zufällige Rauschen in der realen Welt oder unerwartete Ergebnisse wider.
  • Die Erstellung einer guten Simulation kann komplex und zeitaufwändig sein.

Synthetische Daten vs. Simulierte Daten: Die wichtigsten Unterschiede

Beide werden zwar künstlich erzeugt, aber hier sehen Sie, wie synthetische und simulierte Daten miteinander verglichen werden:

KriterienSynthetische DatenSimulierte Daten
QuelleErzeugt, um wie echte Daten auszusehenErgibt sich aus der Modellierung eines Systems oder Prozesses
ZweckErsetzen Sie echte Daten für Datenschutz und MLVerstehen oder Vorhersagen des Systemverhaltens
AnwendungsfallKI/ML Training, Testen und AnonymisierungWissenschaftliche Forschung, Systemsimulation
RealismusAhmt echte Datenmuster nachFolgt logischen Regeln oder Formeln
FlexibilitätHochgradig anpassbarBegrenzt durch die Genauigkeit des Modells
Daten TypTabellarisch, Bild, Text usw.Zeitreihen, numerische Simulationen, usw.

Welche sollten Sie verwenden?

Ob Sie sich für synthetische oder simulierte Daten entscheiden, hängt von Ihren Projektzielen, Ihrem Datenbedarf und der Art und Weise ab, wie Sie synthetische und reale Daten miteinander in Einklang bringen und gleichzeitig Datenschutzbedenken berücksichtigen wollen.

  • Wenn Sie an Modellen für maschinelles Lernen arbeiten, sensible Daten schützen müssen oder realistische, aber künstliche Datensätze erstellen möchten, sind synthetische Daten die bessere Wahl. Damit können Sie Daten generieren, die echt aussehen, ohne dass Sie tatsächliche persönliche oder Produktionsdaten verwenden. Dies ist besonders nützlich, wenn die Datenschutzgesetze streng sind oder wenn echte Daten nur begrenzt oder gar nicht verfügbar sind.
  • Wenn Ihr Ziel hingegen darin besteht, zu verstehen, wie sich ein System unter verschiedenen Bedingungen verhält, oder reale Prozesse wie Verkehrsflüsse, Finanzmärkte oder Wettermuster zu modellieren, dann sind simulierte Daten besser geeignet. Damit können Sie Ideen sicher testen und Ergebnisse auf der Grundlage von Regeln, Logik oder mathematischen Modellen vorhersagen.

In manchen Fällen können Sie sogar beides verwenden. Sie könnten zum Beispiel ein Szenario simulieren (wie eine Kundenreise oder einen Systemausfall) und dann die Details mit synthetischen Daten ausfüllen, um die Situation realistischer zu machen.

Die beste Wahl hängt davon ab, was Sie erreichen wollen, aber so oder so, beide Optionen bieten Ihnen sichere und flexible Alternativen zur Verwendung von echten Daten.

Fazit

Synthetische Daten und simulierte Daten sind beides leistungsstarke Werkzeuge, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken. Die Erzeugung synthetischer Daten eignet sich am besten, wenn Sie eine datenschutzfreundliche Version echter Datensätze benötigen. Simulierte Daten helfen Ihnen zu verstehen, wie sich Systeme unter verschiedenen Bedingungen verhalten.

Wenn Sie wissen, wann Sie sie einsetzen sollten, können Sie bessere, sicherere und intelligentere datengesteuerte Projekte entwickeln, ohne den Datenschutz oder die Leistung zu beeinträchtigen.

Wenn Sie sich also das nächste Mal zwischen beiden entscheiden müssen, fragen Sie sich: „Brauche ich gefälschte Daten, die echt aussehen, oder Ergebnisse aus einer realen Prozesssimulation?“ Die Antwort wird Sie auf den richtigen Weg führen.

MEHR ERFAHREN
KOSTENLOS TESTEN

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Q1. Was ist der entscheidende Unterschied zwischen synthetischen Daten und simulierten Daten?

Antwort: Synthetische Daten imitieren reale Datensätze mit Hilfe von statistischen Modellen oder KI – ideal zum Trainieren von ML-Modellen oder zum Schutz der Privatsphäre. Simulierte Daten hingegen stammen aus Simulationen von realen Prozessen (wie Wetter oder Verkehr), um zu untersuchen, wie sich Systeme im Laufe der Zeit verhalten.

Q2. Wann sollte ich synthetische Daten anstelle von simulierten Daten verwenden?

Antwort: Generieren Sie synthetische Daten, wenn Sie realistische, datenschutzfreundliche Datensätze für maschinelles Lernen oder Softwaretests benötigen, insbesondere wenn echte Daten knapp oder sensibel sind.

Q3. Kann ich synthetische und simulierte Daten kombinieren?

Antwort: Auf jeden Fall. Sie können ein Szenario simulieren – z.B. eine Gerätefehlfunktion – und dann synthetische Daten (z.B. Benutzerprotokolle oder Sensormessungen) überlagern, um mehr Realismus zu schaffen. Dieser hybride Ansatz bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten: logisches Systemverhalten und umfangreiche, sichere Daten.

Q4. Wie wähle ich sie für mein Projekt aus?

Antwort: Fragen Sie sich selbst: Muss ich Datenmuster aus der realen Welt nachahmen (synthetische Daten verwenden) oder das System-/Prozessverhalten im Laufe der Zeit modellieren (simulierte Daten verwenden)? Wenn Ihr Projekt ML, Datenschutz oder Datensatzausgleich beinhaltet, sind synthetische Daten oft ideal. Für Vorhersagen oder die Modellierung von Systemen sind simulierte Daten besser geeignet.

Q5. Sind synthetische und simulierte Daten für das KI-Training geeignet?

Antwort: Synthetische Daten sind ideal für das Training von KI-Modellen, da sie reale Daten ohne Datenschutzprobleme imitieren können. Simulierte Daten eignen sich eher zum Testen des Systemverhaltens oder zur Vorhersage als zum direkten KI-Training.

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Anas Al Masud
Digital Marketing Lead at QuestionPro. SEO-driven content strategist specializing in content that ranks, engages, and converts, while boosting online visibility through hands-on digital marketing expertise.
View all posts by Anas Al Masud

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Data Analyst: Was macht er, Fertigkeiten, Tools & Tipps

Sep 09,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Verbraucherprofil: Was es ist, Bedeutung, Arten und beste Strategien

Apr 08,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Mitarbeitervergütung: Was sie ist, welche Arten es gibt und wie sie funktioniert

May 17,2023

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

synthetic-data-vs-simulated-data

Synthetische Daten vs. Simulierte Daten: Was ist der Unterschied?

Aug 1, 2025

synthetic-audiences

Synthetische Zielgruppen: Erstellen, Anwendungen & Herausforderungen

Jul 29, 2025

agent-based-modeling

Warum ist agentenbasierte Modellierung für die Umfrageforschung wichtig?

Jul 22, 2025

Preventing bad data quality

Verhinderung schlechter Datenqualität: Strategien zur Gewährleistung einer hochwertigen Forschung

Jul 2, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use