• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Marktforschung

Theoretischer Rahmen: Was er ist, Beispiel und Aufbau

Die Hauptfunktion des theoretischen Rahmens besteht darin, die konzeptionelle Struktur bereitzustellen, die notwendig ist, um ein bestimmtes Forschungsproblem zu verstehen, zu kontextualisieren und effektiv anzugehen. Durch das Zusammenspiel von Theorien, Modellen, Konzepten und Paradigmen weist der theoretische Rahmen den Weg, um komplexe Phänomene zu erforschen, zu analysieren und zu verstehen, und führt so die Forschung zu einem klaren Ziel und einer soliden Wissensbasis.

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der wesentlichen Rolle des theoretischen Rahmens in der Forschung befassen und seine Schlüsselkomponenten, seinen Aufbau und seine Bedeutung für die Generierung neuen Wissens analysieren.

Inhalt des Artikels: hide
1 Was ist der theoretische Rahmen?
2 Merkmale eines theoretischen Rahmens
3 Arten von theoretischen Rahmen
4 Wie ist ein theoretischer Rahmen aufgebaut?
5 Beispiel für einen theoretischen Rahmen
6 Fazit

Was ist der theoretische Rahmen?

Der theoretische Rahmen ist ein grundlegender Bestandteil jeder Forschung, da er den Kontext und die konzeptionelle Grundlage für das Verständnis und die Behandlung eines bestimmten Themas liefert.

Stellen Sie sich vor, Sie wollen ein neues Gebiet auf einer unbekannten Karte erkunden. Bevor Sie sich auf den Weg machen, brauchen Sie einen Kompass, eine Karte und vielleicht ein paar Hinweise darauf, was Sie finden könnten. Der theoretische Rahmen spielt in der Forschung eine ähnliche Rolle.

Kontext und Definitionen: Zunächst legt der theoretische Rahmen den Kontext für Ihre Forschung fest. Er hilft Ihnen dabei, die Schlüsselbegriffe zu Ihrem Thema zu definieren und zu erklären, warum es relevant ist. Es ist, als ob Sie das Terrain definieren, das Sie erforschen wollen.

Literaturübersicht: Zum theoretischen Rahmen gehört auch eine Übersicht über die vorhandene Literatur zum Thema. Dazu müssen Sie sich ansehen, was andere Forscher vor Ihnen entdeckt haben. Es ist, als ob Sie frühere Forscher befragen, um herauszufinden, welche Hindernisse sie überwinden mussten und welche Wege sie eingeschlagen haben.

Schlüsselkonzepte: Der theoretische Rahmen stellt auch die Schlüsselkonzepte vor, die für Ihre Forschung von grundlegender Bedeutung sein werden. Diese Konzepte sind wie die Werkzeuge, die Sie auf Ihrer Expedition mit sich führen würden. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihr Thema besser zu verstehen und zu analysieren.

Hypothesen und Forschungsfragen: Bei der Erstellung Ihres theoretischen Rahmens formulieren Sie möglicherweise auch Hypothesen oder Forschungsfragen. Dies sind die Ziele, die Sie auf Ihrer Forschungsreise erreichen wollen. Sie sind wie die Ziele, die Sie zu erreichen hoffen.

Merkmale eines theoretischen Rahmens

Die Merkmale eines theoretischen Rahmens können je nach Art der Forschung und des Fachgebiets variieren, aber im Allgemeinen weist ein solider theoretischer Rahmen die folgenden Merkmale auf:

  • Relevanz: Es sollte in direktem Zusammenhang mit dem Forschungsproblem stehen und für das Verständnis und die Lösung dieses Problems relevant sein.
  • Kohärenz: Die Elemente des theoretischen Rahmens, wie Theorien, Modelle und Konzepte, sollten logisch und kohärent miteinander verbunden sein, um ein vollständiges und verständliches Bild des Themas zu vermitteln.
  • Begriffliche Klarheit: Sie sollten die wichtigsten Konzepte klar und präzise definieren und erklären. So vermeiden Sie Verwirrung und stellen sicher, dass die Begriffe in der gesamten Studie einheitlich verwendet werden.
  • Breite und Tiefe: Er sollte ein angemessenes Spektrum von Theorien oder Ansätzen abdecken, um ein umfassendes Verständnis des Forschungsproblems zu ermöglichen. Er sollte auch eine ausreichende Tiefe in der Diskussion dieser Elemente bieten.
  • Übereinstimmung mit der vorhandenen Literatur: Es sollte durch eine Literaturübersicht gestützt werden, aus der hervorgeht, wie es sich auf frühere Forschungen und Theorien in diesem Bereich bezieht und sich in diese einfügt.
  • Anwendbarkeit: Sie sollte auf die betreffende Forschung anwendbar sein und eine solide Grundlage für die Entwicklung von Hypothesen, die Gestaltung der Methoden und die Interpretation der Ergebnisse bieten.
  • Flexibilität: Es sollte die Möglichkeit bieten, Anpassungen vorzunehmen, wenn die Forschung voranschreitet und neue Erkenntnisse gewonnen werden.
  • Originalität und Beitrag: Die Arbeit kann zwar auf bestehenden Theorien aufbauen, muss aber zeigen, wie ihre Anwendung auf ein bestimmtes Problem einen einzigartigen Beitrag oder ein neues Verständnis zum Fachgebiet liefert.
  • Erkenntnistheoretische Grundlage: Sie muss durch ein solides Verständnis der Wissenschaftsphilosophie und der Erkenntnistheorie untermauert werden, d.h. der Art und Weise, wie Wissen in dem Studienbereich erworben wird.
  • Angemessene Verweise und Zitate: Es sollten angemessene Verweise und Zitate zur Untermauerung der vorgestellten Theorien und Konzepte enthalten sein, die die wissenschaftliche Grundlage des theoretischen Rahmens belegen.
  • Zeitliche und kulturelle Kontextualisierung: Berücksichtigen Sie den historischen und kulturellen Kontext, in dem die Forschung stattfindet, insbesondere wenn dies für das Verständnis des Problems relevant ist.
  • Klar und verständlich geschrieben: Der Text sollte für das Zielpublikum verständlich sein, wobei unnötiger Jargon vermieden und eine klare und prägnante Sprache verwendet wird.

Arten von theoretischen Rahmen

Theoretische Rahmen können je nach ihrem Schwerpunkt und ihrer Rolle in der Forschung in verschiedene Typen eingeteilt werden. Hier finden Sie einen Überblick über die gängigsten Arten von theoretischen Rahmen und ihre Merkmale:

Theoretischer und konzeptioneller Rahmen:

  • Características:
    • Der Schwerpunkt liegt auf der Definition und Erläuterung von Schlüsselkonzepten im Zusammenhang mit dem Forschungsthema.
    • Sie bietet eine solide konzeptionelle Grundlage für das Verständnis und die Lösung des Forschungsproblems.
    • Es kann operationale Definitionen enthalten, um die Messung und Anwendung von Konzepten in der Forschung anzuleiten.
  • Typische Verwendung: Wird oft zu Beginn einer Untersuchung verwendet, um ein gemeinsames Verständnis der Schlüsselkonzepte zu schaffen und eine solide Grundlage für den breiteren theoretischen Rahmen zu bieten.

Theoretischer Erklärungsrahmen:

  • Merkmale:
    • Sie konzentriert sich auf die Erklärung der kausalen Beziehungen zwischen Variablen oder Konzepten in einem Phänomen.
    • Sie verwendet Theorien und Modelle, um Verbindungen und Zusammenhänge zwischen den Variablen von Interesse herzustellen.
    • Sie versucht, Fragen darüber zu beantworten, warum bestimmte Phänomene auftreten und wie sie zusammenhängen.
  • Typische Verwendung: Wird in der Forschung verwendet, die darauf abzielt, die Ursachen und Auswirkungen eines bestimmten Phänomens zu verstehen:

Theoretischer und normativer Rahmen:

  • Merkmale:
    • Sie basiert auf ethischen Normen, Werten oder Standards, die die Forschung leiten und die Ergebnisse bewerten.
    • Sie wird verwendet, um die Angemessenheit eines Verhaltens oder Phänomens in Bezug auf vordefinierte Standards zu analysieren und zu bewerten.
    • Es kann ethische oder moralische Theorien enthalten, die den Forschungsansatz beeinflussen.
  • Typische Verwendung: Angewandt in der Forschung, die darauf abzielt, die Ethik oder Moral eines Verhaltens, einer Politik oder einer Praxis zu bewerten.

Ein vergleichender theoretischer Rahmen:

  • Merkmale:
    • Vergleichen und kontrastieren Sie verschiedene Theorien oder Ansätze in Bezug auf ein Forschungsthema.
    • Sie untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den bestehenden Theorien und versucht herauszufinden, welche am besten geeignet oder relevant ist.
    • Es kann helfen, Lücken im Verständnis eines Themas zu erkennen.
  • Typische Verwendung: Nützlich, wenn Sie feststellen müssen, welche von mehreren Theorien am besten geeignet ist, ein bestimmtes Phänomen zu erklären.

Integrierender theoretischer Rahmen:

  • Merkmale:
    • Sie kombiniert und synthetisiert mehrere Theorien oder Ansätze in einem einheitlichen Rahmen.
    • Sie versucht, ein vollständigeres und ganzheitlicheres Verständnis eines Phänomens zu schaffen, indem sie verschiedene Perspektiven einbezieht.
    • Sie kann besonders in der interdisziplinären Forschung nützlich sein.
  • Typische Verwendung: Wird verwendet, wenn Sie sich einem Forschungsproblem aus einer breiten und vielfältigen Perspektive nähern und verschiedene Theorien verwenden möchten, um ein vollständiges Bild zu erhalten.

Wie ist ein theoretischer Rahmen aufgebaut?

Die Erstellung eines theoretischen Rahmens ist ein entscheidender Prozess in der Forschung und erfordert ein methodisches und sorgfältiges Vorgehen. Im Folgenden erläutere ich Ihnen, wie Sie einen theoretischen Rahmen auf professionelle Weise aufbauen können:

Schritt 1: Definieren Sie das Forschungsthema

Beginnen Sie damit, Ihr Forschungsthema klar zu definieren. Welches Problem oder Phänomen wollen Sie untersuchen? Dies dient als Ausgangspunkt für die Erstellung Ihres theoretischen Rahmens.

Schritt 2: Identifizieren Sie Schlüsselkonzepte

Identifizieren Sie die Schlüsselkonzepte in Bezug auf Ihr Forschungsthema. Dies sind die grundlegenden Begriffe oder Ideen, die Sie in Ihrem theoretischen Rahmen verstehen und definieren müssen.

Schritt 3: Durchführen einer Literaturrecherche

Führen Sie eine gründliche Überprüfung der Literatur zu Ihrem Thema durch. Recherchieren Sie frühere Studien, bestehende Theorien und methodische Ansätze, die von anderen Forschern auf diesem Gebiet verwendet werden. Dies wird Ihnen helfen, die relevanten Perspektiven und Theorien zu verstehen.

Schritt 4: Auswahl der relevanten Theorien und Modelle

Identifizieren Sie auf der Grundlage Ihrer Literaturübersicht die Theorien und Modelle, die für Ihre Forschung am wichtigsten sind. Diese Theorien dienen als konzeptionelle Grundlage für Ihren theoretischen Rahmen. Sie sollten erklären, wie diese Theorien mit Ihrem Thema zusammenhängen.

Schritt 5: Entwickeln Sie ein konzeptionelles Modell (falls zutreffend)

Wenn sich Ihre Forschung für die Erstellung eines konzeptionellen Modells eignet, können Sie es in dieser Phase entwickeln. Das Modell wird die Beziehungen zwischen den Schlüsselkonzepten und den ausgewählten Theorien darstellen.

Schritt 6: Definieren und operationalisieren Sie Konzepte

Geben Sie klare, operationale Definitionen der Schlüsselkonzepte in Ihrem theoretischen Rahmen. Dazu gehört auch, dass Sie erklären, wie Sie diese Konzepte in Ihrer Forschung messen oder anwenden werden, was die Konsistenz Ihrer Methoden gewährleistet.

Schritt 7: Rechtfertigung der theoretischen Auswahl

Erklären Sie, warum Sie die spezifischen Theorien und Modelle in Ihrem theoretischen Rahmen ausgewählt haben. Begründen Sie, inwiefern diese Theorien für die Lösung Ihres Forschungsproblems relevant und geeignet sind.

Schritt 8: Identifizieren Sie Lücken und Beschränkungen

Erkennen Sie die Grenzen der ausgewählten Theorien an und weisen Sie auf etwaige Lücken in der bestehenden Forschung hin, die Ihre Studie zu schließen versucht. Dies hilft, die Bedeutung Ihrer Forschung zu kontextualisieren.

Schritt 9: Überprüfen und korrigieren

Der Prozess der Erstellung des theoretischen Rahmens kann Überarbeitungen und Korrekturen erfordern, wenn Sie mit Ihrer Forschung fortschreiten. Es ist wichtig, dass Sie bereit sind, Ihren theoretischen Rahmen anzupassen und zu verbessern, wenn Sie ein tieferes Verständnis Ihres Themas erlangen.

Schritt 10: Integrieren Sie den theoretischen Rahmen in Ihre Forschung

Sobald Sie Ihren theoretischen Rahmen erstellt haben, stellen Sie sicher, dass Sie ihn kohärent in Ihre Forschung integrieren. Nutzen Sie die Theorien und Konzepte, um sich bei der Formulierung von Hypothesen, der Gestaltung Ihrer Methodik und der Interpretation der Ergebnisse zu orientieren.

Vielleicht sind Sie daran interessiert, mehr über die Merkmale der Forschungsmethodik zu erfahren.

Beispiel für einen theoretischen Rahmen

Dies ist ein Beispiel für einen theoretischen Rahmen, der in einer Forschungsstudie verwendet wird:

Forschungsthema: „Auswirkungen der Exposition gegenüber Werbung auf die Lebensmittelauswahl bei Kindern und Jugendlichen“.

Theoretischer Rahmen:

  • Marketing- und Werbetheorie: Diese Theorie befasst sich damit, wie Marketing- und Werbestrategien Kaufentscheidungen und Produktauswahlen beeinflussen können. Werbung, die sich an Kinder richtet, verwendet oft attraktive Figuren und leuchtende Farben, um für ungesunde Lebensmittel zu werben, was die Ernährungsvorlieben junger Menschen beeinflussen kann.
  • Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung: Nach dieser Theorie durchlaufen Kinder verschiedene Stufen der kognitiven Entwicklung, die ihre Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, beeinflussen. Die Werbung kann sich diese Stufen zunutze machen, indem sie die Informationen so präsentiert, dass sie für Kinder je nach ihrem kognitiven Entwicklungsstand überzeugender sind.
  • Peer Influence Theory: Diese Theorie bezieht sich darauf, wie Freunde und Gleichaltrige die Entscheidungen einer Person beeinflussen können. Im Zusammenhang mit der Wahl von Lebensmitteln lassen sich Kinder und Jugendliche möglicherweise davon beeinflussen, was ihre Freunde essen, was wiederum von der Werbung und gemeinsamen Lebensmittelvorlieben beeinflusst werden kann.
  • Ernährungs- und Gesundheitstheorie: Diese Theorie basiert auf Gesundheits- und Ernährungsprinzipien, die besagen, dass eine ausgewogene und gesunde Ernährung für das Wohlbefinden unerlässlich ist. Werbung, die für ungesunde Lebensmittel wirbt, kann im Widerspruch zu dieser Theorie stehen, da sie zu einer weniger gesunden Ernährungsweise anregt.

In diesem Beispiel bietet der theoretische Rahmen eine solide konzeptionelle Grundlage für das Verständnis, wie die Exposition gegenüber Werbung die Lebensmittelauswahl von Kindern und Jugendlichen beeinflussen kann. Jede Theorie bietet eine andere Perspektive darauf, wie diese Einflüsse zustande kommen. Dies ermöglicht es dem Forscher, Hypothesen zu formulieren, Forschungsmethoden zu entwickeln und die Ergebnisse effektiver zu analysieren.

Fazit

Im Forschungsprozess leitet der theoretische Rahmen die Forscher bei ihrer Suche nach Verständnis und Wahrheit. Seine Fähigkeit, Konzepte zu definieren, Theorien zu kontextualisieren und Verbindungen zwischen Ideen zu modellieren, bietet eine solide Grundlage, auf der erfolgreiche Forschung aufgebaut werden kann.

Der theoretische Rahmen gibt den Forschungsanstrengungen Richtung, Fokus und Strenge; er ist für den soliden und dauerhaften Aufbau wissenschaftlicher Erkenntnisse unerlässlich.

Wenn Sie also bereit sind, Ihr nächstes Forschungsprojekt in Angriff zu nehmen, denken Sie daran, dass QuestionPro Ihnen eine Reihe von Online-Tools zur Verfügung stellt, mit denen Sie die Informationen sammeln können, die Sie benötigen, um intelligente Entscheidungen zu treffen.

Legen Sie los und erstellen Sie ein kostenloses Konto für unsere Umfrage-Software.

MEHR ERFAHREN
KOSTENLOS TESTEN
SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Cristina Ortega

View all posts by Cristina Ortega

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Reporting Bias: Strategien für mehr Transparenz in der Forschung

Jan 22,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Mixed-Methods-Forschung: Was sie ist und welche Arten es gibt

Apr 03,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Implizite Daten: Was sie sind und wie man sie sammelt

Sep 11,2022

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use