• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Workforce

Die 5 besten Modelle für Veränderungsmanagement zur Transformation Ihrer Organisation

change management

Das Management jeglicher Art von Veränderungen in Ihrem Unternehmen ist unerlässlich, um die Nase vorn zu haben. Ob es um die Einführung neuer Technologien, die Anpassung an Marktveränderungen oder die Umstrukturierung Ihres Unternehmens geht, die Wahl der richtigen Modelle für das Veränderungsmanagement ist immer entscheidend.

Um dies zu vereinfachen, haben wir fünf beliebte Modelle für das Veränderungsmanagement zusammengestellt, die Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen durch die nächste große Veränderung zu führen. Diese Modelle bieten effektive Strategien und Erkenntnisse, die Ihnen helfen, Ihr Team reibungslos und erfolgreich durch Übergänge zu führen.

Sind Sie bereit, Ihre Organisation zu verbessern? Lassen Sie uns herausfinden, wie diese Top-Modelle Ihnen helfen können, den Wandel mit Zuversicht und Leichtigkeit zu bewältigen.

Content Index hide
1. Was sind Change Management Modelle?
2. Was macht ein gutes Change Management Modell aus?
3. Die Wichtigkeit der Wahl des richtigen Change Management Modells
4. Die 5 besten Change Management Modelle für 2025
5. Wie wählt man das richtige Change Management Modell?
6. Wie hilft QuestionPro beim Change Management?
7. Fazit

Was sind Change Management Modelle?

Change Management-Modelle sind Rahmenwerke oder Methoden, die Organisationen durch den Prozess des Wandels führen sollen. Sie bieten strukturierte Ansätze, um Veränderungen effektiv zu managen und zu erleichtern, Störungen zu minimieren und Organisationen dabei zu helfen, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Dabei handelt es sich um strukturierte Ansätze, die Richtlinien und Schritte für die Bewältigung des Wandels in einer Organisation bieten. Sie helfen Führungskräften und Managern zu verstehen, wie man Veränderungsinitiativen plant, umsetzt und durchhält. Das Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass der Wandel reibungslos verläuft, akzeptiert und effektiv integriert wird und mit der strategischen Vision des Unternehmens übereinstimmt.

Was macht ein gutes Change Management Modell aus?

Die Wahl des richtigen Änderungsmanagementmodells für Ihr Unternehmen hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Ein gutes Modell sollte jedoch immer ein paar Schlüsselfaktoren berücksichtigen:

  • Führung: Starke Führung durch Führungskräfte ist entscheidend.
  • Kultur: Die Kultur und die Werte des Unternehmens sollten berücksichtigt werden.
  • Mitarbeiterschulung: Eine angemessene Schulung der Mitarbeiter ist unerlässlich.
  • Personalressourcen: Stellen Sie sicher, dass genügend Ressourcen für das Team zur Verfügung stehen.

Jeder solide Plan für das Änderungsmanagement sollte diese Elemente enthalten und über Sicherungspläne verfügen.

Ansätze für das Änderungsmanagement lassen sich im Allgemeinen in zwei Kategorien einteilen:

  • Soft: Konzentriert sich auf Psychologie und menschliches Verhalten.
  • Hart: Betont Methoden, Systeme und die Erledigung von Aufgaben.

Wenn Sie diese beiden Typen verstehen, können Sie entscheiden, was für Ihre Situation am besten geeignet ist. Denken Sie daran, dass es oft am besten ist, bei der Auswahl eines Modells sowohl weiche als auch harte Faktoren zu berücksichtigen.

Die Wichtigkeit der Wahl des richtigen Change Management Modells

Die Wahl des richtigen Modells für das Veränderungsmanagement ist von entscheidender Bedeutung, denn es kann darüber entscheiden, wie reibungslos eine Veränderung in Ihrem Unternehmen umgesetzt wird. Hier erfahren Sie, warum das so wichtig ist:

Es sorgt für reibungslose Übergänge

Das richtige Modell trägt dazu bei, dass die Veränderungen reibungslos vonstatten gehen, ohne zu viele Störungen zu verursachen. Es bietet einen klaren Plan und Schritte, die zu befolgen sind, was den Übergang für alle Beteiligten einfacher macht.

Mitarbeiter-Buy-In

Wenn Sie ein Modell wählen, das gut zur Kultur und zu den Werten Ihres Unternehmens passt, werden die Mitarbeiter den Wandel eher akzeptieren und unterstützen. Dies kann Widerstände verringern und den Prozess schneller und effektiver machen.

Effektive Kommunikation schaffen

Ein gutes Modell hilft dabei, die Änderungen allen Mitarbeitern des Unternehmens klar zu vermitteln. So bleiben alle auf dem gleichen Stand und Verwirrung wird vermieden.

Change Management Modelle helfen bei der besseren Planung

Das richtige Modell hilft Ihnen, potenzielle Herausforderungen zu planen und Lösungen parat zu haben. Das bedeutet, dass Sie Probleme schnell in den Griff bekommen und die Veränderung auf Kurs halten können.

Ressourcenmanagement

So stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ressourcen effektiv nutzen:

  • Zeit,
  • Geld, und
  • Menschen

Dies hilft, die Verschwendung von Ressourcen zu vermeiden und den Änderungsprozess effizienter zu gestalten.

Die 5 besten Change Management Modelle für 2025

Veränderungen sind für jedes Unternehmen, das wettbewerbsfähig bleiben und wachsen will, unvermeidlich. Die effektive Bewältigung des Wandels kann jedoch eine Herausforderung sein. Hier kommen die Modelle für das Änderungsmanagement ins Spiel. Sie bieten strukturierte Ansätze, um Organisationen reibungslos durch Übergänge zu führen. Im Folgenden finden Sie fünf der besten Modelle für das Veränderungsmanagement, die Sie im Jahr 2025 nutzen können, um organisatorische Veränderungen erfolgreich durchzuführen.

1. Das 7S-Modell von McKinsey

Das 7S-Modell von McKinsey ist ein beliebtes Instrument, um zu verstehen, wie die verschiedenen Elemente eines Unternehmens während einer Veränderung interagieren und zusammenarbeiten. Das Modell konzentriert sich auf sieben Schlüsselelemente: Change Management-Strategie, Struktur, Systeme, gemeinsame Werte, Stil, Mitarbeiter und Fähigkeiten.

  • Strategie: Was ist der Plan für den Wandel?
  • Struktur: Wie ist die Organisation aufgebaut?
  • Systeme: Welche Prozesse müssen geändert werden?
  • Gemeinsame Werte: Was sind die Grundüberzeugungen, die das Unternehmen zusammenhalten?
  • Stil: Wie managen und beeinflussen Führungskräfte?
  • Personal: Wer ist an der Veränderung beteiligt?
  • Fertigkeiten: Welche Fähigkeiten werden benötigt, um die Veränderung erfolgreich zu gestalten?

Indem Sie sich mit jedem dieser Bereiche befassen, können Unternehmen einen ausgewogenen Ansatz für den Wandel entwickeln und sicherstellen, dass nichts übersehen wird. Dieses Modell ist besonders nützlich für groß angelegte Veränderungen, die mehrere Abteilungen oder Funktionen betreffen.

2. Lewins Modell des Veränderungsmanagements

Das Change Management Modell von Lewin ist eines der einfachsten und am häufigsten verwendeten Rahmenwerke. Es gliedert den Veränderungsprozess in drei Phasen:

  • Auftauchen: Bereiten Sie die Organisation auf den Wandel vor, indem Sie die derzeitige Arbeitsweise aufbrechen.
  • Ändern: Implementieren Sie neue Prozesse, Tools oder Strategien.
  • Neu einfrieren: Verfestigen Sie die Veränderung und machen Sie sie zur neuen Normalität.

Dieses Modell eignet sich perfekt für kleinere Unternehmen oder solche, die eine einzelne, bedeutende Veränderung vornehmen. Es ist leicht zu verstehen und zu befolgen und eignet sich daher hervorragend für Unternehmen, die gerade erst mit dem formellen Änderungsmanagement beginnen.

3. ADKAR Modell

Das ADKAR-Modell ist ein von Prosci entwickelter zielorientierter Ansatz, der sich auf die Reise des Einzelnen durch den Wandel konzentriert. Das Akronym ADKAR steht für:

  • Bewusstheit: Verstehen Sie die Notwendigkeit von Veränderungen.
  • Verlangen: Bauen Sie die Motivation zur Veränderung auf.
  • Wissen: Vermitteln Sie das Know-how zur Veränderung.
  • Befähigung: Befähigung des Einzelnen, die Veränderung umzusetzen.
  • Verstärkung: Halten Sie die Veränderung über einen längeren Zeitraum aufrecht.

Das ADKAR-Modell ist nützlich, wenn Unternehmen sich auf die Menschen konzentrieren wollen, die von der Veränderung betroffen sind. Indem sie sich mit der menschlichen Seite des Übergangs befassen, können Unternehmen sicherstellen, dass die Mitarbeiter bereit und willens sind, sich an die neuen Prozesse oder Systeme anzupassen.

4. Satir Modell der Veränderung

Das Satir Change Model betont die emotionale Reise, die Menschen während einer Veränderung durchlaufen. Es unterteilt den Prozess in fünf Phasen:

  • Später Status Quo: Der aktuelle Zustand, in dem sich die Menschen wohlfühlen.
  • Widerstand: Anfänglicher Widerstand oder Angst bei der Einführung von Veränderungen.
  • Chaos: Die Zeit der Verwirrung und Unsicherheit.
  • Integration: Verstehen Sie den Wandel und beginnen Sie, sich anzupassen.
  • Neuer Status Quo: Ein stabiler Zustand, in dem die Änderung vollständig integriert wurde.

Dieses Modell ist besonders effektiv, wenn es um Veränderungen geht, die erhebliche emotionale Auswirkungen auf die Mitarbeiter haben, wie Entlassungen oder Umstrukturierungen. Es hilft Unternehmen, die emotionalen Reaktionen zu verstehen und zu bewältigen, die mit Veränderungen einhergehen können.

5. Brücken-Übergangsmodell

Das Bridges-Übergangsmodell, das von William Bridges entwickelt wurde, konzentriert sich auf die psychologischen Übergänge, die der Einzelne durchläuft, und nicht auf die eigentliche Veränderung selbst. Es umreißt drei Phasen:

  • Beenden, Verlieren und Loslassen: Erkennen, dass die alte Art, Dinge zu tun, zu Ende geht.
  • Die neutrale Zone: Eine Zeit der Ungewissheit, in der das Alte vorbei ist, aber das Neue noch nicht ganz angekommen ist.
  • Der Neubeginn: Neue Wege beschreiten und vorwärts kommen.

Dieses Modell ist hilfreich für Unternehmen, die sich mit den emotionalen und psychologischen Aspekten des Wandels befassen wollen. Indem sie sich darauf konzentrieren, wie sich die Menschen während des Übergangs fühlen, können Unternehmen eine bessere Unterstützung bieten und einen reibungsloseren Übergang zur neuen Normalität gewährleisten.

Wie wählt man das richtige Change Management Modell?

Es gibt so viele Modelle für das Veränderungsmanagement, wie können Sie wissen, welches das beste für Ihr Unternehmen ist? Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:

1. Grad der Veränderung

Es kommt auf das Ausmaß der Veränderung an, vor der Sie stehen. Ob es sich um individuelle Veränderungen, organisatorische Umstellungen oder eine unternehmensweite Umgestaltung handelt, jede erfordert einen anderen Ansatz. Manchmal kann eine Mischung aus verschiedenen Modellen helfen, spezifische Herausforderungen auf verschiedenen Ebenen zu bewältigen.

2. Größe der Organisation

Die Größe Ihres Unternehmens wirkt sich auf die Komplexität des Änderungsprozesses aus. Größere Unternehmen benötigen möglicherweise detailliertere und strukturiertere Modelle, um umfassendere und kompliziertere Änderungen zu verwalten.

3. Führung und Führungsstil

Eine starke Führung ist bei Veränderungsprozessen entscheidend. Die Beteiligung der Führungskräfte und ihr Stil bei der Bewältigung des Wandels können das Ergebnis stark beeinflussen, also wählen Sie ein Modell, das zu ihrem Ansatz passt.

4. Verfügbare Ressourcen

Jedes Modell hat einen anderen Ressourcenbedarf, z.B.:

  • Ausbildung,
  • Werkzeuge, oder
  • Externe Berater

Achten Sie darauf, dass Sie ein Modell wählen, das zu den vorhandenen Ressourcen passt.

5. Art der Auswirkung

Einige Veränderungen sind einschneidender als andere. So verursachen neue Tools oder Prozesse vielleicht keine großen Störungen, während Veränderungen wie Fusionen oder Entlassungen eine größere emotionale Wirkung haben können. Wählen Sie ein Modell, das zu der Art der Veränderung und den Auswirkungen auf Ihre Mitarbeiter passt.

6. Unternehmenskultur

Die Kultur Ihres Unternehmens ist einzigartig, und es ist wichtig, ein Modell zu wählen, das mit Ihren Werten und Praktiken übereinstimmt. Dies kann dazu beitragen, dass die Mitarbeiter für die Veränderungen empfänglicher sind.

7. Phase des Veränderungsprozesses

Überlegen Sie, wo Sie sich im Prozess der Veränderung befinden.

  • Diagnostizieren Sie gerade die Notwendigkeit von Veränderungen?
  • Sind Sie gerade dabei, ihn auszuführen?

Wenn Sie wissen, in welchem Stadium Sie sich befinden, können Sie ein Modell wählen, das am besten zu Ihren aktuellen Bedürfnissen und Zielen passt.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie das beste Modell für das Änderungsmanagement auswählen, um Ihr Unternehmen durch eine erfolgreiche Transformation zu führen.

Wie hilft QuestionPro beim Change Management?

Das Management von Veränderungen in einem Unternehmen kann komplex sein und erfordert die richtigen Werkzeuge und Strategien, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. QuestionPro bietet eine Reihe von Lösungen, die den Veränderungsprozess erheblich unterstützen können, von der Erfassung des Mitarbeiterfeedbacks bis hin zur Überwachung des Fortschritts und der Sicherstellung des Engagements während des gesamten Prozesses. Hier erfahren Sie, wie QuestionPro Ihre Bemühungen im Veränderungsmanagement unterstützen kann:

1. Mitarbeiter-Feedback und Umfragen

QuestionPro ermöglicht es Unternehmen, benutzerdefinierte Umfragen zu erstellen, die in jeder Phase des Veränderungsprozesses Echtzeit-Feedback von den Mitarbeitern einholen. Diese Umfragen helfen den Führungskräften, Bedenken zu erkennen, die Bereitschaft zu messen und das emotionale und mentale Wohlbefinden der Belegschaft zu überwachen.

  • Pulsbefragungen: Mit regelmäßigen kurzen Umfragen können Sie herausfinden, wie sich die Mitarbeiter auf die Veränderungen einstellen.
  • Anonymes Feedback: Ermutigen Sie ehrliche Antworten von Mitarbeitern, die sich vielleicht nicht wohl dabei fühlen, offen zu sprechen.

2. Engagement der Stakeholder

QuestionPro hilft Ihnen dabei, alle Interessengruppen einzubeziehen, indem es ihre Erkenntnisse sammelt und die Veränderungsinitiativen auf ihre Bedürfnisse und Erwartungen abstimmt. Mit den robusten Umfragetools von QuestionPro können Sie Feedback von verschiedenen Gruppen einholen, um sicherzustellen, dass die Stimme aller Beteiligten während des Übergangs gehört wird.

3. Verfolgung und Überwachung des Fortschritts der Veränderung

Change Management erfordert eine kontinuierliche Überwachung, um sicherzustellen, dass die gewünschten Ergebnisse erreicht werden. Die Dashboards und Reporting-Tools von QuestionPro ermöglichen es Unternehmen, die Effektivität von Veränderungsinitiativen in Echtzeit zu verfolgen. Sie können überwachen:

  • Zufriedenheitsgrad
  • Niveau des Engagements, und
  • Andere wichtige Metriken zum Thema Veränderung

Diese Daten helfen dabei, die Strategien bei Bedarf anzupassen, um sicherzustellen, dass der Veränderungsprozess auf Kurs bleibt.

4. Ausbildung und Entwicklung

Für viele Veränderungen benötigen Mitarbeiter neue Fähigkeiten oder Schulungen. Mit der QuestionPro Plattform können Sie den Schulungsbedarf ermitteln, die Effektivität von Schulungsprogrammen messen und Feedback zu Lerninitiativen einholen. Durch die Bewertung, wie gut sich die Mitarbeiter an die neuen Prozesse anpassen, können Führungskräfte ihre Schulungsmaßnahmen optimieren, um einen reibungsloseren Übergang zu gewährleisten.

5. Verbesserung der Kommunikation

In Zeiten des Wandels ist eine klare Kommunikation unerlässlich. Mit den Tools von QuestionPro können Unternehmen Feedback über die Klarheit und Effektivität ihrer Kommunikationsstrategien einholen. So wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter verstehen, was geschieht, warum es geschieht und welche Rolle sie im Veränderungsprozess spielen.

  • Umfragen zur Kommunikation: Sammeln Sie Informationen darüber, wie gut die Botschaften über Veränderungen ankommen und verstanden werden.
  • Testen von Botschaften: Testen Sieverschiedene Kommunikationsstrategien, um herauszufinden, welche bei Ihren Mitarbeitern am besten ankommt.

6. Umsetzbare Einsichten für Führungskräfte

Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Organisationen durch den Wandel zu führen. QuestionPro bietet Führungskräften umsetzbare Erkenntnisse, die auf Daten aus Umfragen und Feedback-Mechanismen basieren. Diese Erkenntnisse helfen den Führungskräften, fundierte Entscheidungen zu treffen, Probleme umgehend anzugehen und sicherzustellen, dass der Veränderungsprozess so reibungslos wie möglich verläuft.

Fazit

Die Wahl der richtigen Modelle für das Veränderungsmanagement in Ihrem Unternehmen ist entscheidend für eine erfolgreiche Bewältigung von Übergängen. Ganz gleich, ob Sie einen einfachen Ansatz wie das Lewin-Modell oder eine auf den Menschen ausgerichtete Methode wie ADKAR benötigen, diese fünf Modelle bieten einen hervorragenden Rahmen, um Sie durch den Veränderungsprozess im Jahr 2025 zu führen.

Wenn Sie die besonderen Herausforderungen Ihres Unternehmens verstehen und das richtige Modell auswählen, können Sie den Wandel für alle Beteiligten reibungsloser und erfolgreicher gestalten.

QuestionPro bietet eine breite Palette von Tools, die Unternehmen während des gesamten Change Management-Prozesses unterstützen können. Von der Bewertung der Bereitschaft bis hin zur Erfassung des laufenden Feedbacks hilft QuestionPro sicherzustellen, dass die Mitarbeiter gehört, vorbereitet und unterstützt werden, was zu reibungsloseren und erfolgreicheren Veränderungsinitiativen führt.

Transform your organization with our Employee Experience Survey and Analytics Platform. Request Demo

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
QuestionPro Collaborators
Worldwide team of Content Creation specialists focusing on Research, CX, Workforce, Audience and Education.
View all posts by QuestionPro Collaborators

Primary Sidebar

Take your people experience to the next level!

Try our Employee Experience Survey and Analytics platform

Learn more

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

270-Grad-Feedback: Was es ist + Umfassender Leitfaden

Aug 23,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Insights: Definition & Bedeutung, Typen und Beispiele

Aug 19,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Synthetische Daten: Was sie sind, Arten, Methoden und Verwendung

Mar 13,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use