• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Unkategorisiert

Durchschnittlicher Bestellwert: Was er ist und wie man ihn berechnet

Der durchschnittliche Auftragswert (Average Order Value, AOV) ist eine wichtige, aber letztlich unvollkommene Statistik, die Sie verfolgen müssen, wenn Ihr Unternehmen expandiert. Es ist eines der ersten Dinge, die Geschäftsinhaber verbessern möchten, um den Umsatz zu steigern oder die Rendite von Werbeausgaben zu maximieren.

Unternehmen wollen ihren durchschnittlichen Bestellwert erhöhen, vor allem diejenigen im Online-Handel. Das liegt daran, dass ein höherer AOV zu besseren Gesamteinnahmen führt. Auf diese Weise können die Gewinne eines Unternehmens allmählich steigen.

In diesem Blog werden wir den durchschnittlichen Auftragswert (AOV) im Detail erklären und auf seine Berechnung und Verbesserungsmöglichkeiten eingehen.

Was ist der durchschnittliche Auftragswert (AOV)?

Der durchschnittliche Bestellwert (AOV) ist der Betrag, den Kunden im Durchschnitt ausgeben, wenn sie etwas auf Ihrer Website oder in Ihrer mobilen App kaufen. Diese Kennzahl hilft insbesondere Online-Shops herauszufinden, wie ihre Kunden einkaufen.

Der AOV hilft Ihnen bei der Festlegung von Zielen und Strategien und bei der Bewertung, wie effektiv diese Bemühungen sind. Er hilft Ihnen bei der Bewertung Ihrer gesamten Online-Marketing-Aktivitäten und Ihrer Preisstrategie, indem er die Messungen liefert, die erforderlich sind, um den langfristigen Wert der einzelnen Kunden zu berechnen.

Berechnung des durchschnittlichen Auftragswerts (AOV)

Der AOV misst den durchschnittlichen Betrag, der ausgegeben wird, wenn ein Kunde eine Bestellung auf einer Website oder in einer mobilen App aufgibt. Um ihn zu berechnen, teilen Sie den Gesamtumsatz durch die Anzahl der Bestellungen in einem bestimmten Zeitraum. Mathematisch gesehen lautet die Formel wie folgt:

Nehmen wir an, ein Online-Händler hatte im vergangenen Jahr insgesamt 200.000 Bestellungen, die einen Umsatz von 4 Millionen Dollar erbrachten. Dann ist der durchschnittliche Bestellwert (AOV) = $4 Millionen / 200.000 = $20

Als Alternative bietet Google Analytics Informationen zum durchschnittlichen Bestellwert (VOD). Wenn Sie dem unten angegebenen Weg folgen, können Sie dies schnell herausfinden und Zeit sparen.

Ein Unternehmen kann etwas über die Kaufgewohnheiten seiner Kunden erfahren, indem es den durchschnittlichen Bestellwert (AOV) berechnet. Er ist ein wichtiger Leistungsindikator. Der AOV kann wie andere wichtige Indikatoren für jeden beliebigen Zeitraum gemessen werden, obwohl sich die meisten Unternehmen auf den monatlichen Durchschnitt konzentrieren.

Wie wirkt sich der durchschnittliche Auftragswert auf Geschäftsentscheidungen aus?

AOV-Trends wirken sich auf die wichtigsten Geschäftsentscheidungen des Unternehmens aus, z. B. auf die Werbeausgaben, das Kundenverhalten oder die Konversionskosten. Lassen Sie uns einen kurzen Blick darauf werfen:

  • Ausgaben für Werbung: Prüfen Sie, wie viel Ihr Unternehmen für Werbung ausgibt und wie es sich zum durchschnittlichen Auftragswert verhält. Wenn Sie für die Akquise eines Kunden so viel wie Ihren Auftragswert oder mehr ausgeben, sollten Sie bedenken, dass Sie sich in der falschen Position befinden.
  • Kundenverhalten: Ihr AOV zu verstehen und zu erhöhen, kann Ihr Geschäft effektiv beeinflussen. Zum Beispiel können Kampagnen zum Halloween-Tag für Kostümgeschäfte erfolgreich sein, für Haushaltswarengeschäfte jedoch nicht. So können Sie feststellen, welche Jahreszeit für Ihr Unternehmen am wichtigsten ist.
  • Kosten für die Umwandlung: Ihr Unternehmen könnte Geld verlieren, wenn Sie einen niedrigen durchschnittlichen Bestellwert und hohe Konversionskosten haben. Achten Sie bei der Berechnung Ihres durchschnittlichen Auftragswerts darauf, dass er mindestens doppelt so hoch ist wie Ihre Konversions- oder Akquisitionskosten.

Wie erhöht man den durchschnittlichen Auftragswert (AOV)?

Kundensegmentierung kann den AOV verbessern. Eine einfache Kundensegmentierung auf der Grundlage früherer oder aktueller Kaufgewohnheiten ist alles, was diese Strategie mit sich bringt. Nach der Segmentierung Ihres Kundenstamms können Sie als nächstes Ihre Marketingstrategie auf diese verschiedenen Kundengruppen zuschneiden. Zusätzlich können Sie Ihren AOV erhöhen, indem Sie einige der folgenden Ansätze für verschiedene Kundengruppen umsetzen:

  • Produktpreis erhöhen

Der einfachste Weg für einen Online-Verkäufer, den durchschnittlichen Bestellwert zu erhöhen, ist die Erhöhung der Preise für die von ihm verkauften Produkte. Eine Erhöhung der Produktpreise steigert den Umsatz und den durchschnittlichen Bestellwert.

Wenn Sie den Preis erhöhen, könnten Sie Kunden verlieren, was zu Umsatzeinbußen führen würde. Deshalb ist es wichtig, die Strategie vor ihrer Umsetzung auf ihre Durchführbarkeit zu prüfen.

  • Upselling

Wenn Sie ein Produkt anbieten, das besser und teurer ist als das vom Kunden gewünschte, spricht man von Upselling. Die Upselling-Technik zielt darauf ab, den Gewinn aus jeder Bestellung zu steigern. Nehmen wir zum Beispiel Smartphone-Tarife. Ein Kunde hat sich vielleicht für ein Telefon mit 6 GB RAM entschieden, aber auf der gleichen Website wird eine 8-GB-RAM-Option angeboten, und Sie können dieses Telefon in einer Anzeige als Upgrade für nur ein paar Dollar mehr anbieten.

  • Cross-Selling

Cross-Selling ist ähnlich wie Matching. Es bedeutet, dass ein Verkäufer seine Kunden einlädt, andere oder verwandte Waren zu kaufen, die sie gerade kaufen. Zum Beispiel könnte Ihrer Kundin ein Paar Ohrringe empfohlen werden, wenn sie sich nach einem Kleid umsieht. Eines der Ziele dieser Methode ist die Steigerung des Umsatzes pro Bestellung.

  • Angebot Rabatte

Wenn Sie Ihren Kunden Werbeaktionen und Rabatte anbieten, wenn sie etwas in den Einkaufswagen legen, ist das eine weitere hervorragende Möglichkeit, Ihren AOV zu erhöhen. Zum Beispiel erhalten Kunden, die $50 oder mehr bestellen, einen Rabatt von 10%.

Die Leute kaufen über diese Angebote ein und haben das Gefühl, dass sie das bestmögliche Geschäft gemacht haben. Achten Sie darauf, dass der Endpreis höher ist als der durchschnittliche Bestellwert, wenn Sie ihn berechnen.

  • Angebot Kostenloser Versand

Als Alternative zu den Rabatten können Sie ein Limit für den kostenlosen Versand festlegen. Diese erhalten Sie in der Regel, wenn Sie einen bestimmten Betrag ausgeben. So können die Kunden etwas mehr ausgeben, um ein wenig zu sparen. Ein Verkäufer könnte zum Beispiel Kunden, die Waren im Wert von mehr als 100 $ kaufen, einen kostenlosen Versand anbieten.

Bitte beachten Sie, dass dies eine Falle sein kann, wenn Sie nicht wissen, wie Sie diese Taktik richtig anwenden. Selbst wenn der Wert der Bestellung gestiegen ist, könnte dieser Gewinn verloren gehen, wenn sich herausstellt, dass die Versandkosten die Gewinnspanne verringern.

  • Erstellen Sie ein Treueprogramm

Die Einrichtung eines Kundenbindungsprogramms kann eine hervorragende Möglichkeit sein, Ihre Kunden zu halten, da es dazu beiträgt, eine Beziehung zu ihnen aufzubauen und sie zum Wiederkommen zu ermutigen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, treue Kunden zu belohnen, z.B. durch das Sammeln von Punkten oder Rabatten auf Einkäufe.

Mit diesem Treueprogramm können Sie einen größeren Kundenstamm aufbauen, der wahrscheinlich mehr Käufe tätigt, indem er zu Wiederholungskäufen ermutigt wird. Ihr durchschnittlicher Bestellwert kann durch diese Taktik steigen.

Fazit

In diesem Blog haben wir uns mit dem durchschnittlichen Auftragswert (AOV) und seiner Berechnung beschäftigt. Wir haben uns auch verschiedene Methoden angesehen, mit denen Sie den AOV steigern können. Online-Händler auf der ganzen Welt wenden diese Taktiken bereits an.

Was den AOV betrifft, so sollten Sie daran denken, dass es nichts Besseres gibt, als Ihre Zielgruppe genau zu kennen. Wenn Sie nicht wissen, was Ihre Kunden motiviert, werden Sie sie nicht dazu bringen können, bei Ihnen zu kaufen. Um Ihre Kunden kennen zu lernen, müssen Sie wissen, was sie denken und was sie von Ihnen wollen. Ein Recherchetool kann ein guter Ansatz sein, um Kundendaten effizient zu sammeln und zu analysieren.

QuestionPro verfügt über eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten und Einstellungen, die Ihnen bei der Recherche von Kundendaten helfen. Es kann Ihnen dabei helfen, das Beste aus Ihren Daten herauszuholen, indem es Sie durch den Prozess begleitet. Probieren Sie QuestionPro jetzt aus!

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Anas Al Masud
Digital Marketing Lead, Content Editor, and Writer at QuestionPro. Over 9 years of experience in digital marketing, SEO-friendly content creation, and boosting online visibility.
View all posts by Anas Al Masud

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Theoretischer Rahmen: Was er ist, Beispiel und Aufbau

Oct 09,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Kundenreiz: Was es ist und wie man es identifiziert

Sep 23,2022

HubSpot - QuestionPro Integration

Umfrage bearbeiten: Eine neue Art der Umfrageerstellung und Zusammenarbeit

Oct 10,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use