• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Unkategorisiert

Digitale Verhaltensdaten: Was sie sind, ihre Bedeutung und Risiken

Digitale Verhaltensdaten

Customer Experience

Digitale Verhaltensdaten: Was sie sind, ihre Bedeutung und Risiken




–

SOFTWARE FÜR CUSTOMER EXPERIENCE  10 TAGE KOSTENLOS TESTEN
INNOVATIV
KOSTENEFFIZIENT
ONLINE & OFFLINE
SCHNELLER ROLL-OUT

TESTEN



Das digitale Verhalten ist eine wahre Fundgrube an Wissen im Zusammenhang mit Daten. Es ist nicht überraschend, dass digitale Plattformen täglich riesige Mengen an digitalen Verhaltensdaten generieren, aber was wirklich faszinierend ist, ist die Tiefe der Informationen, die man erhalten kann.

Vom morgendlichen Scrollen durch die sozialen Medien bis zum Online-Einkauf wird jeder Klick, jeder Bildlauf, jedes „Gefällt mir“ und jede Pause aufgezeichnet. Dieses Labyrinth von Informationen ist das Thema unserer Reise in die Welt der Verhaltensdaten in der digitalen Welt.


Was sind digitale Verhaltensdaten?

Digitale Verhaltensdaten sind eine umfassende Sammlung von Nutzerinteraktionen und -verhaltensweisen auf verschiedenen digitalen Plattformen. Diese Daten umfassen eine Reihe digitaler Aktivitäten, von Website-Besuchen und Interaktionen in sozialen Medien bis hin zu Online-Shopping und App-Nutzung. Der Begriff „Verhaltensdaten“ mag an Labormäuse erinnern, die durch Labyrinthe navigieren, doch in der digitalen Welt sind wir alle sowohl die Versuchspersonen als auch die Wissenschaftler.

Die wahre Magie dieser Art von Daten liegt in ihrer Fähigkeit, digitale Fußabdrücke zu entschlüsseln, die individuelle Vorlieben, Verhaltensweisen und sogar Emotionen offenbaren. Es ist wie eine Spurensuche, die eine Abfolge von Entscheidungen, Aktionen und Reaktionen in der digitalen Welt aufdeckt.

Für Unternehmen und Forscher bieten digitale Daten ein beispielloses Fenster, um die Motivationen, Vorlieben und Absichten der Nutzer zu verstehen. Diese wertvolle Ressource hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Marketingstrategien entwickeln, Benutzererlebnisse entwickeln und Forschung betreiben, zu verändern.

Bedeutung digitaler Verhaltensdaten

Die Bedeutung von digitalen Verhaltensdaten darf nicht unterschätzt werden. Sie sind die digitale Leinwand, auf der moderne Unternehmen ihre Strategien entwerfen und Forscher tiefe Einblicke gewinnen. Hier ist der Grund, warum es so wichtig ist, ihnen besondere Aufmerksamkeit zu schenken:

  • Verbesserte Personalisierung: Benutzer erwarten personalisierte Interaktionen. Daten aus der digitalen Welt liefern Unternehmen Informationen, um hochgradig personalisierte Erlebnisse zu schaffen, von gezielter Werbung bis hin zu maßgeschneiderten Inhaltsempfehlungen.
  • Verbesserte Entscheidungsfindung: Für Unternehmen sind Daten der Schlüssel zu fundierten Entscheidungen. Ob es darum geht, Markttrends zu erkennen oder Produktangebote zu verfeinern, Verhaltensdaten sind ein Leitfaden.
  • Wertvolle Erkenntnisse für die Forschung: Digitale Verhaltensdaten bieten die Möglichkeit, menschliches Verhalten, Vorlieben und Trends in einem bisher unvorstellbaren Ausmaß zu verstehen.
  • Wettbewerbsvorteil: Die Nutzung von Daten aus der digitalen Welt ist ein erheblicher Wettbewerbsvorteil . Es ermöglicht Unternehmen, an der Spitze zu bleiben und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, die zum Erfolg führen.

Unterschied: Verhaltensdaten und digitale Verhaltensdaten

Verhaltensdaten und digitale Verhaltensdaten sind miteinander verwandt, aber nicht genau dasselbe. Herkömmliche Verhaltensdaten beziehen sich oft auf Handlungen vor Ort, z. B. auf die Wege, die Kunden durch ein Geschäft nehmen, oder auf die Produkte, die sie in die Hand nehmen und in Betracht ziehen.

Sie basieren auf Interaktionen in der realen Welt, die zwar wertvoll sind, aber auch ihre Grenzen haben. Die Daten werden häufig manuell erfasst, ihre Erhebung kann kostspielig sein und sie bieten nicht denselben Umfang wie digitale Daten.
Digitale Daten hingegen sind die Aufzeichnung jeder digitalen Aktion, sei es ein Klick auf eine Website, ein „Like“ für einen Beitrag in den sozialen Medien oder der Weg, den ein Nutzer durch eine mobile App nimmt.
Diese Daten werden automatisch und in großem Umfang erhoben. Sie bieten tiefe Einblicke in das Nutzerverhalten in der digitalen Welt, in der sich immer mehr Aspekte des Lebens und der Wirtschaft entwickeln.

Die Unterscheidung zwischen beiden ist wichtig, weil digitale Verhaltensdaten oft leichter zugänglich sind und Forschern, Unternehmen und Vermarktern eine Fülle von Daten zur Verfügung stellen, die sie nutzen können. Es ist, als würde man von der Untersuchung einer Handvoll Menschen in einem kleinen Laden zur Beobachtung von Millionen auf einem belebten digitalen Marktplatz übergehen.

Digitale Verhaltensdaten und die Zukunft der Forschung

Die digitale Revolution hat die Forschung in eine neue Ära katapultiert, in der der Zugang zu digitalen Daten das Fachgebiet neu definiert. Die Integration digitaler Verhaltensdaten in Forschungsmethoden bietet eine Welt voller Möglichkeiten.
In der Marktforschung beispielsweise bieten Daten aus der digitalen Landschaft die Möglichkeit, die Customer Journey zu analysieren , Kaufmuster zu verstehen und Zielgruppen effektiver zu segmentieren. Durch die Analyse digitaler Fußabdrücke können Forscher herausfinden, was die Aufmerksamkeit eines Benutzers erregt, welche Inhalte am meisten Anklang finden und welche Abfolge von Aktionen zur Konvertierung führt.

Im Bereich der Sozialwissenschaften öffnen digitale Daten Türen zum Verständnis von Online-Communities, Stimmungen und Trends. Forscher können die Dynamik digitaler Interaktionen erforschen und untersuchen, wie sich soziale Verhaltensweisen in der virtuellen Welt verändert haben.

Darüber hinaus verändern digitale Verhaltensdaten in der Gesundheitsforschung das Spiel. Von Gesundheitsgeräten erfasste Daten können Einblicke in das Patientenverhalten geben und es Gesundheitsdienstleistern ermöglichen, die Einhaltung medizinischer Behandlungspläne und Lebensgewohnheiten genauer zu überwachen.
Im Grunde stellt die Einbeziehung von Daten aus der digitalen Welt in die Forschung einen Paradigmenwechsel dar. Es ermöglicht uns, die Komplexität menschlichen Verhaltens in digitalen Räumen zu erforschen und Erkenntnisse zu gewinnen, die früher offensichtlich waren.

Mit den richtigen Tools und ethischen Überlegungen sind digitale Verhaltensdaten bereit, die Art und Weise unserer Forschung zu revolutionieren, vom Verständnis der Verbraucherpräferenzen bis zur Verfolgung globaler Trends.

Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit digitalen Verhaltensdaten

Digitale Verhaltensdaten sind zwar eine Fundgrube für Erkenntnisse, aber sie bringen auch ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Für Organisationen und Forscher ist es entscheidend, mit Datenexperten zusammenzuarbeiten und in robuste Datenanalyseplattformen zu investieren, um diese Herausforderungen zu meistern.

Herausforderungen Lösungen
1. Datenschutz – Umfangreiche Datenschutz-, Verschlüsselungs- und Einwilligungsmaßnahmen.
2. Datenqualität – Regelmäßige Datenbereinigungs- und Validierungsprozesse.
3. Interpretation – Einsatz von Datenanalyse- und Visualisierungstools.
4. Sicherheit – Strenge Sicherheitsmaßnahmen, verschlüsselte Speicherung.
5. Milderung von Verzerrungen – Vorurteile erkennen und angehen, indem Vorurteile zurückgewiesen werden.

Digitale Verhaltensdaten sind wie eine Goldmine voller Informationen, aber wie beim Bergbau gibt es auch hier Herausforderungen zu bewältigen. Diese Herausforderungen sind jedoch nicht unüberwindbar. Vielmehr sind sie ein Schritt auf dem Weg zur Erschließung des vollen Potenzials. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Herausforderungen und innovative Lösungen, um sie zu überwinden..

1. Datenschutz und digitale Verhaltensdaten

Digitale Verhaltensdaten sind voll von persönlichen Informationen, und der Schutz der Privatsphäre ist wichtig. Der Schutz von Nutzerdaten ist nicht nur eine Frage der Einhaltung von Vorschriften, sondern ein ethisches Gebot.

Die Lösung besteht im Aufbau robuster Datenschutzmaßnahmen. Verschlüsselung, Anonymisierung und strenge Zugangskontrollen sind unerlässlich, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, eine klare Zustimmung der Nutzer einzuholen.

Die Nutzer müssen verstehen, welche Daten gesammelt werden, wie sie verwendet werden und welche Maßnahmen zum Schutz der Daten getroffen werden. Transparenz und die Befähigung der Nutzer sind der Schlüssel zur Bewältigung von Datenschutzproblemen.

2. Datenqualität

Die Integrität digitaler Verhaltensdaten hängt von der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten ab. Im digitalen Bereich, in dem Informationen mit rasender Geschwindigkeit fließen, können Daten manchmal verrauscht oder unvollständig sein. Die Lösung für diese Herausforderung liegt in regelmäßigen Datenbereinigungs- und Validierungsprozessen. Die Implementierung automatischer Datenbereinigungsalgorithmen kann helfen, Fehler oder Unstimmigkeiten zu erkennen und zu korrigieren.

Darüber hinaus kann die Einbeziehung von Datenvalidierungsprüfungen zum Zeitpunkt der Eingabe die Qualität der eingehenden Daten sicherstellen. Durch die Aufrechterhaltung der Datenqualität können Forscher mit genauen Informationen arbeiten.

3. Interpretation der digitalen Verhaltensdaten

Die Weite der digitalen Verhaltensdaten kann überwältigend sein, ähnlich wie ein dichter Dschungel. Forscher brauchen Macheten, um sich einen Weg durch den dichten Wald von Daten zu bahnen und zu aussagekräftigen Erkenntnissen zu gelangen.
Die Lösung liegt im Einsatz von Datenvisualisierungs- und Analysetools, die es Forschern ermöglichen, komplexe Datensätze sinnvoll zu nutzen. Mit den richtigen Tools werden digitale Verhaltensdaten zu einer Leinwand, auf der Forscher ein klares Bild des Nutzerverhaltens malen können. Diese Tools sind wie Landkarten, die den Forschern den Weg durch den Datendschungel weisen und ihnen helfen, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

4. Sicherheit

Cyber-Bedrohungen und Datenschutzverletzungen stellen ein erhebliches Risiko dar. Die Lösung besteht in strengen Sicherheitsmaßnahmen. Verschlüsselte Speicherung, Multi-Faktor-Authentifizierung und Systeme zur Erkennung von Eindringlingen sind unerlässlich. Regelmäßige Sicherheitsprüfungen und -aktualisierungen sind entscheidend, um potenziellen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Sicherheit ist keine einmalige Angelegenheit, sondern eine ständige Verpflichtung zum Schutz der Daten und der Nutzer, für die sie stehen.

5. Milderung von Verzerrungen

Wie jeder Datensatz können auch digitale Verhaltensdaten mit Verzerrungen behaftet sein. Diese Verzerrungen können aus dem Nutzerverhalten, den Algorithmen oder den Datenerhebungsmethoden resultieren. Die Lösung besteht darin, diese Verzerrungen zu erkennen und zu beseitigen.

Forscher müssen wachsam sein und ihre Analysen auf mögliche Verzerrungen prüfen. Der Einsatz von Techniken wie Deaktivierungsalgorithmen und diversen Tests kann helfen, die Waage auszugleichen. Durch aktives Erkennen und Abschwächen von Verzerrungen können Forscher sicherstellen, dass die aus digitalen Verhaltensdaten gewonnenen Erkenntnisse so objektiv und repräsentativ wie möglich sind.

Die damit verbundenen Herausforderungen sind zwar real, stellen aber keine unüberwindbaren Hindernisse dar. Durch die Berücksichtigung des Datenschutzes, die Sicherstellung der Datenqualität, die sinnvolle Interpretation von Informationen, die Stärkung von Sicherheitsmaßnahmen und die Abschwächung von Verzerrungen können Organisationen und Forscher die Möglichkeiten digitaler Verhaltensdaten effektiv ausschöpfen.

QuestionPro und digitale Verhaltensdaten

Die Research Suite von QuestionPro ist darauf ausgerichtet, die Herausforderungen und Chancen digitaler Verhaltensdaten zu meistern. Unsere Plattform bietet leistungsstarke Umfrage- und Datenanalysetools, die es Unternehmen und Forschern ermöglichen, das Potenzial digitaler Verhaltensdaten auszuschöpfen. Von der Erstellung von Online-Umfragen bis zur Analyse von digitalen Datenströmen bietet QuestionPro eine umfassende Lösung.

Durch die Integration digitaler Verhaltensdaten in unsere Forschungssuite können Benutzer ein tieferes Verständnis des Nutzerverhaltens, der Markttrends und der Forschungsergebnisse gewinnen. Mit robusten Datenschutz- und Analysefunktionen stellt QuestionPro sicher, dass digitale Verhaltensdaten effektiv und ethisch einwandfrei genutzt werden können.

Fazit

Digitale Verhaltensdaten sind nicht nur ein Schlagwort; sie sind der digitale Kompass, der Unternehmen und Forschern den Weg durch unbekanntes Terrain weist. Ihr Potenzial ist grenzenlos, von der Neudefinition von Marketingstrategien und dem Verständnis des Verbraucherverhaltens bis hin zur Neugestaltung der Forschung in den Sozialwissenschaften, im Gesundheitswesen und darüber hinaus.

Auf dem Weg ins digitale Zeitalter werden die aus diesen Daten gewonnenen Erkenntnisse die treibende Kraft für Innovationen und fundierte Entscheidungen sein. Die Zukunft ist digital, und digitale Verhaltensdaten sind der Schlüssel, um ihre Geheimnisse zu entschlüsseln.

1:1 Live Online-Präsentation:
QUESTIONPRO CUSTOMER EXPERIENCE-SOFTWARE

Vereinbaren Sie einen individuellen Termin und entdecken Sie unsere Marktforschungs-Software.


[av_codeblock wrapper_element=“ wrapper_element_attributes=“ codeblock_type=“ alb_description=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-lqdk2j48′]
[hubspot type=“form“ portal=“354042″ id=“7a66c7ef-3b2e-4926-a5ce-e8cf9f3fb909″]
[/av_codeblock]

Software für Marktforschung und Experience Management jetzt 10 Tage kostenlos testen!

Sie haben Fragen zum Inhalt dieses Blogs? Kontaktieren Sie uns ganz einfach über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Testen Sie zudem QuestionPro 10 Tage kostenlos und ohne Risiko in aller Ruhe und Tiefe!

Testen Sie jetzt 10 Tage kostenfrei die agile Marktforschungs- und Experience Management Plattform für qualitative und quantitative Datenerhebung und Datenanalyse von QuestionPro

KOSTENLOS TESTEN


WEITERFÜHRENDE STICHWORTE

Beobachtungsdaten | Datenanalyse | Datenkontrolle

DIESEN ARTIKEL TEILEN



STICHWÖRTER DIESES BLOG-BEITRAGS

digitale Verhaltensdaten | Verhaltensdaten  | digital

  • Warum Unternehmen in Customer Experience Management investieren sollten
  • Total Experience: Was es ist, Vorteile und Strategien
  • Der große QuestionPro-Guide zum Thema Kundenbefragung: Definition, Entwicklung, Methoden, Beispiele, Auswertung, Vorlage für den Import.
  • Customer Experience Management: Tipps, Tools, Best Practices
  • Reputationsmanagement: Tipps, Software, App
  • Sentiment Analysen und semantische Textanalyse auf Basis künstlicher Intelligenz
  • Alle Infos zur Experience Management Plattform QuestionPro
  • Mitarbeiterbefragungen durchführen: Ein Fachartikel von QuestionPro



SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Thomas Maiwald
Managing Director der QuestionPro GmbH, einem führenden Softwareanbieter für Customer Experience, Marktforschung und Employee Experience.
View all posts by Thomas Maiwald

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Apple NPS 2024: Den Erfolg und die Implementierung verstehen

Feb 15,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Wie lassen sich Leistungsziele für Mitarbeiter umsetzen?

Mar 21,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Patientenzufriedenheits-Index: Bedeutung und Berechnung?

Mar 12,2025

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use