• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Unkategorisiert

Usability-Testplan: Was ist das und wie erstellt man ihn?

diseño de encuestas

Marktforschung

Usability-Testplan: Was ist das und wie erstellt man ihn?




–

SOFTWARE FÜR MARKTFORSCHUNG  10 TAGE KOSTENLOS TESTEN
INNOVATIV
KOSTENEFFIZIENT
ONLINE & OFFLINE
SCHNELLER ROLL-OUT

TESTEN



In der heutigen technologischen Welt ist es sehr wichtig, dass die digitalen Elemente einfach zu benutzen sind. Um dies zu erreichen, verwenden Unternehmen einen so genannten Usability-Testplan. Er ist wie ein Fahrplan, der ihnen hilft, sicherzustellen, dass ihre Produkte für die Nutzer gut funktionieren.

Die digitale Welt verändert sich schnell, daher ist ein guter Usability-Testplan wie eine verlässliche Karte, mit der Sie sicherstellen können, dass Ihr Produkt den Wünschen der Nutzer entspricht. Sie helfen Ihnen, das Verhalten der Benutzer zu verstehen, Ihr Design zu verbessern und ein Produkt zu schaffen, das die Benutzer lieben.

Wenn Sie bereit sind, eine großartige User Experience zu schaffen, lassen Sie uns die 8 besten Tipps für die Erstellung eines effektiven Usability-Testplans kennenlernen und erfahren, wie Sie einen Plan erstellen können, der Ihnen hilft, erstaunliche digitale Produkte zu schaffen.


Was ist ein Usability-Testplan?

Ein Usability-Testplan ist ein klarer und organisierter Leitfaden für den Test eines Produkts, einer Website oder einer Anwendung. Er erklärt, wie der Test durchgeführt wird und was die Ziele sind. Er hilft allen Beteiligten zu wissen, was während des Tests zu tun ist. Er ist wie ein Fahrplan für den gesamten Testprozess.

Der Usability-Testplan ist wie ein Fahrplan, der Ihnen hilft, Ihr Projekt zu verstehen und zu verbessern. In diesem Plan sollten Sie Folgendes festhalten:

  • Testziele und Zielsetzungen: Hier erklären Sie, warum Sie den Usability-Test durchführen und was Sie erreichen wollen.
  • Testteilnehmer und Untersuchungsmethoden: Hier erklären Sie, wer an dem Test teilnimmt und wie er durchgeführt wird. Benötigen Sie viele oder wenige Produkttester? Wird der Test persönlich oder online durchgeführt? Werden Sie Methoden wie kartengestützte Prototypentests oder Interviews verwenden? Legen Sie die Methoden zur Bewertung der Usablity fest.
  • Analyse der Testergebnisse: In diesem Teil geht es darum, wie die aus den Tests gewonnenen Informationen ausgewertet werden sollen – werden Sie Zahlen (quantitative Daten) oder eher beschreibende Informationen (qualitative Daten) sammeln? Wie viele Personen werden an dieser Analyse arbeiten?
  • Die Ergebnisse und die nächsten Schritte: Hier erklären Sie, was Sie mit den Ergebnissen tun werden – wie werden sie zur Verbesserung Ihres Produkts beitragen? Woran werden Sie nach den Usability-Studien als Nächstes arbeiten? Planen Sie, weitere Tests durchzuführen?

Ein guter Usability-Testplan ist sehr detailliert und hilft allen Beteiligten zu verstehen, was getan werden muss. Er stellt auch sicher, dass die Tests nach Plan verlaufen und dem Zeitplan für die Produktentwicklung entsprechen. Vergessen Sie nicht, einen Zeitplan aufzustellen, aus dem hervorgeht, wann die einzelnen Schritte stattfinden werden.

Vorteile eines Usability-Testplans

Die Vorteile eines Plans für Usability-Tests sind für Sie und Ihr Unternehmen von großer Bedeutung. Die Einbeziehung von Benutzertests in Ihre Abläufe ist immer ein wichtiger Schritt. Ein gut strukturierter Testplan verbessert die Zufälligkeit von Ideen und bietet klare Vorteile. Ohne eine Strategie laufen Sie Gefahr, Ihre Zeit und Ressourcen für Aktivitäten zu verschwenden, die möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse liefern.

Es besteht die Gefahr, dass Sie ein Produkt auf den Markt bringen, das nicht den Erwartungen und Bedürfnissen Ihrer Kunden entspricht. Wenn Sie einen Usability-Testplan erstellen, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Vereinfachte Integration von UX-Tests

Mit einem sorgfältig ausgearbeiteten Plan werden Sie User Experience-Tests nahtlos in den Entwicklungsprozess Ihres Projekts integrieren. Sie werden klar verstehen, wie und wann User Experience Research durchgeführt werden soll, um sicherzustellen, dass Ihr Projektteam den maximalen Nutzen daraus zieht.

Gestärkte Nutzerforschung

Ein gut organisierter Usability-Testing-Plan ermöglicht es Ihnen, die wertvollsten Erkenntnisse aus der Nutzerforschung zu gewinnen. Diese qualitativ hochwertigen Daten sind für den Erfolg Ihrer Projekte unerlässlich.

Effiziente Datenanalyse dank Usability-Testplan

Ihr Usability-Testing-Plan rationalisiert die Analyse von UX-Daten und macht den gesamten Prozess einfacher und schneller. Wenn Sie Ihre Ziele und die anzuwendenden Methoden kennen, wird das Verständnis und die Auswertung der von uns gesammelten Informationen zu einer einfacheren und effizienteren Aufgabe.

8 Tipps für die Erstellung eines Usability-Testplans

Die Erstellung eines effektiven Usability-Testplans ist von entscheidender Bedeutung für die Bewertung der Benutzerfreundlichkeit und die Identifizierung von verbesserungswürdigen Bereichen in einem Produkt oder System. Im Folgenden finden Sie acht Tipps, die Sie bei der Erstellung eines Usability-Testplans unterstützen:

Tipp 1: Definieren Sie, was Sie aus Ihrem Usability-Test lernen wollen.

Die Festlegung klarer Ziele ist der grundlegende Schritt bei der Erstellung eines effektiven Usability-Testplans. Die Ziele geben einen Fahrplan für den gesamten Testprozess vor und dienen als Leitfaden für Ihre Entscheidungen während des Tests.

Klare Ziele helfen Ihnen, sich auf das zu konzentrieren, was Sie mit Ihrem Usability-Test erreichen wollen. Ziele dienen als messbare Vorgaben, anhand derer Sie beurteilen können, ob der Test seinen Zweck erfolgreich erfüllt hat.

Nehmen wir an, Sie führen einen Usability-Test für eine E-Commerce-Website durch. Klare Ziele für dieses Szenario könnten sein

  • Identifizierung von mindestens fünf Usability-Problemen im Zusammenhang mit der Produktsuchfunktion.
  • Bewertung, ob Benutzer einen Kauf in fünf Minuten ohne Fehler abschließen können.
  • Feedback zur Klarheit der Produktbeschreibungen einholen, um die Informationsarchitektur zu verbessern.

Sie können den Grundstein für einen gut strukturierten Usability-Testplan legen, indem Sie klare Ziele definieren. Dies wird zu aussagekräftigen Ergebnissen führen und Ihnen helfen, die Benutzerfreundlichkeit Ihres Produkts oder Systems zu verbessern.

Tipp 2: Legen Sie in Ihrem Usability-Testplan fest, was Sie testen wollen und wie.

Die Definition dessen, was und wie Sie testen werden, ist entscheidend für den Erfolg Ihres Usability-Testplans, da sie sicherstellt, dass Ihre Bemühungen fokussiert und auf Ihre Ziele ausgerichtet sind. Klare und gut definierte Testziele, -szenarien und -methoden helfen Ihnen, relevante Daten zu sammeln, Usability-Probleme zu identifizieren und fundierte Verbesserungen an Ihrem Produkt vorzunehmen.

Dieser Ansatz stellt auch sicher, dass die Tests konsistent und wiederholbar sind, was den Vergleich der Benutzerfreundlichkeit erleichtert.

Zunächst müssen Sie die Testmethoden festlegen, die Sie anwenden wollen. Zu den Methoden für Usability-Tests gehören persönliche Tests, Ferntests, moderierte und unmoderierte Tests und vieles mehr. Sie sollten die Methode wählen, die Ihren Zielen und Ressourcen am besten entspricht.

Legen Sie als Nächstes die physische oder digitale Umgebung fest, in der die Tests durchgeführt werden sollen. Achten Sie darauf, dass die Umgebung frei von Ablenkungen ist und den typischen Nutzungskontext so gut wie möglich widerspiegelt.

Tipp 3: Identifizieren Sie die richtigen Beteiligten für den Usability-Testplan

Die Identifizierung der richtigen Teilnehmer ist für die Erstellung eines effektiven Usability-Testplans unerlässlich. Der Erfolg Ihrer Usability-Tests hängt davon ab, dass Sie Teilnehmer auswählen, die Ihr Zielpublikum genau repräsentieren.

Wenn Sie Teilnehmer auswählen, die nicht mit Ihrer Zielgruppe übereinstimmen, erhalten Sie möglicherweise ein Feedback, das nicht genau widerspiegelt, wie das Produkt in der realen Welt funktionieren wird.

Bei der Planung der Auswahl von Teilnehmern für Usability-Tests sollten Sie diese Schlüsselfaktoren berücksichtigen:

  • Benutzerprofile: Erstellen Sie detaillierte Benutzerprofile, die demografische Angaben wie Alter, Geschlecht, Bildungsstand und Beruf sowie psychografische Faktoren wie Ziele, Motivationen und Vorlieben in Bezug auf Ihr Produkt enthalten.
  • Erfahrungsniveau: Ermitteln Sie, ob es sich bei den Nutzern um Anfänger, Fortgeschrittene oder Experten handelt. Anhand dieser Informationen können Sie Ihre Aufgaben und Testszenarien anpassen.
  • Rekrutierungskriterien: Legen Sie spezifische Auswahlkriterien fest, die auf Ihren Benutzern und deren Erfahrungsniveau basieren. Wenn Sie zum Beispiel eine Finanzanwendung testen, sollten Sie Teilnehmer mit Erfahrung im Bereich Finanzdienstleistungen auswählen.
  • Rekrutierungskanäle: Entscheiden Sie, wie Sie Teilnehmer finden und rekrutieren wollen. Zu den Standardmethoden gehören Online-Teilnehmerrekrutierungsdienste, die Nutzung sozialer Medien oder die Kontaktaufnahme mit bestehenden Kunden. Finden Sie heraus, wie Sie Forschungsteilnehmer rekrutieren können.
  • Stichprobengröße: Usability-Tests umfassen aufgrund von Ressourcenbeschränkungen in der Regel nur eine kleine Anzahl von Teilnehmern (etwa 5-10). Stellen Sie sicher, dass Ihre Stichprobengröße für Ihre Ziele und Ihr Budget statistisch signifikant ist.

Tipp 4: Wählen Sie die richtigen Aufgaben

Die Auswahl der richtigen Aufgaben für Usability-Tests ist entscheidend, um aussagekräftige Informationen über die Benutzererfahrung zu sammeln. Geeignete Aufgaben sollten für das zu testende Produkt oder System relevant sein und reale Situationen widerspiegeln.

Einige dieser Aufgaben werden experimenteller oder offener Natur sein. Diese Aufgaben geben Aufschluss darüber, wie die Benutzer denken, mit Ihren Produkten interagieren und wie sie sie empfinden. Andere Aufgaben sind präziser und konzentrieren sich oft auf eine bestimmte Tätigkeit, die der Benutzer ausführen muss.

Hier sind einige wichtige Überlegungen zur Auswahl von Aufgaben:

  • Relevanz der Aufgabe: Die Aufgaben sollten die typische Verwendung des Produkts widerspiegeln, z. B. die Art und Weise, wie Menschen es normalerweise benutzen.
  • Komplexität der Aufgaben: Es sollten sowohl einfache als auch komplexe Aufgaben enthalten sein, um die verschiedenen Fähigkeiten des Benutzers zu testen.
  • Realistische Szenarien: Die Aufgaben sollten realen Situationen ähneln. Dies hilft den Teilnehmern, den Kontext zu verstehen und authentisch zu interagieren.
  • Klare Anweisungen: Geben Sie klare Anweisungen, um Verwirrung zu vermeiden und einheitliche Ergebnisse zu gewährleisten.

Tipp 5: Erstellen Sie eine Beobachtungscheckliste für Ihren Usability-Testplan

Für einen erfolgreichen Usability-Testplan müssen Sie eine umfassende Beobachtungs-Checkliste erstellen. Diese Checkliste ist Ihr Werkzeug für die Aufzeichnung und Nachverfolgung spezifischer Nutzerverhaltensweisen und Probleme während des Usability-Tests.

Sie ist ein wichtiges Instrument für die systematische und organisierte Durchführung von Usability-Tests. Sie hilft Moderatoren und Beobachtern, sich auf die Datenerhebung zu konzentrieren und diese konsistent und gründlich durchzuführen. Hier ist eine Beobachtungs-Checkliste:

  • Identifizieren Sie Aktionen für jede Aufgabe.
  • Fügen Sie relevante Metriken zur Benutzerfreundlichkeit hinzu.
  • Definieren Sie Kriterien für den Erfolg oder Misserfolg einer Aufgabe.
  • Klassifizieren Sie Benutzerfehler.
  • Klassifizieren Sie die Auswirkungen von Problemen.
  • Ereignisse zeitlich einordnen.
  • Beobachten Sie nonverbale Anzeichen.
  • Unerwartete Ideen festhalten.

Tipp 6: Bereiten Sie ein detailliertes Testskript vor

Ein gut vorbereitetes Testskript ist entscheidend für einen erfolgreichen Usability-Test. Es stellt sicher, dass der Test strukturiert, unvoreingenommen und auf das Erreichen Ihrer Ziele ausgerichtet ist, während es den Teilnehmern eine konsistente und wertvolle Erfahrung bietet. Beachten Sie bei der Erstellung eines Testskripts die folgenden Punkte

  • Verwenden Sie eine einfache, jargonfreie Sprache.
  • Testen Sie das Skript in einem Pilotversuch auf Unklarheiten oder Probleme in den Anweisungen.
  • Vergewissern Sie sich, dass das Skript zu den Zielen des Usability-Tests passt.
  • Seien Sie bereit, das Skript auf der Grundlage des Feedbacks der Teilnehmer während des Pilottests anzupassen.

Tipp 7: Schaffen Sie eine effektive Testumgebung für den Usability-Testplan

Die Schaffung der richtigen Testumgebung ist entscheidend für den Erfolg Ihres Usability-Testplans. Stellen Sie sicher, dass die Interaktion mit dem Produkt in einer kontrollierten und repräsentativen Umgebung möglich ist.

Stellen Sie sicher, dass sowohl Sie als auch die Teilnehmer mit der Testumgebung vertraut sind und den Testablauf verstehen, bevor Sie mit dem Test beginnen. Je nach den Merkmalen Ihres Produkts kann dies die Nutzung eines Usability-Labors, die Buchung eines Konferenzraums oder die Einrichtung eines simulierten realen Szenarios bedeuten.

Es ist wichtig zu prüfen, ob alle notwendigen Geräte und Technologien vorhanden sind und wie erwartet funktionieren. Dazu gehören Computer, Geräte, Internetverbindungen, Aufzeichnungsgeräte und jede spezielle Hardware oder Software, die für den Test benötigt wird. Führen Sie vor dem Test Tests durch, um die Möglichkeit von technischen Pannen während der Bewertung zu minimieren.

Tipp 8: Bestimmen Sie die Testwerkzeuge, die Sie verwenden werden.

Um einen effektiven Usability-Testplan zu erstellen, ist es wichtig, dass Sie die richtigen Tools einsetzen. Diese Werkzeuge spielen eine entscheidende Rolle bei der Datenerfassung, da sie die Genauigkeit der Ergebnisse gewährleisten und die Gesamteffektivität des Usability-Tests verbessern. Mit den richtigen Tools wird der Testprozess reibungsloser und effizienter.

Bei der Auswahl von Testtools müssen Sie unbedingt das Budget und die verfügbaren Ressourcen berücksichtigen. Sie können Software für Usability-Tests finden, die als Open Source oder kostenlos erhältlich ist, während andere ein Abonnement oder einen einmaligen Kauf erfordern. Bewerten Sie das Kosten-Nutzen-Verhältnis der einzelnen Tools anhand Ihrer Projektanforderungen.

Sie sollten auch prüfen, ob sich die ausgewählten Tools problemlos in Ihren aktuellen Arbeitsablauf und in andere Software oder Tools integrieren lassen, die Sie für die Produktentwicklung und Benutzerforschung verwenden.

Bei der Entscheidung, welche Tools für Usability-Tests eingesetzt werden sollen, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Aufzeichnungstools: Entscheiden Sie sich für Aufzeichnungsoptionen wie Videoaufzeichnung oder Screen-Capture-Software, um Benutzerinteraktionen und -ausdrücke zu erfassen.
  • Software für Usability-Tests: Verwenden Sie spezialisierte Tools, die den Entwurf, die Durchführung und die Analyse von Tests rationalisieren.
  • Tools für Umfragen und Fragebögen: Wählen Sie die Umfragesoftware QuestionPro, um Feedback von Testteilnehmern und anschließende Kommentare zu sammeln.
  • Werkzeuge zur Datenanalyse: Verwenden Sie QuestionPro Research Suite für die Datenanalyse, einschließlich qualitativer und quantitativer Metriken.
  • Tools für Remote-Usability-Tests: Verwenden Sie bei Remote-Tests Videokonferenzen, Screen-Sharing und Software für den Remote-Zugriff.
  • Tools für Barrierefreiheit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Tools Barrierefreiheitstests unterstützen, falls dies zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist.

Fazit

Ein Usability-Testplan ist ähnlich wie ein Forschungsplan. Er hilft Ihnen zu wissen, was zu tun ist, und hält Ihre Forschung strukturiert. Auf diese Weise können Sie nützliche Informationen finden, um Ihre Entwürfe zu verbessern.

Die Erstellung eines hervorragenden Usability-Testplans ist nicht so schwierig, wie es klingt. Sie können einige einfache Regeln, Schritte und Tipps individuell befolgen. So erhalten Sie ohne großen Aufwand das, was Sie brauchen. Und wenn Sie es sich noch einfacher machen wollen, können Sie die richtigen Testtools verwenden, um den Prozess zu vereinfachen.

QuestionPro ist eine Umfrage- und Forschungssoftwareplattform, die eine Vielzahl von Tools und Dienstleistungen für die Durchführung von Umfragen, das Sammeln von Feedback und das Einholen von Informationen aus verschiedenen Quellen bietet.

QuestionPro ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die an Usability-Tests beteiligt sind – von der Erstellung der Umfrage und der Rekrutierung der Teilnehmer bis hin zur Datenerfassung, Analyse und Berichterstattung. Seine Funktionen können den Usability-Testprozess rationalisieren und ihn effizienter und effektiver machen, wenn es darum geht, Informationen zur Verbesserung der Benutzererfahrung zu sammeln.

Testen Sie jetzt unsere kostenlose Version und erstellen Sie großartige, einfach zu bedienende Lösungen. Dies ist Ihre Chance, die Art und Weise, wie Sie recherchieren und Feedback einholen, zu verändern. Finden Sie noch heute heraus, was an QuestionPro so besonders ist.

1:1 Live Online-Präsentation:
QUESTIONPRO MARKTFORSCHUNGS-SOFTWARE

Vereinbaren Sie einen individuellen Termin und entdecken Sie unsere Marktforschungs-Software.


[av_codeblock wrapper_element=“ wrapper_element_attributes=“ codeblock_type=“ alb_description=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-lqdk2j48′]
[hubspot type=“form“ portal=“354042″ id=“3fc88fee-0142-4353-abec-d6718f1ba782″]
[/av_codeblock]

Software für Marktforschung und Experience Management jetzt 10 Tage kostenlos testen!

Sie haben Fragen zum Inhalt dieses Blogs? Kontaktieren Sie uns ganz einfach über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Testen Sie zudem QuestionPro 10 Tage kostenlos und ohne Risiko in aller Ruhe und Tiefe!

Testen Sie jetzt 10 Tage kostenfrei die agile Marktforschungs- und Experience Management Plattform für qualitative und quantitative Datenerhebung und Datenanalyse von QuestionPro

KOSTENLOS TESTEN


WEITERFÜHRENDE STICHWORTE

Usability-Test Templates | Konzepttest | Post-Test-Umfragen

DIESEN ARTIKEL TEILEN



STICHWÖRTER DIESES BLOG-BEITRAGS

Usability-Testplan | Usability | Testplan

  • Intelligente Text Mining Software & Tools zur Textanalyse – QuestionPro
  • Marktforschung: Beispiele, Tipps, Datenerhebung, Datenanalyse, Software zur Durchführung und Darstellung der Ergebnisse
  • Der große QuestionPro-Guide zum Thema Kundenbefragung: Definition, Entwicklung, Methoden, Beispiele, Auswertung, Vorlage für den Import.
  • Customer Experience Management: Tipps, Tools, Best Practices
  • Tools zur Datenerfassung: Welche sind die besten?
  • Sentiment Analysen und semantische Textanalyse auf Basis künstlicher Intelligenz
  • Alle Infos zur Experience Management Plattform QuestionPro
  • Mitarbeiterbefragungen durchführen: Ein Fachartikel von QuestionPro



SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Thomas Maiwald
Managing Director der QuestionPro GmbH, einem führenden Softwareanbieter für Customer Experience, Marktforschung und Employee Experience.
View all posts by Thomas Maiwald

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Numerische Daten: Was sind sie, Merkmale, Arten und Beispiele

Mar 01,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Big Data und künstliche Intelligenz: Wie funktionieren sie zusammen?

Mar 19,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Enthüllende Einblicke: Wie QuestionPro CX die Student Journey verbessert

Dec 29,2023

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use