• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Produkte
    UmfragesoftwareEinfach zu bedienen und für alle zugänglich. Entwerfen, versenden und analysieren Sie Online-Umfragenresearch edition iconResearch SuiteEine Lösung für Marktforschung. Qualitativ und quantitativ - alles auf einer Plattform.CX iconCustomer ExperienceGestalten Sie die Zukunft. Unsere Customer Experience-Software macht es möglichWF iconEmployee ExperienceSammeln Sie Echtzeit-Reaktionen und optimieren Sie die Erlebnisse Ihrer MitarbeiterInnen.
  • Lösungen
    BrancheGamingAutomobilSport und VeranstaltungenBildung
    Reisen & GastgewerbeFinanzdienstleistungenGesundheitswesenMitgliedererfahruTechnologie
    AnwendungsfallAskWhyCommunitiesAudienceInsightHubInstant AnswersDigsite
    LivePollesJourney MappingGDPR360-Feedback-UmfragenResearch Edition
  • Ressourcen
    BlogUmfragevorlagenE-BooksCase StudiesWebinareNewsletterHilfecenter
  • Funktionen
  • Preise
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +55 9448 6154 +49 160 9588 1411 +44 01344 921310 +81-3-6869-1954 +61 (02) 6190 6592 +971 529 852 540
Anmelden Anmelden
KOSTENLOS ANMELDEN

Home Marktforschung

Synthetische Befragte: Funktion, Erstellung & Anwendung

synthetic-respondents

Umfragen sind wichtig, aber das Warten auf echte Antworten kann langsam, teuer und unvorhersehbar sein. Was wäre, wenn Sie die Antworten simulieren könnten, bevor Sie Ihre Umfrage starten? Was wäre, wenn Sie Hunderte von Varianten testen, Ihre Logik unter Stress testen oder Antwortmuster vorhersagen könnten, ohne Ihr Panel zu erschöpfen oder Ihr Budget zu sprengen? Genau hier kommen die synthetischen Befragten ins Spiel.

Diese Befragten sind KI-generierte Teilnehmer, die echte menschliche Antworten auf Umfragen imitieren. Von der Beantwortung von Multiple-Choice-Fragen bis hin zu realistischem, offenem Feedback helfen diese digitalen Stellvertreter den Forschern, bessere Umfragen zu entwerfen, Hypothesen schneller zu testen und Verhaltenstrends flexibler vorherzusagen.

In diesem Blog erläutern wir Ihnen, was synthetische Befragte sind, wie sie funktionieren und wie Sie sie erstellen können, um Ihren Rechercheprozess zu optimieren.

Content Index hide
1. Was sind synthetische Befragte?
2. Wie synthetische Befragte in der Marktforschung funktionieren
3. Wie man synthetische Befragte erstellt
4. Anwendungen von synthetischen Befragten in der Umfrageforschung
5. Vorteile der Verwendung von synthetischen Befragten
6. Synthetische Befragte vs. synthetische Zielgruppen
7. Wie QuestionPro synthetische Befragte voranbringt
8. Ethische Erwägungen und verantwortungsvolle Nutzung
9. Fazit
10. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was sind synthetische Befragte?

Synthetische Befragte sind KI-generierte Teilnehmer. Sie imitieren echte menschliche Antworten in Umfragen, Abstimmungen und Marktforschung. Mithilfe von großen Sprachmodellen (LLMs) analysieren diese Befragten Muster aus Trainingsdaten, wie Umfragedatensätzen und anderen branchenbezogenen Datenquellen.

Im Gegensatz zu realen Befragten, die mit herkömmlichen Methoden antworten, antwortet ein synthetischer Befragter algorithmisch, eine skalierbare und kostengünstige Option, wenn reale Daten knapp oder teuer sind. Ihre Zuverlässigkeit hängt von der Datenqualität und der Raffinesse ihrer KI-Modelle ab.

Synthetische Probanden sind nützlich für schnelle Tests und zur Ergänzung von Forschungsarbeiten, bei denen der menschliche Input begrenzt ist. Die Herausforderung besteht darin, ihre Antworten genau, unvoreingenommen und wahrheitsgetreu zu halten.

Wie synthetische Befragte in der Marktforschung funktionieren

Künstliche Intelligenz verändert die Marktforschung mit KI-generiertenKundeneinblicken. Durch die Analyse verschiedener Datensätze ermöglichen diese Tools den Forschern, schneller und kostengünstiger als mit herkömmlichen Methoden Feedback einzuholen.

1. Generierung offener und geschlossener Antworten

Synthetische Befragte können alles von Likert-Skalen bis hin zu komplexen offenen Fragen bearbeiten. Für offene Antworten werden natürliche Sprachmodelle verwendet, um realistischen, menschenähnlichen Text zu erzeugen, der den Tonfall, die Stimmung und den Wissensstand der Zielgruppe wiedergibt.

2. Verbessert die Datenerfassung und -analyse

Dieser Ansatz ermöglicht es Forschern, Produktkonzepte und Marketingstrategien mithilfe von KI-generierten synthetischen Datensätzen zu testen. Im Gegensatz zu herkömmlichen menschlichen Antworten lassen sich synthetische Antworten schnell skalieren, um verschiedene Verbrauchersegmente zu repräsentieren, und liefern wertvolle Erkenntnisse zu geringeren Kosten.

3. Maschinelles Lernen zur Modellierung von Verhalten und Vorlieben

Fortgeschrittene Modelle lernen, wie verschiedene Arten von Befragten durch:

  • Alter.
  • Region.
  • Vorlieben.

Reagieren typischerweise auf verschiedene Fragetypen. Diese Modelle sagen dann voraus, wie eine „synthetische Person“ mit einem ähnlichen Profil antworten würde.

4. Simulation von Antworten auf der Grundlage realer Datenmuster

Synthetische Befragte werden anhand großer Datensätze mit tatsächlichen Umfrageantworten, Verhaltensdaten oder demografischen Trends trainiert. Dadurch wird sichergestellt, dass die generierten Antworten realistische Muster und Variationen widerspiegeln und nicht zufällige Ergebnisse. Durch die Kombination von KI-Effizienz und menschlichem Urteilsvermögen erhalten Marktforscher tiefere und schnellere Einblicke.

Wie man synthetische Befragte erstellt

Durch die Kombination von KI mit realen Daten können Sie synthetische Befragte erstellen und so schneller Erkenntnisse für Produkttests und Entscheidungsfindung gewinnen.

Wie-erstelle-ich-synthetische-Antworten
  • Sammeln Sie vielfältige Trainingsdaten: Beginnen Sie mit realen Daten aus Umfragen, Interviews und bestehenden Datensätzen, um die Datenqualität sicherzustellen. Dies ist die Grundlage für synthetische Modelle, damit sie das reale menschliche Verhalten widerspiegeln können.
  • Erstellen Sie detaillierte synthetische Personas: Analysieren Sie gesammelte Datenquellen, um detaillierte Personas von verschiedenen Segmenten Ihrer Zielgruppe zu erstellen. Berücksichtigen Sie demografische Daten, Vorlieben und Verhaltensweisen, um ein realistisches Bild zu erhalten.
  • KI-Modelle trainieren: Verwenden Sie große Sprachmodelle (LLMs) oder generative KI, um Trainingsdaten zu verarbeiten. Die Qualität und Vielfalt der Eingabedatensätze wirkt sich direkt auf die Genauigkeit der synthetischen Antworten aus.
  • Validieren Sie gegen echte Befragte: Testen Sie KI-generierte Antworten anhand des Feedbacks von menschlichen Befragten. Dieser iterative Ansatz verfeinert synthetische Modelle, reduziert das Risiko von Verzerrungen und gewährleistet die Datenintegrität.
  • Sorgen Sie für einen ethischen Einsatz: Seien Sie transparent bei der Verwendung synthetischer Befragter. Dokumentieren Sie die verwendeten Daten und die Entscheidungswege, um die Datenqualität und die ethischen Standards in der Forschungsbranche zu wahren.
  • Einsetzen & Optimieren: Integrieren Sie gefälschte Befragte in die Marktforschung zusammen mit traditionellen Methoden. Überwachen Sie kontinuierlich die Ergebnisse, verfeinern Sie die Modelle und gleichen Sie sie mit echten Daten ab, um eine bessere Entscheidungsfindung zu erreichen.

Durch die Validierung anhand echter Daten und die Priorisierung der Datenqualität erhalten Sie flexible und ethische Werkzeuge, um den Markt besser zu verstehen.

Anwendungen von synthetischen Befragten in der Umfrageforschung

Synthetische Befragte eröffnen neue Möglichkeiten für das Entwerfen, Testen und Optimieren von Umfragen. Hier sind einige wichtige Anwendungsfälle:

Umfragen vor dem Test zur Identifizierung von Designfehlern

Bevor Sie eine Umfrage für echte Teilnehmer starten, können KI-gesteuerte Befragte beim Testen helfen:

  • Logik.
  • Fluss.
  • Frage Klarheit.

Auf diese Weise können Forscher verwirrende Formulierungen, verzerrte Formulierungen oder fehlerhafte Verzweigungslogik aufdecken, ohne das Budget echter Befragter zu verbrauchen.

Durchführung von „Was-wäre-wenn“-Simulationen zu Marktszenarien

Müssen Sie verstehen, wie sich verschiedene Preisstrategien oder Produktmerkmale auf die Präferenzen der Verbraucher auswirken könnten? Synthetische Befragte können Tausende von potenziellen Antworten sofort simulieren und Teams dabei helfen, Szenarien zu erforschen und wahrscheinliche Ergebnisse zu prognostizieren.

Verbesserung der Vorhersagemodelle mit synthetischer Beteiligung

Wenn die realen Daten spärlich oder verzerrt sind, können synthetische Antworten die vorhandenen Datensätze ergänzen. Dies trägt dazu bei, die Robustheit von Vorhersagemodellen zu verbessern. Nützlich für Aufgaben wie:

  • Kundensegmentierung.
  • Vorhersage der Nachfrage.
  • Verhaltensprognosen.

Besonders wertvoll in der Frühphase der Forschung oder bei der Erkundung von Nischenmärkten.

Vorteile der Verwendung von synthetischen Befragten

Synthetische Befragungen verändern die Art und Weise, wie wir an Umfragen herangehen. Sie bieten Geschwindigkeit, Umfang und Flexibilität ohne die üblichen Ressourcenbeschränkungen.

vorteile-der-verwendung-synthetischer-responsoren
  • Schnellere Umfragetests ohne Rekrutierungszeit
    Synthetische Befragte ermöglichen es Ihnen, Umfragen sofort zu testen, ohne auf die Anmeldungen der Teilnehmer oder die Antworten des Panels warten zu müssen.
  • Verringerung der Ermüdung der Befragten und des Oversamplings
    Sie können eine Überbeanspruchung derselben Zielgruppe vermeiden und das Risiko einer Ermüdung der Befragten verringern, indem Sie die Umfrage mit synthetischen Daten ergänzen.
  • Kostengünstige Alternative für die Frühphase der Forschung
    Bevor Sie in eine umfassende Feldforschung investieren, können Sie mit synthetischen Befragten Ideen und Umfragedesigns zu wesentlich geringeren Kosten testen.
  • Skalierbare Simulationen für die Planung von „Was-wäre-wenn“-Szenarien
    Müssen Sie mehrere Produkte, Preis- oder Kommunikationsstrategien untersuchen? Mit den KI-gestützten Befragten können Sie schnell endlose Variationen modellieren.
  • Sichere Einblicke, ohne persönliche Daten preiszugeben
    Da synthetische Daten nicht an reale Personen gebunden sind, bieten sie eine datenschutzfreundliche Möglichkeit, Einblicke zu gewinnen, ohne dass Sie sich um die Einhaltung von Vorschriften sorgen müssen.

Synthetische Befragte vs. synthetische Zielgruppen

Sowohl bei synthetischen Befragten als auch bei synthetischen Zielgruppen wird KI zur Simulation von Umfragen eingesetzt, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken. Hier ist ein kurzer Vergleich:

ThemaSynthetische BefragteSynthetische Zielgruppen
FokusSimuliert individuelle Antworten.Modelliert das Verhalten auf Gruppen- oder Segmentebene.
AnwendungsfallUmfragetests, Antwortsimulation.Marktgrößenbestimmung, Kampagnentests, Zielgruppenprognosen.
Granularität der DatenGeneriert detaillierte Antworten auf Befragtenebene.Erzeugt aggregierte Muster oder Trends.
Typische AusgabeAntwortsätze, offenes Text-Feedback und Bearbeitungszeit.Gruppenpräferenzen, Konversionspotenzial und Reichweitenschätzungen.
Am besten fürFeinabstimmung von Umfragen, Vorhersage von Antwortverteilungen.Strategische Planung, Zielgruppenansprache und Messaging-Szenarien.
Geschwindigkeit vs. MaßstabSchneller für kleines, detailliertes Feedback.Skalierbar für breitere Einblicke in die Zielgruppe.

Wie QuestionPro synthetische Befragte voranbringt

Die QuestionPro Research Suite verändert die Marktforschung, indem sie ethische, KI-gestützte Befragte in ihre Plattform integriert. Durch die Simulation von menschenähnlichen Antworten kann die Plattform Tests, Erkenntnisse und die allgemeine Qualität von Umfragen verbessern, ohne dass für jeden Schritt echte Menschen erforderlich sind.

1. Sofortige Umfragen vor dem Test

QuestionPro generiert Tausende von synthetischen Antworten, um Umfragefragen zu verfeinern, Verzerrungen zu beseitigen und reales menschliches Verhalten vorherzusagen, und ersetzt damit teure Pilotstudien.

2. Verbesserung des Umfrageentwurfs mit KI-unterstützten Tests

Bevor Sie eine Umfrage an echte Teilnehmer senden, kann QuestionPro synthetische Befragte verwenden, um zu testen, wie die Teilnehmer antworten könnten. Das hilft:

  • Verwirrende Fragen erkennen
  • Erkennen Sie schlechte Logik oder Überspringungsmuster.
  • Identifizieren Sie eine schlechte Struktur der Umfrage.
  • Verbessern Sie die Qualität vor dem Start.
  • Sparen Sie Zeit und Mühe.

3. Generierung synthetischer offener Antworten für die Textanalyse

Synthetische Befragte können auch verwendet werden, um realistische Antworten mit offenem Text zu erstellen. Diese helfen dabei, die Textanalyse-Tools von QuestionPro zu testen und zu verfeinern. Sie zeigen, welche Arten von Themen in den echten Antworten auftauchen könnten, bevor die Umfrage live geht.

4. Training von KI-Modellen für bessere Segmentierung und Einblicke

QuestionPro kann synthetische Antworten verwenden, um Lücken in echten Daten zu füllen. Diese zusätzlichen Daten helfen, intelligentere KI-Modelle zu trainieren, die Muster finden, Personen in Segmente einteilen oder bessere Vorhersagen treffen können, insbesondere bei kleineren Studien oder schwer zugänglichen Märkten.

Ethische Erwägungen und verantwortungsvolle Nutzung

Damit die Erkenntnisse vertrauenswürdig und nützlich bleiben, müssen Forscher sorgfältig darauf achten, wie synthetische Daten erstellt, verwendet und interpretiert werden. Ethische Verwendung bedeutet, dass diese Tools den Forschungsprozess unterstützen und nicht verzerren.

  • Verwenden Sie synthetische Daten nicht falsch und verlassen Sie sich nicht zu sehr auf sie:
    Synthetische Daten sollten echtes menschliches Feedback unterstützen, nicht ersetzen. Sich nur auf simulierte Antworten zu verlassen, wird zu falschen Schlussfolgerungen führen, insbesondere bei sensiblen oder komplexen Themen.
  • Seien Sie transparent in Bezug auf synthetische Antwortdaten:
    Forscher sollten klar angeben, wenn synthetische Daten verwendet werden. Dadurch wird das Vertrauen erhalten und sichergestellt, dass die Ergebnisse im Kontext verstanden werden.
  • Sorgen Sie für Vielfalt und Fairness in simulierten Modellen:
    Synthetische Befragte spiegeln die Vielfalt der realen Welt wider. Wenn die Trainingsdaten verzerrt oder begrenzt sind, werden die simulierten Antworten unfair oder irreführend sein, also überprüfen und testen Sie die Modelle sorgfältig.
  • Kombinieren Sie synthetische und reale Antworten mit Bedacht:
    Die Kombination von synthetischen und realen Daten kann sehr wirkungsvoll sein, erfordert aber Ausgewogenheit. Verwenden Sie synthetische Antworten, um Szenarien zu untersuchen oder Fragen zu testen, und validieren Sie dann die Ergebnisse mit echten Teilnehmern, um die Genauigkeit zu bestätigen.

Fazit

Synthetische Befragte in der Marktforschung sind nicht nur eine technische Innovation, sie definieren die Innovation in der Forschungsindustrie neu. Durch die Kombination von KI mit realen Daten können Forscher schneller, kosteneffizienter und ethischer als je zuvor Antworten erhalten.

In diesem Artikel haben wir uns angesehen, wie synthetische Antworten echtes menschliches Verhalten imitieren und den Datenschutz und Verzerrungen berücksichtigen. Sie ermöglichen das risikofreie Testen neuer Produktideen, den Zugang zu Nischenzielgruppen und eine skalierbare Entscheidungsfindung.

Ihre wahre Macht liegt in der Balance. Synthetische Befragte funktionieren am besten als Ergänzung zu menschlichen Befragten, nicht als deren Ersatz. Tools wie QuestionPro kombinieren synthetische Daten mit echten Daten, um Ihnen Antworten zu liefern, ohne die Datenqualität oder die Ethik zu beeinträchtigen.

MEHR ERFAHREN
KOSTENLOS TESTEN

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Q1: Wie unterscheiden sich synthetische Befragte von echten Befragten?

Antwort: Im Gegensatz zu echten Teilnehmern generieren synthetische Befragte ihre Antworten algorithmisch auf der Grundlage von Trainingsdatenmustern, ohne menschliches Zutun.

F2: Können synthetische Befragte offene Fragen beantworten?

Antwort: Ja, sie können mit Hilfe von natürlichen Sprachmodellen, die auf verschiedenen, realen Daten trainiert wurden, menschenähnliche Antworten auf offene Texte produzieren.

F3: Wie helfen synthetische Befragte beim Testen von Umfragen?

Antwort: Sie ermöglichen ein sofortiges Vortesten von Umfragen, um Designfehler, Logikfehler und verwirrende Fragen zu erkennen, was Zeit und Kosten spart.

Q4: Was ist der Unterschied zwischen synthetischen Befragten und synthetischen Zuschauern?

Antwort: Synthetische Befragte simulieren individuelle Antworten, während synthetische Zielgruppen das Verhalten auf Gruppen- oder Segmentebene für eine umfassendere Strategieplanung modellieren.

F5: Wie verwendet QuestionPro synthetische Befragte?

Antwort: QuestionPro integriert synthetische Befragte in seine Plattform, um Umfragen vorab zu testen, Antworten zu simulieren, die Segmentierung zu unterstützen und die Textanalyse zu verbessern.

F6: Können synthetische Befragte echtes menschliches Feedback vollständig ersetzen?

Antwort: Nein: Nein. Sie eignen sich am besten als Ergänzung, die den Forschern hilft, schneller voranzukommen und effizienter zu testen, aber sie ersetzen nicht die Tiefe echter menschlicher Erkenntnisse.

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Anas Al Masud
Digital Marketing Lead at QuestionPro. SEO-driven content strategist specializing in content that ranks, engages, and converts, while boosting online visibility through hands-on digital marketing expertise.
View all posts by Anas Al Masud

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Qualitative Online-Forschung: Was ist das und wie führt man sie durch?

Jan 01,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Checkliste für KI-basierte Dienstleistungen in der Marktforschung (basierend auf den 20 Fragen von ESOMAR)

May 20,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Wie man einen Usability-Test durchführen kann

Mar 22,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

synthetic-respondents

Synthetische Befragte: Funktion, Erstellung & Anwendung

Aug. 11, 2025

product-testing-with-synthetic-data

Produkttests mit synthetischen Daten: Wie es funktioniert & Anwendungen

Aug. 7, 2025

real-world-scenario

Wie Sie Ihre Umfragen mit Szenarien aus der realen Welt verstärken können

Aug. 5, 2025

synthetic-data-vs-simulated-data

Synthetische Daten vs. Simulierte Daten: Was ist der Unterschied?

Aug. 1, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use