
Feedback ist wie ein Spiegel, der unsere Leistung am Arbeitsplatz widerspiegelt. So wie wir einen Blick in den Spiegel werfen, um unser Aussehen zu verbessern, hilft uns Feedback, unsere Arbeitsleistung zu verbessern. Aber was wäre, wenn dieses Feedback von unserem Chef und jedem, mit dem wir zusammenarbeiten, käme? Genau hier kommt das Multi-Rater-Feedback ins Spiel.
Dieses Feedback hilft uns zu verstehen, was wir gut machen und wo wir uns verbessern können. In diesem Blog befassen wir uns mit dem Multi-Rater-Feedback, seinen verschiedenen Arten und den Vor- und Nachteilen, die mit diesem Ansatz verbunden sind.
Was ist Multi-Rater-Feedback?
Multi-Rater-Feedback, auch 360-Grad-Feedback genannt, bedeutet, dass Sie von verschiedenen Personen verwertbares Feedback zu Ihrer Leistung erhalten. Zu diesen Personen können Kollegen, Vorgesetzte, Ihre Vorgesetzten und manchmal sogar Kunden oder andere wichtige Personen gehören, die mit Ihrer Arbeit zu tun haben.
Die wichtigsten Aspekte und Zwecke des Multi-Rater-Feedbacks lassen sich in zwei Hauptfunktionen unterteilen:
Für die Arbeitsbewertung: Es hilft zu bestimmen, wie gut Sie Ihre Arbeit machen. Das kann sich auf Dinge wie einen Bonus oder eine Beförderung auswirken. Damit es gut funktioniert, sollte es drei Dinge tun:
- Klären Sie, was Ihr Job beinhaltet, denn Stellenbeschreibungen können alt werden.
- Setzen Sie sich Ziele, die mit den Wünschen des Unternehmens übereinstimmen, und machen Sie deutlich, wie Sie Ihren Erfolg messen wollen.
- Erstellen Sie einen Plan, wie Sie diese Ziele erreichen können.
Für persönliches Wachstum: Dieses Feedback hilft Ihnen, Ihre Stärken und Schwächen besser zu verstehen. Ihr Vorgesetzter weiß vielleicht, was Sie können, aber Ihre Kollegen können Ihnen andere Einblicke geben. Es geht nicht nur darum, Ihnen eine Note zu geben, sondern detailliertes Feedback zu geben, das Ihnen hilft, sich zu verbessern.
Dieses Feedback ist also ein hilfreiches Instrument, um zu verstehen, wie Sie sich bei der Arbeit schlagen, und es kann je nach Ihren Zielen für Bewertungen oder für die persönliche Entwicklung genutzt werden.
Die Bedeutung von Multi-Rater-Feedback
Beim Feedback geht es nicht nur darum, was Ihr Chef denkt. Es geht darum, von verschiedenen Menschen in Ihrem Umfeld zu hören. Dieses Feedback ist wichtig für Ihre Karriere. Lassen Sie uns einige wichtige Aspekte dieses Feedbacks untersuchen:
Es gibt Ihnen ein vollständiges Bild Ihrer Karriere.
Anstatt nur die Meinung einer Person zu hören, erhalten Sie Einblicke von verschiedenen Personen. Ihr Chef sieht vielleicht eine Sache, Ihre Kollegen eine andere und Ihre Vorgesetzten wieder eine andere. All dies zusammengenommen hilft Ihnen zu erkennen, wo Sie glänzen und wo Sie sich verbessern können.
Finden Sie Ihre blinden Flecken.
Manchmal sehen wir vielleicht nicht, wo wir uns selbst verbessern können. Das ist ein bisschen so, als würden Sie nicht erkennen, dass es in Ihrer Arbeit einen verborgenen Schatz gibt, den Sie noch nicht gefunden haben. Das Multi-Rater-Feedback ist wie eine Schatzkarte, die Ihnen den Weg zeigt, wie Sie diese versteckten Schätze der Selbstverbesserung in Ihrer Arbeit aufdecken können. Es ist wie ein Reiseführer, der aufzeigt, wo Sie wachsen und sich verbessern können.
Es hilft Ihnen, rundum zu wachsen.
Der Multi-Rater-Feedback-Prozess konzentriert sich nicht nur darauf, das Falsche zu korrigieren. Es geht auch darum, die Dinge besser zu machen, was bereits großartig ist. Dieses Feedback wirkt wie ein Coach. Es spornt Sie an, sich in jeder Hinsicht in Ihrem Job zu verbessern. Es ist, als ob Sie jemanden in Ihrem Team hätten, der Ihnen zeigt, wo Sie glänzen und Ihnen hilft, noch besser zu werden.
Fördert das Vertrauen des Teams.
Wenn Sie ehrliches Feedback aus allen Ecken begrüßen, zeigt das Ihrem Team, dass Sie seine Meinung schätzen. Dies schafft auch ein Umfeld, in dem sich die Mitarbeiter sicher fühlen, ihre Gedanken mitzuteilen und einander mehr zu vertrauen. Es ist wie der Aufbau einer starken Vertrauensbasis, die Ihrem Team hilft, noch besser zusammenzuarbeiten.
Es hilft, Feedback in Taten umzusetzen.
Bei dem Feedback, das Sie erhalten, geht es nicht nur um Punkte oder Noten. Es ist eher wie ein Fahrplan. Es hilft Ihnen zu verstehen, wo Sie stehen und zeigt Ihnen den Weg nach vorne. Es ist wie eine Wegbeschreibung, die Ihnen hilft, klare Ziele zu setzen und konkrete Pläne zur Verbesserung Ihrer Arbeit zu machen.
Erfahren Sie mehr über: 360-Feedback-Formulare
Arten von Multi-Rater-Feedback-Umfragen
Umfragen mit mehreren Beurteilern bieten eine ganzheitliche Sichtweise, indem sie Beiträge von Kollegen, Vorgesetzten, Untergebenen und sogar Kunden oder Klienten sammeln. Lassen Sie uns in die verschiedenen Arten von Umfragen mit mehreren Beurteilern eintauchen und wie sie in verschiedenen Kontexten von Nutzen sein können.
01. 360-Grad-Feedback
Ein 360-Grad-Feedback ist so, als würden Sie bei der Arbeit von allen Personen in Ihrem Umfeld Feedback erhalten. Das bedeutet Feedback von Ihren Vorgesetzten, Ihrem Team und manchmal sogar von Kunden. Es ist, als würden Sie sich selbst aus allen möglichen Blickwinkeln betrachten. Es hilft Ihnen zu verstehen, wo Sie gut sind und wo Sie sich verbessern können.
Beispiel für eine 360-Grad-Feedback-Umfrage:
- Wie würden Sie die Fähigkeit bewerten, klar und effektiv mit Ihren Teamkollegen zu kommunizieren?
- Wie gut arbeitet die Person mit den Teammitgliedern zusammen?
- Gibt die Person dem Team klare Anweisungen und Leitlinien?
02. 270-Grad-Rückmeldung
Das 270-Grad-Feedback ist ein bisschen wie das 360-Grad-Feedback, aber mit Feedback von Vorgesetzten, Mitarbeitern und manchmal auch von den Menschen, die Sie führen. Es ist eine kürzere Version, die kein Feedback von Personen außerhalb Ihres Arbeitsplatzes enthält. Es gibt Ihnen einen guten Überblick, aber nicht aus so vielen Blickwinkeln wie das 360-Grad-Feedback.
Beispiel für 270-Grad-Feedback-Umfragen:
- Wie würden Sie den Führungsstil der Person beschreiben?
- Unterstützt die Person das Team dabei, seine Ziele zu erreichen?
03. Umfragen zum Kundenimpuls
Kundenbefragungen sammeln Kundenfeedback, um ihre Erfahrungen mit einem Produkt oder einer Dienstleistung zu verstehen. Diese Umfragen bestehen oft aus schnellen, gezielten Fragen, um Feedback zur Kundenzufriedenheit, zu Präferenzen und zu verbesserungswürdigen Bereichen zu erhalten. Sie können dieses Feedback nutzen, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern.
Beispiel für Fragen zur Kundenbefragung:
- Auf einer Skala von 1 bis 10, wie engagiert fühlen Sie sich bei Ihrer Arbeit?
- Wie würden Sie das derzeitige Arbeitsumfeld auf einer Skala von 1 bis 5 bewerten?
- Wie gut fühlen Sie sich bei der Arbeit aus der Ferne unterstützt?
04. Umfragen zum Engagement der Mitarbeiter
Mithilfe von Umfragen zum Mitarbeiterengagement können Sie Erkenntnisse von Mitarbeitern über ihre Erfahrungen im Unternehmen sammeln. Diese Umfragen decken verschiedene Aspekte ab, z. B. Arbeitszufriedenheit, Arbeitsumfeld, Kommunikation und Wachstumschancen. Wenn Sie die Gefühle Ihrer Mitarbeiter verstehen, kann Ihr Unternehmen die Arbeitskultur verbessern, die Produktivität steigern und die allgemeine Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen.
Beispiel für Fragen zur Mitarbeiterbeteiligung:
- Was motiviert Sie dazu, bei der Arbeit Ihr Bestes zu geben?
- Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer derzeitigen Rolle und Ihren Aufgaben?
- Auf einer Skala von 1 bis 5, wie würden Sie das Arbeitsumfeld insgesamt bewerten?
Wie sammelt man Multi-Rater-Feedback?
Für eine erfolgreiche HR-Initiative ist es wichtig, die Dinge einfach zu halten. Wenn Sie auf unkomplizierte Weise Feedback von mehreren Personen einholen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie mehr Personen einbeziehen und sich selbst und andere Mitarbeiter zufrieden stellen. Hier sind die Schritte, die es Ihnen leicht machen:
Schritt 1: Kommunizieren Sie das Programm
Beginnen Sie damit, alle über das Feedback-Programm zu informieren. Teilen Sie Details mit, z.B. wann es stattfinden wird, warum es wichtig ist und wie es funktioniert. Ihre klare Kommunikation schafft die Voraussetzungen für Ihre aktive Teilnahme.
Schritt 2: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Geben von Feedback
Ihr Team muss wissen, wie man konstruktiv Feedback gibt und empfängt, um wertvolles Feedback zu erhalten. Bieten Sie einfache Schulungen an, um eine gemeinsame Sprache für Feedback zu schaffen. Dadurch wird der Prozess für alle angenehmer und effektiver.
Schritt 3: Wählen Sie den Bewerter und die Perspektiven im Multi-Rater-Feedback
Entscheiden Sie, wer den einzelnen Mitarbeitern Feedback gibt und warum. Sollen neue Mitarbeiter daran teilnehmen? Sollen höhere Manager Feedback geben?
Es hängt auch davon ab, wie Sie Bewertungen verwenden, wie oft Sie sie sammeln und welche Besonderheiten Ihr Unternehmen aufweist. Lassen Sie uns aufschlüsseln, wer in die Auswahl Ihrer Bewerter aufgenommen werden kann:
- Feedback vom Vorgesetzten: Das Feedback des Vorgesetzten ist wie ein Ratschlag des Teamkapitäns bei der Arbeit. Er sagt Ihnen, was Sie gut machen und wie es in den großen Plan des Unternehmens passt.
- Peer-Feedback: Peer-Feedback ist, wenn Teamkollegen ihre Gedanken über Ihre Leistungen mitteilen. Sie sehen Ihre täglichen Schritte und können Ihnen freundliche Tipps geben, damit Sie bei der Arbeit besser abschneiden.
- Untergeordnetes Feedback: Untergeordnetes Feedback ist so, als würden Sie die Gedanken Ihrer Mannschaftskameraden in Ihrem Team hören. Die Menschen, die Sie führen, teilen Ihnen ihre Ideen darüber mit, wie Sie die Gruppe führen, und helfen Ihnen so, der beste Kapitän zu sein, dem sie folgen wollen.
- Kundenfeedback oder Kundenrückmeldungen: So können Sie das Feedback Ihrer Kunden zu Ihren Produkten und Dienstleistungen sammeln. So erfahren Sie, ob Ihre Kunden mit Ihrer Arbeit zufrieden sind und ob Sie ihren Bedürfnissen gerecht werden.
Schritt 4: Feedback-Tool teilen
Wählen Sie ein benutzerfreundliches Multi-Rater-Bewertungsinstrument, ob es sich nun um eine digitale Plattform oder ein einfaches Formular handelt. Vergewissern Sie sich, dass das Tool Ihnen dabei hilft, qualitativ hochwertiges Feedback zu sammeln, und dass die Antworten, falls erforderlich, anonym bleiben. Teilen Sie das ausgewählte Tool mit Ihrem Team und erinnern Sie es daran, wo es zu finden ist.
Schritt 5: Übermittlung von Feedback und Diskussion
Nachdem Sie das Feedback gesammelt haben, teilen Sie es mit Ihren Mitarbeitern. In diesem Schritt geht es darum, über das Feedback zu sprechen, wobei Vorgesetzte oder Mentoren eine hilfreiche Rolle dabei spielen, diese Gespräche positiv zu gestalten.
- Führen Sie Feedback-Sitzungen durch: Diese Sitzungen sind wie Teamsitzungen, in denen Sie über das Feedback sprechen. Es ist ein geschützter Raum für den Austausch von Gedanken darüber, was gut läuft und woran Sie arbeiten können.
- Die Rolle der Vorgesetzten oder Mentoren: Vorgesetzte oder Mentoren können Ihnen helfen, das Feedback besser zu verstehen. Sie sind wie ein Kumpel auf dem Weg, der Ihnen Tipps gibt und Sie ermutigt, sich zu verbessern.
- Umgang mit Feedback-Gesprächen: In diesen Gesprächen können Sie Bedenken ansprechen, Siege feiern und gemeinsam planen, wie Sie es beim nächsten Mal noch besser machen können.
Schritt 6: Nachfassen
Erinnern Sie sich selbst und Ihre Kollegen daran, das Leistungsfeedback unter vier Augen zu überprüfen und zu diskutieren. Die Nachbereitung stellt sicher, dass sich die Mühe, die Sie in das Sammeln von Feedback investiert haben, auszahlt, indem sie das Verständnis und die Umsetzung fördert.
Diese Folgefragen helfen Ihnen bei der Feinabstimmung und machen Ihre Feedbackreise noch effektiver:
- Für Manager: Wie ist die Feedback-Sitzung mit Ihrem Team verlaufen?
- Für Mitarbeiter: Haben Sie Vorschläge, wie wir den Feedback-Prozess beim nächsten Mal noch besser gestalten können?
- Für Vorgesetzte oder Mentoren: Wie unterstützen Sie Ihre Teammitglieder bei der Umsetzung des Feedbacks?
Das Einholen von Feedback muss nicht kompliziert sein. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie in Ihrem Team eine positive Feedback-Kultur schaffen, die die Entwicklung der Mitarbeiter und die Zusammenarbeit fördert. Beginnen Sie noch heute mit der Implementierung von Strategien zur Erfassung von Feedback mit mehreren Beurteilern, um das volle Potenzial Ihres Unternehmens zu erschließen.
Erfahren Sie mehr: 360-Grad-Beurteilung
Vor- und Nachteile von Multi-Rater-Feedback
Sie können ein Multi-Rater-Feedback-System verwenden, um die Leistung am Arbeitsplatz zu bewerten, indem Sie Feedback von verschiedenen Personen im Unternehmen einholen. Auf diese Weise erhalten Sie ein umfassenderes Bild davon, wie es um die Leistung Ihrer Mitarbeiter bestellt ist.
Wie bei jedem System gibt es jedoch sowohl positive als auch weniger positive Aspekte beim Einsatz von Multi-Rater-Feedback. Im Folgenden erläutern wir die Vor- und Nachteile von Multi-Rater-Feedback, damit Sie fundierte Entscheidungen für Ihr Team treffen können:
Vorteile des Multi-Rater-Feedbacks
- Umfassende Einblicke: Beim Multi-Rater-Feedback erhalten Sie Rückmeldungen aus verschiedenen Quellen – nicht nur von Ihrem Chef, sondern auch von Kollegen, Untergebenen und sogar von Ihnen selbst. So erhalten Sie ein umfassenderes Bild Ihrer Leistung.
- Ganzheitliche Sichtweise: Es ist, als hätten Sie ein persönliches Entwicklungsteam. Jede Person gibt Ihnen Feedback auf der Grundlage ihrer einzigartigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ihnen. So können Sie sich auf verschiedene Fähigkeiten konzentrieren, von der Kommunikation bis zur Teamarbeit, und so zu Ihrem allgemeinen Wachstum beitragen.
- Steigern Sie Ihre Selbstwahrnehmung: Dieses Feedback spiegelt verschiedene Aspekte Ihrer Arbeit wider. Es hilft Ihnen, Ihre Stärken und verbesserungswürdigen Bereiche zu erkennen. Es stärkt Ihr Selbstbewusstsein, was für Ihre berufliche Entwicklung entscheidend ist.
- Fairness und Objektivität: Anstatt sich nur auf die Meinung einer Person zu verlassen, hilft das Feedback mehrerer Beurteiler, Voreingenommenheit zu minimieren. Es bietet eine ausgewogenere und objektivere Sicht auf Ihre Leistung.
- Zusammenarbeit im Team: Wenn jeder im Team an der Abgabe von Feedback beteiligt ist, wird eine Kultur der Zusammenarbeit geschaffen. Es fördert die offene Kommunikation und gegenseitige Unterstützung und stärkt die Teamdynamik.
Nachteile des Multi-Rater-Feedbacks
- Widersprüchliches Feedback: Eine der Herausforderungen beim Multi-Rater-Feedback ist, dass verschiedene Personen unterschiedliche Meinungen haben können. Manchmal kann das Feedback widersprüchlich sein. Das macht die Analyse schwierig, um die beste Vorgehensweise für Verbesserungen zu bestimmen.
- Die Möglichkeit von Missverständnissen: Es kann zu Missverständnissen kommen. Jemand könnte Ihre Handlungen oder Absichten missverstehen, was zu einem Feedback führt, das Ihre Leistung nicht korrekt wiedergibt. Eine klare Kommunikation ist entscheidend, um solche Probleme zu vermeiden.
- Zeitaufwendig: Das Sammeln von Feedback aus verschiedenen Quellen kostet Zeit. Das kann den Feedback-Prozess verlangsamen. In einem schnelllebigen Arbeitsumfeld kann diese Verzögerung ein Nachteil sein.
- Probleme mit der Anonymität: Einige Feedback-Systeme bieten Anonymität, was die Ehrlichkeit fördern kann. Einige Mitglieder könnten dies missbrauchen und Feedback geben, das nicht hilfreich ist. Und da es anonym ist, müssen sie auch nicht die Verantwortung dafür übernehmen.
QuestionPro als erfolgreiches Multi-Rater-Feedback-Tool
QuestionPro ist eine vielseitige und robuste Plattform und ein Tool zur Erfassung von Feedback für mehrere Bewerter. Sehen Sie sich die wichtigsten Funktionen an, die QuestionPro zu einem effektiven Tool für die Erfassung von Feedback durch mehrere Bewerter machen:
Sehen Sie sich die wichtigsten Funktionen an, die QuestionPro zu einem effektiven Tool für die Erfassung von Multi-Rater-Feedback machen:
360-Grad-Feedback
QuestionPro verwendet einen 360-Grad-Feedback-Ansatz, der Erkenntnisse aus allen Bereichen Ihres Arbeitslebens sammelt – Kollegen, Untergebene, Vorgesetzte und sogar Sie selbst. Diese umfassende Methode gewährleistet einen umfassenden Überblick über Ihre Leistung.
Mehrere Fragetypen
Mit der QuestionPro-Plattform ist es ganz einfach, Umfragen zu erstellen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Fragetypen, von Multiple-Choice bis hin zu Bewertungsskalen. So können Sie maßgeschneiderte Umfragen erstellen, die konstruktives Feedback erfassen, um ein umfassendes Verständnis Ihrer Stärken und verbesserungswürdigen Bereiche zu erhalten.
Vielseitige Verteilung von Umfragen
Erreichen Sie die Teilnehmer, wo immer sie sind. QuestionPro unterstützt verschiedene Methoden zur Verteilung von Umfragen, darunter E-Mail, soziale Medien und in Websites eingebettete Umfragen.
Option für anonymes Feedback
Menschen zögern oft, ihre wahren Gedanken mitzuteilen, wenn ihre Identität preisgegeben wird. QuestionPro hilft Ihnen dabei, denn Sie können Ihr Feedback in einer anonymen Umfrage abgeben. Das macht es einfacher, offen und ehrlich zu sein, wenn man sein Feedback gibt.
Vorgefertigte Feedback-Vorlagen
Sie möchten nicht bei Null anfangen? QuestionPro bietet Ihnen vorgefertigte Vorlagen, die speziell für Multi-Rater-Feedback entwickelt wurden. Diese Vorlagen stellen sicher, dass Ihre Umfragen den bewährten Verfahren entsprechen und sparen Zeit und Mühe bei der Erstellung der Umfrage.
Fazit
Feedback von mehreren Personen kann Ihnen wirklich helfen, persönlich und beruflich zu wachsen. Es ist, als würden Sie sich selbst aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Aber es ist wichtig, mit den damit verbundenen Herausforderungen umzugehen und sicherzustellen, dass jeder sein Feedback fair und hilfreich gibt.
Wenn es darum geht, sich im Beruf zu verbessern, ist das Multi-Rater-Feedback wie ein praktisches Werkzeug, das Ihnen hilft, die beste professionelle Version Ihrer selbst zu werden.
Wenn Sie Feedback von mehreren Personen einholen möchten, sind Tools wie QuestionPro sehr hilfreich. Es macht das Sammeln von Feedback von verschiedenen Personen einfach. Es verfügt über coole Funktionen, die den gesamten Prozess der Feedback-Erfassung einfach und organisiert gestalten.
Das 360-Grad-Feedback ist ein hilfreiches Instrument zur Bewertung verschiedener Aspekte Ihrer Leistung oder der Leistung Ihres Vorgesetzten. Es funktioniert wie ein System, das Offenheit fördert und Konflikte abbaut, so dass es in vielen Unternehmen ein weit verbreitetes Instrument ist.
Wenn Sie sich mit der 360-Feedback-Software befassen, werden Sie feststellen, dass sie über den einfachen Austausch von Meinungen zu Verhaltensweisen hinausgeht. Es kann sogar die Art und Weise, wie Sie ein Unternehmen führen, verändern.
Erfahren Sie mehr über unsere 360-Feedback-Plattform und nutzen Sie Feedback, um Ihre Arbeit positiv zu beeinflussen.