• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Unkategorisiert

Online-Umfragen erfolgreich gestalten: Die 7 goldenen Online-Umfrage-Regeln

Online Umfrage erfolgreich gestalten mit QuestionPro

Marktforschung

Online-Umfragen erfolgreich gestalten: Eine Checkliste für Ihre Umfrage




–

SOFTWARE FÜR QUALITATIVE UND QUANTITATIVE MARKTFORSCHUNG 10 TAGE KOSTENLOS TESTEN
INNOVATIV
KOSTENEFFIZIENT
ONLINE & OFFLINE
SCHNELLER ROLL-OUT

TESTEN



In einer Welt, in der Informationen von entscheidender Bedeutung sind, können Informationslücken zu Unsicherheiten führen. Diese Unsicherheiten können jedoch durch gezielte Online-Umfragen und Marktforschung behoben werden. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie mit der richtigen Herangehensweise und den passenden Fragen Ihr Marktforschungsprojekt auf den Weg zum Erfolg bringen können.


Warum Online-Umfragen entscheidend sind: Der Schlüssel zur Informationsgewinnung

Informationslücken zeigen, dass ein gewisses Maß an Informationen bekannt ist, allerdings nicht ausreicht, um eine Empfehlung aussprechen zu können.

Beispielsweise könnte es sein, dass Ihr Umsatz um 25% zurückgegangen ist, aber die Geschäftsleitung nicht weiß warum.

Hier kommt Marktforschung ins Spiel. Stellen Sie sich die richtigen Fragen. Was wissen Sie bereits und welche Informationen Ihnen fehlen? Diese Informationen und Erkenntnisse werden Ihnen einen effektiveren Ansatz ermöglichen und Ihr Marktforschungsprojekt den Weg zum Erfolg bereiten.

Bevor Sie ein Marktforschungsprojekt in die Praxis umsetzen wollen müssen sie also:

  • die zu treffenden Entscheidungen identifizieren,
  • die nötigen Informationen bestimmen,
  • einen Studientyp wählen (qualitativ, quantitativ oder Mischform).

Bei der Konzipierung und Durchführung sind wichtige Aspekte zu beachten, auf die wir Sie im Folgenden aufmerksam machen wollen.

Länge des Fragebogens – Wie lang sollte meine Online-Umfrage sein?

Forscher sollten sich bemühen, ihre Umfragen so kurz wie möglich zu halten und gleichzeitig so viele Informationen zu erfassen, die für die Entscheidung benötigt werden. Bei Verbraucherstudien sind das meist fünf bis zehn Minuten, bei Unternehmensstudien sind es bis zu 15 Minuten. Wenn dies Ihnen nicht ausreicht, empfiehlt es sich, eine Reihe kürzerer Studien durchzuführen, denn die Datenqualität nimmt mit der Länge der Befragung ab.

Fragen richtig stellen

Bei der Formulierung von Fragen gilt es, einerseits darauf zu achten, dass Ihre Fragen unabhängig vom Format auf das Ziel ausgerichtet sind, Ihre Forschungsfrage zu beantworten und Sie in Ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Andererseits müssen wir die Fragen neutral und objektiv stellen. Befragte sollten durch eine eingefärbte Formulierung nicht zu einer Meinung geführt oder verleitet werden. Seien Sie sich auch im Klaren, dass heikle Themen wie z.B. die politische Einstellung oder das Einkommen so angegangen werden müssen, dass Teilnehmer sicher sein können, dass diese Informationen vertraulich behandelt werden müssen, damit Sie wahrheitsgemäß antworten.

Bei der Formulierung gilt es einige Regeln zu beachten. Verwenden Sie die Sprache der Zielgruppe, vermeiden Sie Fachbegriffe, Abkürzungen und Schachtelsätze. Zudem gilt es Fragen ohne Unterfragen kurz und prägnant zu formulieren und auf uneindeutige Aussagen zu verzichten.

Behalten Sie den Zeitraum nachdem Sie fragen im Auge. Der Zeitrahmen sollte so gewählt werden, dass der Befragte ihn realistisch einschätzen kann.

Beispielsweise:

  • Blicke in die Vergangenheit. Das Erinnerungsvermögen an alltägliche Ereignisse nimmt mit der Zeit rapide ab! Es ist vernünftig von Probanden zu erwarten, dass sie sich an die Fernsehsendungen erinnern können, die sie letzte Woche gesehen haben, aber nicht, wie oft sie in den letzten sechs Monaten zum Essen ausgegangen sind. Die Frage nach größeren Ereignissen wie z.B. einen Urlaub, oder dem Kauf eines Fahrzeugs, können über einen längeren Zeitraum erfragt werden, da diese Kosten und Planung erfordern. Solche Ereignisse mit höherem Investment sprechen mehr den bewussten Prozess an und sind daher besser verankert.
  • Blicke in die Zukunft. Wenn Sie vorausschauende Fragen stellen möchten, wie z.B. zu einer Kaufabsicht, müssen Sie den Zeitrahmen auf einen angemessenen Zeitraum begrenzen. Je länger der Zeitrahmen ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ereignisse eintreten, die die Fähigkeit zum Kauf verändern. Dadurch wird die angegebene Kaufabsicht weniger zuverlässig. Ziehen sie in Betracht, Fragen zu damit zusammenhängenden Aktivitäten zu stellen. Sagen wir jemand beabsichtigt einen Immobilienkauf; hier könnten Sie fragen, ob die Person bereits Kreditoptionen in Sicht hat.

Fragetypen

QuestionPro bietet verschiedene Fragetypen an. Je nach Umfragelizenz haben Sie hier die Auswahl von Basic- sowie erweiterten Fragetypen. In diesem Guide werden Ihnen nur einige von vielen Möglichkeiten, die Sie haben, vorgestellt.

Beispiel Basic-Fragetypen:

  • Single Choice: Diese Fragen werden verwendet, wenn Befragte eine Antwort aus mehreren Optionen auswählen können, die unter der Frage angezeigt werden.
  • Multiple Choice: Hier können Befragte mehrere Antwortoptionen wählen.
  • Text: Dabei handelt es sich um eine offene Textfrage, bei der die Probanden Eingaben in kurzen Sätzen machen können.
  • Grafische Bewertung: Diese Bewertungsfragen ermöglichen es, verschiedene Elemente anhand einer gemeinsamen Bewertungsskala zu vergleichen oder eine Liste von Elementen miteinander zu vergleichen.
  • Basic Matrix: Eine Matrixfrage ist eine Gruppe von Einzelfragen, die die gleichen Antwortmöglichkeiten haben.
  • Anordnung: Mit einer Rangfolge können Sie eine Reihe von Marken oder Produkten anhand eines bestimmten Attributs oder Merkmals qualifizieren.

Fragen skalierbar machen

Um Ihre Fragen messbar zu machen ist es wichtig eine passende Skalierung zu wählen. Die zwei gängigsten Skalierungen sind Bewertungs- und Rangskalen.
Bei Bewertungsskalen werden Befragte gebeten, den Grad ihrer Zustimmung oder Zufriedenheit mit einem Produkt oder eine Liste von Einstellungen zu bewerten.
Rangskalen fragen Probanden bei einer Liste von Optionen nach einer Bewertung entsprechend ihrer Präferenz, dem wahrgenommenen Wert oder einer anderen Grundlage.

Skalenbezeichnungen bei Online-Umfragen

Untersuchungen haben gezeigt, dass es für Probanden einfacher ist, wenn jedem Punkt der Skala eine Bezeichnung zugewiesen wird. Dabei sind unipolare Skalen für Teilnehmer in der Regel leichter zu beantworten.

Ein Beispiel hierfür wäre die Frage “Wie zufrieden sind Sie mit dem Produkt XY?”
Skala:
1. Gar nicht zufrieden, 2. Etwas zufrieden, 3. Mäßig zufrieden, 4. Sehr zufrieden, 5. Extrem zufrieden.

Validierung der Online-Umfrage

Während der Konzipierung Ihres Fragebogens gilt es auch zu definieren, auf welche Fragen Sie zwingend eine Antwort benötigen und bei welchen Fragen Sie auf eine Antwort verzichten können, ohne dass dies die Beantwortung Ihrer Untersuchungsfrage beeinträchtigt.

Denn es gilt zu bedenken, dass gerade sensible Fragen, bspw. Geld oder die Gesundheit betreffend, nicht von jedem gerne beantwortet werden.
Eine Möglichkeit wäre, eine Antwortoption anzubieten, die eine inhaltliche Beantwortung umgeht („keine Angabe“), oder die Beantwortung dieser Frage freizustellen, sie also nicht zur Pflichtfrage zu machen.

Fragen Sie sich also:
Könnte das Erzwingen der Beantwortung dieser Frage zu Abbrüchen führen?
Kann ich meine Forschungsfrage auch mit Verzicht auf diese Angabe beantworten?

QuestionPro bietet Ihnen zwei Möglichkeiten der Validierung bzw. Forcierung von Antworten an.

  1. Sie können die Beantwortung „anfragen“; dabei wird der Befragte beim Verlassen der Seite darauf aufmerksam gemacht, dass eine Beantwortung der Frage begrüßenswert wäre, er oder sie aber auch ohne eine Beantwortung fortfahren kann.
  2. Sie können auf die Beantwortung der Frage bestehen; in diesem Fall ist ein Fortfahren nicht ohne das Abgeben einer Antwort möglich

Datenqualität

Neben den bereits angesprochenen Punkten, die für eine möglichst hohe Datenqualität wichtig sind – u.a. neutrale und verständliche Formulierung, einheitliche Skalierung, Nutzung von Validierung und Logiken – stellt Ihnen QuestionPro ein weiteres Werkzeug in seiner Tool-Box zur Seite:
das Definieren einer exklusiven Antwortoption.

Gelegentlich ist es nötig, in der Liste der Auswahloptionen eine Antwort aufzunehmen, die inhaltlich nicht mit den anderen Antwortmöglichkeiten vereinbar ist. In diesem Fall bietet QuestionPro Ihnen die Möglichkeit eine Antwort in der Auswahl einer Multiple Choice Frage als exklusiv zu definieren. Es ist dann nicht mehr möglich, diese Antwortoption in Kombination mit einer weiteren Antwortoption auszuwählen.
Für die Aufbereitung und Analyse ist es sehr wichtig die Qualität der Antworten zu überprüfen. Dank unseres integrierten Tools für diese wird der Aufwand stark reduziert. Es ist jedoch wichtig, diese vor der Datensammlung zu aktivieren.

Den Fragebogen an Probanden versenden

QuestionPro bietet mehr als 13 Möglichkeiten zur Distribution Ihrer Umfrage. Sie können dabei auch mehr als eine Option wählen, um die höchste Rücklaufquote zu erhalten. Alle Umfragen, die mit QuestionPro erstellt sind, können Ihre Probanden auf jedem Endgerät bearbeiten.

Online-Umfrage versenden

Die Methoden zum Versenden von Umfragen umfassen u.a.:

Umfrage-URL: Kopieren Sie die Umfrage-URL und versenden Sie diese beliebig
E-Mail: Verteilen Sie Umfragen über das E-Mail Tool von QuestionPro
QR-CODE für bspw. Flyer, Aufkleber
QuestionPro Audience: Es ist möglich, eine bestimmtes Sample zu kaufen.
Sprechen Sie uns gerne an!

Dashboard & Analyse der Online-Umfrage

QuestionPro bietet Ihnen ein Echtzeit-Dashboard für Ihre Umfrage. Sobald Sie Antworten erfassen, sind Echtzeitdaten mit Analysen auf dem Dashboard der Umfrage verfügbar.

Schauen Sie sich die eingehenden Responses zeitnah genau an! Eventuell stellen Sie fest, dass Sie doch noch eine Frage einfügen möchten, oder Sie bemerken an einer Stelle des Surveys eine auffällige Häufung von Abbrüchen. In solchen Fällen lohnt es sich, ein Wording nochmal auszubessern, eine Validierung anzupassen, oder eine Frage zu ergänzen.

Die Goldenen Online-Umfrage-Regeln

  1. Focus: Was sind die für mein Untersuchungsziel wichtigsten Fragestellungen?
  2. Survey Flow: Aufbau der Umfrage-Ablaufs startend beim Allgemeinen bis hin zum Spezifischen
  3. Keep it simple: Verwendung der Sprache der Zielgruppe und Vermeidung von Fachbegriffen und Abkürzungen
  4. Be consistent: Einheitliche Verwendung von Skalen und Skalen-Richtungen
  5. Make it relevant: Nutzung von Routing-Logiken zur Vermeidung von Redundanz und Fatigue
  6. Lean Design: Nutzung geeigneter Fragetypen und erweiterter Methoden statt langer Statement-Batterien
  7. Test & Loop: Test der Umfrage auf verschiedenen Devices (Mobile First) und Durchführung von Pretests zur Qualitätssicherung

Checkliste für Ihre erfolgreiche Online-Studie

  • Sind die wichtigsten Fragestellungen enthalten?
  • Ist der Aufbau sinnhaft (keine Themensprünge, vom Allgemeinen zum Spezifischen)?
  • Sind nach Möglichkeit Routing-Logiken verwendet worden?
  • Sind Skalen einheitlich (in Anzahl und Richtung der Antwortoptionen)?
  • Habe ich für den Zweck einer Frage den optimalen Fragetyp festgelegt?
  • Sind Pretests zur Sicherung des Ablaufs und der Verständlichkeit durchgeführt worden?
  • Habe ich Parameter für die Sicherung der Datenqualität bestimmt (bspw. Speed Traps > die Pretests geben einen Richtwert; Auswahl aller Antwort-Optionen einer Frage)
  • Habe ich alle Testantworten vor dem Start gelöscht?

1:1 Live Online-Präsentation:
Online Umfragen erfolgreich gestalten mit QuestionPro

Vereinbaren Sie einen individuellen Termin und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten mit QuestionPro.


[av_codeblock wrapper_element=“ wrapper_element_attributes=“ codeblock_type=“ alb_description=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-lo7792le‘]
[hubspot type=“form“ portal=“354042″ id=“3fc88fee-0142-4353-abec-d6718f1ba782″]
[/av_codeblock]

Software für Marktforschung und Experience Management jetzt 10 Tage kostenlos testen!

Sie haben Fragen zum Inhalt dieses Blogs? Kontaktieren Sie uns ganz einfach über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Testen Sie zudem QuestionPro 10 Tage kostenlos und ohne Risiko in aller Ruhe und Tiefe!

Testen Sie jetzt 10 Tage kostenfrei die agile Marktforschungs- und Experience Management Plattform für qualitative und quantitative Datenerhebung und Datenanalyse von QuestionPro

KOSTENLOS TESTEN


WEITERFÜHRENDE STICHWORTE

Anonyme Umfrage | Umfrage App | Umfrage erstellen | Umfrage Software | Umfrageforschung

DIESEN ARTIKEL TEILEN



STICHWÖRTER DIESES BLOG-BEITRAGS

Online-Umfrage | Umfrage | Marktforschung

  • Quantitative und qualitative Marktforschung durchführen mit QuestionPro (Qual & Quant)
  • Marktforschung: Beispiele, Tipps, Datenerhebung, Datenanalyse, Software zur Durchführung und Darstellung der Ergebnisse
  • Der große QuestionPro-Guide zum Thema Kundenbefragung: Definition, Entwicklung, Methoden, Beispiele, Auswertung, Vorlage für den Import.
  • Customer Experience Management: Tipps, Tools, Best Practices
  • Reputationsmanagement: Tipps, Software, App
  • Sentiment Analysen und semantische Textanalyse auf Basis künstlicher Intelligenz
  • Alle Infos zur Experience Management Plattform QuestionPro
  • Mitarbeiterbefragungen durchführen: Ein Fachartikel von QuestionPro



SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Thomas Maiwald
Managing Director der QuestionPro GmbH, einem führenden Softwareanbieter für Customer Experience, Marktforschung und Employee Experience.
View all posts by Thomas Maiwald

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Unterschied zwischen Marketing Funnel und Customer Journey

Mar 11,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Die 14 besten In-App-Feedback-Tools: Wie man sammelt & verwendet

Mar 29,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Lineare Programmierung: Was sie ist, wie sie verwendet wird und wie man sie ausführt

Apr 11,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use