• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Unkategorisiert

Preissegmentierung: Was ist das, welche Arten gibt es und wie wird sie eingesetzt?

Preissegmentierung

Marktforschung

Preissegmentierung: Was ist das, welche Arten gibt es und wie wird sie eingesetzt?




–

SOFTWARE FÜR MARKTFORSCHUNG  10 TAGE KOSTENLOS TESTEN
INNOVATIV
KOSTENEFFIZIENT
ONLINE & OFFLINE
SCHNELLER ROLL-OUT

TESTEN



Die Preissegmentierung ist eine der wirksamsten Methoden zur Preisgestaltung für Ihre Produkte oder Dienstleistungen. Die Preissegmentierung kann Unternehmen jeder Größe helfen, eine Preisstrategie zu entwickeln, die besser funktioniert und bessere Ergebnisse erzielt.

Einfach ausgedrückt, bedeutet Preissegmentierung, dass verschiedenen Kundengruppen unterschiedliche Preise eingeräumt werden. So zahlen Kinder beispielsweise weniger für Kinokarten und ältere Menschen weniger für öffentliche Verkehrsmittel.

Fast alle Marken sind in der Lage, die Preissegmentierung zu nutzen, aber viele müssen erst lernen, wie man sie richtig einsetzt. Aber herauszufinden, wie man das Potenzial der Preissegmentierung voll ausschöpft, kann den Unterschied zwischen stetigem Fortschritt und Stagnation ausmachen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Preissegmentierung nutzen können, wenn Sie ein kleines Unternehmen, ein Geschäft, ein Softwareunternehmen, ein Restaurant, ein Unterhaltungsunternehmen oder ein anderes Unternehmen haben, das verschiedene Produkte oder Dienstleistungen für unterschiedliche Personengruppen anbietet.


Was ist Preissegmentierung?

Die Preissegmentierung ist eine Methode der Preisgestaltung, bei der die Kunden je nach ihrer Zahlungsfähigkeit und -bereitschaft unterschiedliche Preise zahlen. Sie ermöglicht es, mit Kunden, die mehr zahlen, mehr Geld zu verdienen und mit Kunden, die weniger zahlen, weniger Geld zu verdienen oder sogar Geld zu verlieren.

Es ist eine Möglichkeit für Unternehmen, so viel Geld wie möglich zu verdienen. Dabei werden verschiedenen Kundengruppen unterschiedliche Preise in Rechnung gestellt, die sich in der Regel nach ihrer Bereitschaft richten, bestimmte Waren oder Dienstleistungen zu kaufen.

Einige Waren können auf verschiedene Weise verwendet werden, so dass sie an verschiedene Gruppen vermarktet werden können, je nachdem, wie wahrscheinlich es ist, dass sie das Produkt wollen oder brauchen.

Die Preissegmentierung kann auch durch Faktoren wie Saisonabhängigkeit, Region und Produktverfügbarkeit beeinflusst werden.

Beispielsweise kann ein warmer, dicker Mantel im Sommer oder in einem tropischen Gebiet zu einem anderen Preis verkauft werden als mitten im Winter, wenn es kalt ist.

Bedeutung der Preissegmentierung

Die Preissegmentierung ist eine gute Möglichkeit für Unternehmen, ihre Preispläne zu verbessern, ihre Kunden besser zu bedienen und so viel Geld wie möglich zu verdienen. Und sie ist aus mehreren Gründen wichtig:

Maximierung des Gewinns dank Preissegmentierung

Unternehmen können mehr Geld verdienen, wenn sie unterschiedliche Preise für verschiedene Arten von Kunden verlangen. Kunden, die bereit sind, mehr zu zahlen, können mehr verlangen, Kunden, die preisbewusster sind, weniger. So können sie mehr Geld einnehmen und mehr verdienen.

Bedürfnisse der Kunden erfüllen

Jeder Kunde hat andere Wünsche und Bedürfnisse, und die Preissegmentierung ermöglicht es Unternehmen, ihre Preisgestaltung an diese Bedürfnisse anzupassen. Unternehmen können ihren Kunden mehr Wert bieten und stärkere Beziehungen zu ihnen aufbauen, indem sie für verschiedene Kundengruppen unterschiedliche Preise verlangen.

Erhöhung des Marktanteils mittels Preissegmentierung

Unternehmen können Kunden anlocken, die sonst nicht bei ihnen kaufen würden, indem sie unterschiedliche Preise für verschiedene Kundengruppen verlangen. Dies kann zu einem größeren Marktanteil und einem größeren Vorteil gegenüber der Konkurrenz führen.

Kapazitätsmanagement

Die Preissegmentierung kann Unternehmen auch bei der Kapazitätssteuerung helfen, indem sie Kunden zum Kauf anregt oder ihnen Anreize bietet, Produkte oder Dienstleistungen mit höheren Gewinnspannen zu kaufen.

Arten der Preissegmentierung

Bei der Preissegmentierung wird der Markt in Segmente unterteilt, und für jedes Segment wird ein anderer Preis verlangt, je nachdem, was die Kunden zu zahlen bereit sind. Es gibt mehrere Arten von Segmentierung. Sie lauten wie folgt:

Kundenbezogene Preissegmentierung

Bei dieser Segmentierung werden die Menschen aufgrund ihrer sozialen und wirtschaftlichen Stellung in Gruppen eingeteilt. Dem Kunden wird ein Preis angeboten, der sich danach richtet, wer er/sie ist.

In physischen Geschäften ordnet ein Verkäufer einen Kunden in ein Preissegment ein, indem er ihn fragt: „Wie kann ich Ihnen helfen? Oder wie hoch ist Ihr Budget?

Digitale Geschäfte sind mit Technologien ausgestattet, die verfolgen, wie sich Kunden verhalten, wie viel sie ausgeben, was sie in der Vergangenheit gekauft haben usw., um ihnen Angebote machen zu können.

Segmentierung auf der Grundlage von Produktpaketen

Produktbündel kosten in der Regel weniger als der Kauf jedes einzelnen Produkts. Produktbündel sind für Kunden mit einer geringeren Zahlungsbereitschaft gedacht. Produktbündel erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Kunden kaufen, und sorgen dafür, dass sie wiederkommen.

Preissegmentierung nach dem Produktwert

Kunden sind bereit, mehr für Produkte zu bezahlen, die sie für wertvoll halten. Unternehmen können mehr für ein Produkt verlangen, wenn sie einen höheren Mehrwert bieten.

Unternehmen können einen Mehrwert schaffen, indem sie z. B. eine bessere Verpackung oder eine schnellere Lieferung anbieten. Vielleicht haben Sie auf E-Commerce-Websites gesehen, dass Expresslieferungen mehr kosten als normale Lieferungen. Dies ist ein Beispiel für eine Preissegmentierung auf der Grundlage des Angebots.

Segmentierung nach der Zeit bis zum Kauf

Die Preise für Produkte und Dienstleistungen ändern sich je nachdem, wann sie gekauft werden. Die Preissegmentierung erfolgt häufig durch Frühbucherangebote, höhere Preise zu Spitzenzeiten, Produktauktionen und Rabatte, die von Zeit zu Zeit stattfinden. Mit diesem Ansatz werden verschiedene Kundengruppen erreicht.

Segmentierung nach dem Einkaufsort

Standortbezogenes Targeting wird von Unternehmen auf der Grundlage des Ortes durchgeführt, an dem ein Produkt gekauft oder geliefert wird. Wenn Sie Essen an einem Ort bestellen, der weit von Ihrem Aufenthaltsort entfernt ist, wird Uber Eats Ihnen mehr berechnen.

Neben staatlichen Vorschriften können auch die Wettbewerber in einem Gebiet die standortbezogene Preisgestaltung beeinflussen.

Preissegmentierung auf der Grundlage der Kaufmenge

Einige Kunden erwarten, dass sie weniger für ein Produkt bezahlen, wenn sie es in großen Mengen kaufen. Diese Käufergruppe kauft eher, wenn ihnen Angebote wie „2 kaufen, 1 gratis“ gemacht werden.

Bedingungsabhängige Segmentierung

Die konditionsbasierte Segmentierung kann sich auf die Zahlungsweise oder die Art der Dienstleistung beziehen. In vielen E-Commerce-Unternehmen erhalten Käufer, die einen Artikel in einer einzigen Zahlung begleichen, einen Rabatt im Vergleich zu denen, die in Raten zahlen.

Wie man die Preissegmentierung einsetzt

Die Preissegmentierung ist eine wirksame Methode für Unternehmen, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern, den Gewinn zu steigern und sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Um erfolgreich zu sein, bedarf es einer sorgfältigen Planung, Analyse und kontinuierlichen Überwachung.

Hier sind einige Schritte, die Unternehmen unternehmen können, um die Preissegmentierung effektiv zu nutzen:

Identifizierung von Kundensegmenten

Der erste Schritt bei der Preissegmentierung besteht darin, Kundentypen auf der Grundlage ihrer demografischen, psychografischen, verhaltensbezogenen und standortbezogenen Merkmale zu ermitteln. Dies kann durch Marktforschung und Analyse von Kundendaten geschehen.

Ermittlung der Zahlungsbereitschaft

Sobald die Kundensegmente ermittelt sind, müssen die Unternehmen bestimmen, wie viel jedes Segment zu zahlen bereit ist. Dies kann durch Umfragen, Fokusgruppen oder eine Studie über das Kaufverhalten der Kunden geschehen.

Preise festlegen

Je nachdem, wie viel die einzelnen Kundensegmente zu zahlen bereit sind, können die Unternehmen für jeden Bereich angemessene Preise festlegen. Dies kann Rabatte, Werbeaktionen oder unterschiedliche Produkt- oder Dienstleistungspakete beinhalten.

Überwachen und Anpassen

Es ist wichtig, die Leistung der Preissegmentierungsstrategie im Laufe der Zeit zu überwachen und die Preise bei Bedarf anzupassen. Dies könnte bedeuten, dass Sie die Preise ändern, verschiedene Strategien testen oder die Segmentierungsmethode auf der Grundlage neuer Daten oder Markttrends verfeinern.

Vermitteln Sie das Wertversprechen

Es ist wichtig, den Kunden den Wert des Preisplans zu erklären. Dies könnte bedeuten, dass Sie ihnen die verschiedenen verfügbaren Preisoptionen aufzeigen, die Vorteile jeder Option herausstellen und klare und transparente Preisinformationen bereitstellen.

Vor- und Nachteile der Preissegmentierung

Die Preissegmentierung ist eine gängige Geschäftsstrategie, um verschiedene Kundengruppen anzusprechen. Schauen wir uns die Vor- und Nachteile dieser Taktik an.

Vorteile der Preissegmentierung

Im Folgenden werden einige der Vorteile der Preissegmentierung aufgeführt:

  • Höhere Gewinne: Durch eine segmentierte Preisstrategie werden verschiedene Kundensegmente erreicht. Dadurch profitiert das Unternehmen von einem vielfältigen Kundenstamm.
  • Höherer Marktanteil: Die Preissegmentierungsstrategie bietet den Kunden eine Reihe von Preisoptionen, was darauf hindeutet, dass Kunden aus unterschiedlichen demografischen Gruppen bereit sind, für die Produkte zu zahlen. Infolgedessen kann der Marktanteil des Unternehmens insgesamt steigen.
  • Flexibilität bei der Preisgestaltung: Unternehmen können das Verbraucherverhalten untersuchen und die Preise in Bereichen anpassen, die keine Gewinne abgeworfen haben. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, sein gesamtes Preiskonzept zu ändern. Folglich bietet es Vielseitigkeit.

Nachteile der Preissegmentierung

Im Folgenden sind einige Nachteile der Preissegmentierung aufgeführt:

  • Missverständnisse: Die Unternehmensleitung kann Unsicherheit und Missverständnisse verursachen, indem sie den Markt unangemessen segmentiert und den Preisplan den Mitarbeitern nicht mitteilt.
  • Verwirrung: Wenn die Preise nicht klar angegeben sind, können die Verbraucher sie nicht verstehen. Kunden, die Klarheit brauchen, bleiben solchen Geschäften fern.
  • Markenimage: Die Verbraucher machen sich Gedanken über Ihre Preise und die Ihrer Mitbewerber. Misstrauen der Kunden kann dem Ruf der Marke schaden. Wenn nicht korrekt vorgegangen wird, können sich die Kunden betrogen fühlen und das Produkt nicht mehr kaufen.

Fazit

Die Preissegmentierung kann für Ihre Markenstrategie sehr vorteilhaft sein, wenn Sie es richtig anstellen. Mit einer konditionierten Preisgestaltung können Sie mehr Marktanteile gewinnen, Ihre Marketingstrategien ändern und anderen helfen.

Denken Sie jedoch daran, Ihren Preissegmentierungsplan zu verwalten und zu überwachen. So können Sie verhindern, dass Ihr Unternehmen Kundenbeschwerden oder eine Klage wegen Preisdiskriminierung erhält.

Die Preissegmentierung ist eine wichtige Preisgestaltungstechnik, die Unternehmen nutzen können, um mehr Geld zu verdienen und ihre Kunden besser zu bedienen. Mit Hilfe fortschrittlicher Tools wie QuestionPro können Unternehmen ihre Kunden besser in Gruppen einteilen und herausfinden, wie viel sie zu zahlen bereit sind.

Dies kann ihnen helfen, die richtigen Preise für jede Gruppe festzulegen, die Kunden zufriedener zu machen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Unternehmen können ihre Umsätze und Gewinne langfristig optimieren, indem sie Markttrends und Kundenverhalten im Auge behalten und ihre Preisstrategien entsprechend anpassen.

Testen Sie QuestionPro und sammeln Sie Informationen von Ihren Kunden, um bessere Geschäftsstrategien zu entwickeln.

1:1 Live Online-Präsentation:
QUESTIONPRO MARKTFORSCHUNGS-SOFTWARE

Vereinbaren Sie einen individuellen Termin und entdecken Sie unsere Marktforschungs-Software.


[av_codeblock wrapper_element=“ wrapper_element_attributes=“ codeblock_type=“ alb_description=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-lqdk2j48′]
[hubspot type=“form“ portal=“354042″ id=“3fc88fee-0142-4353-abec-d6718f1ba782″]
[/av_codeblock]

Software für Marktforschung und Experience Management jetzt 10 Tage kostenlos testen!

Sie haben Fragen zum Inhalt dieses Blogs? Kontaktieren Sie uns ganz einfach über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Testen Sie zudem QuestionPro 10 Tage kostenlos und ohne Risiko in aller Ruhe und Tiefe!

Testen Sie jetzt 10 Tage kostenfrei die agile Marktforschungs- und Experience Management Plattform für qualitative und quantitative Datenerhebung und Datenanalyse von QuestionPro

KOSTENLOS TESTEN


WEITERFÜHRENDE STICHWORTE

Marktforschung | Preisoptimierung | Datenanalyse

DIESEN ARTIKEL TEILEN



STICHWÖRTER DIESES BLOG-BEITRAGS

Preissegmentierung | Preis | Segmentierung

  • Preisoptimierung: Was es ist und wie man sie durchführt
  • Marktforschung: Beispiele, Tipps, Datenerhebung, Datenanalyse, Software zur Durchführung und Darstellung der Ergebnisse
  • Datenmodell: Was es ist, Arten, Techniken und bewährte Verfahren
  • Datenkontrolle: Was sie ist, welche Arten es gibt und wie man sie durchführt
  • Tools zur Datenerfassung: Welche sind die besten?
  • Sentiment Analysen und semantische Textanalyse auf Basis künstlicher Intelligenz
  • Alle Infos zur Experience Management Plattform QuestionPro
  • Querschnittsdaten: Was sind sie, Merkmale und Arten



SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Thomas Maiwald
Managing Director der QuestionPro GmbH, einem führenden Softwareanbieter für Customer Experience, Marktforschung und Employee Experience.
View all posts by Thomas Maiwald

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Unternehmensanalyse: Was sie ist, warum sie verwendet wird und welche Schritte zu beachten sind

Mar 07,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Kontaktstrategie: Was sie ist und die wichtigsten Elemente zur Erstellung einer Strategie

Dec 15,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Introvertierte Mitarbeiter am Arbeitsplatz: Wie man sie integriert

Jul 29,2022

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use