• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Produkte
    UmfragesoftwareEinfach zu bedienen und für alle zugänglich. Entwerfen, versenden und analysieren Sie Online-Umfragenresearch edition iconResearch SuiteEine Lösung für Marktforschung. Qualitativ und quantitativ - alles auf einer Plattform.CX iconCustomer ExperienceGestalten Sie die Zukunft. Unsere Customer Experience-Software macht es möglichWF iconEmployee ExperienceSammeln Sie Echtzeit-Reaktionen und optimieren Sie die Erlebnisse Ihrer MitarbeiterInnen.
  • Lösungen
    BrancheGamingAutomobilSport und VeranstaltungenBildung
    Reisen & GastgewerbeFinanzdienstleistungenGesundheitswesenMitgliedererfahruTechnologie
    AnwendungsfallAskWhyCommunitiesAudienceInsightHubInstant AnswersDigsite
    LivePollesJourney MappingGDPR360-Feedback-UmfragenResearch Edition
  • Ressourcen
    BlogUmfragevorlagenE-BooksCase StudiesWebinareNewsletterHilfecenter
  • Funktionen
  • Preise
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +55 9448 6154 +49 030 9173 9255 +44 01344 921310 +81-3-6869-1954 +61 (02) 6190 6592 +971 529 852 540
Anmelden Anmelden
KOSTENLOS ANMELDEN

Home Unkategorisiert

Unternehmensanalyse: Was sie ist, warum sie verwendet wird und welche Schritte zu beachten sind

Unternehmensanalyse

Customer Experience

Unternehmensanalyse: Was sie ist, warum sie verwendet wird und welche Schritte zu beachten sind




–

SOFTWARE FÜR CUSTOMER EXPERIENCE  10 TAGE KOSTENLOS TESTEN
INNOVATIV
KOSTENEFFIZIENT
ONLINE & OFFLINE
SCHNELLER ROLL-OUT

TESTEN



Die Unternehmensanalyse setzt Werkzeuge und Techniken ein, um den Beteiligten einen Mehrwert zu bieten, ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu ermitteln und Lösungen zu schaffen, indem sie sich auf effektive Prozesse konzentriert.

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es wichtig, der Konkurrenz durch datengestützte Entscheidungen einen Schritt voraus zu sein. Unternehmensanalyse kann in dieser Situation helfen.

In diesem Blog geht es um Unternehmensanalyse, warum sie wichtig ist und wie man sie erfolgreich einsetzt.


Was ist eine Unternehmensanalyse?

Unternehmensanalyse ist der Prozess der Ermittlung von Geschäftsbedürfnissen, der Analyse von Daten und der Empfehlung von Lösungen, die Unternehmen helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Business-Analysten sind Fachleute, die ihre technischen und analytischen Fähigkeiten einsetzen, um Geschäftssysteme, -prozesse und -strategien zu untersuchen und Wege zu ihrer Verbesserung zu finden.

Die Unternehmensanalyse umfasst in der Regel die Sammlung und Analyse von Daten, um Geschäftsprobleme zu verstehen und mögliche Lösungen zu ermitteln.

Dazu können Befragungen von Interessengruppen, die Analyse von Finanzdaten und die Überprüfung von Geschäftsprozessen gehören.

Ziel der Unternehmensanalyse ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, die Unternehmen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Abläufe zu verbessern.

Warum eine Unternehmensanalyse?

Es gibt mehrere Gründe, warum es wichtig ist, Unternehmensanalysen einzusetzen. Hier sind einige von ihnen:

  • Sie hilft Unternehmen, herauszufinden, wo sie nicht gut arbeiten und wo sie es besser machen könnten.
    Unternehmensanalytiker können durch die Analyse von Geschäftsprozessen, Systemen und Strategien Engpässe,
  • Redundanzen und andere Bereiche aufdecken, in denen organisatorische Abläufe rationalisiert werden können.
  • Sie helfen Unternehmen dabei, gute Entscheidungen zu treffen. Unternehmensanalysten können Unternehmen dabei helfen, die potenziellen Risiken und Vorteile verschiedener Handlungsoptionen zu bewerten, indem sie datengestützte Informationen bereitstellen.
  • Hilft Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmensanalysen können Unternehmen helfen, der Zeit voraus zu sein und sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen, indem sie aufkommende Trends und Chancen erkennen.

Schritte bei der Durchführung einer Unternehmensanalyse

Die Durchführung einer Unternehmensanalyse kann ein komplizierter und zeitaufwändiger Prozess sein. Wenn Sie jedoch strukturiert vorgehen, können Sie sicherstellen, dass die Analyse umfassend ist und wertvolle Informationen liefert.

Im Folgenden werden die einzelnen Schritte bei der Durchführung einer Unternehmensanalyse beschrieben:

1. Definieren Sie das Problem

Der erste Schritt bei der Durchführung einer Unternehmensanalyse ist die Definition des Problems, das Sie zu lösen versuchen. Es geht darum, den Bedarf des Unternehmens oder die Gelegenheit, die Sie nutzen wollen, zu identifizieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, das Problem zu verstehen, um sich klar auf die entsprechenden Bereiche konzentrieren zu können.

2. Identifizierung der Interessengruppen

Der nächste Schritt besteht darin, zu bestimmen, wer von der Analyse betroffen sein wird. Dazu können Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und andere wichtige Interessengruppen gehören. Das Verständnis der Perspektiven und Bedürfnisse dieser Interessengruppen ist entscheidend für die Entwicklung einer effektiven Analyse.

3. Daten sammeln

Der nächste Schritt besteht darin, Daten für die Analyse zu sammeln. Dies kann die Sammlung von Daten aus verschiedenen Quellen beinhalten, z. B. Finanzdaten, Betriebsdaten, Kundenfeedback und Branchenberichte.

Ziel ist es, genügend Daten zu sammeln, um die Analyse zu unterstützen und ein umfassendes Verständnis des Problems zu erlangen.

4. Analyse der Daten

Nach dem Sammeln der Daten ist der nächste Schritt die Analyse der Daten. Dazu gehört die Überprüfung der Daten und die Suche nach Trends, Mustern und Erkenntnissen. Sie können die Daten mit einer Vielzahl von Techniken analysieren, z. B. mit statistischen Analysen, Datenvisualisierung und Trendanalysen.

5. Lösungen entwickeln

Auf der Grundlage Ihrer Analyse müssen Sie sich im nächsten Schritt mögliche Lösungen für das Problem überlegen. Es ist wichtig, Lösungen zu entwickeln, die praktisch und umsetzbar sind und mit den Zielen und Werten der Organisation übereinstimmen.

Dies könnte die Entwicklung neuer Verfahren, Produkte oder Dienstleistungen sowie die Änderung bestehender Abläufe beinhalten.

6. Lösungen evaluieren

Nach der Entwicklung potenzieller Lösungen besteht der nächste Schritt darin, diese zu bewerten. Dazu gehört die Bewertung der Kosten, des Nutzens, der Risiken und der Durchführbarkeit jeder Lösung. Außerdem sollten Sie Feedback von den Beteiligten einholen, um sicherzustellen, dass die Lösungen praktisch und effektiv sind.

7. Umsetzung der Lösungen in die Praxis

Der letzte Schritt ist die Umsetzung der Lösungen. Dies kann die Erstellung eines Projektplans, die Beschaffung von Ressourcen und die Zusammenarbeit mit den Beteiligten umfassen, um deren Unterstützung zu gewinnen. Es ist wichtig, die Fortschritte zu überwachen und alle notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die Lösungen effektiv und nachhaltig sind.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, werden Sie in der Lage sein, eine gründliche Unternehmensanalyse durchzuführen, die Ihnen wertvolle Informationen liefert und Ihnen hilft, effektive Entscheidungen zu treffen.

Gängige Techniken der Unternehmensanalyse

Die wichtigsten Techniken, die in der Unternehmensanalyse eingesetzt werden, sind im Folgenden aufgeführt:

MOST

Most ist eine Abkürzung für Mission, Objectives and Strategies. Sie ermöglicht es Unternehmensanalysten, eingehende interne Analysen der Ziele einer Organisation und der Art und Weise, wie diese Ziele erreicht werden können, durchzuführen.

PEST

PEST ist die Abkürzung für politische, wirtschaftliche, soziologische, technologische, rechtliche und ökologische Überlegungen. Die PEST-Analyse hilft Unternehmensanalysten bei der Bewertung aller externen Faktoren, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken können, und bei der Entscheidung, wie sie darauf reagieren sollen.

SWOT

SWOT steht für Strengths, Weaknesses, Opportunities und Threats. Die SWOT-Analyse hilft dabei, Stärken und Schwächen zu ermitteln. Sie ermöglicht auch eine sinnvolle Zuweisung von Ressourcen.

Die 5 Whys

Diese Technik dient als Grundlage sowohl für Six Sigma als auch für die Unternehmensanalyse. Sie besteht aus Leitfragen, die es Unternehmensanalysten ermöglichen, die Ursache eines Problems zu ermitteln, indem sie fragen, warum die Situation auftritt.

CATWOE

Kunden, Akteure, Transformationsprozess, Weltsicht, Eigentümer und Umfeld werden mit CATWOE abgekürzt. Diese Technik hilft dabei, die Prozesse zu identifizieren, die von den Maßnahmen des Unternehmens betroffen sein könnten.

Wie unterstützt QuestionPro Sie bei der Durchführung von Unternehmensanalysen?

Möchten Sie die Abläufe in Ihrem Unternehmen und die Wünsche Ihrer Kunden besser verstehen? Nutzen Sie QuestionPro als Ihr Tool aus einer Hand.

Unsere Umfrage- und Forschungsplattform umfasst fortschrittliche Analysetools, Funktionen zur Datenvisualisierung und zur Zusammenarbeit, um Sie bei der Durchführung effektiver Geschäftsanalysen zu unterstützen. Hier sind einige der Möglichkeiten, wie QuestionPro Ihnen helfen kann:

Umfragen

QuestionPro ist eine umfassende Umfrageplattform, die es Unternehmen ermöglicht, Informationen von Kunden, Mitarbeitern und anderen Stakeholdern zu sammeln. Die Umfrageergebnisse können anschließend analysiert werden, um Einblicke in das Kundenverhalten, die Präferenzen und Meinungen zu gewinnen.

Visualisierung von Daten

QuestionPro bietet fortschrittliche Tools zur Datenvisualisierung, die Unternehmen helfen, die gesammelten Daten besser zu verstehen.

Unternehmen können mit diesen Tools Diagramme, Grafiken und andere visuelle Darstellungen ihrer Daten erstellen, um Trends, Muster und Ausreißer zu erkennen.

Fortgeschrittene Analytik

Mit den erweiterten Analysetools von QuestionPro können Unternehmen anspruchsvollere Datenanalysen durchführen.

So können Unternehmen beispielsweise mit Hilfe der Regressionsanalyse herausfinden, welche Faktoren am stärksten mit der Kundenzufriedenheit zusammenhängen, oder sie können mit Hilfe der Clusteranalyse herausfinden, welche Kundengruppen sie haben.

Textanalyse

Mit den Textanalyse-Tools von QuestionPro können Unternehmen die Antworten auf offene Umfragen analysieren. So können Unternehmen wiederkehrende Themen und Stimmungen in einer großen Anzahl von Antworten identifizieren.

Zusammenarbeit

Die Kollaborationstools von QuestionPro erleichtern die Zusammenarbeit von Teams bei der Datenanalyse. Teammitglieder können gemeinsam an Ideen und Empfehlungen arbeiten, indem sie Umfragedaten, Visualisierungen und Analyseergebnisse in Echtzeit austauschen.

Fazit

Wie Sie sehen, können Sie mit QuestionPro wertvolle Daten von Ihren Kunden, Mitarbeitern und anderen Stakeholdern sammeln, sie mit ausgefeilten Techniken analysieren und wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die Ihrem Unternehmen helfen, zu wachsen.

Warum noch warten? Machen Sie sich selbst ein Bild von QuestionPro und nutzen Sie es noch heute für Ihre Unternehmensanalyse, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

1:1 Live Online-Präsentation:
QUESTIONPRO CUSTOMER EXPERIENCE-SOFTWARE

Vereinbaren Sie einen individuellen Termin und entdecken Sie unsere Marktforschungs-Software.


[av_codeblock wrapper_element=“ wrapper_element_attributes=“ codeblock_type=“ alb_description=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-lqdk2j48′]
[hubspot type=“form“ portal=“354042″ id=“7a66c7ef-3b2e-4926-a5ce-e8cf9f3fb909″]
[/av_codeblock]

Software für Marktforschung und Experience Management jetzt 10 Tage kostenlos testen!

Sie haben Fragen zum Inhalt dieses Blogs? Kontaktieren Sie uns ganz einfach über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Testen Sie zudem QuestionPro 10 Tage kostenlos und ohne Risiko in aller Ruhe und Tiefe!

Testen Sie jetzt 10 Tage kostenfrei die agile Marktforschungs- und Experience Management Plattform für qualitative und quantitative Datenerhebung und Datenanalyse von QuestionPro

KOSTENLOS TESTEN


WEITERFÜHRENDE STICHWORTE

Conjoint Analyse | Informationsanalyse | Textanalyse

DIESEN ARTIKEL TEILEN



STICHWÖRTER DIESES BLOG-BEITRAGS

Unternehmensanalyse | Unternehmen  | Analyse

  • Warum Unternehmen in Customer Experience Management investieren sollten
  • Total Experience: Was es ist, Vorteile und Strategien
  • Der große QuestionPro-Guide zum Thema Kundenbefragung: Definition, Entwicklung, Methoden, Beispiele, Auswertung, Vorlage für den Import.
  • Customer Experience Management: Tipps, Tools, Best Practices
  • Reputationsmanagement: Tipps, Software, App
  • Sentiment Analysen und semantische Textanalyse auf Basis künstlicher Intelligenz
  • Alle Infos zur Experience Management Plattform QuestionPro
  • Mitarbeiterbefragungen durchführen: Ein Fachartikel von QuestionPro



SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Thomas Maiwald
Managing Director der QuestionPro GmbH, einem führenden Softwareanbieter für Customer Experience, Marktforschung und Employee Experience.
View all posts by Thomas Maiwald

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Semantische Analyse: Was ist das, wie und wo kann man arbeiten

Feb 06,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Preiselastizität: Was sie ist, Faktoren und Berechnungsmethoden

Mar 15,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Passive Datenerhebung: Was sie ist und welche Vorteile sie hat

Mar 25,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

surveys vs. social listening

Umfragen vs. Social Listening: Was liefert bessere Einblicke?

Sep. 26, 2025

Marketers using surveys to personalize customer journeys and improve engagement

Wie Umfragen Marketern helfen, die Customer Journey zu personalisieren

Sep. 25, 2025

text-analytics-in-questionpro-bi

Textanalyse in QuestionPro BI: Verwandeln Sie offene Antworten in strategische Erkenntnisse

Sep. 22, 2025

online-community-insights-community

Online Community & Insights Community: Wie Unternehmen mit QuestionPro qualitative und quantitative Forschung perfekt verbinden

Sep. 17, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Hilfecenter Hilfe-Chat KOSTENLOS ANMELDEN
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Umfragesoftware
  • Kundenerfahrung
  • Mitarbeitererfahrung
  • Gemeinschaften
  • Publikum
  • Forschungsausgabe
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Digsite
  • Blog
  • eBooks
  • Umfragevorlagen
  • Case Studies
  • Alle Lizenzen
  • Akademische Lizenzen
  • Qualtrics-Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • Alida Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert-Skala Vollständige Likert-Skala-Fragen, Beispiele und Umfragen für 5-, 7- und 9-Punkte-Skalen. Erfahren Sie alles über die Likert-Skala mit entsprechenden Beispielen für jede Frage und Umfragedemonstrationen.
  • Conjoint Analyse
  • Net Promoter Score (NPS) Erfahren Sie alles über den Net Promoter Score (NPS) und die Net Promoter-Frage. Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über die universelle Net Promoter Score-Formel, die Berechnung des Net Promoter Score und ein einfaches Beispiel für den Net Promoter Score.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Umfragen
  • Employee Survey Software Software und Tool zur Erstellung, Versendung und Analyse von Mitarbeiterbefragungen. Erhalten Sie Echtzeit-Analysen zur Mitarbeiterzufriedenheit, zum Engagement und zur Arbeitskultur und bilden Sie die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter vom Eintritt bis zum Ausscheiden ab!
  • Market Research Survey Software Echtzeitfähige, automatisierte und fortschrittliche Marktforschungssoftware und -tools zum Erstellen von Umfragen, Sammeln von Daten und Analysieren von Ergebnissen für umsetzbare Markteinblicke.
  • DSGVO & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetische Daten
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)

Auszeichnungen & Zertifikate

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Finden Sie innovative Ideen zum Thema Experience Management von Experten

  • © 2025 QuestionPro Survey Software | +49 30 1663 5782
  • Impressum
  • Betroffenenrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Datenschutz