
Menschen zu fragen, was sie denken, klingt einfach, aber ihre Meinung wirklich zu verstehen, ist es nicht. Dazu braucht es mehr als nur ein paar Ja-oder-Nein-Fragen. Manchmal sind die Menschen von einer Sache sehr überzeugt. Andere Male sind sie unsicher oder liegen irgendwo in der Mitte. Deshalb sind Einstellungsskalen so nützlich.
Sie helfen Ihnen, über oberflächliche Antworten hinauszugehen und herauszufinden, was die Menschen wirklich glauben, fühlen oder bevorzugen. Ganz gleich, ob Sie eine Umfrage zu Forschungs-, Bildungs- oder Geschäftszwecken durchführen oder einfach nur ehrliches Feedback einholen möchten – Einstellungsskalen erleichtern die Erfassung von Antworten, die Sie tatsächlich verwenden können. Sie verwandeln Meinungen in strukturierte Daten, so dass Sie Muster erkennen, Veränderungen im Laufe der Zeit verfolgen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der gesammelten Daten treffen können.
In diesem Blog erfahren Sie, was Einstellungsskalen sind, warum sie wichtig sind, welche verschiedenen Arten Sie verwenden können und wie Sie sie auf intelligente und einfache Weise gestalten.
Was sind Einstellungsskalen?
Einstellungsskalen sind Instrumente, mit denen Sie messen können, wie Menschen über bestimmte Themen, Ideen oder Situationen denken. Anstatt jemanden einfach zu fragen: „Was denken Sie?“, helfen Einstellungsskalen den Forschern, strukturiertere und nützlichere Antworten zu sammeln.
Wenn Sie herausfinden möchten, wie die Studenten über Online-Kurse denken, könnten Sie sie bitten, ihre Zustimmung zu einer Aussage wie dieser zu bewerten:
„Online-Kurse sind genauso effektiv wie Präsenzkurse“.
Sie könnten mit Optionen antworten wie:
- Starke Zustimmung
- Zustimmen
- Neutral
- Stimmen Sie nicht zu
- Stimmt überhaupt nicht zu
Das ist ein Beispiel für eine Einstellungsskala.
Diese Skalen helfen dabei, die Gedanken und Gefühle der Menschen – Dinge, die wir nicht direkt sehen können – in numerische Werte oder Antwortkategorien umzuwandeln, die wir untersuchen können. Sie werden häufig in der Psychologie, im Bildungswesen, im Marketing, im Gesundheitswesen und in vielen anderen Bereichen eingesetzt.
Einstellungsskalen sind besonders hilfreich, weil sie ein genaueres Bild der öffentlichen Meinung oder der individuellen Überzeugungen vermitteln. Anstatt vage Antworten zu erhalten, können Forscher Muster erkennen, Gruppen vergleichen und sogar Veränderungen im Laufe der Zeit verfolgen.
Warum Einstellungsskalen in Umfragen wichtig sind
Wenn Sie Menschen in einer Umfrage einfach nur mit Ja oder Nein antworten, wird nicht immer die ganze Geschichte erzählt. Die Gedanken und Gefühle der Menschen sind oft vielschichtiger als das. Einstellungsskalen helfen uns, ein wenig tiefer zu graben und zu verstehen, was die Menschen wirklich denken.
- Einstellungsskalen erfassen das gesamte Bild
Die Menschen haben nicht immer eine eindeutige Meinung zu einer bestimmten Sache. Vielleicht sind sie sich einigermaßen einig, oder sie sind sich noch nicht sicher, was sie denken. Einstellungsskalen ermöglichen es ihnen, diese Zwischenmeinungen zu zeigen, anstatt eine schwarz-weiße Antwort zu erzwingen. Das bedeutet, dass die Ergebnisse ehrlicher und nützlicher sind.
- Antworten in aussagekräftige Daten umwandeln
Da Einstellungsskalen in der Regel Optionen wie 1 bis 5 oder „stimme voll und ganz zu“ bis „stimme überhaupt nicht zu“ enthalten, können die Antworten in Zahlen und Muster umgewandelt werden. Das macht es einfacher zu erkennen, was funktioniert, was nicht funktioniert und was die meisten Menschen wirklich denken.
- Einfach zu bedienen für die Befragten
Niemand mag lange, verwirrende Umfragen. Einstellungsskalen sind einfach und vertraut; die meisten Menschen haben sie schon einmal gesehen, und sie sind schnell auszufüllen. Je einfacher eine Umfrage ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Befragten sie mit Bedacht ausfüllen.
- Klügere Entscheidungen
Ganz gleich, ob Sie ein Unternehmen leiten, eine Klasse unterrichten oder forschen, Sie brauchen ein solides Feedback. Einstellungsskalen helfen Ihnen, klare, detaillierte Antworten zu erhalten, die Sie tatsächlich nutzen können, um Dinge zu verbessern.
Arten von Einstellungsskalen, die Sie verwenden können
Wenn wir die Meinungen oder Gefühle von Menschen messen wollen, können wir nicht immer nur offene Fragen stellen. Das macht es schwierig, die Antworten zu vergleichen. Aus diesem Grund verwenden Forscher Einstellungsskalen. Diese Skalen helfen dabei, persönliche Meinungen in etwas zu verwandeln, das wir untersuchen und verstehen können. Werfen wir einen Blick auf die vier Haupttypen von Einstellungsskalen und wie jede von ihnen funktioniert.
1. Likert-Skala: Das Verständnis von Meinungen auf einer Skala
Likert-Skalen sind die gebräuchlichste Art von Einstellungsskalen, und wahrscheinlich haben Sie schon einmal eine ausgefüllt, ohne es zu merken. Bei dieser Skala werden Sie gefragt, wie zufrieden oder unzufrieden Sie mit einer Dienstleistung oder einem Produkt sind.
Diese Skala ist ein hervorragendes Beispiel für eine aufgeschlüsselte Bewertungsskala, bei der die Befragten aus einer festen Anzahl von Optionen wählen, in der Regel auf einer fünfstufigen Skala von„Sehr zufrieden“ bis „Sehr unzufrieden„. Jeder Option wird eine Zahl zugewiesen, so dass Sie die Ergebnisse später leicht analysieren und vergleichen können. Likert-Skalen sind sehr nützlich, wenn Sie die Einstellungen der Menschen über eine ganze Bandbreite hinweg verstehen wollen, nicht nur mit einfachen Ja- oder Nein-Antworten.
2. Thurstone-Skala: Einstellungen präzise messen
Diese Umfrage hat einen etwas wissenschaftlicheren Hintergrund. Anstatt nur zu bewerten, wie sehr jemand einer Aussage zustimmt, beinhaltet die Thurstone-Skala eine Reihe von Aussagen, die bereits vor der Umfrage von Experten als positiv oder negativ bewertet werden.
Die Befragten wählen dann die Aussagen aus, denen sie zustimmen, und ihre Punktzahl basiert auf dem Wert dieser Punkte.
Nehmen wir zum Beispiel an, dass wir die Einstellung zum Sport messen wollen. Die Liste könnte Folgendes enthalten:
- „Bewegung ist wichtig für ein gesundes Leben.“(Äußerst positiv)
- „Bewegung ist manchmal nützlich, wird aber oft überbewertet.“(Neutral)
- „Sport ist Zeitverschwendung.“(Hochgradig negativ)
Jede Aussage hat einen Wert, und der Einstellungswert einer Person basiert auf den Aussagen, denen sie zustimmt. Das ist etwas komplizierter, liefert aber eine sehr präzise Messung.
3. Guttman-Skala: Stärkere Übereinstimmung abbilden
Die Guttman-Skala ist so aufgebaut, dass die Zustimmung zu einer Aussage in der Regel bedeutet, dass die Person auch allen anderen Aussagen zustimmt. Die Skala ist wie eine Leiter; jede Stufe steht für ein höheres Maß an Zustimmung.
Beispiel:
Thema: Unterstützung für die Klimapolitik.
- Ich glaube an Recycling.
- Ich unterstütze strengere Umweltgesetze.
- Ich bin bereit, höhere Steuern zu zahlen, um den Klimawandel zu bekämpfen.
- Ich würde mich einem Klimaprotest anschließen.
Wenn jemand dem letzten Punkt (Teilnahme an einer Demonstration) zustimmt, wird davon ausgegangen, dass er wahrscheinlich auch allen anderen Punkten zustimmt. Diese Skala zeigt, wie sehr jemand über ein Thema denkt.
4. Semantische Differenzialskala: Messung emotionaler Einstellungen
Diese Frage ist ein wenig anders. Sie fragt nicht nach Zustimmung oder Ablehnung. Stattdessen erhalten Sie zwei gegensätzliche Einschätzungen und werden gebeten zu bewerten, wo Sie dazwischen liegen.
Die Menschen markieren, wo sie auf dieser Linie landen. Sie hilft dabei, die emotionale oder „gefühlsbasierte“ Einstellung zu messen, die Menschen gegenüber einer Sache haben.
Wie Sie wirksame Einstellungsskalen für Umfragen entwerfen
Skalen zur Messung von Einstellungen sind eine großartige Möglichkeit, um zu verstehen, was Menschen wirklich über ein Thema denken oder fühlen. Ganz gleich, ob Sie als Student an einem Forschungsprojekt arbeiten, als Lehrer Feedback einholen oder als Unternehmen versuchen, die Kundenerfahrung zu verbessern – die Entwicklung einer guten Einstellungsskala kann Ihnen wertvolle Erkenntnisse liefern.
Aber wie erstellen Sie eine, die tatsächlich funktioniert? Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, eine effektive Einstellungsskala zu entwerfen, auch wenn Sie gerade erst anfangen.
Schritt 1: Definieren Sie, was Sie messen möchten
Bevor Sie Fragen schreiben, sollten Sie sich fragen: „Was genau will ich herausfinden?“ Wollen Sie Zufriedenheit messen? Vertrauen? Überzeugungen über ein Produkt oder eine Dienstleistung?
Wenn Sie spezifisch sind, ist es einfacher, gezielte und aussagekräftige Fragen zu formulieren. Anstatt z.B. die „Einstellung zur Schule“ zu messen, sollten Sie die Frage auf „Einstellung zum Online-Lernen“ eingrenzen.
Schritt 2: Schreiben Sie klare und neutrale Aussagen
Schreiben Sie Umfragefragen, die sind:
- Leicht zu lesen
- Fokussiert auf nur eine Idee
- Frei von emotionaler oder führender Sprache
Die Menschen geben ehrlichere Antworten, wenn die Aussagen fair und neutral sind.
QuestionProTip: Vermeiden Sie: Suggestivfragen wie "Unser Service ist eindeutig der beste, meinen Sie nicht auch?" Sie können fragen: "Ich bin mit dem Service, den ich erhalten habe, zufrieden."
Schritt 3: Bieten Sie ausgewogene Antwortmöglichkeiten
Eine gut konzipierte Skala sollte den Menschen eine breite Palette von Wahlmöglichkeiten bieten. Eine 5- oder 7-Punkte-Skala ist gut geeignet.
Zum Beispiel:
- Stimmt überhaupt nicht zu
- Stimmen Sie nicht zu
- Neutral
- Zustimmen
- Starke Zustimmung
Achten Sie darauf, dass die Skala in Ihrem Fragebogen gleich bleibt. Konsistenz hilft, Verwirrung zu vermeiden.
Schritt 4: Testen Sie Ihre Skala und halten Sie sie prägnant
Bevor Sie Ihre Skala an eine größere Gruppe verschicken, testen Sie sie mit ein paar Personen. Fragen Sie sie:
- Waren die Fragen klar?
- Fühlte sich irgendetwas verwirrend oder wiederholend an?
- War die Auswahl der Antworten sinnvoll?
Versuchen Sie außerdem, Ihre Skala kurz und konzentriert zu halten. Lange Umfragen können dazu führen, dass die Teilnehmer das Interesse verlieren oder ihre Antworten überstürzen.
Wie verwendet man Einstellungsskalen in QuestionPro Survey?
QuestionPro ist eine beliebte Umfragesoftware, mit der Sie in nur wenigen Schritten professionelle, benutzerfreundliche Umfragen erstellen können. Eine der besten Funktionen ist, dass Sie ganz einfach Einstellungsskalen hinzufügen können. Auf diese Weise können Sie messen, wie die Menschen über ein Thema, ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Erfahrung denken.
Ob Sie nun Umfragen durchführen, Feedback einholen oder einfach nur versuchen, Meinungen besser zu verstehen, die Integration von Einstellungsskalen in Ihre QuestionPro-Umfrage ist einfach und effektiv. So können Sie es tun:
Starten Sie Ihre Umfrage in QuestionPro
Erstellen Sie zunächst eine neue Umfrage oder öffnen Sie eine bereits begonnene Umfrage. Gehen Sie dann zu dem Abschnitt, in dem Sie die Fragen der Einstellungsskala hinzufügen möchten.
Eine Frage zur Einstellungsskala hinzufügen
Klicken Sie auf „Frage hinzufügen„, und Sie sehen verschiedene Arten von Fragen, aus denen Sie wählen können. Für Einstellungsskalen sind die besten Optionen in der Regel die folgenden:
- Likert-Skala
- Matrix-Tabelle
Beide verwenden das Format einer Bewertungsskala, die es den Befragten ermöglicht, den Grad ihrer Zustimmung oder ihrer Gefühle zu einer Aussage auszudrücken, zum Beispiel von „stimme überhaupt nicht zu“ bis „stimme voll und ganz zu„.Eine solche Skala macht es jedoch einfacher, verschiedene Einstellungen oder Meinungen zu messen und zu vergleichen.
Geben Sie klare und fokussierte Aussagen ein
Schreiben Sie nun die Aussagen, auf die Sie die Menschen reagieren lassen möchten. Halten Sie sie kurz, klar und auf eine Idee konzentriert.
Vorschau, Teilen und Analysieren von Antworten
Verwenden Sie die Schaltfläche Vorschau, um zu prüfen, wie Ihre Umfrage aussieht. Teilen Sie Ihre Umfrage dann per E-Mail, über Links oder über soziale Medien. Sobald die Antworten eingegangen sind, können Sie die Ergebnisse mit den integrierten Berichten von QuestionPro analysieren und verstehen.
Analysieren Sie die Daten der Einstellungsskalen
Mit QuestionPro können Sie mühelos Daten zur Einstellungsskala analysieren und aussagekräftige Erkenntnisse gewinnen, die zu besseren Entscheidungen führen.
- Integrierte Berichte: Zeigen Sie automatisch Antwortverteilungen, Durchschnittswerte und Trends im Zeitverlauf an.
- Visualisieren Sie Daten: Verwandeln Sie Likert- oder Matrix-Antworten in Diagramme, Grafiken und Heatmaps für einen einfachen Vergleich.
- Segmentieren und filtern Sie: Schlüsseln Sie die Antworten nach demografischen Merkmalen, Verhalten oder anderen Variablen auf, um Muster zu erkennen.
- Exportieren Sie für tiefere Analysen: Exportieren Sie Daten in Excel, CSV oder SPSS für erweiterte statistische Analysen.
- Verfolgen Sie Veränderungen im Laufe der Zeit: Führen Sie wiederkehrende Umfragen durch, um Veränderungen in der Einstellung, Zufriedenheit oder Stimmung zu beobachten.
Durch die Kombination von Einstellungsskalen mit den Analysetools von QuestionPro können Sie aussagekräftiges Feedback sammeln und in Erkenntnisse umwandeln, die zu besseren Entscheidungen führen.
Fazit
Zu verstehen, was Menschen wirklich denken und fühlen, ist nicht immer einfach, aber Einstellungsskalen machen es handhabbar. Sie verwandeln komplexe Meinungen in klare, messbare Daten, die analysiert werden können, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen.
Mit QuestionPro ist das Erstellen von Umfragen mit Einstellungsskalen ein Kinderspiel. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und der flexiblen Fragetypen können Sie Umfragen auf einer einzigen Plattform erstellen, verteilen und analysieren. Ganz gleich, ob Sie Kundenfeedback einholen, Forschungsarbeiten durchführen oder die Stimmung Ihrer Mitarbeiter auswerten möchten, mit QuestionPro können Sie ganz einfach zuverlässige Daten sammeln und intelligentere, datengestützte Entscheidungen treffen.
Ganz gleich, welches Ziel Sie verfolgen, gut konzipierte Einstellungsskalen in Verbindung mit den richtigen Tools können Ihnen helfen, Ihr Publikum besser zu verstehen und Erkenntnisse in Maßnahmen umzusetzen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Antwort: Einstellungsskalen sind wichtig, weil sie über Ja/Nein-Antworten hinausgehen und eine Reihe von Meinungen erfassen. Sie helfen den Forschern, die Tiefe der Überzeugung oder des Gefühls einer Person zu verstehen, wodurch die Umfrageergebnisse genauer und aussagekräftiger werden.
Antwort: Likert-Skalen sind eine Art aufgeschlüsselte Bewertungsskala und eine der am häufigsten verwendeten Einstellungsskalen. Sie bitten die Befragten anzugeben, wie sehr sie einer Aussage zustimmen oder nicht zustimmen, in der Regel auf einer 5- oder 7-Punkte-Skala.
Antwort: Einstellungsskalen werden in vielen Bereichen eingesetzt, darunter Psychologie, Bildung, Marketing, Gesundheitswesen und Sozialforschung. Sie helfen Unternehmen und Forschern zu verstehen, wie Menschen über Produkte, Dienstleistungen, Ideen oder Erfahrungen denken.
Antwort: Ja, Einstellungsskalen werden häufig in Online-Umfragen verwendet. Umfrageplattformen wie QuestionPro, Google Forms und andere erleichtern das Hinzufügen von Fragen mit Einstellungsskalen mit Hilfe von Tools wie Likert- oder Matrixtabellen.
Antwort: Alle Einstellungsskalen verwenden eine Form von Ratingskala, aber nicht alle Ratingskalen messen Einstellungen. Ratingskalen können für Dinge wie Leistung oder Zufriedenheit verwendet werden, während Einstellungsskalen speziell darauf abzielen, Meinungen, Gefühle oder Überzeugungen zu einem Thema zu messen.