• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Online Community

Forschungsmethoden: Was sind sie und wie wählt man sie aus?

Forschungsmethoden

Forschungsmethoden sind ein Schlüsselelement für den Aufbau valider Kenntnisse über ein bestimmtes Phänomen. Daher ist es für jeden Forscher von grundlegender Bedeutung zu wissen, woraus sie bestehen, welche Merkmale sie aufweisen und wovon die Wahl der einen oder anderen Methode abhängt.

Aus diesem Grund werden wir in diesem Artikel eine allgemeine Einführung in das Thema für diejenigen geben, die sich für eine Wissenschaft, einen Bereich oder eine soziale Disziplin interessieren, einschließlich der Beziehung zur Methodologie, Forschungsausrichtungen, Techniken, Werkzeuge und einige Beispiele für die Verwendung von Methoden in der Forschung.

Was sind Forschungsmethoden?

Forschungsmethoden sind definiert als die Gesamtheit der Techniken, die es in Verbindung mit der Ausrichtung einer Untersuchung und der Verwendung bestimmter Instrumente ermöglichen, ein bestimmtes Produkt oder Ergebnis zu erzielen.

Der Forscher, der sich über seine Ausrichtung im Klaren ist, weiß, dass ihm eine Reihe von Methoden zur Verfügung stehen, aber er weiß auch, dass die Anwendung der einen oder anderen Methode (oder die Kombination mehrerer Methoden) zu einem ganz bestimmten Ergebnis führen wird und nicht zu einem anderen.

Unterschied zwischen Methode und Methodik

Die Forschungsmethodik ist die Gesamtheit der kohärenten, allgemeinen und abstrakten Entscheidungen, die der Forscher darüber trifft, wie er bestimmte Arten von Daten aus der von ihm untersuchten Realität gewinnen kann, die sich jedoch objektiv in der Art und Weise widerspiegeln, wie er sich der Realität nähert und mit Hilfe von Methoden, Techniken und Instrumenten Daten aus ihr gewinnt.

Forschungsmethoden sind die Strategien, Prozesse oder Techniken, die bei der Sammlung von Daten oder Beweisen für die Analyse verwendet werden, um neue Informationen zu entdecken oder ein besseres Verständnis eines Themas zu schaffen.

Arten von Forschungsmethoden

Es gibt zwei große Arten von Forschung und Methoden, die in der Forschung eingesetzt werden können: Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Erstere gehören auch zu den deskriptiven Methoden, letztere zu den interpretativen Methoden.

Quantitative Methode

Bei der quantitativen Forschung geht es um quantifizierbare oder numerische Daten (Mengen, Größenordnungen), weshalb mit sehr großen Grundgesamtheiten gearbeitet wird (für die repräsentative Stichproben als Validierungskriterien herangezogen werden).

Sie sammelt numerische Daten, die durch eine statistische Analyse eingeordnet, gemessen oder kategorisiert werden können, und hilft dabei, Muster und Beziehungen zu entdecken und Verallgemeinerungen zu treffen.

Qualitative Methode

Bei der qualitativen Forschung werden die Ursachen von Phänomenen in der Tiefe der Interpretationen dieser Phänomene durch die Versuchspersonen gesucht, so dass mitunter mit sehr kleinen Teilen von Versuchspersonen oder Materialien gearbeitet wird (manchmal unter Verwendung des so genannten „saturation sampling“).

Die qualitative Ausrichtung ermöglicht es den Forschern, ein besseres Verständnis komplexer Prozesse, sozialer Interaktionen oder kultureller Phänomene zu erlangen, indem sie Daten über gelebte Erfahrungen, Emotionen oder Verhaltensweisen und die Bedeutungen, die Individuen damit verbinden, sammeln.

Forschung mit gemischten Methoden

Die Mixed-Methods-Forschung integriert sowohl quantitative als auch qualitative Forschung und bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der statistische Daten mit kontextbezogenen Erkenntnissen auf einer tieferen Ebene kombiniert und analysiert.

Es handelt sich dabei keineswegs um gegensätzliche Sichtweisen, sondern um höchst komplementäre Formen der Wissensproduktion, und immer häufiger findet man Arbeiten, die qualitative Forschung bei der Produktion quantitativer Daten unterstützen und umgekehrt.

Wie wählt man die richtige Forschungsmethode?

Die Wahl der Forschungsmethode hängt weitgehend davon ab, welche Fragen Sie im Rahmen Ihrer Forschung beantworten wollen. Dies bestimmt die Ausrichtung der Arbeit und damit auch die Strategien, Techniken und Instrumente zur Gewinnung valider Erkenntnisse.

Die Wahl einer quantitativen Methode entspricht der Notwendigkeit, verallgemeinerbare Schlussfolgerungen über die von Ihnen analysierten Phänomene zu ziehen und nicht über die Besonderheiten ihrer „Bedeutung“. Daher ist diese Art von Forschung nützlich, um herauszufinden, wie viel, wie oft oder in welchem Umfang ein bestimmtes Phänomen auftritt.

Die Wahl einer qualitativen Methode ermöglicht es, die „Wahrnehmungen“ der untersuchten Personen zu nutzen, d. h. die „Qualitäten“ der Welt, die sich aus den Darstellungen der Personen ergeben, und ist daher nützlich, um zu untersuchen, wie oder warum Dinge geschehen sind, Ereignisse zu interpretieren und Handlungen zu beschreiben.

Beispiele für Forschungsmethoden zur Datenerhebung

Sowohl in der qualitativen als auch in der quantitativen Forschung gibt es verschiedene Methoden der Datenerhebung, darunter:

Forschungsmethoden Infografik

Umfrage

Bei Erhebungen werden Informationen mit Hilfe von Fragebögen gesammelt. Sie werden in der Regel bei großen Personengruppen durchgeführt, aber auch andere Techniken wie Interviews oder Telefonanrufe können eingesetzt werden.

Es gibt verschiedene Arten von Umfragen, wie z. B.:

  • Die Ein-Themen-Umfrage. Sie sind die direkteste Form und werden an einer Stichprobe von Personen zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt.
  • Vorher und nachher. Diese Erhebungen werden von Personen vor und nach einem wichtigen Ereignis oder Erlebnis durchgeführt.

Was die Umfragetools betrifft, so können Sie eine Online-Umfrageplattform verwenden, die digitale Plattformen wie E-Mail und soziale Medien nutzt, oder eine Offline-Umfrageplattform, wenn Sie Feldforschung in einem Gebiet ohne Internetzugang durchführen.

Befragungen

Interviews werden in der Regel persönlich durchgeführt, können aber auch über das Telefon oder eine Videoanrufplattform durchgeführt werden. Manchmal werden sie bei den Befragten zu Hause durchgeführt, manchmal an einem neutraleren Ort.

Der Interviewer (der nicht unbedingt der Forscher ist) kann einen formellen oder informellen Ton anschlagen und strukturierte, halbstrukturierte oder unstrukturierte Interviewansätze verwenden.

Fallstudien

Bei Fallstudien handelt es sich um die detaillierte Untersuchung eines bestimmten Falls (eine Person oder eine kleine Gruppe). Es werden verschiedene Methoden der Datenerhebung und -analyse angewandt, die in der Regel jedoch Beobachtung und Befragung umfassen und auch die Befragung anderer Personen oder öffentlicher Aufzeichnungen einschließen können.

Forscher können sich für ein bestimmtes Phänomen interessieren und eine oder mehrere Personen in der jeweiligen Situation auswählen, auf die sie ihre Fallstudien stützen.

Sie führen in der Regel zu sehr detaillierten und beschreibenden Daten, die nur für den untersuchten Fall gelten. Sie können aber auch bestehende Theorien und Praktiken auf dem Gebiet in Frage stellen.

Teilnehmende und nichtteilnehmende Beobachtung

Studien, bei denen Menschen beobachtet werden, lassen sich in zwei große Kategorien einteilen: teilnehmende und nichtteilnehmende Beobachtung.

Teilnehmende Beobachtung

Bei der teilnehmenden Beobachtung wird der Forscher Teil der zu beobachtenden Gruppe. Dazu gehört es, dazuzugehören, das Vertrauen der Gruppenmitglieder zu gewinnen und gleichzeitig ausreichend Abstand zu wahren, um die Beobachtung durchführen zu können.

Diese Beobachtungen können sich auf das beziehen, was die Menschen tun, auf die Gründe, die sie für ihr Handeln anführen, auf die Rollen, die sie einnehmen, auf die Beziehungen, die zwischen ihnen bestehen, und auf die Merkmale der Situation, in der sie sich befinden.

Der Forscher sollte offen darüber sprechen, was er tut, den Studienteilnehmern die Möglichkeit geben, die Ergebnisse zu sehen und zu kommentieren, und ihre Kommentare ernst nehmen.

Nichtteilnehmende Beobachtung

Bei nicht teilnehmenden Beobachtungsstudien ist der Forscher nicht Teil der untersuchten Gruppe. Der Forscher entscheidet im Voraus, welche Arten von Verhaltensweisen für die Untersuchung relevant sind und realistisch und ethisch vertretbar beobachtet werden können.

Die Beobachtung kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden. Sie kann zum Beispiel kontinuierlich über einen bestimmten Zeitraum (z. B. eine Stunde) oder regelmäßig über kürzere Zeiträume (60 Sekunden in unregelmäßigen Abständen) oder stichprobenartig erfolgen.

Bei der Beobachtung wird nicht nur notiert, was geschehen ist oder gesagt wurde, sondern auch, dass ein bestimmtes Verhalten zum Zeitpunkt der Beobachtung noch nicht stattgefunden hat.

Forschungsmethoden für die Datenanalyse

Sobald Sie Daten gesammelt haben, müssen Sie mit Methoden zur Datenanalyse arbeiten. Die Wahl der Methoden für die Analyse von Forschungsdaten hängt von der Art der gesammelten Daten und der Art der Vorbereitung der Daten für die Analyse ab.

Abgesehen von der Wahl der Methode können die Daten sowohl quantitativ als auch qualitativ analysiert werden. So können beispielsweise Umfrageantworten qualitativ analysiert werden, indem die Bedeutung der Antworten untersucht wird, oder quantitativ, indem die Häufigkeit der Antworten untersucht wird.

Qualitative Analysemethoden

Sie werden eingesetzt, um Worte, Ideen und Erfahrungen zu verstehen. Sie kann zur Interpretation von Informationen verwendet werden, die aus offenen Fragen in Erhebungen und Interviews, aus Literaturübersichten, Fallstudien und anderen Quellen stammen, die eher Text als Zahlen verwenden, sowie aus Nicht-Risiko-Stichprobenverfahren.

Qualitative Analysen sind in der Regel flexibel und hängen vom Urteilsvermögen des Forschers ab, so dass Sie Ihre Entscheidungen und Annahmen sorgfältig überdenken müssen.

Quantitative Analysemethode

Bei dieser Analyse werden Zahlen und Statistiken verwendet, um Häufigkeiten, Durchschnittswerte und Korrelationen (in deskriptiven Studien) oder Ursache-Wirkungs-Beziehungen (in Experimenten) zu verstehen.

Die quantitative Datenanalyse kann zur Interpretation von Daten verwendet werden, die entweder im Rahmen eines Experiments oder mit Hilfe von Wahrscheinlichkeitsstichprobenverfahren erhoben wurden, da die Daten in einer gültigen statistischen Form erfasst und analysiert werden.

Starten Sie Ihre Forschung!

Ihre Kunden sind echte Menschen. Ihre Bedürfnisse, Anliegen und Motivationen sind dynamisch und können sich aufgrund verschiedener Situationen wie Entlassungen, Budgetkürzungen und allgemeiner Sorgen über den Zustand der Wirtschaft schnell ändern.

Heute müssen Sie mehr denn je wissen, was Ihre Kunden tagtäglich denken, was sie brauchen, was sie wollen, was sie motiviert, wie sich die wirtschaftlichen Veränderungen auf sie ausgewirkt haben und was sie zu kaufen bereit sind, wenn sich die Lage verbessert. Dieses Wissen ist entscheidend, um sich vor wirtschaftlichen Abschwüngen zu schützen, und nicht nur das, es kann auch zum Erfolg führen, wenn solche Situationen vorüber sind.

Die gute Nachricht ist, dass viele Unternehmen trotz schwieriger wirtschaftlicher Zeiten erkennen, wie wichtig es ist, sich auf die Marktforschung zu konzentrieren, und dass sie begonnen haben, neue Forschungsmethoden in Betracht zu ziehen, um mit den Kunden in Kontakt zu treten, von ihnen zu lernen und Ergebnisse zu erzielen, ohne ihre Budgets drastisch zu erhöhen.

Jetzt, da Sie wissen, was eine Forschungsmethode ist und welche Aspekte bei der Auswahl einer Methode und dem Beginn Ihrer Arbeit zu berücksichtigen sind, ist es an der Zeit, dass Sie sich mit den verschiedenen Instrumenten vertraut machen, die Ihnen zur Verfügung stehen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Deshalb laden wir Sie ein, die Online-Umfrageplattform von QuestionPro kennenzulernen, mit der Sie auf einfache und praktische Weise Informationen sammeln können. Erstellen Sie einfach Ihr kostenloses Konto über den unten stehenden Link oder fordern Sie eine Demo an, damit einer unserer Berater Ihnen das volle Potenzial der Plattform zeigen kann!

MEHR ERFAHREN
KOSTENLOS TESTEN
SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Thomas Maiwald
Managing Director der QuestionPro GmbH, einem führenden Softwareanbieter für Customer Experience, Marktforschung und Employee Experience.
View all posts by Thomas Maiwald

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Statistischer Analyseplan: Was ist das und wie entwickelt man ihn?

Nov 01,2022

HubSpot - QuestionPro Integration

Die 10 besten Tally Forms-Alternativen im Jahr 2025

Feb 06,2025

HubSpot - QuestionPro Integration

Beschaffungsprozess: Definition, wichtige Schritte und bewährte Praktiken

Nov 07,2022

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use