• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Produkte
    UmfragesoftwareEinfach zu bedienen und für alle zugänglich. Entwerfen, versenden und analysieren Sie Online-Umfragenresearch edition iconResearch SuiteEine Lösung für Marktforschung. Qualitativ und quantitativ - alles auf einer Plattform.CX iconCustomer ExperienceGestalten Sie die Zukunft. Unsere Customer Experience-Software macht es möglichWF iconEmployee ExperienceSammeln Sie Echtzeit-Reaktionen und optimieren Sie die Erlebnisse Ihrer MitarbeiterInnen.
  • Lösungen
    BrancheGamingAutomobilSport und VeranstaltungenBildung
    Reisen & GastgewerbeFinanzdienstleistungenGesundheitswesenMitgliedererfahruTechnologie
    AnwendungsfallAskWhyCommunitiesAudienceInsightHubInstant AnswersDigsite
    LivePollesJourney MappingGDPR360-Feedback-UmfragenResearch Edition
  • Ressourcen
    BlogUmfragevorlagenE-BooksCase StudiesWebinareNewsletterHilfecenter
  • Funktionen
  • Preise
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +55 9448 6154 +49 030 9173 9255 +44 01344 921310 +81-3-6869-1954 +61 (02) 6190 6592 +971 529 852 540
Anmelden Anmelden
KOSTENLOS ANMELDEN

Home Unkategorisiert

Leistungsziele für Mitarbeiter: Wie man es macht + Beispiele

Die Festlegung von Leistungszielen für Mitarbeiter hat das Potenzial, sowohl die Mitarbeiterzufriedenheit als auch die Gesamtrentabilität des Unternehmens zu verbessern. Es ist ein wesentlicher Schritt, um einen unparteiischen und inspirierenden Leistungsbewertungsprozess zu entwickeln und Ihre besten Mitarbeiter zu halten.

Wenn das Management keine Ziele vorgibt, kann es für die Mitarbeiter schwierig werden, sich inspiriert und zuversichtlich zu fühlen. Außerdem ist es wahrscheinlicher, dass Voreingenommenheit bei der Leistungsbeurteilung im Vordergrund steht.

Das Setzen von Leistungszielen wirkt sich auf verschiedene Faktoren aus, darunter Mitarbeiterbindung, Teamorientierung und Mitarbeiterengagement. Wenn Sie Ihre Mitarbeiter dazu ermutigen, sich Ziele zu setzen, helfen Sie ihnen nicht nur, ihr Potenzial voll auszuschöpfen, sondern auch, die Ziele Ihres Unternehmens zu erreichen.

Deshalb gehen wir in diesem Blog auf die Leistungsziele für Mitarbeiter, die Art und Weise, wie man Ziele setzt, und auf Beispiele ein.

Was sind die Leistungsziele der Mitarbeiter?

Leistungsziele für Mitarbeiter sind kurze Ziele, die sie zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichen müssen. Diese Ziele sind in der Regel mit bestimmten Stellen verbunden und werden unter Berücksichtigung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten ausgewählt, die ein Mitarbeiter in dieser Rolle erfüllen soll.

Leistungsziele sind häufig eine Teilmenge der übergeordneten Unternehmensziele und tragen zu diesen bei. Leistungsziele sollten so spezifisch und leicht messbar wie möglich sein, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter verstehen, was von ihnen in ihrer Rolle erwartet wird.

Ein Leistungsmanagementsystem wird von Unternehmen häufig eingesetzt, um zu bewerten, wie gut die Mitarbeiter ihre Ziele erreichen. Diese Bewertung basiert auf Beförderungen, Gehaltserhöhungen und Versetzungsentscheidungen.

Einem Manager kommt eine besondere und einflussreiche Position bei der Festlegung von Zielen zu, da er erfolgreich ist:

  • Sie haben außergewöhnliche Kenntnisse über die Anforderungen und Fähigkeiten Ihrer direkten Mitarbeiter.
  • Sie berücksichtigen die Ressourcen und Interessen des Unternehmens.

Wenn Sie Ihren direkten Mitarbeitern die Freiheit geben, sich ihre eigenen Ziele zu setzen, haben sie mehr Kontrolle über ihren Karriereweg und fühlen sich selbstbestimmt. Wahrscheinlich werden sie sich infolgedessen stärker engagieren.

Beschäftigungsziele dienen dazu, den kurzfristigen Karriereweg eines jeden Mitarbeiters zu skizzieren. Sie skizzieren für die Arbeitnehmer, was sie anstreben sollten, um eine Gehaltserhöhung oder eine neue Stelle zu erhalten.

Transform your organization with our Employee Experience Survey and Analytics Platform. Request Demo

Wege zur Festlegung von Zielen für die Mitarbeiterleistung

Die Hauptaufgabe eines Managers besteht darin, Leistungsziele für seine Teammitglieder festzulegen. Legen Sie erreichbare Ziele fest, indem Sie die folgenden Möglichkeiten nutzen, um die Produktivität Ihres Teams zu steigern und die Expansion Ihres Unternehmens zu fördern:

  • Bestimmen Sie Geschäftsziele

Wenn Sie die Leistungsziele jedes Mitarbeiters mit dem Auftrag und der Strategie Ihres Unternehmens verknüpfen möchten, sollten Sie sich die Ziele Ihres Unternehmens ansehen. Die Ziele für die Leistungsbeurteilung der Mitarbeiter sind erfolgreicher, wenn die Mitarbeiter verstehen, wie ihre Beiträge das Unternehmen voranbringen. Beginnen Sie mit dem großen Ganzen des Unternehmens und schlüsseln Sie es in spezifischere Ziele für jeden Einzelnen auf. Finden Sie heraus, wie jeder Einzelne zum Erreichen des Ziels der Geschäftsleitung beitragen kann, z.B. wenn sie den Umsatz um 4% steigern will.

  • Ermutigen Sie Ihr Personal zur Teilnahme

Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, sich ihre positionsspezifischen Ziele auszudenken und einzureichen. Anstelle von Zielen, die von der Geschäftsleitung vorgegeben werden, werden die Mitarbeiter stärker motiviert sein, ihre eigenen Ziele zu erreichen. Sprechen Sie über die individuellen Ziele eines jeden Mitarbeiters für einen bestimmten Leistungszeitraum. Vergewissern Sie sich, dass die Ziele des Unternehmens und die Ziele kompatibel sind. Sobald die Ziele feststehen, erstellen Sie einen Aktionsplan, um sie zu erreichen.

  • Wenden Sie die SMART-Strategie an

Die Leistungsziele für Mitarbeiter können spezifisch, quantifizierbar, erreichbar, relevant und zeitlich begrenzt sein, wenn Sie die SMART-Zielsetzungstechnik verwenden. Jedes Ziel sollte den Teammitgliedern zeigen, was von ihnen erwartet wird und wann sie es erreichen sollen. Geben Sie dem Erreichten eine Zahl, um es messbar zu machen und um sicherzustellen, dass das Ziel ehrgeizig, aber erreichbar ist.

Die folgenden Eigenschaften sollten in effizienten Leistungszielen enthalten sein:

  • Spezifisch: Ziele sollten so formuliert werden, dass sie das Erreichte beschreiben. Es ist besser, konkrete Formulierungen zu verwenden, wie z.B. „mit der Veröffentlichung eines monatlichen Newsletters beginnen“, als Verallgemeinerungen wie „die Kommunikation mit den Teammitgliedern verbessern“.
  • Messbar: Die Fähigkeit, den Fortschritt eines Ziels zu verfolgen, sollte ein Bedürfnis für ein Ziel sein. Neben einem numerischen Wert können Ziele auch durch eine Veränderung des Verhaltens, der Qualität, der Zyklus- oder Bearbeitungszeit oder der Effizienz gemessen werden. Verringern Sie zum Beispiel die Bearbeitungszeit um 10%.
  • Erreichbar: Es sollten Anstrengungen unternommen werden, um Ziele zu erreichen, die vernünftig sein sollten. Sie sollten sich ehrlich bemühen und die verfügbaren Ressourcen nutzen, um sich realistische Ziele zu setzen, die in der vorgesehenen Zeit erreicht werden können.
  • Relevant: Alle Ziele sollten für das Hauptziel relevant sein, z.B. für die Erfüllung der Unternehmensziele.
  • Zeitgebunden: Um die Ziele zu erreichen, sollten Sie einen Zeitplan aufstellen. Wenn Sie Ihre Produktivität um 10% steigern wollen, sollten Sie angeben, ob Sie dies in einem Jahr, in zwei Jahren oder bis zu einem bestimmten Datum erreichen wollen.
  • Regelmäßig überwachen und neu bewerten

Indem Sie die Fortschritte regelmäßig überwachen und analysieren, können Sie Ihre Mitarbeiter dazu ermutigen, ihre Leistungsziele zu erreichen und den Aufstieg zu gewährleisten. Nach einem Gespräch mit dem betreffenden Mitarbeiter können Sie die Ziele bei Bedarf überarbeiten und aktualisieren. Belohnen Sie Mitarbeiter, die ihre Ziele erreichen, und unterstützen Sie diejenigen, die ihre Ziele nicht erreichen.

Beispiele für Leistungsziele für Mitarbeiter

  • Ziele der Zusammenarbeit – Sie konzentriert sich darauf, dass Mitarbeiter ihre Kollegen bei der Erreichung ihrer eigenen Ziele unterstützen.
  • Ziele für die berufliche Entwicklung – hilft bei der Entwicklung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitarbeiter.
  • Objekte zur Selbstkontrolle – hilft Arbeitnehmern, ihre Intuition und ihre Fähigkeit zur unabhängigen Entscheidungsfindung zu entwickeln.
  • Entwicklung von Zielen für Soft Skills – die sich darauf konzentrieren, wie die Mitarbeiter mit Herausforderungen umgehen, zusammenarbeiten und ihre Arbeitsbelastung bewältigen.
  • Strebt nach Kreativität – ermutigt die Mitarbeiter zu kreativem Denken, was sowohl ihrem eigenen als auch dem Wachstum des Unternehmens zugute kommt.
  • Ziele für emotionale Intelligenz – stellt sicher, dass Arbeitnehmer ihre Emotionen verarbeiten können, um kluge Entscheidungen zu treffen.
  • Die Ziele des Personalmanagements – Schulung der Mitarbeiter in effektiven Kommunikationstechniken, Teamarbeit und der Fähigkeit, andere zu inspirieren.
  • Ziele in Verhandlungen – führen zu Arbeitnehmern, die Streitigkeiten lösen und eine gemeinsame Basis finden können.
  • Ziele für die virtuelle Kommunikation – Halten Sie Ihre Mitarbeiter über die technologischen Veränderungen am digitalen Arbeitsplatz auf dem Laufenden und stellen Sie sicher, dass sie sich auf die neuen Kommunikationskanäle einstellen können.
  • Ziele für die Entscheidungsfindung – Befähigung der Arbeitnehmer, sich zu einflussreichen Entscheidungsträgern und Führungskräften zu entwickeln.

Fazit

Ihr Unternehmen sollte einen Standard für die Festlegung von Leistungs- und Zielvorgaben für Mitarbeiter haben. Sie haben die Chance, das Leben Ihrer Mitarbeiter zu verändern und vielleicht die finanzielle Gesundheit Ihres gesamten Unternehmens zu verbessern, indem Sie solche Ziele festlegen.

Leistungsziele sorgen dafür, dass die Mitarbeiter motiviert sind und sich in ihrem aktuellen Job und ihrer Karriere engagiert fühlen. Wenn es keine Leistungsziele gibt, können die Arbeitsmoral und das Gefühl der Sinnhaftigkeit der Arbeit im Unternehmen leiden, was sich negativ auf die Qualität der Arbeit und den Gesamterfolg des Unternehmens auswirken wird.

Erfahren Sie, wie Sie mit QuestionPro Workforce kontinuierlich Feedback von Ihren Mitarbeitern einholen und entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung Ihres Unternehmens ergreifen können.

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Sanjida Satter

View all posts by Sanjida Satter

Primary Sidebar

Take your people experience to the next level!

Try our Employee Experience Survey and Analytics platform

Learn more

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

JotForm vs. Google Forms: Welche ist die beste Option? (2024)

Jul 23,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

8 Beispiele für Längsschnittstudien & Vorteile in der Forschung

Jan 16,2025

HubSpot - QuestionPro Integration

Benchmark-Studie: Einzigartige Employee Journey schaffen - QuestionPro

Apr 19,2023

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

surveys vs. social listening

Umfragen vs. Social Listening: Was liefert bessere Einblicke?

Sep. 26, 2025

Marketers using surveys to personalize customer journeys and improve engagement

Wie Umfragen Marketern helfen, die Customer Journey zu personalisieren

Sep. 25, 2025

text-analytics-in-questionpro-bi

Textanalyse in QuestionPro BI: Verwandeln Sie offene Antworten in strategische Erkenntnisse

Sep. 22, 2025

online-community-insights-community

Online Community & Insights Community: Wie Unternehmen mit QuestionPro qualitative und quantitative Forschung perfekt verbinden

Sep. 17, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Hilfecenter Hilfe-Chat KOSTENLOS ANMELDEN
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Umfragesoftware
  • Kundenerfahrung
  • Mitarbeitererfahrung
  • Gemeinschaften
  • Publikum
  • Forschungsausgabe
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Digsite
  • Blog
  • eBooks
  • Umfragevorlagen
  • Case Studies
  • Alle Lizenzen
  • Akademische Lizenzen
  • Qualtrics-Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • Alida Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert-Skala Vollständige Likert-Skala-Fragen, Beispiele und Umfragen für 5-, 7- und 9-Punkte-Skalen. Erfahren Sie alles über die Likert-Skala mit entsprechenden Beispielen für jede Frage und Umfragedemonstrationen.
  • Conjoint Analyse
  • Net Promoter Score (NPS) Erfahren Sie alles über den Net Promoter Score (NPS) und die Net Promoter-Frage. Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über die universelle Net Promoter Score-Formel, die Berechnung des Net Promoter Score und ein einfaches Beispiel für den Net Promoter Score.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Umfragen
  • Employee Survey Software Software und Tool zur Erstellung, Versendung und Analyse von Mitarbeiterbefragungen. Erhalten Sie Echtzeit-Analysen zur Mitarbeiterzufriedenheit, zum Engagement und zur Arbeitskultur und bilden Sie die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter vom Eintritt bis zum Ausscheiden ab!
  • Market Research Survey Software Echtzeitfähige, automatisierte und fortschrittliche Marktforschungssoftware und -tools zum Erstellen von Umfragen, Sammeln von Daten und Analysieren von Ergebnissen für umsetzbare Markteinblicke.
  • DSGVO & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetische Daten
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)

Auszeichnungen & Zertifikate

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Finden Sie innovative Ideen zum Thema Experience Management von Experten

  • © 2025 QuestionPro Survey Software | +49 30 1663 5782
  • Impressum
  • Betroffenenrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Datenschutz