• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Unkategorisiert

Was ist Arbeitsproduktivität und wie kann man sie steigern?

Arbeitsproduktivität

Employee Experience

Was ist Arbeitsproduktivität und wie kann man sie steigern?




–

SOFTWARE FÜR EMPLOYEE EXPERIENCE  10 TAGE KOSTENLOS TESTEN
INNOVATIV
KOSTENEFFIZIENT
ONLINE & OFFLINE
SCHNELLER ROLL-OUT

TESTEN



Die Steigerung der Arbeitsproduktivität ist eine der am meisten geforderten Aufgaben am Arbeitsplatz, sowohl um das Beste aus dem Unternehmen herauszuholen als auch um die Arbeitsteams besser zu führen.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen vor, was das ist und wie Sie Ihre Organisation motivieren können, um die Produktivität zu maximieren.


Was ist Arbeitsproduktivität?

Die Arbeitsproduktivität ist der Grad der Effizienz der Wirtschaftsleistung pro Arbeitsstunde. Sie kann anhand der Anzahl der Waren, die ein Unternehmen in einer bestimmten Zeit produziert, oder der Dienstleistungen, die es erbringt, gemessen werden.

Die Arbeitsproduktivität ist ein wichtiger Wirtschaftsindikator, der eng mit dem Wirtschaftswachstum, der Wettbewerbsfähigkeit und dem Lebensstandard einer Volkswirtschaft verbunden ist.

Die Arbeitsproduktivität stellt das Gesamtvolumen der Produktion dar, das pro Arbeitseinheit (gemessen an der Zahl der Beschäftigten) während eines bestimmten Bezugszeitraums erzeugt wird.

Sie ist auch ein Faktor, der in allen Abteilungen eines Unternehmens sowie im Bereich der Humanressourcen benötigt wird, um sie übergreifend zu steigern.

Erfahren Sie mehr über die Arbeitsleistung.

Vorteile einer guten Arbeitsproduktivität

Eine gute Arbeitsproduktivität steigert das Wachstum eines Unternehmens, d. h. es ist in der Lage, mehr Waren oder Dienstleistungen mit der gleichen Menge an Ressourcen oder sogar mit weniger Ressourcen zu produzieren.

Für Unternehmen bedeutet eine höhere Produktivität höhere Gewinne und die Möglichkeit, mehr Investitionen zu tätigen.

Für die Beschäftigten eines Unternehmens kann sich eine höhere Arbeitsproduktivität in einer besseren Entlohnung und in einem besseren Arbeitsumfeld niederschlagen.

Weitere Vorteile einer guten Arbeitsproduktivität sind:

  • Höhere Rentabilität: Wenn Mitarbeiter produktiv sind, können sie mehr Aufgaben in kürzerer Zeit erledigen, was die Gesamtrentabilität eines Unternehmens steigern kann.
  • Verbesserte Arbeitsmoral: Wenn die Mitarbeiter das Gefühl haben, dass sie ihre Arbeit effizient erledigen können, sind sie zufriedener und motivierter, weiterhin mit hoher Produktivität zu arbeiten.
  • Höhere Kundenzufriedenheit: Wenn ein Unternehmen in der Lage ist, Waren und Dienstleistungen schnell und effizient zu produzieren, ist es wahrscheinlicher, dass die Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen, die sie erhalten, zufriedener sind.
  • Wettbewerbsvorteil: Eine hohe Arbeitsproduktivität kann einem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen desselben Sektors verschaffen, da es Waren und Dienstleistungen effizienter und zu niedrigeren Kosten herstellen kann.
  • Gesteigerte Innovation: Eine produktive und aufgabenorientierte Belegschaft ist eher in der Lage, innovative Lösungen für Probleme zu finden und zu suchen, was zu neuen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsprozessen führen kann.
  • Weniger Verschwendung: Ein produktives Unternehmen ist in der Lage, Verschwendung und Ineffizienzen zu minimieren, was zur Kostensenkung und zur Verbesserung des Endergebnisses beitragen kann.

Wie wird die Arbeitsproduktivität berechnet?

Die Arbeitsproduktivität wird berechnet, indem das Bruttoeinkommen durch die Zahl der Beschäftigten geteilt wird, d. h. durch die Zahl der angestellten Mitarbeiter, der mithelfenden Familienangehörigen und der Arbeiter.

Wenn alle Arbeitnehmer voll beschäftigt sind, ist es relativ einfach, die Zahl der Arbeitnehmer zu berechnen.

Wenn einige der Beschäftigten Saisonarbeiter oder Teilzeitkräfte sind, addieren Sie die Gesamtzahl der Monate, in denen diese Beschäftigten oder Arbeiter gearbeitet haben, und teilen Sie durch 12, um die endgültige Zahl der Beschäftigten zu erhalten.

Wie lässt sich die Arbeitsproduktivität messen?

Die Arbeitsproduktivität kann auf verschiedene Weise gemessen werden, unter anderem

  • Output pro Arbeitskraft: Misst die von jedem Arbeitnehmer erbrachte Leistung, in der Regel ausgedrückt in Einheiten von Output pro Arbeitsstunde.
  • Output pro Arbeitsstunde: Misst den Gesamtoutput eines Unternehmens, geteilt durch die Gesamtzahl der von allen Beschäftigten geleisteten Arbeitsstunden.
  • Multifaktorproduktivität: Misst die Effizienz, mit der ein Unternehmen Arbeit, Kapital und Material einsetzt, um Waren und Dienstleistungen zu produzieren.
  • Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf: Misst die Gesamtwirtschaftsleistung eines Landes geteilt durch seine Bevölkerung und liefert ein Gesamtmaß für die Arbeitsproduktivität auf nationaler Ebene.
  • Wertschöpfung pro Beschäftigtem: Misst den Wert, den jeder Beschäftigte einem Produkt oder einer Dienstleistung hinzufügt, und spiegelt den Wert wider, den jeder Beschäftigte dem Unternehmen bringt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Messgrößen für die Arbeitsproduktivität sorgfältig ausgewählt und auf das jeweilige Unternehmen und den jeweiligen Sektor zugeschnitten werden sollten, da verschiedene Sektoren und Unternehmen unterschiedliche Faktoren aufweisen können, die die Arbeitsproduktivität beeinflussen.

Wie lässt sich die Arbeitsproduktivität in Ihrem Unternehmen steigern?

Ja, es ist möglich, die Arbeitsproduktivität zu steigern. Einige Empfehlungen, um dies zu erreichen, sind:

1. in die besten Werkzeuge investieren

Um die Arbeitsproduktivität zu steigern, muss ein Unternehmen in Instrumente und Systeme investieren, die das Engagement der Mitarbeiter fördern und gleichzeitig ein besseres Management der Organisationskommunikation in Echtzeit ermöglichen.

Die Technologie ist eine treibende Kraft für die Produktivität am Arbeitsplatz, unabhängig davon, ob es sich um die Produktivität der Mitarbeiter von Angesicht zu Angesicht oder aus der Ferne handelt.

2. Effiziente Zuweisung von Ressourcen

Unternehmen müssen sich überlegen, wie effizient sie ihre Arbeitsteams verwalten. Im Falle von Produktionsunternehmen ist es wichtig, Geschäftsziele und Erwartungen festzulegen.

Wenn diese nicht erfüllt werden, muss geprüft werden, ob die Ineffizienz in den Produktionsprozessen liegt und ob der Betrieb vergrößert werden muss, um die Arbeitskräfte besser auszulasten.

Es ist zwingend erforderlich, dass die Unternehmen die optimale Mischung von Inputs verwenden, wenn der Umfang der Produktion zunimmt, was oft als Verwendung von Expansionspfadproportionen bezeichnet wird.

3. Erhöhung des Sachkapitals

Die Auswirkungen der Erhöhung des Sachkapitals oder des Erwerbs von Vermögenswerten haben zwei Dimensionen. Die erste hat mit der technischen Effizienz zu tun, die sich auf die Fähigkeit einer Organisation bezieht, bei einem gegebenen Niveau von Inputs effizient zu produzieren.

Zum anderen gibt es die Kosteneffizienz, die die Fähigkeit einer Organisation misst, Outputs zu den niedrigsten Kosten pro Einheit zu produzieren. Es muss sichergestellt werden, dass der Nutzen jeder Anlageinvestition die Kosten übersteigt.

Eine Erhöhung der Investitionen in Kapitalanlagen, einschließlich der Infrastruktur, kann zur Produktivität beitragen und die Kosten der Geschäftstätigkeit senken.

Sie kann auch dazu beitragen, Burnout am Arbeitsplatz zu verhindern, das durch zu hohe Anforderungen an die Ergebnisse einer kleinen Anzahl von Arbeitnehmern verursacht wird.

4. In die Ausbildung der Mitarbeiter investieren

Die Bereitstellung von Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter, um ihre Fähigkeiten zu aktualisieren, und das Angebot von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zu erschwinglichen Kosten tragen zur Steigerung der Produktivität eines Unternehmens und einer Volkswirtschaft bei.

So ist es beispielsweise wesentlich kostengünstiger, in die Umschulung eines Mitarbeiters zu investieren, der bereits seit Jahren im Unternehmen tätig ist und einen Großteil der Arbeitsabläufe kennt, als neue Mitarbeiter einzustellen, die eine beträchtliche Zeit benötigen, um sich alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen.

5. Förderung des technologischen Wandels

Die Einführung von Technologien fördert häufig einen effizienteren Einsatz von Arbeitskräften und führt zu Größenvorteilen und Wettbewerbsvorteilen, und zwar aus einer Reihe von Gründen.

Erstens profitieren Unternehmen, die Technologien frühzeitig einführen, in der Regel überdurchschnittlich stark davon.

Zweitens werden Unternehmen, die vorteilhafte Technologien nicht übernehmen, zunehmend ineffizient. Dies deutet darauf hin, dass der technische Wandel eine wichtige Triebkraft für Arbeitsproduktivität und Rentabilität ist.

6. Förderung von Arbeitszufriedenheit und Motivation

Die Förderung der Zufriedenheit am Arbeitsplatz und der Arbeitsmotivation durch eine Vielzahl von Initiativen, die über die bloße Erwartung hinausgehen, dass die Mitarbeiter „ihre Arbeit erledigen“, ist heute von entscheidender Bedeutung.

Für viele Millennials ist es wichtiger, Teil eines Unternehmens zu sein, das monatliche Aktivitäten, Anreize und Wachstumspläne bietet und sich um das Wohlergehen seiner Mitarbeiter kümmert, als mehr zu verdienen, um bei einem Unternehmen zu bleiben.

Fazit

Während wir die Arbeitsproduktivität als das Ergebnis der kollektiven Bemühungen eines Unternehmens zur Erzielung von mehr Umsatz verstehen können, geht ihre Steigerung über die Forderung nach höheren KPIs hinaus.

Talente intellektuell, emotional und physisch in Höchstform zu halten, ist eine der Möglichkeiten, auf die die am schnellsten wachsenden Unternehmen in den letzten Jahren gesetzt haben, insbesondere angesichts von Krisen und globalen Veränderungsphänomenen, wie wir sie in den letzten Jahren erlebt haben.

Ein Unternehmen ohne ein gutes Arbeitsumfeld, mit unzufriedenen Mitarbeitern und hoher Fluktuation wird wahrscheinlich nicht lange eine hohe Arbeitsproduktivität haben.

Wenn Sie das Arbeitsklima in Ihrem Unternehmen diagnostizieren möchten, laden wir Sie ein, QuestionPro Workforce kennenzulernen, ein System, das speziell entwickelt wurde, um den Gesundheitszustand Ihrer Belegschaft zu kennen und wertvolle Daten für eine ständige Verbesserung zu liefern.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch oder erstellen Sie ein kostenloses Konto, um unsere Plattform kennen zu lernen!

1:1 Live Online-Präsentation:
QUESTIONPRO EMPLOYEE EXPERIENCE-SOFTWARE

Vereinbaren Sie einen individuellen Termin und entdecken Sie unsere Marktforschungs-Software.


[av_codeblock wrapper_element=“ wrapper_element_attributes=“ codeblock_type=“ alb_description=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-lqdk2j48′]
[hubspot type=“form“ portal=“354042″ id=“b2930fae-1e49-4c0a-82b6-414bf7d5488a“]
[/av_codeblock]

Software für Marktforschung und Experience Management jetzt 10 Tage kostenlos testen!

Sie haben Fragen zum Inhalt dieses Blogs? Kontaktieren Sie uns ganz einfach über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Testen Sie zudem QuestionPro 10 Tage kostenlos und ohne Risiko in aller Ruhe und Tiefe!

Testen Sie jetzt 10 Tage kostenfrei die agile Marktforschungs- und Experience Management Plattform für qualitative und quantitative Datenerhebung und Datenanalyse von QuestionPro

KOSTENLOS TESTEN


WEITERFÜHRENDE STICHWORTE

Arbeitsleistung | erfolgreiche Mitarbeiter fördern | Mitarbeiterbefragung

DIESEN ARTIKEL TEILEN



STICHWÖRTER DIESES BLOG-BEITRAGS

Arbeitsproduktivität | Arbeit | Produktivität

  • Arbeitsleistung: Was sie ist, wie man sie misst und wie man sie steigern kann
  • Auswertung von 360 Grad Feedback: Ergebnisse optimal nutzen
  • Tipps für 360 Grad Feedback
  • Auswertung von 360 Grad Feedback: Ergebnisse optimal nutzen
  • Reputationsmanagement: Tipps, Software, App
  • 270 Grad Feedback: Was ist das, Merkmale und Beispiele?
  • Alle Infos zur Experience Management Plattform QuestionPro
  • Mitarbeiterbefragungen durchführen: Ein Fachartikel von QuestionPro



SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Thomas Maiwald
Managing Director der QuestionPro GmbH, einem führenden Softwareanbieter für Customer Experience, Marktforschung und Employee Experience.
View all posts by Thomas Maiwald

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Baseline Umfrage: Was ist das, Zweck, Prozess und beste Praktiken

Jan 03,2025

HubSpot - QuestionPro Integration

Emotionale Intelligenz: Was sie ist & warum sie wichtig ist

Apr 25,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Klinisches Datenmanagement: Was es ist, seine Bedeutung und seine Phasen

Feb 26,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use