• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Produkte
    UmfragesoftwareEinfach zu bedienen und für alle zugänglich. Entwerfen, versenden und analysieren Sie Online-Umfragenresearch edition iconResearch SuiteEine Lösung für Marktforschung. Qualitativ und quantitativ - alles auf einer Plattform.CX iconCXGestalten Sie die Zukunft. Unsere Customer Experience-Software macht es möglichWF iconArbetskraftSammeln Sie Echtzeit-Reaktionen und optimieren Sie die Erlebnisse Ihrer MitarbeiterInnen.
  • Lösungen
    BrancheGamingAutomobilSportakademischeg
    Reisen & GastgewerbeFinanzdienstleistungenGesundheitswesenTechnologie
    AnwendungsfallAskWhyCommunitiesAudienceInsightHubInstant Answers
    LivePollesJourney MappingGDPRResearch Edition360-Feedback-Umfragen
  • Ressourcen
    Bloge-BooksUmfragevorlagenFallstudienWebinarHilfecenter
  • Funktionen
  • Preise
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Anmelden Anmelden
KOSTENLOS ANMELDEN

Home Marktforschung

Was sind künstliche Daten und wie sie die Forschung beeinflussen?

artificial-data

Stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugriff auf einen endlosen Strom von Daten, ohne jemals eine einzige echte Antwort zu erhalten. Klingt futuristisch? Nicht mehr. Künstliche Daten sind ein Begriff, der schnell zu einem festen Bestandteil der Diskussion wird. Und doch wird er oft missverstanden oder mit synthetischen Daten verwechselt.

In diesem Artikel wollen wir erörtern, was künstliche Daten bedeuten, wie sie mit teilweise synthetischen Daten zusammenhängen und warum Forscher, Analysten und Insight-Teams jetzt aufhorchen sollten.

Content Index hide
1. Was sind künstliche Daten?
2. Wie werden künstliche Daten generiert?
3. Warum dies für Marktforscher und CX-Experten wichtig ist
4. Künstliche Daten vs. Daten der realen Welt: Eine Ergänzung, kein Ersatz
5. Künstliche vs. Synthetische vs. Erweiterte Daten
6. Vorteile der Verwendung künstlicher Daten
7. Herausforderungen und Beschränkungen
8. Beispiele für die Übernahme durch die Industrie
9. Fazit
10. Häufig gestellte Fragen (FAQ’s)

Was sind künstliche Daten?

Künstliche Daten sind alle Daten, die erstellt und nicht gesammelt werden. Sie stammen nicht aus dem Verhalten oder den Reaktionen der realen Welt, sondern werden durch Algorithmen, Simulationen oder generative Tools erzeugt. Dazu gehören:

  • Synthetische Daten.
  • Computer-Simulationen.
  • Anonymisierte statistische Ergebnisse.
  • Tabellarische Daten, die aus echten Datensätzen synthetisiert wurden.

Künstlich erzeugte Daten können bei Softwaretests, maschinellem Lernen, Betrugserkennungssystemen und ja, auch bei der Erstellung von Umfragen und der Gewinnung von Erkenntnissen verwendet werden.

Es werden keine Kundendaten verwendet, und wenn es richtig gemacht wird, schützt es die Kundendaten, während es Forschern und Datenwissenschaftlern dennoch Einblicke gewährt.

Wie werden künstliche Daten generiert?

Künstliche Daten können auf verschiedene Arten erzeugt werden, je nach Anwendungsfall, Komplexität der Daten und beabsichtigter Anwendung. Hier sind die drei gängigsten Methoden:

1. Regelbasierte Methoden

Dieser Ansatz verwendet vordefinierte Regeln, Verteilungen und mathematische Logik, um Daten zu erzeugen, die erwarteten Trends folgen. So können Sie beispielsweise Kundenzufriedenheitswerte auf der Grundlage einer bekannten Glockenkurve erstellen oder das Kaufverhalten verschiedener Altersgruppen simulieren. Dies funktioniert gut bei strukturierten, tabellarischen Daten, bei denen die Regeln klar und konsistent sind.

2. Generative Modelle (GANs, VAEs)

Generative Adversarial Networks (GANs) und Variational Autoencoders (VAEs) sind fortschrittliche maschinelle Lernmodelle, die synthetische Daten erzeugen, indem sie aus vorhandenen Datensätzen lernen. Diese Modelle erzeugen Daten, die von echten Daten kaum zu unterscheiden sind, und werden häufig zur Erstellung von Daten verwendet:

  • Synthetische Bilder für Computer Vision Anwendungen.
  • Synthetische Finanzdaten zur Betrugserkennung.
  • Synthetische Kundendaten für das Training von KI-Modellen.
  • Vollständig synthetische Datensätze für Produkttests.

Sie sind besonders nützlich, wenn Sie einen hohen Realitätsgrad der Daten benötigen, aber keine sensiblen Kundendaten oder öffentlich zugängliche Daten verwenden können.

3. Techniken zur Datenerweiterung

Bei der Datenerweiterung werden neue Daten erstellt, indem vorhandene Datenpunkte verändert werden. Dies kann Folgendes beinhalten:

  • Hinzufügen von Rauschen oder Verzerrung.
  • Drehen oder Ändern der Größe von Bildern.
  • Maskieren bestimmter Datenpunkte.

Sie wird häufig bei der Verarbeitung natürlicher Sprache, der Klassifizierung von Bildern und beim Testen von Software eingesetzt, um die Generalisierung von Modellen zu verbessern und eine Überanpassung zu vermeiden.

Erfahren Sie mehr: Techniken und Überlegungen zur Erzeugung synthetischer Daten.

Warum dies für Marktforscher und CX-Experten wichtig ist

Wir bei QuestionPro sind der Meinung, dass Erkenntnisse zugänglich, flexibel und datenschutzfreundlich sein sollten. Aber Forscher stoßen oft auf Hindernisse wie:

  • Unmöglichkeit, auf sensible Daten zuzugreifen.
  • Knappheit an realen Daten in neuen oder Nischenmärkten.
  • Die Notwendigkeit, Umfragelogiken oder Produktideen zu testen, bevor sie vollständig eingeführt werden.

Mit künstlichen Daten können Sie synthetische Datensätze generieren, die die erwarteten Muster widerspiegeln, ohne auf echte Antworten warten zu müssen. Das bedeutet:

  • Schnellere Zeit bis zur Erkenntnis.
  • Bessere Modellgenauigkeit durch Verfeinerung der Trainingsdaten.
  • Stärkerer Schutz der Privatsphäre der Befragten.
  • Smarteres Experimentieren mit unstrukturierten Daten und Randfällen.

Erfahren Sie mehr: Künstliche Intelligenz für Big Data & wie sie zusammenarbeiten.

Künstliche Daten vs. Daten der realen Welt: Eine Ergänzung, kein Ersatz

Künstliche Daten ersetzen nicht die tatsächlichen oder ursprünglichen Daten, sondern verbessern sie. Die Verwendung synthetischer Daten, die durch Computersimulationen oder Algorithmen generiert werden, bietet eine kostengünstige Alternative zu realen Daten, die für den Aufbau präziser KI-Modelle immer notwendiger werden.

Während Antworten aus der realen Welt emotionalen Kontext, Verhaltenssignale und tiefgreifende Kundengeschichten liefern, zielen synthetische Daten darauf ab, Geschwindigkeit, Flexibilität und Sicherheit zu bieten. Sie können künstliche Daten verwenden, um:

  • Führen Sie Simulationen in der Frühphase der Forschung durch.
  • Testen Sie die Umfragelogik mit synthetischen Kundendaten.
  • Trainieren Sie Systeme mit künstlicher Intelligenz (KI), um Grenzfälle oder seltene Ereignisse zu erkennen.

Es geht nicht darum, das eine dem anderen vorzuziehen; es geht darum, beides klug und effizient zu nutzen.

Künstliche vs. Synthetische vs. Erweiterte Daten

Hier ist eine kurze Aufschlüsselung:

TypBeschreibungAnwendungsfall
Künstliche DatenEin weit gefasster Begriff für alle Daten, die nicht in der realen Welt erhoben werden.Datenschutz, Simulation und frühzeitige Tests
Synthetische DatenKünstliche Daten, die mit ML oder statistischen Modellen generiert wurden, mit hoher WiedergabetreueKI-Training, Betrugserkennung und CX-Simulationen
Erweiterte DatenModifizierte reale Daten zur Erweiterung der StichprobengrößeComputer Vision, NLP und Anreicherung kleiner Daten

Jede hat eine Aufgabe und je nach Projekt können Sie eine oder eine Kombination davon verwenden.

Vorteile der Verwendung künstlicher Daten

Künstliche Daten sind nicht nur praktisch, sondern auch leistungsstark. Hier erfahren Sie, warum immer mehr Unternehmen synthetische Datenangebote erstellen:

  • Kosteneffizienz: Sie müssen keine teuren Datenerhebungen durchführen.
  • Lösen Sie die Datenknappheit: Ideal für Modelle in der Anfangsphase oder für Nischensegmente.
  • Reduzierung von Verzerrungen: Wenn es gut konzipiert ist, kann es vererbte Verzerrungen in echten Daten abmildern.
  • Schnellere Experimentierzyklen: Testen Sie Hypothesen und Umfragelogik schnell.
  • Datenschutz: Schützt sensible Daten und bietet gleichzeitig verwertbare Einblicke.

Herausforderungen und Beschränkungen

Allerdings sind auch künstlich erzeugte Daten nicht perfekt. Hier sind ein paar Einschränkungen, die Sie beachten sollten:

  • Bedenken bezüglich der Realitätsnähe: Schlecht konzipierte Daten können wichtige Muster in den tatsächlichen Daten übersehen.
  • Modell-Überanpassung: KI-Modelle können lernen, in den künstlichen Daten Muster zu erkennen, die in der realen Welt nicht existieren.
  • Ethische Erwägungen: Transparenz bei der Erstellung synthetischer Datensätze ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere in sensiblen Bereichen.

Qualität ist wichtig. Synthetische Daten für das maschinelle Lernen sinnvoll zu nutzen, bedeutet zu prüfen, ob sie die statistischen Eigenschaften der Rohdaten beibehalten und gleichzeitig keine irreführenden Artefakte aufweisen.

Beispiele für die Übernahme durch die Industrie

Eine Reihe von Branchen nutzen bereits künstliche Daten. Hier sind einige von ihnen:

  • Gesundheitswesen: Simulieren Sie Patientendaten, um Behandlungen zu testen und Anomalien zu erkennen.
  • Autonome Fahrzeuge: Trainingssysteme mit synthetischen Fahrzeug-Crashdaten.
  • Finanzen: Generierung synthetischer Finanzdaten für die Modellierung von Kreditrisiken.
  • E-Commerce: Die Verwendung synthetischer Kundendaten zur Vorhersage des Kaufverhaltens.
  • Einzelhandel: Testen Sie Werbeszenarien, bevor Sie eine Kampagne starten.

Da öffentlich verfügbare Daten oft begrenzt sind, sind synthetische Datensätze eine wichtige Lösung für Innovationen, ohne die Privatsphäre zu gefährden.

Erfahren Sie mehr: Tools und Plattformen zur Erzeugung synthetischer Daten.

Fazit

Künstliche Daten sind nicht nur ein Techniktrend. Sie sind ein grundlegendes Werkzeug für eine intelligentere, schnellere und sicherere Forschung. Mit den richtigen Tools zur Erzeugung künstlicher Daten können Sie:

  • Vergrößern Sie Ihren Datenbestand, ohne die Privatsphäre zu gefährden.
  • Bereiten Sie Ihre Machine-Learning-Modelle für den Einsatz in der Praxis vor.
  • Verschaffen Sie sich Zeit für Erkenntnisse in einer datenarmen Welt.

Bei QuestionPro erforschen wir, wie künstliche Daten auf alles angewendet werden können, vom Umfragedesign bis zur Modellierung von Kundenerfahrungen. Wenn Sie Ihre Forschungsstrategie zukunftssicher machen wollen, ist es an der Zeit, sich über die Möglichkeiten synthetischer Testdaten zu informieren.

Sind Sie bereit zu entdecken? Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie künstliche Daten in Ihre Erkenntnisreise passen.

MEHR ERFAHREN
KOSTENLOS TESTEN

Häufig gestellte Fragen (FAQ’s)

F1: Was sind künstliche Daten?

Antwort: Es handelt sich um Daten, die von Computern erstellt werden, anstatt von echten Menschen oder Ereignissen gesammelt zu werden.

F2: Was ist ein Beispiel für künstliche Daten?

Antwort: Denken Sie an ein gefälschtes Kundenprofil, das von der KI erstellt wird, um eine Umfrage zu testen oder ein Modell zu trainieren.

F3: Was ist der Unterschied zwischen synthetischen und künstlicherzeugten Daten?

Antwort: Synthetische Daten sind eine Art von künstlichen Daten, die mit Hilfe intelligenter und innovativer Modelle so erstellt werden, dass sie genau wie echte Daten aussehen.

F4: Wie erstellen Sie künstliche Daten?

Antwort: Sie verwenden Regeln, Simulationen oder KI-Tools, um sie zu generieren, anstatt sie aus der realen Welt zu holen.

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Anas Al Masud
Digital Marketing Lead at QuestionPro. SEO-driven content strategist specializing in content that ranks, engages, and converts, while boosting online visibility through hands-on digital marketing expertise.
View all posts by Anas Al Masud

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Varianz: Was sie ist und wie sie berechnet wird

Mar 28,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Kundenempfehlungen: Was sie sind, wie wichtig sie sind und wie man sie erhält

Feb 29,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Marimekko Chart: Was es ist + Interpretation mit Beispielen

Jan 22,2025

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

agent-based-modeling

Warum ist agentenbasierte Modellierung für die Umfrageforschung wichtig?

Jul 22, 2025

Preventing bad data quality

Verhinderung schlechter Datenqualität: Strategien zur Gewährleistung einer hochwertigen Forschung

Jul 2, 2025

response-bias

Antwortverzerrung: Warum sie auftritt und wie man sie verhindern kann?

Jul 2, 2025

enps-vs-nps

eNPS vs. NPS: Die wichtigsten Unterschiede und wann Sie was verwenden sollten

Jun 23, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use