• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Workforce

Stress am Arbeitsplatz: Was er ist und wie man ihn bewältigt

Stress ist ein normaler Bestandteil der meisten Berufe, und Stress am Arbeitsplatz kann sich auf alle Ebenen des Unternehmens auswirken, einschließlich der Mitarbeiter in der ersten Reihe, der Manager und der Führungskräfte. Während ein gewisses Maß an Stress normal ist, ist übermäßiger und anhaltender Stress problematisch. Jeder kann ein paar Techniken anwenden, um sein persönliches Stressniveau zu kontrollieren und zu senken und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu erreichen.

Stress am Arbeitsplatz ist ein Problem, das in den kommenden Jahren angesichts des zunehmenden Wettbewerbs, der Leistungserwartungen und der längeren Arbeitszeiten weiter zunehmen wird. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in ihrem 2016 erschienenen Werk Stress am Arbeitsplatz: eine kollektive Herausforderung vorhersagt. Aber inwieweit wirkt sich Stress am Arbeitsplatz auf die Leistung der Mitarbeiter und die Ergebnisse des Unternehmens aus?

Inhalt Index

  1. Was ist Stress am Arbeitsplatz?
  2. Symptome von Stress am Arbeitsplatz
  3. Stress am Arbeitsplatz verursacht
  4. Stress am Arbeitsplatz angehen
  5. Folgen von Stress am Arbeitsplatz
  6. Wie kann man Stress am Arbeitsplatz bewältigen?
  7. QuestionPro’s Workforce zur Vorbeugung von Stress am Arbeitsplatz

Was ist Stress am Arbeitsplatz?

Stress am Arbeitsplatz ist die körperliche und emotionale Reaktion auf Schäden, die durch ein Ungleichgewicht zwischen den von einer Person wahrgenommenen Anforderungen und den wahrgenommenen Ressourcen und Fähigkeiten zur Bewältigung dieser Anforderungen entstehen.

Implikationen für die Neugestaltung von Arbeitsplätzen sprechen von Stress am Arbeitsplatz, wenn die Arbeitsanforderungen hoch sind und die Fähigkeit, sie zu kontrollieren, gering ist. Im Gegensatz dazu betonen andere aktuelle Links die Diskrepanz zwischen den Erwartungen und der tatsächlichen Situation.

Enge Fristen und eine hohe Arbeitsbelastung erhöhen den Stress am Arbeitsplatz. Niemand ist immun gegen Stress am Arbeitsplatz. Manche Arbeitsbedingungen sind anstrengender als andere, wenn sie schnellere Umsetzungen erfordern oder in Branchen mit hohem Druck arbeiten.

Stress am Arbeitsplatz betrifft jeden, von Führungskräften und Mitarbeitern im Gesundheitswesen bis hin zu Beratern und Lehrern.

Zunehmender Stress steht im Zusammenhang mit einem erhöhten Burnout am Arbeitsplatz. In Branchen wie dem Gesundheitswesen erreicht der Druck die Grenze des Möglichen. Studien zufolge hat die steigende Arbeitsbelastung viele Krankenschwestern und -pfleger dazu veranlasst, ihren Arbeitsplatz aufgrund von Burnout zu verlassen.

Stress am Arbeitsplatz kann jedoch in jeder Branche zu Burnout führen, so dass ein Verständnis für beruflichen Stress in der Zukunft von Vorteil sein kann.

Symptome von Stress am Arbeitsplatz

Während einige arbeitsbedingte Stresssymptome am Arbeitsplatz eher körperlicher Natur sind, können sich andere auf Ihre geistige und körperliche Gesundheit auswirken. Wenn Ihr stressiger Tag vorbei ist, können einige Symptome verschwinden, aber andere können immer noch vorhanden sein.

Darüber hinaus kann sich anhaltender Stress negativ auf Ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden auswirken und zu Bluthochdruck, Herzerkrankungen und anderen Erkrankungen führen.

Hier sind einige Anzeichen dafür, dass Sie gestresst sein könnten:

  • Schwierigkeiten, sich zu fokussieren und sich auf Aufgaben zu konzentrieren
  • Sowohl körperlich als auch geistig müde
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Hohe Herzfrequenz und hoher Blutdruck
  • Veränderungen in Ihrem Schlafverhalten und bei den Aktivitäten mit Ihren Freunden
  • Geringes Selbstvertrauen und eine schlechte Denkweise
  • Mangelndes Selbstvertrauen und mangelnde Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen
  • Mehr Gefühle von Angst und Traurigkeit bei der Arbeit

Stress am Arbeitsplatz verursacht

Obwohl die Auswirkungen von Stress von Person zu Person unterschiedlich sind, ist sich die Forschung einig, dass einige Faktoren diese Pathologie fördern. In diesem Sinne können wir auf die folgenden Stressoren im Unternehmen hinweisen:

  • Die physische Umgebung: Sie bezieht sich auf externe Aspekte der physischen Umgebung, wie Lärm, Vibration, Beleuchtung, Temperatur, Feuchtigkeit usw.
  • Die Anforderungen der Arbeit: Die Arbeitstätigkeit kann Stress erzeugen: eine übermäßige Arbeitsschicht, Aufgabenüberlastung und eine hohe berufliche Gefährdung.
  • Die Merkmale der Aufgaben: Die Angemessenheit zwischen den Fähigkeiten des Arbeitnehmers und den Anforderungen einer Position, der Kommunikationsstil zwischen dem Leiter und dem Team, der Grad der Autonomie bei der Arbeit oder die Komplexität der Aufgaben sind ebenfalls zu berücksichtigende Faktoren.
  • Rollenverhalten: Die größere Verantwortung einer mittleren oder leitenden Position und die Unklarheit über die Rollenverteilung oder Konflikte zwischen Kollegen führen ebenfalls zum Auftreten von arbeitsbedingten Stresssituationen.
    Zwischenmenschliche und Gruppenbeziehungen. Hier geht es um die Beziehungen zwischen Untergebenen, Vorgesetzten, Kollegen, Kunden und Lieferanten zur Bewertung.
  • Berufliche Entwicklung: Mitarbeiter, die sich in ihrer Position nicht sicher fühlen, in der gleichen Position feststecken oder vom Management genehmigte Beförderungen als ungerecht empfinden, können ein erhöhtes Stressniveau erfahren.
  • Neue Technologien: Einerseits müssen sich digitale Nicht-Einheimische der Herausforderung stellen, mit den sich wandelnden neuen Technologien umzugehen. Andererseits erfordert ihre hohe Konnektivität auch eine ständige Aufmerksamkeit, die die Arbeitnehmer überfordern kann.
  • Die Organisationsstruktur oder das Klima: Ein stark zentralisiertes System, ein übermäßig bürokratischer Prozess oder eine autoritäre oder abwesende Führung können ebenfalls Stress bei der Arbeit verursachen.
  • Externe Faktoren: Wir dürfen andere Ursachen aus dem persönlichen Leben des Einzelnen nicht vergessen, die zwar nichts mit dem Arbeitsplatz zu tun haben, sich aber auch auf den Arbeitsbereich auswirken können.

Stress am Arbeitsplatz angehen

Es gibt viele Möglichkeiten, Stress zu bewältigen und seine Auswirkungen zu Hause oder am Arbeitsplatz zu verringern. Stress ist eine regelmäßige Ursache für Probleme an vielen Arbeitsplätzen. Wenn Stress bei der Arbeit auftritt, ist es am besten, ihn dort zu stoppen, wo er beginnt.

Kontrollen für lauten Lärm bei der Arbeit sind wichtig. Wenn Sie häufig Kopfschmerzen bekommen oder sich müde fühlen, könnte Ihr Arbeitsplatz verändert werden, damit Sie sich nicht immer wieder auf die gleiche Weise bewegen müssen.

Arbeitgeber können verschiedene Maßnahmen ergreifen, um mit Stress am Arbeitsplatz umzugehen und dafür zu sorgen, dass ihre Mitarbeiter einen gesunden Arbeitsplatz haben. Hier sind einige Vorschläge:

address_stress_am_arbeitsplatz
  1. Förderung der Work-Life-Balance

    Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern helfen, ihr Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen, indem sie ihnen flexible Arbeitszeiten anbieten, sie von zu Hause aus arbeiten lassen oder sie ermutigen, Urlaub zu nehmen.
  1. Hilfsprogramme für Mitarbeiter (EAPs) anbieten

    EAPs helfen Arbeitnehmern bei der Bewältigung von persönlichem oder arbeitsbedingtem Stress, indem sie ihnen in einem privaten Rahmen Beratung, Unterstützung und Ressourcen bieten.
  1. Fördern Sie eine offene Kommunikation

    Arbeitgeber können eine offene Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Managern fördern, um ein gutes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter wohl fühlen, wenn sie über ihre Sorgen und Ideen sprechen können.
  1. Bieten Sie Schulungen zur Stressbewältigung an

    Arbeitgeber können Trainingsprogramme zur Stressbewältigung anbieten, damit die Mitarbeiter Bewältigungsstrategien, Zeitmanagement und Achtsamkeitstechniken erlernen.
  1. Schaffen Sie ein positives Arbeitsumfeld

    Arbeitgeber können den Arbeitsplatz zu einem guten Arbeitsplatz machen, indem sie die Teamarbeit fördern, Mitarbeiter für ihre Erfolge anerkennen und belohnen und ihnen die Möglichkeit geben, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
  1. Reduzieren Sie Arbeitsbelastung und Arbeitsdruck

    Arbeitgeber können dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter ein realistisches und überschaubares Arbeitspensum haben und Ressourcen und Unterstützung bereitstellen, damit sie ihre Aufgaben effizient erledigen können.
  1. Verbesserung der physischen Arbeitsplatzbedingungen

    Arbeitgeber können die physischen Bedingungen am Arbeitsplatz verbessern, indem sie den Arbeitnehmern ergonomische Arbeitsplätze, angemessene Beleuchtung und ausreichende Belüftung zur Verfügung stellen, damit sie in einer komfortablen und sicheren Umgebung arbeiten können.

Arbeitgeber sollten das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter in den Vordergrund stellen und sich mit Stress am Arbeitsplatz auseinandersetzen, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Erwartungen der Mitarbeiter, ihre Zufriedenheit, Produktivität und Bindung an das Unternehmen fördert.

Folgen von Stress am Arbeitsplatz

Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass Stress anpassungsfähig ist: Ein moderates Stressniveau ist günstig, um einen vitalen Tonus aufrechtzuerhalten, wach zu sein, sich nicht zu langweilen und die Herausforderungen des Lebens mit Energie zu meistern.

Stress bei der Arbeit kann positiv sein, wenn er in geringer Intensität auftritt und es Berufstätigen ermöglicht, aktiv und aufmerksam zu bleiben. Negative Folgen entstehen jedoch, wenn diese Werte überschritten werden, und er wird zu einer Pathologie. Was sind die Folgen von Stress bei der Arbeit?

Nachteile für Arbeitnehmer:

  • Schlafprobleme.
  • Angstzustände.
  • Unfähigkeit, sich zu entspannen oder zu konzentrieren.
  • Erhöhtes Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden.
  • Vermindertes Interesse an der Arbeit.
  • Höheres Risiko von Drogenmissbrauch.
  • Verschlechterung des körperlichen Zustands und Übergewicht.
  • Höheres Auftreten von Herzkrankheiten, koronaren Erkrankungen, Diabetes oder Erkrankungen des Bewegungsapparats.
  • Burnout oder Erschöpfungssyndrom.
  • Depressionen mit Angstzuständen, geringem Selbstwertgefühl, Jähzorn und Konzentrationsschwäche.

Beeinträchtigungen für das Unternehmen:

  • Zunahme der Arbeitsunfälle.
  • Anstieg der Abwesenheits- und Anwesenheitsquoten bei der Arbeit.
  • Anstieg der Fluktuationsrate.
  • Sinkende Motivation und Zufriedenheit des Personals.
  • Verringerung des Engagements und des Einsatzes von Humankapital.
  • Negativer Ruf der Marke.
  • Geringeres Interesse von Fachleuten an Einstellungsprozessen.
  • Verringerung der Produktivität.
  • Gewinneinbrüche und wirtschaftliche Verluste.

Stress am Arbeitsplatz ist daher kein Thema, das man auf die leichte Schulter nehmen sollte.

Wie kann man Stress am Arbeitsplatz bewältigen?

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Stress am Arbeitsplatz in den Griff bekommen, denn sonst werden Ihre Produktivität und die Beziehungen zu Ihren Kollegen stark beeinträchtigt. Nutzen Sie einige dieser Methoden, um Stress an Ihrem Arbeitsplatz abzubauen. Diese 5 wichtigsten Tipps zum Abbau von Stress am Arbeitsplatz werden Ihnen sicher helfen

arbeitsplatz_stress_managen
  1. Identifizieren Sie Stressoren

    Es ist wichtig, die Faktoren herauszufinden, die Ihnen bei der Arbeit Stress bereiten. Ist es Ihr Schreibtisch? Gibt es genug Licht? Diese Dinge mögen trivial erscheinen, aber sie können Ihren Arbeitsalltag erheblich belasten. Diese kleinen Faktoren können großen Stress verursachen, insbesondere wenn Sie Abgabetermine, neue Aufgaben, wichtige Besprechungen usw. haben.
  1. Dem Stress auf gesunde Weise begegnen

    Es ist leicht, sich Stress zu machen oder schlechte Angewohnheiten wie Rauchen oder Trinken zu entwickeln. Verzichten Sie darauf und konzentrieren Sie sich darauf, sich gesund zu ernähren, zu meditieren und Sport zu treiben. Dies wird Ihnen helfen, einen guten Schlaf zu bekommen, Ihren Geist und Körper zu entspannen und einen Teil Ihres Stresses abzubauen.
  1. Grenzen setzen

    Dank des Mobilfunks und vieler anderer Technologien sind die meisten Arbeitnehmer immer online erreichbar. Für manche mag das in Ordnung sein, aber es verursacht Stress, wenn man ständig an die Arbeit denkt. Versuchen Sie, Ihren Geist zu entspannen, indem Sie sich nach dem Ausloggen abkoppeln. Suchen Sie sich ein Hobby oder gehen Sie joggen und denken Sie nicht an die Arbeit. Auch Ihr Geist muss sich entspannen.
  1. Entspannen und verjüngen

    Wann haben Sie das letzte Mal Urlaub gemacht? Wenn Sie lange darüber nachdenken müssen, ist es wahrscheinlich schon lange her. Machen Sie einen längeren Urlaub und verbringen Sie etwas Zeit mit Ihren Freunden und Ihrer Familie. Machen Sie einen Mini-Urlaub, wenn Sie nicht lange verreisen können. Pausen sind für alle Mitarbeiter wichtig, damit sie ihr Bestes geben können.
  1. Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten

    Wenn Sie viel Arbeit haben oder ein wichtiges Projekt, das Sie nur schwer bewältigen können, sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten. Er kann Ihnen dabei helfen, die Dinge besser zu bewältigen oder sogar eine helfende Hand reichen. Sie müssen es ihn wissen lassen, auch wenn er es aufgrund seiner Arbeit vielleicht nicht weiß. Sie müssen sich nicht schüchtern oder peinlich berührt fühlen, wenn Ihre Arbeit zu Ihrem Stress beiträgt.

QuestionPro’s Workforce zur Vorbeugung von Stress am Arbeitsplatz

Die Bedürfnisse der Mitarbeiter ändern sich schneller als je zuvor. Beim Management der Unternehmenskultur ist es entscheidend, die wichtigsten Faktoren für das Engagement und das Wohlbefinden der Mitarbeiter in Echtzeit im Auge zu behalten.

QuestionPro ist ein Unternehmen, das Software für Umfragen herstellt. Soweit ich weiß, haben sie kein spezielles Team von Mitarbeitern, das dabei hilft, Stress am Arbeitsplatz zu reduzieren. Aber Stress am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem, das der Gesundheit der Mitarbeiter, der Produktivität und dem allgemeinen Erfolg eines Unternehmens schaden kann.

Viele Unternehmen haben erkannt, wie wichtig es ist, mit Stress am Arbeitsplatz umzugehen, und haben Programme und Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens ihrer Mitarbeiter ins Leben gerufen.

Einige dieser Bemühungen können darin bestehen, den Menschen Zugang zu Ressourcen für die psychische Gesundheit zu verschaffen, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben zu fördern, flexible Arbeitsregelungen anzubieten und den Arbeitsplatz zu einem positiven und hilfreichen Ort zu machen.

Arbeitgeber können auch Mitarbeiterbefragungen durchführen, um herauszufinden, wie gestresst ihre Mitarbeiter sind und wo sie Änderungen vornehmen können. Hier kann das Umfrageprogramm von QuestionPro hilfreich sein.

Sie bieten verschiedene Umfragetools an, z. B. Umfragen zum Mitarbeiterengagement und Pulsumfragen, die Unternehmen dabei helfen können, nützliches Feedback von ihren Mitarbeitern zu erhalten und auf der Grundlage der Daten Entscheidungen zum Umgang mit Stress am Arbeitsplatz zu treffen.

Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer müssen zusammenarbeiten, um Stress am Arbeitsplatz zu vermeiden. Unternehmen können ihre Mitarbeiter glücklicher, gesünder und produktiver machen, indem sie ein unterstützendes Arbeitsumfeld schaffen und ihr Wohlbefinden fördern.

Kontinuierliches Feedback von Mitarbeitern, das über intuitive Dashboards bereitgestellt wird, ermöglicht es jedem Stakeholder, Maßnahmen zu ergreifen und das Unternehmen positiv zu beeinflussen.

Die Arbeitskultur ist die DNA eines jeden Unternehmens, wer es ist, wie es funktioniert und wie seine Mitarbeiter das alles erleben. Entdecken Sie die Arbeitsplatzkultur mit QuestionPro Workforce.

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Fabyio Villegas
Copywriter and SEO Specialist. With over 11 years of experience in Digital Marketing and Educational Content Curation.
View all posts by Fabyio Villegas

Primary Sidebar

Take your people experience to the next level!

Try our Employee Experience Survey and Analytics platform

Learn more

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Competitive Insights: Bedeutung, Bezugsquellen und Nutzung

Sep 13,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Datensilos: Was sind sie, welche negativen Auswirkungen haben sie und wie kann man sie durchbrechen?

Nov 09,2022

HubSpot - QuestionPro Integration

Maximieren Sie das Mitarbeiter-Feedback mit der Slack-Integration von QuestionPro Workforce

Nov 06,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use