• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Umfragen

Was ist Verhaltens-Segmentierung: Definition und Merkmale

Bei der Verhaltenssegmentierung werden die Kunden nach ihrem Verhalten bei Kaufentscheidungen gruppiert.

Marktforscher beobachten Aspekte wie die Kaufbereitschaft, d.h. das Wissen über das Produkt, den Grad der Loyalität, die Interaktionen mit Ihrer Marke oder die Erfahrung bei der Produktnutzung usw.

Inhalt Index

  1. Was ist eine verhaltensorientierte Segmentierung?
  2. Die Bedeutung der Verhaltenssegmentierung
  3. Ziele der verhaltensbezogenen Segmentierung
  4. Merkmale der verhaltensbezogenen Segmentierung
  5. Arten der verhaltensbezogenen Segmentierung
  6. Vorteile der verhaltensorientierten Segmentierung
  7. Vor- und Nachteile der verhaltensbezogenen Segmentierung
  8. Fazit

Was ist eine verhaltensorientierte Segmentierung?

Die Verhaltenssegmentierung ist eine Marketingstrategie, die Kunden in Gruppen einteilt, die darauf basieren, wie sie sich verhalten, wenn sie mit einem Unternehmen oder einer Website in Kontakt treten.

Die Kunden können in diese Gruppen eingeteilt werden:

  • Ihre Meinung über Ihr Produkt, Ihr Unternehmen oder Ihre Dienstleistung; wie sie es nutzen;
  • Ihr Wissen über Ihr Unternehmen und seine Produkte als Ganzes,
  • Ihre Kaufgewohnheiten, wie z.B. nur an besonderen Tagen wie Geburtstagen oder Feiertagen zu kaufen, usw.

Marketingkampagnen können erfolgreicher sein, wenn sie über die standardmäßigen demografischen und geografischen Segmentierungsmethoden hinausgehen und Verhaltensdaten verwenden.

Zumindest verschafft die Verhaltenssegmentierung Vermarktern und Geschäftsinhabern ein besseres Verständnis ihrer Zielgruppe, so dass sie ihre Waren oder Dienstleistungen auf die spezifischen Kundenbedürfnisse zuschneiden können. Hier sind vier weitere Gründe, warum eine verhaltensorientierte Aufteilung eine gute Idee ist.

Die Bedeutung der Verhaltenssegmentierung

Die Segmentierung von Verhaltensweisen ist eine wichtige Marketingstrategie, denn sie hilft Unternehmen, ihre Kunden auf der Grundlage ihrer einzigartigen Verhaltensweisen, Aktionen und Muster zu verstehen und gezielt anzusprechen. Hier sind einige Gründe, warum es wichtig ist, Menschen nach ihren Verhaltensweisen zu unterteilen:

  • Präzise Zielführung

Unternehmen können mit ihren Marketinginitiativen bestimmte Gruppen mit vergleichbaren Merkmalen ansprechen, indem sie ihren Kundenstamm je nach ihren Handlungen segmentieren. So können sie maßgeschneiderte Botschaften und Angebote entwickeln, die den Zielmarkt ansprechen und die Konversionsraten erhöhen.

  • Relevante Nachrichten

Die Verhaltenssegmentierung ermöglicht es Unternehmen, ihren Kunden zeitnahe und relevante Nachrichten zu senden. Unternehmen können maßgeschneiderte Nachrichten anbieten, die auf bestimmte Bedürfnisse, Interessen und Vorlieben eingehen, wenn sie das Verhalten ihrer Kunden kennen. So besteht eine größere Chance, Kunden anzusprechen und für sich zu gewinnen.

  • Verbesserte Kundenzufriedenheit

Unternehmen können die Wünsche ihrer Kunden vorhersehen und ihnen individuellere Erlebnisse bieten, wenn sie die Verhaltensweisen ihrer Kunden verstehen. Unternehmen können die Zufriedenheit und Loyalität ihrer Kunden erhöhen, indem sie Waren, Dienstleistungen und Angebote anbieten, die auf die Customer Journey abgestimmt sind, also auf den Geschmack und das Verhalten der Kunden.

  • Erhöhte Konversionsraten

Unternehmen können mit Hilfe der Verhaltenssegmentierung Kunden identifizieren, die mit größerer Wahrscheinlichkeit etwas kaufen oder etwas tun, was sie wollen. Unternehmen können die Konversionsraten optimieren und den gesamten Marketing-ROI erhöhen, indem sie ihre Bemühungen auf bestimmte Zielmärkte konzentrieren.

  • Verbesserte Produktentwicklung

Wenn Sie verstehen, wie sich Kunden verhalten, können Sie mehr darüber erfahren, wie die Kunden ihre Produkte nutzen und was sie bevorzugen. Unternehmen können durch die Untersuchung von Verhaltensdaten Chancen für Produktinnovationen, -verbesserungen und -anpassungen finden, die den Anforderungen und Wünschen der Kunden besser entsprechen.

  • Effiziente Ressourcenzuweisung

Unternehmen können ihre Marketingbudgets mit Hilfe der Verhaltenssegmentierung effektiver verteilen. Unternehmen können ihr Budget, ihre Zeit und ihre Bemühungen maximieren, indem sie sich auf gezielte Verbraucherkategorien mit dem höchsten Konversionspotenzial konzentrieren und so unnötige Ausgaben für breit angelegte und generische Marketinginitiativen vermeiden.

  • Wettbewerbsvorteil

Unternehmen können sich durch Verhaltenssegmentierung einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie ihre Kunden besser kennenlernen und ihnen individuelle Erfahrungen bieten. Unternehmen können sich von ihren Konkurrenten abheben, Kunden an sich binden und ihre Marktposition verbessern, indem sie gezielte und maßgeschneiderte Angebote machen.

Ziele der verhaltensbezogenen Segmentierung

Die wichtigsten Ziele der Verhaltenssegmentierung sind:

  • Identifizieren Sie Segmente auf der Grundlage des Verhaltens Ihrer Kunden.
  • Bestimmen Sie, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung die Bedürfnisse der einzelnen Segmente befriedigt.
  • Schneiden Sie das Produkt oder die Dienstleistung auf die Bedürfnisse der Verbraucher zu.
  • Erstellen Sie Marketingkampagnen, die auf ein bestimmtes Segment zugeschnitten sind, und erhöhen Sie die Kaufwahrscheinlichkeit.
  • Lassen Sie die Unternehmen wissen, welche Marken die Verbraucher am häufigsten kaufen, und ermitteln Sie die Konkurrenz.

Merkmale der verhaltensbezogenen Segmentierung

Zu den wichtigsten Merkmalen der verhaltensorientierten Segmentierung gehören die folgenden:

  • Unternehmen nutzen diese Methode, um ihre Bemühungen auf die richtige Zielgruppe zu konzentrieren, je nach deren Kaufverhalten.
  • Ermöglicht es, dass Entscheidungen, die auf dem Einsatz von Ressourcen wie Zeit und Budget basieren, eine größere Wirkung auf die Verbraucher haben.
  • Es basiert auf der Einstellungshistorie der Verbraucher, um zukünftige Kaufverhaltensentscheidungen zu erkennen und zu beeinflussen.
  • Sie können ähnliche Verhaltensweisen unter den Verbrauchern identifizieren und Ihre Marketingbemühungen auf eine bestimmte Gruppe konzentrieren.
  • Es kann an die Persönlichkeit der einzelnen Verbrauchergruppen angepasst werden, um die festgelegten Ziele zu erreichen.
  • Es ermöglicht die Entwicklung von Marketingstrategien, um loyale Kunden für die Marke zu gewinnen.

Arten der verhaltensbezogenen Segmentierung

Die Verhaltenssegmentierung ist dafür verantwortlich, die Verbraucher wie folgt zu gruppieren:

Arten_von_Verhaltensweisen_Segmentierung

01. Anlassbezogene Verhaltens-Segmentierung

Er bezieht sich darauf, dass ein Produkt für einen bestimmten Anlass gekauft wird. Dabei kann es sich um etwas handeln, das sich wiederholt oder nie wieder vorkommt. Diese Art der Gruppierung konzentriert sich darauf, wann ein Produkt für ein bestimmtes Ereignis gekauft wird. Dabei wird berücksichtigt, ob das Ereignis immer wieder eintritt oder eine einmalige Sache ist.

Zum Beispiel kaufen Kunden bestimmte Artikel für Feiertage, Geburtstage, Hochzeiten oder andere besondere Anlässe. Wenn Sie verstehen, wie sich Menschen je nach Anlass verhalten, können Unternehmen ihr Marketing und ihre Produktangebote auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden je nach Anlass abstimmen.

02. Nutzungsorientiert

Dies bezieht sich darauf, wie oft der Verbraucher das Produkt benutzt. Dabei kann es sich um eine starke, moderate oder geringe Nutzung handeln. Bei der nutzungsorientierten Produktsegmentierung werden die Kunden in Gruppen eingeteilt, die darauf basieren, wie oft und wie viel sie das Produkt nutzen. Je nachdem, wie oft sie das Produkt oder die Dienstleistung nutzen, können die Kunden in Gruppen wie „starke Nutzer“, „mäßige Nutzer“ oder „leichte Nutzer“ eingeteilt werden.

Dies hilft Unternehmen, ihre engagiertesten und wertvollsten Kunden zu finden, zielgerichtete Botschaften und Treueprogramme zu erstellen und ihr Produktangebot zu verbessern, um verschiedenen Nutzungsebenen gerecht zu werden.

03. Loyalitätsorientiert

Diese Art der Segmentierung konzentriert sich auf die Kundenbindungsrate. Wenn eine Marke ein hohes Maß an Loyalität hat, muss sie sich nicht um die Gewinnung neuer Kunden kümmern. Die loyalitätsbasierte Segmentierung untersucht, wie viele Kunden einer Marke treu bleiben und wie loyal sie dieser Marke gegenüber sind. Sie hilft Unternehmen, Kunden zu finden, die loyal sind, immer wieder bei ihnen kaufen und eher bereit sind, anderen von ihrer Markentreue zu erzählen.

Mit der verhaltensorientierten Segmentierung der Kundentreue können Unternehmen unter anderem Treueprogramme, personalisierte Angebote und einen hervorragenden Kundenservice nutzen, um die Kundentreue zu erhalten und auszubauen.

Empfohlener Artikel: Kundenabwanderung

04. Nutzenorientiert

Es gibt bestimmte Vorteile, auf die Menschen beim Kauf eines Produkts achten. Sie suchen nach Verfügbarkeit, verschiedenen Sorten oder Preisen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Es gibt jedoch auch Kunden, die ein Produkt suchen, das ihnen den maximalen Nutzen bringt. Bei der nutzenorientierten Segmentierung werden die Kunden in Gruppen eingeteilt, die darauf basieren, welchen Nutzen sie von einem Produkt oder einer Dienstleistung erwarten. Wenn es darum geht, was sie von einem Produkt erwarten, haben die Kunden unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche.

Einige dieser Vorteile sind Verfügbarkeit, Vielfalt, Preis, Benutzerfreundlichkeit, Qualität, Leistung, Ansehen, Gesundheit und Wellness oder die Sorge um die Umwelt und andere Menschen. Wenn Sie verstehen, wie Kunden auf der Grundlage der Vorteile, die sie von einem Produkt oder einer Dienstleistung haben, handeln, können Unternehmen ihre Botschaften, Produktmerkmale und Marketingstrategien ändern, um sich auf diese spezifischen Vorteile zu konzentrieren und die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.

Vorteile der verhaltensorientierten Segmentierung

Im Folgenden werden die Vorteile der Verhaltenssegmentierung in einzelnen Punkten dargestellt:

  • Gezieltes Marketing

Mit der Verhaltenssegmentierung können Unternehmen zielgruppenspezifische Kundengruppen auf der Grundlage ihres Verhaltens ansprechen. Dies macht Kampagnen relevanter und erfolgreicher.

  • Personalisierung

Wenn Unternehmen wissen, wie Menschen handeln, können sie ihre Marketingbotschaften und Angebote für ihre Kunden relevanter und interessanter gestalten.

  • Höhere Konversionsraten

Wenn die Marketingmaßnahmen auf das Verhalten der Menschen zugeschnitten sind, steigen die Chancen auf eine Konversion, da die Botschaften und Angebote bei den Zielgruppen eher ankommen.

  • Kosteneffizienz

Die verhaltensorientierte Segmentierung hilft, die Marketingmittel optimal zu nutzen, indem sie die Ressourcen auf die vielversprechendsten Segmente konzentriert und die Verschwendung von Arbeit für uninteressierte Zielgruppen reduziert.

  • Verbesserte Kundenbindung

Wenn Sie die Verhaltensweisen, die Kunden loyal machen, herausfinden und verstehen, können Unternehmen Pläne entwickeln, um die Beziehungen zu ihren wertvollsten Kunden zu erhalten und zu stärken.

  • Erhöhte Verbraucherzufriedenheit

Personalisierte Erlebnisse, die auf Verhaltenssegmentierung basieren, geben den Menschen das Gefühl, dass sie verstanden und geschätzt werden, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.

  • Wettbewerbsvorteil

Mit Hilfe der Verhaltenssegmentierung können Unternehmen mehr über ihre Kunden erfahren, was ihnen hilft, der Konkurrenz voraus zu sein und den sich ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden.

  • Produkt- und Dienstleistungsinnovation

Indem sie sich ansehen, wie sich die Kunden verhalten, können Unternehmen Wege finden, neue Produkte herzustellen, alte zu verbessern und neue Ideen zu entwickeln, um bestimmte Kundenwünsche und -vorlieben zu erfüllen.

  • Optimierung des Kundenwerts

Die Segmentierung des Kundenverhaltens hilft Unternehmen, ihre wertvollsten Kunden zu finden und gezielte Strategien zu entwickeln, um deren Lebenszeitwert zu maximieren, was zu langfristigen Gewinnen führt.

  • Möglichkeiten der Marktexpansion

Es kann unerforschte Marktsegmente und neue Gruppen möglicher Kunden aufzeigen, was einem Unternehmen zu Wachstum und Expansion verhelfen kann.

Mit Hilfe der Verhaltenssegmentierung können Unternehmen ihre Marketingstrategien verbessern, die Kundenzufriedenheit erhöhen, das Wachstum vorantreiben und sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verschaffen.

Vor- und Nachteile der verhaltensorientierten Segmentierung

Vorteile

Zu den wichtigsten Vorteilen der Verhaltenssegmentierung gehören die folgenden:

  • Es ermöglicht Unternehmen, Kunden mit ähnlichen Kaufgewohnheiten und Verhaltensweisen zu finden.
  • Es ermöglicht Unternehmen, die Bedürfnisse der Verbraucher zu verstehen.
  • Unternehmen können bei gleichgesinnten Kunden Markentreue aufbauen.

Benachteiligungen

Die verhaltensorientierte Segmentierung hat einige Nachteile:

  • Das Verbraucherverhalten ist veränderlich und kann nicht immer korrekt vorhergesagt werden.
  • Sie kann nur einen Bezugsrahmen auf der Grundlage von Persönlichkeit und Verhalten bieten.
  • Da es qualitative Daten verwendet, stützt es sich bei Prognosen, Budgetierung, Ausgaben usw. auf bestimmte Annahmen.

Fazit

Die Verhaltens-Segmentierung zielt darauf ab, Menschen, die die gleichen Verhaltensweisen zeigen, in Gruppen zusammenzufassen und alle Marketingmaßnahmen auf eine einzige Gruppe auszurichten.

Mit dieser Methode können Unternehmen ihre Produkte effektiv bewerben und vermarkten und die Bedürfnisse der Kunden erfüllen.

Das Hauptziel der Verhaltenssegmentierung besteht darin, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zu verstehen, indem man ihnen auf der Grundlage ihres Verhaltens beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung etwas Einzigartiges anbietet. Außerdem können Unternehmen auf diese Weise maßgeschneiderte Produkte gezielt an potenzielle Kunden vermarkten.

Finden Sie Ihre Nischenmarktsegmentierung mit Hilfe von Online-Umfragen. Wir von QuestionPro helfen Ihnen, die richtige Zielgruppe für Ihre Produkte und Dienstleistungen zu finden. Nutzen Sie unseren Online-Chat, um sich mit unserem Support-Mitarbeiter in Verbindung zu setzen und erfahren Sie, wie Sie in weniger als 5 Minuten Online-Umfragen erstellen können!

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Crystal Wiese
Director of Marketing at QuestionPro. Specializes in Project Management, Relationship Building, Branding, Social Media and Research.
View all posts by Crystal Wiese

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Die 360-Grad-Feedback-Netzdiagramm ist zurück!

Aug 14,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Checkliste für KI-basierte Dienstleistungen in der Marktforschung (basierend auf den 20 Fragen von ESOMAR)

May 20,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Vorteile und Nachteile des Net Promoter Score

Mar 01,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use