• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Produkte
    UmfragesoftwareEinfach zu bedienen und für alle zugänglich. Entwerfen, versenden und analysieren Sie Online-Umfragenresearch edition iconResearch SuiteEine Lösung für Marktforschung. Qualitativ und quantitativ - alles auf einer Plattform.CX iconCustomer ExperienceGestalten Sie die Zukunft. Unsere Customer Experience-Software macht es möglichWF iconEmployee ExperienceSammeln Sie Echtzeit-Reaktionen und optimieren Sie die Erlebnisse Ihrer MitarbeiterInnen.
  • Lösungen
    BrancheGamingAutomobilSport und VeranstaltungenBildung
    Reisen & GastgewerbeFinanzdienstleistungenGesundheitswesenMitgliedererfahruTechnologie
    AnwendungsfallAskWhyCommunitiesAudienceInsightHubInstant AnswersDigsite
    LivePollesJourney MappingGDPR360-Feedback-UmfragenResearch Edition
  • Ressourcen
    BlogUmfragevorlagenE-BooksCase StudiesWebinareNewsletterHilfecenter
  • Funktionen
  • Preise
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +55 9448 6154 +49 030 9173 9255 +44 01344 921310 +81-3-6869-1954 +61 (02) 6190 6592 +971 529 852 540
Anmelden Anmelden
KOSTENLOS ANMELDEN

Home Kundenerlebnis

Kundenunzufriedenheit: Ursachen, Auswirkungen und wie Sie sie reduzieren können

customer-dissatisfaction

Kein Unternehmen ist perfekt, aber was wirklich zählt, ist, wie Sie mit unzufriedenen Kunden umgehen. Selbst die besten Marken sehen sich mit Beschwerden konfrontiert, aber die klugen Unternehmen nutzen sie als Chance, sich zu verbessern. Die Kundenunzufriedenheit ist nicht nur eine schlechte Bewertung, sondern ein Zeichen dafür, dass Sie sich um etwas kümmern müssen.

Kundenunzufriedenheit ist unvermeidlich, aber wenn Sie nicht richtig damit umgehen, kann sie langsam an Ihrem Ruf, Ihren Umsätzen und dem Vertrauen Ihrer Kunden nagen. Die gute Nachricht? Sie kann verhindert werden, wenn Sie wissen, was die Ursachen sind und wie Sie darauf reagieren können. Sie können diese Kundenunzufriedenheit als Ihre größte Stärke nutzen.

Es gibt ein bemerkenswertes Zitat:

Ihre unzufriedensten Kunden sind Ihre größte Quelle des Lernens.

Bill Gates

Dieses Zitat unterstreicht, dass das Feedback von unzufriedenen Kunden wertvolle Erkenntnisse für Verbesserungen liefern kann.

In diesem Blog sprechen wir über die wahren Gründe, warum Kunden enttäuscht sind, was das Ihr Unternehmen kosten kann und vor allem, wie Sie das Problem lösen können, bevor es die Kunden vergrault. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Geschäft oder ein großes Unternehmen führen – wenn Sie dies verstehen, können Sie bessere Erfahrungen machen und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.

Content Index hide
1. Was ist Kundenunzufriedenheit?
2. Was sind die häufigsten Ursachen für Kundenunzufriedenheit?
3. Auswirkung einer hohen Kundenunzufriedenheit
4. 5 Strategien zur Verhinderung von Kundenunzufriedenheit
5. Wie kann man mit QuestionPro Survey die Kundenunzufriedenheit ansprechen und verringern?
6. Fazit
7. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist Kundenunzufriedenheit?

Kundenunzufriedenheit liegt vor, wenn jemand mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer Erfahrung, die er von einem Unternehmen erhalten hat, unzufrieden oder enttäuscht ist. Das passiert, wenn die Erwartungen des Kunden nicht erfüllt werden. Vielleicht hat das Produkt nicht wie versprochen funktioniert, der Service war langsam oder der Kunde hat sich nicht wertgeschätzt gefühlt.

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht über Kundenerlebnisse zeigt, dass 60 % der Verbraucher ihre Kaufentscheidung allein aufgrund des zu erwartenden Service-Niveaus treffen. Dies zeigt eine kritische Realität auf: Unternehmen, die die Gründe für die Kundenunzufriedenheit übersehen, riskieren, treue Kunden zu verlieren und Umsatzeinbußen zu erleiden.

Es ist das Gegenteil von Kundenzufriedenheit, bei der jemand ein gutes Gefühl hat und gerne wiederkommen möchte. Wenn Kunden unzufrieden sind, hinterlassen sie möglicherweise negative Bewertungen, kaufen nicht mehr bei diesem Unternehmen oder raten anderen sogar davon ab, dieses Unternehmen zu nutzen.

Für Unternehmen ist es wichtig, unzufriedenen Kunden zuzuhören und ihre Probleme schnell zu lösen. Auf diese Weise können Sie eine schlechte Erfahrung in eine Chance verwandeln, Vertrauen aufzubauen.

Was sind die häufigsten Ursachen für Kundenunzufriedenheit?

Wenn Kunden nicht die Erfahrung machen, die sie erwarten, sind sie enttäuscht. Diese Art von Kundenunzufriedenheit kann viele Gründe haben. Durch die Analyse von Kundendaten können Unternehmen besser verstehen, wo etwas schief läuft und warum Menschen unzufrieden sind. Nachfolgend finden Sie einige der häufigsten Ursachen:

  1. Schlechter Kundenservice und schlechtes Produkt
    Dies ist wahrscheinlich der größte Grund, warum Kunden verärgert sind. Wenn das Produkt kaputt geht, nicht wie beschrieben funktioniert oder sich einfach billig anfühlt, haben die Kunden das Gefühl, ihr Geld verschwendet zu haben. Dasselbe gilt für Dienstleistungen. Wenn ein Service langsam, unordentlich oder nachlässig ist, hinterlässt er sofort einen schlechten Eindruck.
  1. Schlechte Kundensupport-Teams
    Haben Sie schon einmal versucht, den Support zu kontaktieren und keine Antwort erhalten? Oder noch schlimmer, eine unhöfliche Antwort erhalten? Das ist ein schneller Weg, um Vertrauen zu verlieren. Wenn Menschen ein Problem haben, wollen sie eine hilfreiche, freundliche Antwort. Wenn sie das nicht bekommen, baut sich schnell Frustration auf.
  1. Langsame Lieferung oder lange Wartezeiten
    Zu lange auf eine Lieferung zu warten, in einer langen Schlange zu stehen oder 20 Minuten lang in der Warteschleife zu hängen, das macht niemandem Spaß. Kunden erwarten einen schnellen und reibungslosen Service. Wenn das nicht der Fall ist, führt das oft zu Unzufriedenheit.
  1. Unklare Informationen
    Manchmal liegt das Problem nicht am Produkt, sondern an den fehlenden Informationen. Wenn Rückgaberichtlinien, Preise oder Anweisungen nicht klar erklärt werden, sind die Kunden verwirrt. Verwirrung führt oft zu Fehlern und Enttäuschung.
  1. Falsche Versprechen
    Nichts schreckt einen Kunden schneller ab als ein gebrochenes Versprechen. Wenn Sie „kostenlosen Versand“ versprechen und dann dafür Geld verlangen oder mit „24/7-Support“ werben, aber keine Kundendienstmitarbeiter antworten, fühlen sich die Kunden belogen. Und wenn das Vertrauen erst einmal weg ist, ist es schwer, es wiederzugewinnen.

Auswirkung einer hohen Kundenunzufriedenheit

Wenn zu viele Kunden unzufrieden sind, stellt dies für jedes Unternehmen ein großes Problem dar. Unzufriedenheit mag zunächst nur wie ein paar Kundenbeschwerden aussehen, aber wenn sie immer wieder auftritt, können die Auswirkungen ernsthaft und lang anhaltend sein.

Sehen wir uns an, was passieren kann, wenn die Kundenunzufriedenheit zu einem regelmäßigen Problem wird:

  • Verlust von Wiederholungskunden: Unzufriedene Kunden kommen oft nicht wieder. Selbst wenn sie sich nicht beschweren, kaufen sie im Stillen nicht mehr bei der Marke.
  • Negative Mundpropaganda: Unzufriedene Kunden teilen ihre schlechten Erfahrungen eher mit Freunden, Familie oder Online-Bewertungen, was dem Image Ihrer Marke schadet.
  • Schlechte Reputation: Wenn viele Menschen sich beschweren, wirkt die Marke in den Augen der Öffentlichkeit unglaubwürdig oder nachlässig.
  • Rückläufige Verkäufe: Wenn treue Kunden abwandern und neue Kunden zögern, das Produkt auszuprobieren, gehen die Umsätze zurück. Dies kann sich direkt auf das Geschäftswachstum auswirken.
  • Höhere Support-Kosten: Mehr Beschwerden bedeuten mehr Zeitaufwand für die Behebung von Problemen, die Bearbeitung von Rückerstattungen und den Umgang mit verärgerten Kunden, was die Kosten erhöht.
  • Niedrige Arbeitsmoral: Mitarbeiter, die ständig mit verärgerten Kunden zu tun haben, können sich gestresst und unmotiviert fühlen.

5 Strategien zur Verhinderung von Kundenunzufriedenheit

Beim Umgang mit Kundenunzufriedenheit geht es nicht nur darum, Probleme zu lösen, sondern auch darum, sie zu verstehen, schnell zu reagieren und sicherzustellen, dass sie sich bei jedem Schritt wertgeschätzt fühlen. Hier sind fünf einfache, aber wirkungsvolle Strategien, um Kundenunzufriedenheit zu vermeiden und die Kundentreue zu stärken:

strategien-zur-verhinderung-von-unzufriedenheit-der-kunden

1. Hören Sie aufmerksam zu und zeigen Sie Einfühlungsvermögen

Bevor Sie sich auf eine Lösung stürzen, sollten Sie sich vergewissern, dass der Kunde sich gehört fühlt. Viele Frustrationen rühren daher, dass man sich ignoriert oder gehetzt fühlt. Aktives Zuhören, aufmerksames Zuhören und das Wahrnehmen der Emotionen des Kunden machen einen großen Unterschied.

Die Genius Bar von Apple ist bekannt für ihre einfühlsame Kundenbetreuung. Die Mitarbeiter sind darin geschult, genau zuzuhören und darauf zu reagieren, wie sich der Kunde fühlt, und nicht nur darauf, was er sagt. Ob es sich um ein kaputtes Telefon oder ein technisches Problem handelt, die Kunden fühlen sich verstanden und respektiert.

2. Reagieren Sie schnell

Schnelligkeit ist wichtig. Selbst wenn Sie noch keine vollständige Lösung haben, hilft es, dem Kunden mitzuteilen, dass Sie daran arbeiten, um ihm die Angst zu nehmen. Schnelle Antworten zeigen dem Kunden, dass Sie seine Zeit zu schätzen wissen.

Amazon ist ein gutes Beispiel dafür. Wenn Sie eine fehlende oder verspätete Bestellung melden, antwortet das Support-Team in der Regel innerhalb von Minuten per Chat oder E-Mail. In vielen Fällen werden Rückerstattungen oder Ersatzbestellungen ohne Verzögerung vorgenommen. Diese Art des schnellen Handelns schafft Vertrauen und reduziert Frustration.

3. Befähigen Sie Ihr Team zum Handeln

Zwingen Sie Ihre Mitarbeiter nicht, mehrere Schritte zu durchlaufen, nur um einem Kunden zu helfen. Geben Sie ihnen die Werkzeuge und die Befugnis, Entscheidungen zu treffen, die zu schnelleren und reibungsloseren Lösungen führen.

4. Nutzen Sie Technologie, um Hilfe in Echtzeit anzubieten

Live-Chat, Chatbots und Selbstbedienungstools können die Interaktion mit Kunden schneller und einfacher machen. Viele Menschen ziehen es vor, sofort Hilfe zu erhalten, anstatt anzurufen oder eine E-Mail zu schreiben.

H&M verwendet einen KI-gesteuerten Chatbot, der Kunden hilft, Bestellungen zu verfolgen, Produktfragen zu beantworten oder einfache Anfragen zu bearbeiten. Sie ist rund um die Uhr verfügbar, so dass Kunden jederzeit Unterstützung erhalten, ohne dass sie warten müssen.

5. Trainieren Sie Ihr Team regelmäßig

Guter Service hängt von einer guten Ausbildung ab. Ihr Team sollte wissen, wie man mit schwierigen Gesprächen umgeht, unter Druck ruhig bleibt und Probleme effizient löst.

Wie kann man mit QuestionPro Survey die Kundenunzufriedenheit ansprechen und verringern?

Die Kundenunzufriedenheit kann Ihr Geschäft ernsthaft beeinträchtigen. Mit QuestionPro können Sie sie jedoch frühzeitig erkennen, verstehen, woran es liegt, und schnell Maßnahmen ergreifen. Hier erfahren Sie, wie Sie das mit den leistungsstarken Tools von QuestionPro erreichen können:

  1. Stellen Sie die richtigen Fragen
    Mit QuestionPro können Sie intelligente Umfragen mit Tools wie NPS, CSAT und CES erstellen. Damit können Sie herausfinden, wie zufrieden Ihre Kunden sind und wie wahrscheinlich es ist, dass sie Ihr Unternehmen weiterempfehlen. Wenn die Werte niedrig sind, ist das ein klares Zeichen für Unzufriedenheit.
  1. Erkennen Sie Problembereiche schnell
    Durch die Implementierung von Kundenfeedback können Sie leicht erkennen, welche Teile Ihrer Dienstleistung oder Ihres Produkts Probleme verursachen. Wenn sich zum Beispiel viele Kunden in der Umfrage über die langsame Lieferung beschweren, wissen Sie genau, was behoben werden muss.
  1. Sofortige Maßnahmen ergreifen
    Wenn jemand eine negative Antwort hinterlässt, kann QuestionPro Ihr Team sofort benachrichtigen. Sie können sich dann mit dem Kunden in Verbindung setzen, sich ggf. entschuldigen und versuchen, das Problem schnell zu lösen, bevor der Kunde sich endgültig verabschiedet.
  1. Nutzen Sie die Sentiment-Analyse für tiefere Einblicke
    Wenn Kunden offene Antworten schreiben, hilft Ihnen die Sentiment-Analyse von QuestionPro, die Emotionen hinter ihren Worten zu verstehen, ob sie wütend, enttäuscht oder verwirrt sind. So erhalten Sie ein klareres Bild davon, was der Kunde wirklich fühlt.
  1. Verbessern Sie sich im Laufe der Zeit mit Berichten
    Die Plattform bietet Ihnen leicht zu lesende Berichte und Dashboards. Sie können Trends verfolgen, die Leistung im Laufe der Zeit vergleichen und sehen, ob Ihre Änderungen dazu beitragen, die Unzufriedenheit zu verringern. So können Sie sich Schritt für Schritt weiter verbessern.

Fazit

Wir haben gelernt, dass die Kundenunzufriedenheit Ihr Geschäft ernsthaft beeinträchtigen kann, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Sie ist oft auf Probleme wie schlechten Service, nicht erfüllte Erwartungen oder mangelnde Kommunikation zurückzuführen. Es ist wichtig, diese Probleme frühzeitig zu erkennen, und Tools wie QuestionPro machen dies einfacher, indem sie Ihnen helfen, Kundenfeedback zu sammeln, Muster zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

Vom Einsatz von Echtzeit-Umfragen bis hin zur Verfolgung von Trends im Laufe der Zeit – QuestionPro gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kunden besser zu verstehen und dauerhaftes Vertrauen aufzubauen. Wenn Sie zuhören, lernen und handeln, verringern Sie nicht nur die Kundenunzufriedenheit, sondern schaffen auch loyale, zufriedene Kunden, die Ihnen treu bleiben.

Create memorable experiences based on real-time data, insights and advanced analysis. Request Demo

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Q1. Was sind die Ursachen für Kundenunzufriedenheit?

Antwort: Es kann an schlechtem Service, Problemen mit der Produktqualität, mangelnder Kommunikation, unerfüllten Erwartungen oder daran liegen, dass Unternehmen das Feedback ihrer Kunden ignorieren.

Q2. Wie wirkt sich die Unzufriedenheit der Kunden auf ein Unternehmen aus?

Antwort: Unzufriedene Kunden kommen seltener wieder, hinterlassen möglicherweise negatives Feedback und können dem Ruf und den Einnahmen eines Unternehmens auf lange Sicht schaden.

Q3. Wie kann ich herausfinden, ob meine Kunden unzufrieden sind?

Antwort: Das Sammeln und Analysieren von Kundenfeedback, Umfragen und Supportbeschwerden oder die Überprüfung von Kundendaten kann Ihnen helfen, Unzufriedenheit frühzeitig zu erkennen.

Q4. Können unzufriedene Kunden wieder loyal werden?

Antwort: Ja, wenn ihre Probleme schnell und respektvoll behandelt werden und sie sehen, dass sich das Unternehmen wirklich bemüht, sind viele Kunden bereit, eine zweite Chance zu geben.

Q5. Kann man die Unzufriedenheit der Kunden messen?

Antwort: Ja. Sie können sie mit Tools wie Umfragen zur Kundenzufriedenheit (CSAT), Net Promoter Score (NPS) oder durch die Analyse von Trends bei Kundendaten messen.

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Anas Al Masud
Digital Marketing Lead at QuestionPro. SEO-driven content strategist specializing in content that ranks, engages, and converts, while boosting online visibility through hands-on digital marketing expertise.
View all posts by Anas Al Masud

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Usability-Test-Skript: Was ist es + Wie schreibt man es?

Jul 29,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Closed-Loop-Management: Der Schlüssel zur Kundenzentrierung

Sep 03,2024

Informationsanalyse: was sie ist, Phasen, Arten und Beispiele

Mar 01,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

surveys vs. social listening

Umfragen vs. Social Listening: Was liefert bessere Einblicke?

Sep. 26, 2025

Marketers using surveys to personalize customer journeys and improve engagement

Wie Umfragen Marketern helfen, die Customer Journey zu personalisieren

Sep. 25, 2025

text-analytics-in-questionpro-bi

Textanalyse in QuestionPro BI: Verwandeln Sie offene Antworten in strategische Erkenntnisse

Sep. 22, 2025

online-community-insights-community

Online Community & Insights Community: Wie Unternehmen mit QuestionPro qualitative und quantitative Forschung perfekt verbinden

Sep. 17, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Hilfecenter Hilfe-Chat KOSTENLOS ANMELDEN
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Umfragesoftware
  • Kundenerfahrung
  • Mitarbeitererfahrung
  • Gemeinschaften
  • Publikum
  • Forschungsausgabe
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Digsite
  • Blog
  • eBooks
  • Umfragevorlagen
  • Case Studies
  • Alle Lizenzen
  • Akademische Lizenzen
  • Qualtrics-Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • Alida Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert-Skala Vollständige Likert-Skala-Fragen, Beispiele und Umfragen für 5-, 7- und 9-Punkte-Skalen. Erfahren Sie alles über die Likert-Skala mit entsprechenden Beispielen für jede Frage und Umfragedemonstrationen.
  • Conjoint Analyse
  • Net Promoter Score (NPS) Erfahren Sie alles über den Net Promoter Score (NPS) und die Net Promoter-Frage. Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über die universelle Net Promoter Score-Formel, die Berechnung des Net Promoter Score und ein einfaches Beispiel für den Net Promoter Score.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Umfragen
  • Employee Survey Software Software und Tool zur Erstellung, Versendung und Analyse von Mitarbeiterbefragungen. Erhalten Sie Echtzeit-Analysen zur Mitarbeiterzufriedenheit, zum Engagement und zur Arbeitskultur und bilden Sie die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter vom Eintritt bis zum Ausscheiden ab!
  • Market Research Survey Software Echtzeitfähige, automatisierte und fortschrittliche Marktforschungssoftware und -tools zum Erstellen von Umfragen, Sammeln von Daten und Analysieren von Ergebnissen für umsetzbare Markteinblicke.
  • DSGVO & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetische Daten
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)

Auszeichnungen & Zertifikate

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Finden Sie innovative Ideen zum Thema Experience Management von Experten

  • © 2025 QuestionPro Survey Software | +49 30 1663 5782
  • Impressum
  • Betroffenenrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Datenschutz