• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Produkte
    UmfragesoftwareEinfach zu bedienen und für alle zugänglich. Entwerfen, versenden und analysieren Sie Online-Umfragenresearch edition iconResearch SuiteEine Lösung für Marktforschung. Qualitativ und quantitativ - alles auf einer Plattform.CX iconCustomer ExperienceGestalten Sie die Zukunft. Unsere Customer Experience-Software macht es möglichWF iconEmployee ExperienceSammeln Sie Echtzeit-Reaktionen und optimieren Sie die Erlebnisse Ihrer MitarbeiterInnen.
  • Lösungen
    BrancheGamingAutomobilSport und VeranstaltungenBildung
    Reisen & GastgewerbeFinanzdienstleistungenGesundheitswesenMitgliedererfahruTechnologie
    AnwendungsfallAskWhyCommunitiesAudienceInsightHubInstant AnswersDigsite
    LivePollesJourney MappingGDPR360-Feedback-UmfragenResearch Edition
  • Ressourcen
    BlogUmfragevorlagenE-BooksCase StudiesWebinareNewsletterHilfecenter
  • Funktionen
  • Preise
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +55 9448 6154 +49 030 9173 9255 +44 01344 921310 +81-3-6869-1954 +61 (02) 6190 6592 +971 529 852 540
Anmelden Anmelden
KOSTENLOS ANMELDEN

Home Unkategorisiert

Verhältnisskala: Definition, Merkmale und Beispiele

Die Definition

Die Ratio-Skala ist eine Art von variabler Messskala, die quantitativ in der Natur. Sie ermöglicht es jedem Forscher, die Intervalle oder Unterschiede zu vergleichen. Die Ratio-Skala ist die 4. Ebene der Messung und besitzt einen Nullpunkt oder einen Ursprungscharakter. Dies ist eine einzigartige Eigenschaft dieser Skala. Ein Beispiel: Die Außentemperatur beträgt 0 Grad Celsius. 0 Grad bedeutet nicht, dass es nicht heiß oder kalt ist, es ist ein Wert.

Nachfolgend ein Beispiel für eine Verhältnismessung, damit Sie die Skala besser verstehen.

Bitte wählen Sie aus, in welche Altersgruppe Sie fallen?

  • Weniger als 20 Jahre
  • 21-30 Jahre
  • 31-40 Jahre
  • 41-50 Jahre
  • 50 Jahre und älter

Die Ratio-Skala weist die meisten Merkmale der anderen drei Skalen auf variable Messskala d.h. nominal, ordinal und Intervall. N ominale Variablen werden zur „Benennung“ oder Kennzeichnung einer Reihe von Werten verwendet. Ordinalskalen liefern ausreichend viele Informationen über die Reihenfolge der Auswahlmöglichkeiten, so wie man sie auch aus einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit. Intervallskalen geben uns die Reihenfolge der Werte an und auch die Möglichkeit, den Unterschied zwischen den einzelnen Werten zu quantifizieren. Die Verhältnisskala hilft uns, die Werte der letzten Ordnung, des Intervalls, zu verstehen, und die wahre Nulleigenschaft ist ein wesentlicher Faktor bei der Berechnung von Verhältnissen.

LERNEN SIE ÜBER: Skala zur Systembenutzbarkeit

Eine Verhältnisskala ist die informativste Skala, da sie dazu neigt, die Reihenfolge und Anzahl der Objekte zwischen den Werten der Skala anzugeben. Die gängigsten Beispiele für diese Skala sind Größe, Geld, Alter, Gewicht usw. In Bezug auf MarktforschungDie häufigsten Beispiele, die beobachtet werden, sind Umsatz, Preis, Anzahl der Kunden, Marktanteil usw.

Erfahren Sie mehr: Ratio-Daten – Definition, Merkmale und Beispiel

Merkmale der Ratio-Skala

  1. Die Verhältnisskala hat, wie bereits erwähnt, eine absolute Nulleigenschaft. Sie hat Ordnungen und gleich weit entfernte Werte zwischen den Einheiten. Die Eigenschaft des Nullpunkts macht es relevant oder sinnvoll zu sagen: „Ein Objekt ist doppelt so lang wie das andere“ oder „ist doppelt so lang“.
  1. Die Verhältnisskala hat im Gegensatz zur Intervallskala keine negative Zahl, denn sie hat den absoluten Nullpunkt oder Nullpunktcharakter. Um ein beliebiges Objekt auf dieser Skala zu messen, müssen die Forscher zunächst prüfen, ob das Objekt alle Kriterien der Intervallskala erfüllt und zusätzlich die Eigenschaft des absoluten Nullpunkts aufweist.
  1. Die Ratio-Skala bietet einzigartige Möglichkeiten für den statistischen Analyseplan. In dieser Skala können die Variablen systematisch addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert werden (Verhältnis). Alle statistischen Analysen, einschließlich Mittelwert, Modus und Median, können mit dieser Skala berechnet werden. Auch, Chi-Quadrat kann für diese Skalenvariable berechnet werden.

LERNEN ÜBER: Ebene der Analyse

  1. Die Verhältnisskala hat Einheiten, die mehrere einzigartige und nützliche Eigenschaften haben. Eine davon ist, dass sie die Umrechnung von Einheiten ermöglichen. Nehmen Sie ein Beispiel für die Berechnung des Energieflusses. Es gibt verschiedene Energieeinheiten wie Joule, Gramm-Kalorien, Kilogramm-Kalorien, Britische Wärmeeinheiten. Weitere Einheiten für Energie pro Zeiteinheit (Leistung) sind Kilokalorien pro Tag, Liter Sauerstoff pro Stunde, Ergs und Watt.

LERNEN SIE MEHR: Grafische Bewertungsskala

Eigenschaften Verhältnis Skala

Skala Beispiele

Im Folgenden finden Sie die am häufigsten verwendeten Beispiele:

1. Wie groß sind Sie in Fuß und Zoll?

  • Weniger als 5 Fuß.
  • 5 Fuß 1 Zoll – 5 Fuß 5 Zoll
  • 5 Fuß 6 Zoll- 6 Fuß
  • Mehr als 6 Fuß

2. Wie viel wiegen Sie in Kilogramm?

  • Weniger als 50 Kilogramm
  • 51- 70 kg
  • 71- 90 kg
  • 91-110 kg
  • Mehr als 110 Kilogramm

3. Wie viel Zeit verbringen Sie täglich vor dem Fernseher?

  • Weniger als 2 Stunden
  • 3-4 Stunden
  • 4-5 Stunden
  • 5-6 Stunden
  • Mehr als 6 Stunden

Nehmen wir das Beispiel der Geschwindigkeit, um diese Skala besser zu verstehen.

In der Physik wird Geschwindigkeit als die pro Zeiteinheit zurückgelegte Strecke definiert. Dabei kann die Einheit für die Zeit konstant gehalten werden und die Einheit für die zurückgelegte Strecke kann variieren, z.B. in Kilometern oder Meilen, was bedeutet, dass 20 Stundenkilometer 12,43 mph entsprechen.

Wenn Sie Autos in Kanada gesehen haben, zeigt der Tacho sowohl Meilen als auch Kilometer an.

LERNEN SIE ÜBER: Behavioral Targeting

Beispiel einer Verhältnis-Skala

Vorteile der Ratio-Skala

  • Eine Verhältnisskala hat die Eigenschaft eines Nullpunkts, an dem der Wert der Variablen überhaupt keinen Wert hat. Gewicht, Größe usw. können auf ihr berechnet werden, weil sie einen echten Nullwert haben. Die Temperatur kann jedoch nicht auf dieser Skala gemessen werden, denn null Grad Celsius bedeutet nicht, dass es keine Kälte oder Hitze gibt. Aber die meisten wissenschaftlichen Variablen können auf dieser Skala gemessen werden.
  • Der Nullpunkt ist ein wesentliches Merkmal, um ein Verhältnis zwischen zwei beliebigen Variablen zu messen, denn ohne Null gibt es kein Verhältnis. Wäre es also ohne Nullpunkt sinnvoll zu sagen: „Tom fährt mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h, was der doppelten Geschwindigkeit von Thelma entspricht, die 50 km/h beträgt?“
  • Diese Skala wird verwendet, um alle wissenschaftlichen Variablen zu berechnen. Ohne eine Verhältnisskala können wissenschaftliche Variablen nämlich nicht gemessen werden.

LERNEN SIE MEHR: Durchschnittlicher Bestellwert

Lesen Sie mehr über verschiedene variable Messskalen:

  • Nominalskala
  • Ordinale Skala
  • Intervall-Skala
  • Nominale Daten
SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Adi Bhat
Aditya Bhat, a.k.a. ‘Adi’, is a thought leader in market strategy and business development. He leads QuestionPro's sales teams to partner with companies, government organizations, and nonprofit institution.
View all posts by Adi Bhat

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Feedback Loop: Definition, Arten und Funktionsweise

Jun 21,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Kundenzufriedenheitsforschung: Was ist das + Wie macht man das?

Aug 16,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Business Impact Analyse: Was ist sie und wie führt man sie durch?

Feb 02,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

surveys vs. social listening

Umfragen vs. Social Listening: Was liefert bessere Einblicke?

Sep. 26, 2025

Marketers using surveys to personalize customer journeys and improve engagement

Wie Umfragen Marketern helfen, die Customer Journey zu personalisieren

Sep. 25, 2025

text-analytics-in-questionpro-bi

Textanalyse in QuestionPro BI: Verwandeln Sie offene Antworten in strategische Erkenntnisse

Sep. 22, 2025

online-community-insights-community

Online Community & Insights Community: Wie Unternehmen mit QuestionPro qualitative und quantitative Forschung perfekt verbinden

Sep. 17, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Hilfecenter Hilfe-Chat KOSTENLOS ANMELDEN
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Umfragesoftware
  • Kundenerfahrung
  • Mitarbeitererfahrung
  • Gemeinschaften
  • Publikum
  • Forschungsausgabe
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Digsite
  • Blog
  • eBooks
  • Umfragevorlagen
  • Case Studies
  • Alle Lizenzen
  • Akademische Lizenzen
  • Qualtrics-Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • Alida Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert-Skala Vollständige Likert-Skala-Fragen, Beispiele und Umfragen für 5-, 7- und 9-Punkte-Skalen. Erfahren Sie alles über die Likert-Skala mit entsprechenden Beispielen für jede Frage und Umfragedemonstrationen.
  • Conjoint Analyse
  • Net Promoter Score (NPS) Erfahren Sie alles über den Net Promoter Score (NPS) und die Net Promoter-Frage. Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über die universelle Net Promoter Score-Formel, die Berechnung des Net Promoter Score und ein einfaches Beispiel für den Net Promoter Score.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Umfragen
  • Employee Survey Software Software und Tool zur Erstellung, Versendung und Analyse von Mitarbeiterbefragungen. Erhalten Sie Echtzeit-Analysen zur Mitarbeiterzufriedenheit, zum Engagement und zur Arbeitskultur und bilden Sie die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter vom Eintritt bis zum Ausscheiden ab!
  • Market Research Survey Software Echtzeitfähige, automatisierte und fortschrittliche Marktforschungssoftware und -tools zum Erstellen von Umfragen, Sammeln von Daten und Analysieren von Ergebnissen für umsetzbare Markteinblicke.
  • DSGVO & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetische Daten
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)

Auszeichnungen & Zertifikate

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Finden Sie innovative Ideen zum Thema Experience Management von Experten

  • © 2025 QuestionPro Survey Software | +49 30 1663 5782
  • Impressum
  • Betroffenenrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Datenschutz