• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Produkte
    UmfragesoftwareEinfach zu bedienen und für alle zugänglich. Entwerfen, versenden und analysieren Sie Online-Umfragenresearch edition iconResearch SuiteEine Lösung für Marktforschung. Qualitativ und quantitativ - alles auf einer Plattform.CX iconCustomer ExperienceGestalten Sie die Zukunft. Unsere Customer Experience-Software macht es möglichWF iconEmployee ExperienceSammeln Sie Echtzeit-Reaktionen und optimieren Sie die Erlebnisse Ihrer MitarbeiterInnen.
  • Lösungen
    BrancheGamingAutomobilSport und VeranstaltungenBildung
    Reisen & GastgewerbeFinanzdienstleistungenGesundheitswesenMitgliedererfahruTechnologie
    AnwendungsfallAskWhyCommunitiesAudienceInsightHubInstant AnswersDigsite
    LivePollesJourney MappingGDPR360-Feedback-UmfragenResearch Edition
  • Ressourcen
    BlogUmfragevorlagenE-BooksCase StudiesWebinareNewsletterHilfecenter
  • Funktionen
  • Preise
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +55 9448 6154 +49 030 9173 9255 +44 01344 921310 +81-3-6869-1954 +61 (02) 6190 6592 +971 529 852 540
Anmelden Anmelden
KOSTENLOS ANMELDEN

Home Umfragen

Was sind Webumfragen – Definition, Methoden und Typen mit Beispielen

Web-Umfragen: Definition

Webumfragen oder Internetumfragen sind definiert als eine Methode der Datenerfassung, bei der Umfragen oder Fragebögen über das Internet an eine Stichprobe von Befragten gesendet werden, die dann über das World Wide Web auf diese Umfrage antworten können. Die Befragten können Webumfragen über verschiedene Medien erhalten, z. B. per E-Mail, eingebettet in die Website, über soziale Medien usw. Bei Webumfragen beantworten die Befragten den Online-Fragebogen mit Hilfe eines Webbrowsers, und die Umfrageantworten werden in webbasierten Datenbanken gespeichert.

Ein Beispiel für eine Online-Umfrage im Internet ist ein Einzelhandelsriese, der eine Marktforschungsstudie über die Kaufgewohnheiten seiner Kunden durchführen möchte. In diesem Fall können die Kunden eine E-Mail-Umfrage von dem Einzelhandelsunternehmen erhalten, in der sie aufgefordert werden, die Umfrage auszufüllen. Andere Methoden zur Verbreitung von Umfragen können SMS-Umfragen, das Einbetten von Websites, soziale Medien usw. sein.

Unternehmen setzen Webumfragen mit Hilfe einer effizienten Software für Webumfragen ein, um Erkenntnisse und Feedback über neue Produkte oder Dienstleistungen, Änderungen der Marketingstrategien, Verbesserungen der aktuellen Funktionen usw. zu gewinnen. Mit den Fortschritten, die das Internet gemacht hat, verlassen sich immer mehr Unternehmen auf die Daten, die sie aus Webumfragen erhalten und analysieren, um ihre Arbeitsweise grundlegend zu ändern.

Der Hauptgrund für das Wachstum bei der Durchführung von Webumfragen ist, dass sie extrem kostengünstig sind und die Durchführung einer Webumfrage aufgrund der enormen Reichweite bequem ist. In den letzten zehn Jahren haben Forscher begonnen, Umfragen bevorzugt über Online-Quellen durchzuführen, da sie Umfragen von Desktops oder Laptops aus verschicken können und ihre Zielgruppe jederzeit auf diese Umfragen antworten kann. Diese Umfragen ermöglichen auch den Einsatz von multimedialen Datenerhebungen und fortschrittlichen Funktionen wie z.B. Logik zum Überspringen von Umfragen und Verzweigungen.

Merkmale von Webumfragen

Es gibt vier verschiedene Merkmale von Webumfragen:

  1. Zweck der Webumfrage: Wie bei der Umfrageforschung muss der Zweck der Studie klar definiert sein. Andernfalls wird die Studie nicht erfolgreich sein, und Sie können die gesammelten Daten nicht sinnvoll nutzen. Forscher sollten das Ziel einer Webumfrage festlegen, damit die gemessenen Ergebnisse zur Verbesserung von Produkten/Dienstleistungen, des Kundendienstes oder eines anderen im Voraus festgelegten Ziels verwendet werden können.
  2. Forschungsdesign: Das Forschungsdesign hilft Marktforschern bei der Entscheidung, wie sie mit Hilfe von Webumfragen Informationen sammeln und wie sie die gesammelten Daten messen und analysieren. Die Art des Forschungsdesigns kann je nach dem Forschungsproblem, mit dem ein Unternehmen konfrontiert ist, festgelegt werden. Wenn ein Marktforscher das Forschungsproblem erkannt hat, kann er zwischen verschiedenen Arten von Forschungsdesigns wählen: Querschnittsstudien, Längsschnittstudien, experimentelle Studien, Korrelationsforschung usw. Wenn ein Unternehmen beabsichtigt, eine Online-Umfrage zu einem bestimmten Zeitpunkt durchzuführen, können sich die Marktforscher auf eine Querschnittsstudie stützen, und wenn das Unternehmen eine Veränderung des Musters von einem bestimmten Zeitintervall zu einem anderen beobachten möchte, können sich die Marktforscher auf eine Längsschnittstudie stützen.
  3. Erstellen einer Stichprobe und Datenerfassung: Die Stichprobe ist der zweitwichtigste Aspekt einer Webumfrage. Wenn die Stichprobe nicht klar definiert ist, ist die Datenerhebung irrelevant. Für eine möglichst genaue Datenerhebung können verschiedene Stichprobenmethoden verwendet werden. Außerdem hilft die Verwendung verschiedener Fragetypen dabei, die relevantesten Daten zu sammeln.
  4. Analyse und Berichterstattung: Die Datenanalyse ist einer der wichtigsten Parameter von Webumfragen. Solange die erhobenen Daten angemessen analysiert werden können, trägt dies zur Relevanz der Marktforschungsstudie bei.

Web-Umfragen: Methoden & Typen mit Beispielen

Im Folgenden finden Sie einige der gängigsten Methoden zur Verteilung von Webumfragen mit Beispielen:

  • E-Mail-Umfrage: Eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Verbreitung einer Webumfrage ist die Umfrage per E-Mail. Diese E-Mail kann sowohl an bestehende Kunden als auch an potenzielle Kunden und Interessenten verschickt werden. Diese Methode ist eine der effektivsten Methoden zur Erfassung von Umfragebeantwortungen. Ein Beispiel für die Verteilung einer Webumfrage per E-Mail ist eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit, die ein Unternehmen an seine früheren und aktuellen Kunden verschicken kann, um ein detailliertes Feedback zur Zufriedenheit mit der Marke zu erhalten.
  • SMS-Umfrage: Eine weitere effektive Methode zur Verteilung von Webumfragen ist eine SMS-Umfrage. Diese Verteilungsmethode ist sehr effektiv, wenn sich eine große Anzahl von Kontakten an einem geografischen Ort befindet. Diese Methode kann auch für Umfragen verwendet werden, die sich auf einen bestimmten Ort beziehen und bei denen die Telefonnummer bei der Klassifizierung der Befragten hilft. Ein Beispiel für eine SMS-Umfrage wäre, wenn ein Kaffeehaus die allgemeine Kundenzufriedenheit ermitteln und eine Umfrage zum Net Promoter Score (NPS) durchführen möchte, bei der die Befragten auf eine URL in der Textnachricht klicken können und zu einer Online-Antwortplattform weitergeleitet werden.
  • QR-Code-Integration: Webumfragen können in QR-Codes umgewandelt werden, die dann entweder in Print- oder Online-Medien veröffentlicht werden. Mit einem Smartphone, das mit einem QR-Code-Lesegerät ausgestattet ist, können die Befragten zu einer Webumfrage weitergeleitet werden, wo sie ihre Antworten erfassen können. Ein Beispiel für diese Methode der Verteilung von Webumfragen ist eine Umfrage zur Bewertung von Hardwareprodukten, bei der der QR-Code als Ausdruck der tatsächlichen Hardware vorliegt.
  • Integration sozialer Medien: Das Veröffentlichen einer Umfrage auf sozialen Medienkanälen wie Facebook, LinkedIn und Instagram ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Verbreitung einer Webumfrage. Dies ist auch einfach zu bewerkstelligen und geschieht normalerweise mit einem Klick. Ein Beispiel für die Integration sozialer Medien in Webumfragen ist eine Umfrage zur Bewertung des Flugservices, die eine Fluggesellschaft nutzt, um Feedback von Passagieren zu sammeln.
  • Web-Intercept-Umfragen: Eine weitere effektive Methode zur Durchführung von Webumfragen sind Web-Intercept-Umfragen. Es gibt verschiedene Arten von Umfragen: Pop-up-Umfragen, On-Page-Umfragen, Exit-Umfragen und zeitbasierte Umfragen. Die Beantwortungsquote einer Web-Intercept-Umfrage ist hoch, da die Datenerfassung nicht aufdringlich ist. Außerdem haben sie eine hohe Markenerinnerung, was die Relevanz der Antworten erhöht. Ein Beispiel für diese Webumfrage-Methode ist eine Umfrage zur Bewertung des Service eines Online-Händlers, bei der dem Befragten eine Umfrage entweder über die Zeit, die er auf der Website verbracht hat, einen Kauf getätigt hat oder mit einem Kundendienstmitarbeiter gesprochen hat, angezeigt wird.

Der effektivste Weg, um eine maximale Anzahl von Antworten aus einer Webumfrage zu erhalten, ist die Verwendung einer Mischung aus allen oben genannten Methoden, abhängig von der demografischen Daten der Stichprobe der Befragten.

Beispiele für Webumfragen

  • Kundenumfragen: Eine der am häufigsten verwendeten Arten von Webumfragen sind Kundenumfragen und – was noch wichtiger ist – Umfragen zur Kundenzufriedenheit. Diese Umfragen helfen dabei, detailliertes Feedback von Kunden über das Unternehmen und die Marke sowie über die Produkte und Dienstleistungen zu sammeln. Diese Webumfragen helfen auch dabei, verwertbares Feedback zu den Angeboten für Kunden zu sammeln. Eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit (CSAT) und eine Umfrage zur Servicebewertung sind zwei häufig verwendete Webumfragen für Kunden.
  • Umfragen zum Personalwesen: Web-Umfragen zum Personalwesen sind unerlässlich, um den Puls der Belegschaft eines Unternehmens zu verstehen. Außerdem helfen sie dabei, Feedback von Mitarbeitern über Stress, Work-Life-Balance, Austrittsformalitäten, Schulungsinitiativen usw. zu sammeln. Zwei häufig verwendete Webumfragen im Bereich Humanressourcen sind Austrittsinterviews und Umfragen zur Bewertung von Führungskräften.
  • Marketing-Umfragen: Marktforschungsumfragen oder Marketingumfragen machen einen großen Teil der Webumfragen aus. Unternehmen sind ständig auf der Suche nach Feedback zu neuen Initiativen, Angeboten und Produkten. Diese Umfragen helfen dabei, ganzheitliches und intrinsisches Feedback über die Konkurrenz und das Angebot als Ganzes zu sammeln. Einige häufig verwendete Marketing-Webumfragen sind Umfragen zur Produktregistrierung sowie Umfragen zum Kaufprozess und zur Bewertung.
  • Branchenumfragen: Diese Webumfragen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, z. B. im Gesundheitswesen, in der Fertigung, im Reiseverkehr, im Einzelhandel usw. Diese branchenspezifischen Webumfragen helfen dabei, Feedback aus der Branche zu sammeln, in der das Unternehmen tätig ist. Zwei häufig verwendete Webumfragen für die Branche sind die Umfrage zur Bewertung von Gästen und die Umfrage zur Bewertung von Fluggesellschaften.
  • Community-Umfragen: Diese Webumfragen bieten Ihnen optimierte Fragebögen, um die besten Antworten und Erkenntnisse aus Community-Umfragen zu erhalten. Diese Webumfragen umfassen beliebte Umfragen wie Community-Umfragen, demografische, psychografische, persönliche Umfragen und mehr. Zwei Beispiele für Community-Webumfragen sind die Umfrage zur Lebenseinstellung und die Umfrage zum Kompatibilitätstest.
  • Akademische Bewertungsumfragen: Ein weiterer häufig genutzter Bereich von Webumfragen sind akademische Bewertungsumfragen für Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen. Diese Umfragen helfen bei der Bewertung von Abschlüssen, Kursen, Seminaren, Schulungen und vielen anderen Aspekten in einer Bildungseinrichtung. Zwei häufig verwendete Webumfragen zur akademischen Bewertung sind die Umfrage zur Bewertung und Verbesserung von Kursen und die Umfrage zum Abschluss einer Universität.

Vorteile von Webumfragen

  • Schnelleres Medium, um die Zielgruppe zu erreichen: Im Vergleich zu anderen Umfragetechniken, wie z.B. Umfragen mit Stift und Papier, sind Webumfragen äußerst schnell in der Erfassung von Feedback der Befragten.
  • Analyse in Echtzeit: Nach dem Sammeln von Informationen ist die Analyse ein wichtiger Schritt für Forscher, um umgehend Maßnahmen zu ergreifen. Mit der Verfügbarkeit von Webumfrage-Software wie QuestionPro können Forscher die gesammelten Daten in Echtzeit von einem zentralen Dashboard aus analysieren.
  • Kosteneffizient: Aufgrund des minimalen Ressourcenbedarfs sind Webumfragen viel billiger als andere Umfragemethoden, wie z.B. telefonische Umfragen oder Umfragen mit Stift und Papier.
  • Minimale Fehlertoleranz: Im Gegensatz zu den traditionellen Umfragen beantworten die Befragten die Umfragen direkt, ohne die Beteiligung eines Vermittlers. Die Fehlertoleranz bei Webumfragen ist daher sehr gering.
  • Bequem zu verstehen für die Befragten: Webumfragen sind in der Regel sehr einfach zu beantworten, da sie entweder im E-Mail-Posteingang oder in den sozialen Medien erscheinen und mit einem Klick beantwortet werden können.
  • Spart den Forschern Zeit: Webumfragen sind schnell zu konfigurieren und zu versenden und sparen den Forschern dadurch Zeit.
  • Die Befragten sind wahrheitsgemäßer: Wenn eine Webumfrage innerhalb einer Zielgruppe durchgeführt wird, erlauben die Forscher den Befragten, anonym zu antworten. Aufgrund der Anonymität, die mit Webumfragen verbunden ist, verhalten sich die Befragten in der Regel ehrlicher und wahrheitsgemäßer.

Nachteile von Webumfragen

  • Probleme bei der Zusammenarbeit der Befragten: Online-Nutzer werden in der Regel mit Umfragen, Angeboten und vielen anderen Internet-Mätzchen bombardiert. Da kann es schon mal vorkommen, dass eine wichtige Webumfrage übersehen oder unbeantwortet gelassen wird.
  • Fragwürdige Zuverlässigkeit der Daten: Web-Umfragen werden in Abwesenheit eines Vermittlers oder Interviewers durchgeführt. Aufgrund dieser Abwesenheit kann das erhaltene Feedback in vielen Fällen als fragwürdig angesehen werden.
  • Begrenzter Zugang zu bestimmten Teilen der Bevölkerung: Es gibt Teile der Zielbevölkerung, die keinen Zugang zum World Wide Web haben. In vielen Fällen kann sich das Feedback dieser Personen für die Forschung als nützlich erweisen. Wenn zum Beispiel eine Nichtregierungsorganisation Forschungen durchführt, um mehr über benachteiligte Menschen zu erfahren, ist es sehr unwahrscheinlich, dass diese Zugang zum Internet haben, was es den Forschern erschwert, Daten zu sammeln. Die mobile Offline-App QuestionPro hilft jedoch bei der Feldforschung und bei der Datenerfassung, wenn kein Zugang zum Internet besteht.

Der Erfolg jeder Untersuchung hängt in hohem Maße von dem Webumfrage-Tool ab, das für die Durchführung der Untersuchung verwendet wird.

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Adi Bhat
Aditya Bhat, a.k.a. ‘Adi’, is a thought leader in market strategy and business development. He leads QuestionPro's sales teams to partner with companies, government organizations, and nonprofit institution.
View all posts by Adi Bhat

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

5 Elemente der Customer Experience: Was sie sind und wie wichtig sie sind

Feb 28,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Künstliche Intelligenz-Modelle: Was ist künstliche Intelligenz, welche Arten gibt es und welche Rolle spielen synthetische Daten?

Mar 21,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Data as a Service: Entfesseln Sie die Macht von Daten auf Abruf

Feb 08,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

surveys vs. social listening

Umfragen vs. Social Listening: Was liefert bessere Einblicke?

Sep. 26, 2025

Marketers using surveys to personalize customer journeys and improve engagement

Wie Umfragen Marketern helfen, die Customer Journey zu personalisieren

Sep. 25, 2025

text-analytics-in-questionpro-bi

Textanalyse in QuestionPro BI: Verwandeln Sie offene Antworten in strategische Erkenntnisse

Sep. 22, 2025

online-community-insights-community

Online Community & Insights Community: Wie Unternehmen mit QuestionPro qualitative und quantitative Forschung perfekt verbinden

Sep. 17, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Hilfecenter Hilfe-Chat KOSTENLOS ANMELDEN
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Umfragesoftware
  • Kundenerfahrung
  • Mitarbeitererfahrung
  • Gemeinschaften
  • Publikum
  • Forschungsausgabe
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Digsite
  • Blog
  • eBooks
  • Umfragevorlagen
  • Case Studies
  • Alle Lizenzen
  • Akademische Lizenzen
  • Qualtrics-Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • Alida Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert-Skala Vollständige Likert-Skala-Fragen, Beispiele und Umfragen für 5-, 7- und 9-Punkte-Skalen. Erfahren Sie alles über die Likert-Skala mit entsprechenden Beispielen für jede Frage und Umfragedemonstrationen.
  • Conjoint Analyse
  • Net Promoter Score (NPS) Erfahren Sie alles über den Net Promoter Score (NPS) und die Net Promoter-Frage. Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über die universelle Net Promoter Score-Formel, die Berechnung des Net Promoter Score und ein einfaches Beispiel für den Net Promoter Score.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Umfragen
  • Employee Survey Software Software und Tool zur Erstellung, Versendung und Analyse von Mitarbeiterbefragungen. Erhalten Sie Echtzeit-Analysen zur Mitarbeiterzufriedenheit, zum Engagement und zur Arbeitskultur und bilden Sie die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter vom Eintritt bis zum Ausscheiden ab!
  • Market Research Survey Software Echtzeitfähige, automatisierte und fortschrittliche Marktforschungssoftware und -tools zum Erstellen von Umfragen, Sammeln von Daten und Analysieren von Ergebnissen für umsetzbare Markteinblicke.
  • DSGVO & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetische Daten
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)

Auszeichnungen & Zertifikate

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Finden Sie innovative Ideen zum Thema Experience Management von Experten

  • © 2025 QuestionPro Survey Software | +49 30 1663 5782
  • Impressum
  • Betroffenenrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Datenschutz