• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Produkte
    UmfragesoftwareEinfach zu bedienen und für alle zugänglich. Entwerfen, versenden und analysieren Sie Online-Umfragenresearch edition iconResearch SuiteEine Lösung für Marktforschung. Qualitativ und quantitativ - alles auf einer Plattform.CX iconCustomer ExperienceGestalten Sie die Zukunft. Unsere Customer Experience-Software macht es möglichWF iconEmployee ExperienceSammeln Sie Echtzeit-Reaktionen und optimieren Sie die Erlebnisse Ihrer MitarbeiterInnen.
  • Lösungen
    BrancheGamingAutomobilSport und VeranstaltungenBildung
    Reisen & GastgewerbeFinanzdienstleistungenGesundheitswesenMitgliedererfahruTechnologie
    AnwendungsfallAskWhyCommunitiesAudienceInsightHubInstant AnswersDigsite
    LivePollesJourney MappingGDPR360-Feedback-UmfragenResearch Edition
  • Ressourcen
    BlogUmfragevorlagenE-BooksCase StudiesWebinareNewsletterHilfecenter
  • Funktionen
  • Preise
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +55 9448 6154 +49 030 9173 9255 +44 01344 921310 +81-3-6869-1954 +61 (02) 6190 6592 +971 529 852 540
Anmelden Anmelden
KOSTENLOS ANMELDEN

Home Unkategorisiert

Das Aufbrechen von Wissenssilos: Warum ist das wichtig und wie können Sie es tun?

Da die Insights-Teams wachsen und reifen, ist die Optimierung des Datenflusses zwischen den Forschern immer wichtiger.

Da der Umfang und das Tempo der Forschung zunehmen, können Insights-„Silos“ den Insights-Teams enorme Kopfschmerzen bereiten. Es gibt nichts Schlimmeres als die Entdeckung, dass ein Insights-Projekt mit bereits durchgeführten Arbeiten überflüssig ist. Oder dass ein Forscher bei einem aktuellen Projekt Stunden hätte sparen können, wenn er nur von einer Studie gewusst hätte, die sein Kollege sechs Monate zuvor durchgeführt hat.

Das Aufbrechen von Forschungssilos und die Optimierung des Informationsflusses zwischen Forschern und Teams ist für leistungsstarke Insights-Teams unabdingbar.

Wie man Forschungssilos durchbricht

Die Optimierung des Informationsflusses zwischen Insights-Teams und Forschern erfordert die Optimierung von zwei miteinander verbundenen Dynamiken:

  • Manager (um eine Kultur des Informationsaustauschs zu fördern und zu ermöglichen)
  • Technologisch (zum Speichern, Organisieren und Zusammenführen von Forschungsdaten in verschiedenen Teams)

Die Manager Das Problem ist allgegenwärtig und wird von Managementwissenschaftlern seit Jahrzehnten untersucht und angegangen. Die Quintessenz ist, dass es unerlässlich ist, eine Kultur der Transparenz zu schaffen, in der Forscher die Ressourcen haben, die sie benötigen, um Informationen zu vermitteln (und zu interpretieren).

Die Optimierung der technologischen Dynamik bleibt für viele Insights-Teams eine große Herausforderung. Insbesondere bleiben die Akzeptanzraten für Insights-Repositories hinter denen für andere Research-Tech- (oder ResTech-) Lösungen zurück. Außerdem hat die technologische Innovation bei Insights-spezifischen Repositories nicht mit der Innovation bei Datenspeicherlösungen für verschiedene Anwendungsfälle (z.B. CRMs für Vertriebsteams oder Human Capital Management-Plattformen für Personalabteilungen) Schritt gehalten.

Aber was davon verursacht das andere? Bleibt die Technologie des Insights Repository zurück, weil die Akzeptanz gering ist? Oder hinkt die Einführung von Insights Repositorys hinterher, weil die Insights-Technologie keinen Mehrwert bringt?

Jeder, der in der Insights-Branche arbeitet, weiß: Schlechte Technologie ist die Ursache für dieses Problem.

Die meisten Versuche, das Problem funktionaler, wertschöpfender Insights Repositories zu lösen, müssen noch immer die Nuancen berücksichtigen, die der Arbeit mit Insights eigen sind. Darüber hinaus hat das hohe Innovationstempo im Bereich der Insights dazu geführt, dass die Plattformen für Insights-Repositories nur schwer Schritt halten können. Die Starrheit der Plattformen, die Statik und (ironischerweise) die schlechte Benutzeroberfläche stellen Insights-Manager vor frustrierende Herausforderungen, wenn es darum geht, ihr Team (insbesondere die Forscher vor Ort) davon zu überzeugen, dass es sich lohnt, ihre Zeit und Energie in die Aktualisierung und Pflege ihres Insights-Repositories zu investieren.

LERNEN SIE ÜBER: UX Research Repository

Wenn ein Repositorium für Erkenntnisse mehr Arbeit für die Forscher im Netz verursacht, dann macht es den Gewinn wieder zunichte, der durch die Einführung des Repositoriums erzielt wurde.

Die richtige Art von Repository-Tool für Erkenntnisse

Effektive Insights Repositories sollten sich an drei Schlüsselelementen orientieren, die von Kristi Zuhlke definiert wurden:

  1. Erkenntnisse, Themen und Geschichten werden mit Tags versehen, indiziert und team- und projektübergreifend vereinheitlicht. Beobachtungen und Informationsbrocken, die das Stammeswissen aus isolierten Studien für alle sichtbar und durchsuchbar machen.
  2. Rohe Forschungsdaten und Beweise, damit Teams Primärdaten mit neueren Erkenntnissen überprüfen und weitergeben können.
  3. Außerdem sollten die Backend-Technologien von Insights Repositories die Ergebnisse für Insights Researcher automatisch grafisch darstellen. Sie sollten nicht so konzipiert sein, dass sie von der manuellen Arbeit der Forscher abhängen, um relevante Erkenntnisse zu verknüpfen und neue Erkenntnisse über Projekte hinweg zu entdecken.

Ein Repository für Erkenntnisse ist also nicht nur ein Wiki oder eine „Wissensdatenbank“. Zwar sollten alle Texteinträge durchsuchbar sein, aber ein gutes Insights Repository sollte nicht verlangen, dass die Benutzer große Mengen an narrativen Erkenntnissen einstellen und veröffentlichen, damit die Plattform gemeinsame Themen und Ideen projektübergreifend verknüpfen kann, was sie zu einem Wissensmanagementsystem macht.

Aus diesem Grund ist die Verknüpfung von Forschungsrohdaten für die kontinuierliche Verbesserung eines Insights Repository zur Steigerung der Agilität eines Insights-Teams unerlässlich. Prädiktive Technologien und künstliche Intelligenz können auf diese Rohdaten verweisen, um die Forscher zu völlig neuen Erkenntnissen zu führen – zusätzlich zu den Themen, die die Forscher selbst eingeben (und um diese zu verbessern).

Ein effektives Insights Repository löst das Problem der geringen Akzeptanz von Repositories durch Insights-Teams, indem es die Zeit und Energie der Forscher nicht stiehlt, sondern ergänzt. Und es bricht Erkenntnis-Silos auf, indem es schnelle und automatisierte Verbindungen zwischen verwandten Datenpunkten über Projekte und Programme hinweg ermöglicht, indem es sowohl auf die Eingaben der Forscher als auch auf Rohdaten-Dateien zurückgreift.

Das Ergebnis: Insights-Teams, die in der Lage sind, schnell und unabhängig zu arbeiten, aber einen besseren Überblick über die Arten von Insights haben, die in allen Forschungsinitiativen ihres Unternehmens durchgeführt werden. Dies führt zu qualitativ hochwertigeren Erkenntnissen, minimaler Redundanz und erhöhter Agilität in der Forschung.

Wir haben kürzlich einen Blog zum Thema Datensilos veröffentlicht. Werfen Sie doch einen Blick darauf, um einige inspirierende Einblicke zu erhalten.

Fazit

Zunehmend isolierte Insights-Teams sind ein unglücklicher Nebeneffekt einer wachsenden und reifenden Insights-Abteilung, die ihren verschiedenen Teams eine größere operative Unabhängigkeit ermöglicht. Aber Insights-Silos sind nicht unvermeidlich. Unternehmen können Barrieren abbauen und die wertschöpfende Kommunikation zwischen diesen schnell voranschreitenden und miteinander verbundenen Projekten erleichtern, indem sie ein Insights-Repository wie InsightsHub verwenden, das die Besonderheiten komplexer Insights-Workflows berücksichtigt.

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Nick Freiling

View all posts by Nick Freiling

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Text Mining: Was es ist, Methoden und wie man es einsetzt

Mar 20,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Arten von Journey Maps: Navigation durch das Kundenerlebnis

Jul 03,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Multi-Touch-Attribution: Was es ist, Arten und wie man sie anwendet

Jun 26,2023

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

surveys vs. social listening

Umfragen vs. Social Listening: Was liefert bessere Einblicke?

Sep. 26, 2025

Marketers using surveys to personalize customer journeys and improve engagement

Wie Umfragen Marketern helfen, die Customer Journey zu personalisieren

Sep. 25, 2025

text-analytics-in-questionpro-bi

Textanalyse in QuestionPro BI: Verwandeln Sie offene Antworten in strategische Erkenntnisse

Sep. 22, 2025

online-community-insights-community

Online Community & Insights Community: Wie Unternehmen mit QuestionPro qualitative und quantitative Forschung perfekt verbinden

Sep. 17, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Hilfecenter Hilfe-Chat KOSTENLOS ANMELDEN
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Umfragesoftware
  • Kundenerfahrung
  • Mitarbeitererfahrung
  • Gemeinschaften
  • Publikum
  • Forschungsausgabe
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Digsite
  • Blog
  • eBooks
  • Umfragevorlagen
  • Case Studies
  • Alle Lizenzen
  • Akademische Lizenzen
  • Qualtrics-Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • Alida Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert-Skala Vollständige Likert-Skala-Fragen, Beispiele und Umfragen für 5-, 7- und 9-Punkte-Skalen. Erfahren Sie alles über die Likert-Skala mit entsprechenden Beispielen für jede Frage und Umfragedemonstrationen.
  • Conjoint Analyse
  • Net Promoter Score (NPS) Erfahren Sie alles über den Net Promoter Score (NPS) und die Net Promoter-Frage. Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über die universelle Net Promoter Score-Formel, die Berechnung des Net Promoter Score und ein einfaches Beispiel für den Net Promoter Score.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Umfragen
  • Employee Survey Software Software und Tool zur Erstellung, Versendung und Analyse von Mitarbeiterbefragungen. Erhalten Sie Echtzeit-Analysen zur Mitarbeiterzufriedenheit, zum Engagement und zur Arbeitskultur und bilden Sie die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter vom Eintritt bis zum Ausscheiden ab!
  • Market Research Survey Software Echtzeitfähige, automatisierte und fortschrittliche Marktforschungssoftware und -tools zum Erstellen von Umfragen, Sammeln von Daten und Analysieren von Ergebnissen für umsetzbare Markteinblicke.
  • DSGVO & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetische Daten
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)

Auszeichnungen & Zertifikate

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Finden Sie innovative Ideen zum Thema Experience Management von Experten

  • © 2025 QuestionPro Survey Software | +49 30 1663 5782
  • Impressum
  • Betroffenenrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Datenschutz