• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Unkategorisiert

10 Software zur quantitativen Datenanalyse für Datenwissenschaftler

Sind Sie neugierig auf Daten, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Keine Sorge, wir haben alles für Sie! Als Datenwissenschaftler wissen Sie, dass die richtigen Tools den entscheidenden Unterschied ausmachen können. Wenn es um die Analyse quantitativer Daten geht, können Sie mit der richtigen Software für die quantitative Datenanalyse schneller und effizienter Erkenntnisse gewinnen.

Von der Erkennung von Trends bis hin zu intelligenten Entscheidungen – die quantitative Analyse hilft uns, die in unseren Daten verborgenen Geheimnisse zu lüften und einen Kurs für den Erfolg einzuschlagen.

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen 10 Software für die quantitative Datenanalyse vor, die jeder Datenwissenschaftler kennen sollte.

Content Index hide
1. Was ist Quantitative Datenanalyse?
2. Was ist eine Software zur quantitativen Datenanalyse?
3. Vorteile der quantitativen Datenanalyse
4. Die 10 besten Programme zur quantitativen Datenanalyse
5. Warum sollten Sie QuestionPro als Software zur quantitativen Datenanalyse wählen?
6. Fazit
7. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist Quantitative Datenanalyse?

Unter quantitativer Datenanalyse versteht man den Prozess der systematischen Untersuchung numerischer Daten, um Muster, Trends, Beziehungen und Erkenntnisse aufzudecken.

Im Gegensatz zur Analyse qualitativer Daten, die sich mit nicht-numerischen Daten wie Texten oder Bildern befasst, konzentriert sich die quantitative Forschung auf Daten, die mit statistischen Techniken quantifiziert, gemessen und analysiert werden können.

Was ist eine Software zur quantitativen Datenanalyse?

Software zur quantitativen Datenanalyse bezieht sich auf spezialisierte Computerprogramme oder Tools, die Forschern, Analysten und Fachleuten bei der Analyse von numerischen Daten helfen sollen.

Diese Softwareanwendungen sind auf die Verarbeitung quantitativer Daten zugeschnitten, die aus messbaren Mengen, Zählungen oder numerischen Werten bestehen. Software zur Analyse quantitativer Daten bietet eine Reihe von Merkmalen und Funktionen, um numerische Daten effektiv zu verwalten, zu analysieren, zu visualisieren und zu interpretieren.

Zu den wichtigsten Funktionen, die in Software für die quantitative Datenanalyse zu finden sind, gehören:

  • Datenimport und -verwaltung: Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Quellen wie Tabellenkalkulationen, Datenbanken, Textdateien oder Online-Repositories zu importieren.
  • Deskriptive Statistik: Werkzeuge zur Berechnung grundlegender deskriptiver Statistiken wie Maße der zentralen Tendenz (z.B. Mittelwert, Median, Modus) und Maße der Streuung (z.B. Standardabweichung, Varianz).
  • Datenvisualisierung: Funktionen zum Erstellen visueller Darstellungen von Daten durch Diagramme, Grafiken, Histogramme, Streudiagramme oder Heatmaps.
  • Statistische Analyse: Unterstützung bei der Durchführung einer Vielzahl von statistischen Tests und Analysen, um Beziehungen zu erforschen, Hypothesen zu testen, Vorhersagen zu treffen oder von Stichprobendaten auf Bevölkerungsmerkmale zu schließen.
  • Fortgeschrittene Analytik: Fortgeschrittene Analysetechniken für komplexere Datenuntersuchungen und -modellierung, wie z.B. Clusteranalyse, Hauptkomponentenanalyse (PCA), Zeitreihenanalyse, Überlebensanalyse und Strukturgleichungsmodellierung (SEM).
  • Automatisierung: Funktionen zur Automatisierung von Analyse-Workflows, Skripting von sich wiederholenden Aufgaben und Gewährleistung der Reproduzierbarkeit von Ergebnissen.
  • Kollaboration: Tools zur Erstellung von anpassbaren Berichten, Zusammenfassungen oder Präsentationen, um die Analyseergebnisse effektiv an die Beteiligten weiterzugeben.

Vorteile der quantitativen Datenanalyse

Die quantitative Datenanalyse bietet zahlreiche Vorteile in verschiedenen Bereichen und Disziplinen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Zuversichtliche Entscheidungen treffen

Quantitative Datenanalysen liefern solide, evidenzbasierte Erkenntnisse, die die Entscheidungsfindung unterstützen. Indem Sie sich auf Daten statt auf Intuition verlassen, können Sie das Risiko von Fehlentscheidungen verringern. Das stärkt nicht nur das Vertrauen in Ihre Entscheidungen, sondern fördert auch die Akzeptanz bei Interessengruppen und Teammitgliedern.

  • Kostenreduzierung

Die Analyse quantitativer Daten hilft dabei, Bereiche zu identifizieren, in denen Kosten gesenkt oder optimiert werden können. Wenn beispielsweise bestimmte Marketingkampagnen unterdurchschnittliche Ergebnisse liefern, kann eine Umverteilung der Ressourcen auf effektivere Kanäle zu Kosteneinsparungen und einem besseren ROI führen.

  • Personalisierung der Benutzererfahrung

Quantitative Analysen ermöglichen die Abbildung der Customer Journeys und die Identifizierung von Präferenzen und Verhaltensweisen. Durch das Verständnis dieser Muster können Unternehmen ihre Angebote, Inhalte und Kommunikation auf bestimmte Nutzersegmente zuschneiden, was zu einer höheren Nutzerzufriedenheit und -bindung führt.

  • Verbesserung der Benutzerzufriedenheit und des Benutzererlebnisses

Die quantitative Datenanalyse zeigt erfolgreiche und verbesserungswürdige Bereiche von Produkten oder Dienstleistungen auf. Wenn eine Webseite beispielsweise eine hohe Beteiligung, aber niedrige Konversionsraten aufweist, können weitere Untersuchungen Schmerzpunkte der Benutzer oder Reibungen im Konversionsprozess aufdecken. Die Behebung dieser Probleme kann die Zufriedenheit der Benutzer und die Konversionsraten erhöhen.

Die 10 besten Programme zur quantitativen Datenanalyse

Die Wahl der richtigen Software für die quantitative Datenanalyse kann die Effizienz und Genauigkeit Ihrer Forschung oder Analyse erheblich beeinflussen. Hier stellen wir Ihnen die 10 besten Softwareoptionen für die quantitative Datenanalyse vor, die heute verfügbar sind.

1. QuestionPro

QuestionPro Umfrage

QuestionPro ist bekannt für seine robusten Umfrage- und Forschungsfunktionen und ist eine vielseitige Plattform, die leistungsstarke Datenanalysetools für Marktforschung, Kundenfeedback und akademische Studien bietet. Mit Funktionen wie erweiterter Umfragelogik, Datensegmentierung und anpassbaren Berichten ermöglicht QuestionPro seinen Nutzern, umsetzbare Erkenntnisse aus ihren quantitativen Daten zu gewinnen.

Merkmale von QuestionPro

  1. Anpassbare Umfragen
  2. Erweiterte Fragetypen:
  3. Umfragelogik und Verzweigungen
  4. Daten-Segmentierung
  5. Berichte in Echtzeit
  6. Mobile Optimierung
  7. Integrationsmöglichkeiten
  8. Mehrsprachige Unterstützung
  9. Daten exportieren

Vorteile:

  • Benutzerfreundliche Schnittstelle.
  • Umfangreiche Fragetypen.
  • Nahtlose Datenexportfunktionen.

Nachteile:

  • Begrenzte kostenlose Version.

Preisgestaltung:

Beginnt bei $99 pro Monat und Benutzer.

2. SPSS (Statistisches Paket für die Sozialwissenschaften)

SPSS ist ein ehrwürdiges Softwarepaket, das in den Sozialwissenschaften häufig für statistische Analysen verwendet wird. Seine intuitive Benutzeroberfläche und die umfassende Palette statistischer Techniken machen es zu einem Favoriten unter Forschern und Analysten für Hypothesentests, Regressionsanalysen und Datenvisualisierungsaufgaben.

Merkmale:

  • Erweiterte statistische Analysefunktionen.
  • Tools zur Datenverwaltung und -manipulation.
  • Anpassbare Diagramme und Tabellen.
  • Syntaxbasierte Programmierung für die Automatisierung.

Vorteile:

  • Umfangreiche statistische Verfahren.
  • Flexible Datenverarbeitung.
  • Integration mit anderen statistischen Softwarepaketen

Nachteile:

  • Hohe Kosten für die Vollversion.
  • Steile Lernkurve für Anfänger.

Preisgestaltung:

  • Beginnt bei $99 pro Monat.

3. Google Analytics

Google-Analytics

Google Analytics wird in erster Linie für die Webanalyse verwendet und bietet unschätzbare Einblicke in den Website-Traffic, das Nutzerverhalten und die Konversionsmetriken. Durch die Verfolgung wichtiger Leistungsindikatoren wie Seitenaufrufe, Absprungraten und Traffic-Quellen hilft Google Analytics Unternehmen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihre digitalen Marketingbemühungen zu maximieren.

Merkmale:

  • Echtzeit-Verfolgung von Website-Besuchern.
  • Conversion-Tracking und Zielsetzung.
  • Anpassbare Berichte und Dashboards.
  • Integration mit Google Ads und anderen Google-Produkten.

Vorteile:

  • Kostenlose Version verfügbar.
  • Einfach einzurichten und zu verwenden.
  • Umfassende Einblicke in die Leistung Ihrer Website.

Nachteile:

  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten in der kostenlosen Version.

Preisgestaltung:

  • Kostenlos für die Grundfunktionen.

4. Python

Python ist zwar keine spezielle Software für die Datenanalyse, aber eine vielseitige Programmiersprache, die häufig für Datenanalyse, maschinelles Lernen und wissenschaftliche Berechnungen verwendet wird. Mit Bibliotheken wie NumPy, pandas und matplotlib bietet Python ein umfassendes Ökosystem zur Datenmanipulation, Visualisierung und statistischen Analyse und ist daher bei Datenwissenschaftlern und Analysten sehr beliebt.

Merkmale:

  • Das reichhaltige Ökosystem der Datenanalyse-Bibliotheken.
  • Flexibel und skalierbar für große Datenmengen.
  • Integration mit anderen Tools und Plattformen.
  • Open-Source mit einer unterstützenden Community.

Vorteile:

  • Kostenlos und quelloffen.
  • Hohe Leistung und Skalierbarkeit.
  • Ideal für die Automatisierung und Anpassung.

Nachteile:

  • Erfordert Programmierkenntnisse.

Preisgestaltung:

  • Es ist kostenlos für Anfänger.

5. SAS (Statistisches Analysesystem)

SAS ist eine umfassende Software-Suite, die für ihre fortschrittlichen Analyse-, Business Intelligence- und Datenverwaltungsfunktionen bekannt ist. Mit einer breiten Palette an statistischen Techniken, prädiktiven Modellierungstools und Datenvisualisierungsoptionen wird SAS von Unternehmen aller Branchen für komplexe Datenanalyseaufgaben und zur Entscheidungsunterstützung eingesetzt.

Merkmale:

  • Große Auswahl an statistischen Verfahren.
  • Tools zur Datenintegration und -bereinigung.
  • Erweiterte Analyse- und maschinelle Lernfunktionen.
  • Skalierbar für die Datenanalyse auf Unternehmensebene.

Vorteile:

  • Leistungsstarke statistische Modellierungsfunktionen.
  • Ausgezeichnete Unterstützung für große Datenmengen.
  • Seit Jahrzehnten vertrauenswürdig in der Industrie.

Nachteile:

  • Teure Lizenzgebühren.
  • Steile Lernkurve.

Preisgestaltung:

  • Kontaktieren Sie den Vertrieb für Preisinformationen.

6. Excel

Trotz seiner Einfachheit im Vergleich zu spezialisierter Datenanalysesoftware bleibt Excel für grundlegende quantitative Analysen und Datenvisualisierung beliebt. Mit Funktionen wie Pivot-Tabellen, Funktionen und Diagramm-Tools bietet Excel eine vertraute und leicht zugängliche Plattform für Aufgaben wie Datenbereinigung, Zusammenfassung und explorative Analyse.

Merkmale:

  • Formeln und Funktionen für Berechnungen.
  • Pivot-Tabellen und Diagramme zur Visualisierung von Daten.
  • Funktionen zum Sortieren und Filtern von Daten.
  • Integration mit anderen Microsoft Office-Anwendungen.

Vorteile:

  • Weit verbreitete und vertraute Schnittstelle.
  • Erschwinglich für grundlegende Analyseaufgaben.
  • Vielseitig für verschiedene Datenformate.

Nachteile:

  • Eingeschränkte statistische Funktionen im Vergleich zu spezialisierter Software.
  • Nicht geeignet für die Bearbeitung großer Datenmengen.

Preisgestaltung:

  • In den Microsoft 365-Abonnementplänen enthalten, ab $6,99 pro Monat.

7. Hotjar

hotjar-

Hotjar ist ein leistungsstarkes Tool zum Verständnis des Nutzerverhaltens auf Websites und digitalen Plattformen. Mit Funktionen wie Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen und Umfragen vor Ort können Unternehmen visualisieren, wie Benutzer mit ihren Websites interagieren, Schmerzpunkte identifizieren und das Benutzererlebnis für bessere Konversionsraten und Kundenzufriedenheit optimieren.

Merkmale:

  • Heatmaps zur Visualisierung von Benutzerklicks, Taps und Scrollverhalten.
  • Sitzungsaufzeichnungen für eine tiefgreifende Analyse der Benutzerinteraktion.
  • Feedback-Umfragen und Umfragen.
  • Trichter- und Formularanalyse.

Vorteile:

  • Einfach zu installieren und einzurichten.
  • Umfassende Einblicke in das Nutzerverhalten.
  • Erschwingliche Preispläne.

Nachteile:

  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten für Umfragen.

Preisgestaltung:

  • Beginnt bei $39 pro Monat.

8. IBM SPSS Statistik

IBM SPSS Statistics baut auf der Grundlage von SPSS auf und bietet erweiterte Funktionen und Möglichkeiten für fortgeschrittene statistische Analysen und prädiktive Modellierung. Mit Modulen für die Datenaufbereitung, Regressionsanalyse und Überlebensanalyse ist IBM SPSS Statistics bestens für Forscher und Analysten geeignet, die sich mit komplexen Datenanalysen auseinandersetzen.

Merkmale:

  • Fortgeschrittene statistische Verfahren.
  • Tools zur Datenvorbereitung und -umwandlung.
  • Automatisierte Modellerstellung und Bereitstellung.
  • Integration mit anderen IBM Produkten.

Vorteile:

  • Umfassende statistische Fähigkeiten.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche für Anfänger.
  • Sicherheit und Skalierbarkeit auf Unternehmensniveau.

Nachteile:

  • Hohe Kosten für die Vollversion.
  • Begrenzte Unterstützung für Open-Source-Integration.

Preisgestaltung:

  • Kontaktieren Sie den Vertrieb für Preisinformationen.

9. Minitab

Minitab ist ein spezialisiertes Softwarepaket, das für die Qualitätsverbesserung und statistische Analyse in der Fertigung, im Maschinenbau und im Gesundheitswesen entwickelt wurde. Mit Werkzeugen für die Versuchsplanung, die statistische Prozesskontrolle und die Zuverlässigkeitsanalyse unterstützt Minitab die Benutzer bei der Optimierung von Prozessen, der Reduzierung von Fehlern und der Verbesserung der Produktqualität.

Merkmale:

  • Grundlegende und fortgeschrittene statistische Analyse.
  • Grafische Analysetools für die Visualisierung von Daten.
  • Verbesserung der statistischen Methoden.
  • DOE (Design of Experiments) Fähigkeiten.

Vorteile:

  • Optimierte Schnittstelle für statistische Analysen.
  • Umfassende Instrumente zur Qualitätsverbesserung.
  • Ausgezeichnete Kundenbetreuung.

Nachteile:

  • Begrenzte Flexibilität bei der Anpassung.
  • Steile Lernkurve für Anfänger.

Preisgestaltung:

  • Beginnt bei $29 pro Monat.

10. JMP

JMP ist ein dynamisches Tool zur Datenvisualisierung und statistischen Analyse, das von SAS Institute entwickelt wurde. JMP ist für seine interaktiven Grafiken und explorativen Datenanalysefunktionen bekannt und ermöglicht es Anwendern, Muster, Trends und Beziehungen in ihren Daten aufzudecken, was tiefere Einblicke und fundierte Entscheidungen ermöglicht.

Merkmale:

  • Interaktive Datenvisualisierung.
  • Statistische Modellierung und Analyse.
  • Prädiktive Analytik und maschinelles Lernen.
  • Integration mit SAS und anderen Datenquellen.

Vorteile:

  • Intuitive Oberfläche für die explorative Datenanalyse.
  • Dynamische Grafiken für bessere Einblicke.
  • Integration mit SAS für erweiterte Analysen.

Nachteile:

  • Eingeschränkte Skripting-Fähigkeiten.
  • Im Vergleich zu anderen SAS-Produkten weniger anpassbar.

Preisgestaltung:

  • Kontaktieren Sie den Vertrieb für Preisinformationen.

Warum sollten Sie QuestionPro als Software zur quantitativen Datenanalyse wählen?

QuestionPro bietet eine Reihe von Funktionen, die speziell für die Analyse quantitativer Daten entwickelt wurden, und ist damit die richtige Wahl für verschiedene Forschungs-, Umfrage- und datengesteuerte Entscheidungsprozesse. Hier erfahren Sie, warum es das Richtige für Sie sein könnte:

  • Umfassende Vermessungsfähigkeiten

QuestionPro bietet umfangreiche Tools zur Erstellung von Umfragen mit quantitativen Fragen, mit denen Sie strukturierte Daten von den Befragten erfassen können. Ganz gleich, ob Sie Fragen auf einer Likert-Skala, Multiple-Choice-Fragen oder numerische Eingabefelder benötigen, QuestionPro bietet Ihnen die Flexibilität, Umfragen zu entwerfen, die auf Ihre Forschungsziele zugeschnitten sind.

  • Datenanalyse in Echtzeit

Mit den Echtzeit-Datenerfassungs- und -Analysefunktionen von QuestionPro können Sie auf Umfrageantworten zugreifen und diese analysieren, sobald sie übermittelt werden. So können Sie schnell und ohne Verzögerung Trends, Muster und Erkenntnisse erkennen und auf der Grundlage aktueller Informationen agile Entscheidungen treffen.

Erweiterte statistische Analyse

QuestionPro enthält fortschrittliche statistische Analysetools, mit denen Sie Umfragedaten eingehend quantitativ analysieren können. Ganz gleich, ob Sie Mittelwerte, Mediane, Standardabweichungen oder Korrelationen berechnen oder eine Regressionsanalyse durchführen möchten, QuestionPro bietet Ihnen die Funktionalität, um aussagekräftige Erkenntnisse aus Ihren Daten zu gewinnen.

  • Datenvisualisierung

Die Visualisierung quantitativer Daten ist entscheidend für das Verständnis von Trends und die effektive Kommunikation von Ergebnissen. QuestionPro bietet eine Vielzahl von Visualisierungsoptionen, darunter Diagramme, Grafiken und Dashboards, die Ihnen helfen, Ihre Umfragedaten visuell darzustellen und sie leichter zu interpretieren und mit den Beteiligten zu teilen.

  • Segmentierung und Filterung

Mit QuestionPro können Sie Umfragedaten nach verschiedenen Kriterien segmentieren und filtern, z. B. nach demografischen Merkmalen, Antworten auf bestimmte Fragen oder benutzerdefinierten Variablen. Mit dieser Segmentierungsfunktion können Sie verschiedene Untergruppen innerhalb Ihres Datensatzes separat analysieren und so tiefere Einblicke in bestimmte Zielgruppensegmente oder -muster gewinnen.

  • Kosteneffiziente Lösungen

QuestionPro bietet Preispläne, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Budgets der Benutzer zugeschnitten sind, einschließlich Optionen für Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen auf Unternehmensebene. Ganz gleich, ob Sie eine einmalige Umfrage durchführen oder fortlaufend auf erweiterte Funktionen zugreifen möchten, QuestionPro bietet kostengünstige Lösungen für Ihre Anforderungen.

Fazit

Die Wahl der richtigen Software zur quantitativen Datenanalyse hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihrem Kenntnisstand ab. Ganz gleich, ob Sie Forscher, Vermarkter oder Unternehmensanalyst sind, diese 10 besten Softwareoptionen bieten verschiedene Funktionen und Möglichkeiten, die Ihnen helfen, wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Daten zu gewinnen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer umfassenden, benutzerfreundlichen und kostengünstigen Lösung für die quantitative Datenanalyse sind, könnte QuestionPro die richtige Wahl für Ihre Forschung, Umfrage oder datengestützte Entscheidungsfindung sein. Mit seinen leistungsstarken Funktionen, der intuitiven Benutzeroberfläche und den flexiblen Preisoptionen ermöglicht QuestionPro seinen Benutzern, effizient und effektiv wertvolle Erkenntnisse aus ihren Umfragedaten zu gewinnen.

Erkunden Sie QuestionPro und holen Sie sich wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Daten!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Q1. Was sind einige gemeinsame Merkmale von Software zur quantitativen Datenanalyse?

Gemeinsame Funktionen sind:
Datenverwaltung
Statistische Analyse
Visualisierung
Datenexport
Erweiterte Analysen

Q2. Kann Software zur quantitativen Datenanalyse große Datenmengen verarbeiten?

Ja, viele Tools zur quantitativen Datenanalyse sind darauf ausgelegt, große Datensätze zu verarbeiten. Die Effizienz kann jedoch je nach Software und den verfügbaren Systemressourcen variieren. Tools wie SAS und MATLAB sind bekannt für ihre Fähigkeit, große Datenmengen effektiv zu verwalten und zu analysieren.

Q3. Was sind die Hauptfunktionen einer Software zur quantitativen Datenanalyse?

Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Datenverwaltung (Importieren und Bereinigen von Daten), die statistische Analyse (z.B. Regression, Hypothesentests), die Datenvisualisierung (Diagramme, Grafiken) und die Berichterstellung.

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
QuestionPro Collaborators
Worldwide team of Content Creation specialists focusing on Research, CX, Workforce, Audience and Education.
View all posts by QuestionPro Collaborators

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Produktpositionierung: Definition, Arten, Strategien + Beispiele

Oct 16,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Die Kaufreise: Was es ist, Etappen, Herausforderungen und Lösungen

Dec 06,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Multi-Touch-Attribution: Was es ist, Arten und wie man sie anwendet

Jun 26,2023

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use