• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Marktforschung

Daten-Humanisierung: Was es ist, wie wichtig es ist und wie man es macht

Daten zu verstehen, kann sich in einer Welt voller Zahlen und Diagramme wie das Knacken eines komplexen Codes anfühlen. Aber was wäre, wenn Daten eine Geschichte erzählen könnten, die jeder verstehen kann? Genau hier setzt die Idee der Daten-Humanisierung an.

Es ist, als ob man diesen erschreckenden Zahlen eine freundliche Note verleiht. Es geht darum, Daten nachvollziehbar, verständlich und sogar ein bisschen freundlich zu machen. Stellen Sie sich Ihre Daten nicht als langweilige Tabellenkalkulation vor, sondern als Figuren in einer Geschichte, jede mit ihrer eigenen Bedeutung.

In diesem Blog erforschen wir die Magie der Umwandlung von Rohdaten in nachvollziehbare Geschichten, die uns alle ansprechen.

Content Index hide
1 Was ist Daten-Humanisierung?
2 Warum ist die Daten-Humanisierung wichtig?
3 Wie können Sie Daten-Humanisierung durchführen?
4 Beispiele für Daten-Humanisierung
5 Wie kann QuestionPro bei der Daten-Humanisierung helfen?
6 Fazit

Was ist Daten-Humanisierung?

Die Daten-Humanisierung bezieht sich im Allgemeinen auf den Prozess, mit dem Daten für Menschen besser verständlich und aussagekräftig gemacht werden. Es geht darum, Rohdaten in ein Format zu übersetzen, das die Menschen anspricht und auch für diejenigen zugänglich ist, die keinen technischen Hintergrund haben.

Ziel ist es, die Kluft zwischen komplexen Datensätzen und dem menschlichen Verständnis zu überbrücken und so eine bessere Entscheidungsfindung und Kommunikation zu ermöglichen. Die Daten-Humanisierung kann verschiedene datengesteuerte Strategien beinhalten, darunter:

  • Datenvisualisierung
  • Geschichtenerzählen
  • Personalisierung
  • Kontextualisierung

Durch die Einbeziehung dieser Ansätze können Unternehmen sicherstellen, dass Daten nicht nur eine Reihe abstrakter Zahlen sind, sondern ein Werkzeug, das Entscheidungsträger informiert und befähigt. Sie helfen dabei, einen menschenzentrierten Ansatz für die Datenanalyse und -interpretation zu entwickeln.

Warum ist die Daten-Humanisierung wichtig?

Die Daten-Humanisierung ist aus mehreren Gründen wichtig. Sie trägt entscheidend dazu bei, dass Daten nicht nur eine Sammlung abstrakter Zahlen sind, sondern ein wertvolles Instrument für die Entscheidungsfindung und Problemlösung. Hier sind einige wichtige Gründe, warum die Daten-Humanisierung wichtig ist:

  • Enthüllung von Erkenntnissen für fundierte Entscheidungen

Jenseits von Kalkulationstabellen und Grafiken bieten vermenschlichte Daten leicht verständliche Einblicke. Komplexe Datensätze werden in verwertbare Informationen umgewandelt, die es den Entscheidungsträgern ermöglichen, das Schiff mit Klarheit und Zuversicht zu lenken.

  • Risiken reduzieren und die Genauigkeit verbessern

Ungenauigkeiten in Big Data können zu kostspieligen Fehlern führen. Es geht darum, Kontext und Verständnis hinzuzufügen und so die Risiken zu minimieren, die mit fehlerhaften Informationen verbunden sind. Es ist, als würde man eine Brille aufsetzen, um die Daten klarer zu sehen und die Wahrscheinlichkeit einer Fehlinterpretation zu verringern.

  • Kosteneffiziente Entscheidungsfindung

Ungenaue Daten können für Unternehmen zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Sie werden zu einer Investition in eine kosteneffiziente Entscheidungsfindung, die sicherstellt, dass jede Entscheidung auf zuverlässigen und wertvollen Erkenntnissen beruht.

  • Die dynamische Natur der Kunden verstehen

Kunden sind keine statischen Gebilde, sie sind dynamisch und verändern sich ständig. Es hilft Unternehmen, sich an die sich verändernden Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen, da sie wissen, dass Attribute wie Firmennamen, Adressen und Kontaktinformationen einem ständigen Wandel unterworfen sind.

  • Tiefergehende Kundenbeziehungen aufbauen

Es geht nicht nur um Zahlen, sondern darum, die Feinheiten der Kundenbeziehungen zu verstehen. Es ermöglicht Unternehmen, Kunden nicht als Datensätze zu sehen, sondern als Einheiten mit Aufträgen, Gelegenheiten und Interaktionen, wodurch tiefere Verbindungen entstehen.

  • Erleichterung des organisatorischen Wandels

Die Umstellung auf ein digitales Unternehmen erfordert mehr als nur technologische Veränderungen, sondern auch einen kulturellen Wandel. Es hilft bei diesem Übergang, indem es Geschichten erzählt, die bei den Stakeholdern Anklang finden, die Erwartungen umreißt und den Weg zum Wandel nachvollziehbar macht.

  • Eine gemeinsame Sprache für den Erfolg schaffen

Humanisierte Daten sind wie eine gemeinsame Sprache für alle im Unternehmen. Durch Geschichten und nachvollziehbare Beispiele stellen diese Daten sicher, dass jedes Teammitglied den Kontext, den Wert und die Auswirkungen seiner Arbeit versteht.

Wie können Sie Daten-Humanisierung durchführen?

Die Daten-Humanisierung ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein strategischer Ansatz, um Ihre Daten ansprechend, verständlich und umsetzbar zu machen. Hier finden Sie einen praktischen Leitfaden, wie Sie Ihre Daten vermenschlichen und ihr volles Potenzial ausschöpfen können:

  • Verstehen Sie Ihr Zielpublikum: Der erste Schritt zur Daten-Humanisierung besteht darin, zu verstehen, wer die Daten interpretieren und verwenden wird. Passen Sie Ihre Datenpräsentationen an den Hintergrund, die Vorlieben und die technischen Kenntnisse Ihres Publikums an. Überlegen Sie, was die Informationen für Ihr Publikum am aussagekräftigsten machen wird.
  • Verwenden Sie Visualisierungen mit Bedacht: Machen Sie sich die Macht der Visualisierung zunutze, um eine überzeugende Geschichte zu erzählen. Diagramme, Grafiken und Infografiken können komplexe Datensätze in verständliche und ansprechende Einblicke verwandeln. Wählen Sie visuelle Elemente, die das Verständnis fördern, ohne Ihr Publikum zu überwältigen.
  • Fügen Sie Ihren Daten Kontext hinzu: Der Kontext ist der Schlüssel zur Daten-Humanisierung. Stellen Sie Hintergrundinformationen, historische Trends und relevante Anekdoten zur Verfügung, damit Ihr Publikum die Bedeutung der Datenpunkte verstehen kann. Der Kontext verwandelt rohe Zahlen in eine Geschichte, die anspricht.
  • Personalisieren Sie Datenpunkte: Betrachten Sie Daten nicht als abstrakte Zahlen, sondern verbinden Sie sie mit realen Szenarien oder Beispielen. Personalisieren Sie die Daten, indem Sie aufzeigen, wie sie sich direkt auf einzelne Personen oder bestimmte Aspekte Ihres Unternehmens auswirken. Durch diese Verbindung werden die Informationen greifbarer und einprägsamer.
  • Erzählen Sie Geschichten mit Ihren Daten: Erzählungen sind ein mächtiges Werkzeug, um Daten zu vermenschlichen. Erzählen Sie menschliche Geschichten rund um Ihre Daten und betonen Sie Herausforderungen, Erfolge und die menschlichen Auswirkungen. Ob es sich um Kundenberichte, Anekdoten von Mitarbeitern oder Projektreisen handelt, Geschichten machen Daten einprägsam und emotional ansprechend.
  • Berücksichtigen Sie den menschlichen Lebenszyklus von Daten: Erkennen Sie an, dass Daten einen Lebenszyklus haben, genau wie jede menschliche Erfahrung. Von der Erstellung über die Analyse bis hin zur Entscheidungsfindung hat jede Phase ihre eigenen Nuancen. Das Verständnis dieses Lebenszyklus hilft dabei, die Datenerfassung so zu präsentieren, dass sie mit der menschlichen Perspektive und Entscheidungsfindung übereinstimmt.
  • Schaffen Sie eine datengesteuerte Kultur: Das ist keine einmalige Aufgabe, sondern eine ständige Anstrengung. Schaffen Sie eine Kultur, in der jeder in Ihrem Unternehmen den Wert von Daten versteht und aktiv zu ihrer Vermenschlichung beiträgt. Fördern Sie die Zusammenarbeit und die offene Kommunikation rund um die Datenerkenntnisse.
  • Schulung von Teams in Datenkompetenz: Engagieren Sie einen Trainer für Datenkompetenz, um die Datenkompetenz Ihres Teams zu verbessern und sicherzustellen, dass jeder effektiv Daten interpretieren und nutzen kann. Trainingsprogramme können den Einzelnen dazu befähigen, sich im Umgang mit Daten wohler zu fühlen und ein kollaboratives Umfeld zu fördern, in dem Erkenntnisse geteilt und diskutiert werden.
  • Holen Sie Feedback ein und verbessern Sie es: Holen Sie aktiv Feedback zu Ihrer Datenverwaltung ein. Verstehen Sie, wie Ihre Zielgruppe die Informationen interpretiert, und entwickeln Sie sie auf der Grundlage ihrer Beiträge weiter. Kontinuierliche Verbesserungen stellen sicher, dass Ihr Ansatz zur Daten-Humanisierung mit den sich entwickelnden Bedürfnissen Ihrer Organisation übereinstimmt.

Bei der Daten-Humanisierung geht es nicht nur darum, die Informationen visuell ansprechender zu gestalten, sondern auch darum, die Daten mit den Personen in Verbindung zu bringen, die mit ihnen interagieren, einschließlich der Datenwissenschaftler.

Beispiele für Daten-Humanisierung

Hier werden wir Beispiele aus der realen Welt für die Daten-Humanisierung in verschiedenen Bereichen untersuchen und zeigen, wie dieser Ansatz den Zahlen eine menschliche Note verleihen und ein besseres Verständnis der Informationen schaffen kann.

Gesundheitswesen: Patient Journey Mapping

Rohdaten: Elektronische Gesundheitsakten, Diagnoseergebnisse und Behandlungsverlauf.

Vermenschlichungstechniken:

  • Erstellen Sie eine visuelle Zeitleiste für den Weg eines Patienten durch das Gesundheitswesen.
  • Beziehen Sie Erfahrungsberichte und Feedback von Patienten ein.
  • Heben Sie personalisierte Behandlungspläne und Meilensteine hervor.

Ergebnisse:

  • Gesundheitsdienstleister und regionale Gesundheitsbehörden erhalten einen umfassenden Überblick über die Erfahrungen von Patienten.
  • Verbesserte Arzt-Patienten-Kommunikation.
  • Bessere Therapietreue und Patientenzufriedenheit.

E-Commerce: Personalisierte Einkaufsempfehlungen

Rohdaten: Browserverlauf, Kaufverhalten und Produktpräferenzen der Benutzer.

Vermenschlichungstechniken:

  • Bieten Sie personalisierte Produktempfehlungen, die auf früheren Käufen basieren.
  • Markieren Sie häufig angesehene oder in den Einkaufswagen gelegte Artikel.
  • Binden Sie Kundenrezensionen und Erfahrungsberichte ein.

Ergebnisse:

  • Erhöhte Kundenbindung und -zufriedenheit.
  • Höhere Konversionsraten und Wiederholungskäufe.
  • Verbesserte Kundentreue.

Personalwesen: Analysen zum Mitarbeiterengagement

Rohdaten: Leistungskennzahlen für Mitarbeiter, Feedback-Umfragen und Daten zur Teamzusammenarbeit.

Vermenschlichungstechniken:

  • Visualisieren Sie Teamdynamik und Zusammenarbeitsmuster.
  • Erstellen Sie individuelle Leistungsübersichten mit Stärken und verbesserungswürdigen Bereichen.
  • Teilen Sie Erfolgsgeschichten und Anerkennung innerhalb der Organisation.

Ergebnisse:

  • Verbesserte Mitarbeiterbindung und Arbeitszufriedenheit.
  • Fundierte Entscheidungen für die Entwicklung und Bindung von Talenten.
  • Gestärkte Teamkultur und Kommunikation.

Diese Beispiele veranschaulichen, wie die Daten-Humanisierung in verschiedenen Branchen einen Mehrwert schaffen kann, indem sie ein tieferes Verständnis der Informationen fördert und die allgemeine menschliche Erfahrung in verschiedenen Kontexten verbessert.

Wie kann QuestionPro bei der Daten-Humanisierung helfen?

QuestionPro leistet einen wichtigen Beitrag zur Humanisierung von Daten, indem es innovative Funktionen und Ansätze einführt, die über die traditionellen Methoden der Datenerfassung hinausgehen. Hier erfahren Sie, wie QuestionPro bei der Daten-Humanisierung hilft:

  • Visuelle Erweiterungen

QuestionPro führt dynamische Grafiken in Umfragen ein und sorgt so für ein ansprechendes und visuell ansprechendes Erlebnis. Diese Verbesserungen gehen über die herkömmliche Datenerfassung hinaus und machen den Prozess der Umfrageerfassung interaktiver und angenehmer.

  • Audio Eleganz

Die Plattform geht noch einen Schritt weiter, indem sie die Audio-Eleganz einbezieht und es den Teilnehmern ermöglicht, ihre Stimmen in den Antworten festzuhalten. Diese persönliche Note verleiht den Daten eine einzigartige und authentische Dimension und macht sie aussagekräftiger und glaubwürdiger.

  • Video Einblicke

Videoeinblicke in Echtzeit erfassen Emotionen und bieten ein tieferes Verständnis der Reaktionen der Befragten während der Umfrage. Diese Funktion geht über die bloßen Antworten hinaus, indem sie nonverbale Hinweise aufgreift und die Interpretation der Daten bereichert.

  • Der menschliche Touch in Daten

Jeder Datenpunkt wird wie eine Geschichte behandelt, die eine Verbindung zwischen Unternehmen und Menschen herstellt. Indem QuestionPro den Daten eine menschliche Note verleiht, stellt es sicher, dass die Erkenntnisse nicht nur statistische Werte sind, sondern Erzählungen, die mit realen Erfahrungen in Verbindung stehen.

  • Einblicke verbinden, Menschen verbinden

QuestionPro beschränkt sich nicht auf das Sammeln von Daten, sondern fördert sinnvolle Verbindungen. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, stärkere Beziehungen zu ihrem Publikum aufzubauen, indem sie die Bedeutung der Verbindung von Erkenntnissen erkennen.

Fazit

Die Daten-Humanisierung ist die Brücke zwischen Rohdaten und aussagekräftigen Erkenntnissen. Mit diesem Ansatz machen Sie Ihre Daten greifbarer und befähigen alle Beteiligten, an der datengesteuerten Reise teilzunehmen. Lassen Sie uns also unsere Daten-Humanisierung und das volle Potenzial der darin enthaltenen Geschichten freisetzen!

QuestionPro lädt Forscher dazu ein, sich auf die Reise zu begeben, um Forschungspraktiken zu verbessern und Daten zu vermenschlichen. Bei den innovativen Funktionen von QuestionPro geht es nicht nur um das Sammeln von Daten, sondern auch um die Schaffung eines lebendigen und humanen Erlebnisses. Sind Sie bereit, sich auf die Reise zu begeben, um Ihre Forschung zu verbessern? Beginnen Sie mit der Daten-Humanisierung mit QuestionPro!

MEHR ERFAHREN
KOSTENLOS TESTEN
SHARE THIS ARTICLE:

About the author
QuestionPro Collaborators
Worldwide team of Content Creation specialists focusing on Research, CX, Workforce, Audience and Education.
View all posts by QuestionPro Collaborators

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

Auswertung von 360 Grad Feedback: Ergebnisse optimal nutzen

Aug 29,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Inhaltsanalyse: Was bedeutet sie in qualitativen Studien?

Aug 18,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Alchemer vs. Qualtrics: Finden Sie heraus, welche Lösung Sie wählen sollten

Aug 30,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use