• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Marktforschung

Forschungsfrage: Was ist das und wie macht man es richtig?

Forschungsfrage

Die Forschungsfrage ist der Eckpfeiler jeder Studie, egal ob es sich um Marktforschung oder akademische Forschung in einem beliebigen Fachgebiet handelt.

Obwohl sie Teil eines jeden Forschungsprozesses ist, sind die Aspekte, die eine korrekte Durchführung ermöglichen, nicht immer bekannt. Deshalb haben wir in diesem Artikel alles zusammengestellt, was Sie bei der Formulierung der Forschungsfrage für Ihr nächstes Projekt wissen müssen.

Was ist eine Forschungsfrage?

Die Forschungsfrage ist die zentrale Frage, die mit einer Studie beantwortet werden soll. Sie steht im Mittelpunkt der systematischen Forschung und hilft, den Weg für den Forschungsprozess klar zu definieren.

Die Forschungsfrage ist in der Regel der erste Schritt in der Forschungsmethodik. Sie ist der Hauptpunkt der Befragung und bestimmt das Tempo der Arbeit.

Diese Frage bezieht sich in der Regel auf ein Problem oder eine Fragestellung, die durch die Datenanalyse und -interpretation im Fazit der Untersuchung beantwortet wird.

In den meisten Studien wird die Frage so formuliert, dass die verschiedenen Aspekte einer Studie hervorgehoben werden, einschließlich des Problems, das die Studie behandelt, der Population und der zu untersuchenden Variablen.

Die Forschungsfragen werden oft erst im Laufe der Studie festgelegt. Daher sind diese Fragen dynamisch, d. h. die Forscher können die Forschungsfrage ändern oder verfeinern, wenn sie die einschlägige Literatur prüfen und einen Rahmen für die Studie entwickeln.

Während sich viele Forschungsprojekte auf eine einzige Forschungsfrage konzentrieren, können größere Studien mehr als eine Frage verwenden.

Arten von Forschungsfragen

Die Art der Forschungsfrage richtet sich nach dem Schwerpunkt und der Ausrichtung der durchgeführten Studie und kann daher unterschiedlich sein:

Quantitative Forschungsfrage

Quantitative Forschungsfragen zielen darauf ab, Prozesse zu verstehen, die in bestimmten Kontexten und an bestimmten Orten stattfinden. Sie lassen sich im Allgemeinen in drei Typen einteilen:

  • Deskriptiv: Sie zielen darauf ab, Informationen über eine Variable oder mehrere Variablen zu erhalten, um der Variablen eine Größe zuzuordnen.
  • Vergleichend: Es wird ein Vergleich zwischen zwei oder mehreren Gruppen auf der Grundlage einer oder mehrerer zuverlässiger Variablen vorgenommen.
  • Relational: Diese Fragen zielen darauf ab, die Assoziation, die Trends und die kausale Beziehung zwischen zwei oder mehreren Variablen zu verstehen.

Diese Fragen sind präzise und umfassen in der Regel die zu untersuchende Population, die abhängigen und unabhängigen Variablen und das zu verwendende Forschungsdesign. Sie werden in der Regel zu Beginn der Studie formuliert und festgelegt.
Sehen Sie sich diese Beispiele für quantitative Fragen für eine Umfrage an

Qualitative Forschungsfragen

Diese Fragen können breite Forschungsbereiche oder spezifischere Studienbereiche abdecken. Wie quantitative Fragen sind auch diese Fragen mit dem Forschungsdesign verbunden.

Im Gegensatz zu quantitativen Fragen sind qualitative Forschungsfragen in der Regel anpassungsfähig, nicht richtungsweisend und flexibler, so dass Studien mit dieser Art von Fragen im Allgemeinen darauf abzielen, zu „entdecken“, zu „erklären“ oder zu „erforschen“.

Fragen mit gemischten Methoden

Mixed-Methods-Forschung erfordert eine Reihe von quantitativen und qualitativen Fragen. Getrennte Forschungsfragen sind angebracht, wenn sich gemischte Studien auf die Bedeutung und die Unterschiede zwischen quantitativen und qualitativen Methoden konzentrieren und nicht auf den integrativen Faktor der Studie.

Welche Bedeutung hat die Forschungsfrage?

Der Hauptgrund für das Stellen einer Forschungsfrage besteht darin, dass sie ein weit gefasstes Thema von Interesse auf einen bestimmten Bereich der Untersuchung eingrenzt.

Die Forschungsfragen dienen zusammen mit den Hypothesen als Rahmen, der die Forschung leitet. Diese Fragen zeigen auch die Grenzen einer Studie auf, indem sie ihre Grenzen festlegen und sicherstellen, dass sie kohärent ist.

Vor allem aber hat die Forschungsfrage Auswirkungen auf den Rest der Studie und beeinflusst Faktoren wie Forschungsmethoden, Stichprobengröße, Datenerhebung und -analyse.

Wie formuliert man eine Forschungsfrage?

Jetzt, da Sie wissen, was eine Forschungsfrage ist und wie wichtig sie ist, finden Sie hier die wichtigsten Schritte, die Sie bei der Formulierung einer Forschungsfrage in einem Projekt beachten müssen:

1. Beginnen Sie mit einem breiten Thema

Ein weit gefasstes Thema bietet den Forschern eine Reihe von Möglichkeiten, die sie bei der Suche nach einer brauchbaren Forschungsfrage erkunden können.

Brainstorming und Concept Mapping sind einige Techniken, die bei der Entwicklung eines Themas in Unterthemen und potenzielle Forschungsfragen helfen.

Mit diesen Techniken können Sie Ihre Gedanken so organisieren, dass Sie relevante Verbindungen und Unterthemen innerhalb eines umfassenden Themas erkennen können.

Wenn Sie ein Thema recherchieren, ist es sinnvoll, ein Fachgebiet zu wählen, das Sie wirklich interessiert, denn Ihr Interesse an dem Thema wird sich auf Ihre Motivation während der Recherche auswirken.

Es ist auch sinnvoll, die Interessen zu berücksichtigen, die in letzter Zeit von der Forschungsgemeinschaft geäußert wurden, da dies die Chancen auf eine Veröffentlichung Ihrer Forschungsarbeit beeinflussen kann.

   |  Siehe auch: Wie formuliert man ein Forschungsproblem?

2. eine erste Durchsicht der einschlägigen Literatur vornehmen

Sobald Sie sich für ein Thema entschieden haben, können Sie damit beginnen, eine vorläufige Übersicht über die einschlägige Literatur zu erstellen. Mit dieser ersten Phase der Recherche können Sie zwei Ziele erreichen:

  1. Sie können herausfinden, welche Themen derzeit von Wissenschaftlern und anderen Forschern diskutiert werden. Auf diese Weise gewinnen Sie aktuelles und relevantes Wissen zu Ihrem Thema.
  2. Sie erkennen Lücken oder Einschränkungen im vorhandenen Wissen über Ihr Thema. Mit einem gewissen Maß an Feinabstimmung können Sie diese Lücken später als Schwerpunkt Ihrer Forschungsfrage nutzen.

3. Grenzen Sie Ihr Thema ein und legen Sie mögliche Forschungsfragen fest.

Wenn Sie genügend Wissen über das Thema, das Sie bearbeiten möchten, gesammelt haben, können Sie damit beginnen, sich auf ein spezifischeres Gebiet der Untersuchung zu konzentrieren.

Eine Möglichkeit besteht darin, sich auf Lücken im vorhandenen Wissen oder in der neueren Literatur zu konzentrieren. Bei dieser Methode werden Forschungsfragen auf der Grundlage von in der Literatur festgestellten Einschränkungen entwickelt, die in der Vergangenheit vernachlässigt wurden.

In ähnlicher Weise können Forscher Forschungsfragen wählen, die bestehende Literaturergebnisse erweitern oder ergänzen.

4. Bewerten Sie die Stärke Ihrer Forschungsfrage

Die anfänglichen Recherchen und die Überprüfung der einschlägigen Literatur, die Sie durchgeführt haben, werden einige interessante Fragen ergeben haben, die es wert zu sein scheinen, behandelt zu werden.

Allerdings sind nicht alle interessanten Fragen auch gute Forschungsfragen. Denken Sie daran, dass Forschungsfragen ihre Antworten oder Schlüsse durch eine Analyse der Beweise ziehen.

Bei der Formulierung der Forschungsfrage ist es wichtig, zunächst die Relevanz zu berücksichtigen. Eine gute Strategie hierfür ist die Verwendung des Akronyms FINER:

Durchführbar

Eine gute Forschungsfrage ist durchführbar, d. h. die Fragestellung liegt im Rahmen der Möglichkeiten des Forschers.
Forscher sollten den Umfang ihrer Forschung realistisch einschätzen, ebenso wie ihre Fähigkeit, Daten zu sammeln und die Forschung mit ihren Fähigkeiten und verfügbaren Ressourcen durchzuführen.

Interessant

Die ideale Forschungsfrage ist nicht nur für den Forscher interessant, sondern auch für seine Kollegen und die Gemeinschaft.
Neuartig
Die Forschungsfrage sollte so formuliert sein, dass sie neue Erkenntnisse auf dem zu untersuchenden Gebiet liefert .

Ethisch

Die Fragestellung und die anschließende Studie sollten von den Prüfungsausschüssen und den zuständigen Behörden genehmigt werden.

Relevant

Die Forschungsfrage sollte für die wissenschaftliche Gemeinschaft und die Menschen, die in Ihrem Studienbereich tätig sind, relevant sein. Wenn möglich, sollte die Frage auch für das Interesse der breiten Öffentlichkeit relevant sein.

Empfehlungen zur angemessenen Formulierung einer Forschungsfrage

Forschungsfragen sollten angemessen strukturiert sein, um Klarheit zu gewährleisten. Es gibt mehrere Rahmen, die für die korrekte Formulierung einer Forschungsfrage verwendet werden können, die beiden gängigsten sind:

PICOT-Modell

Mit dem PICOT-Rahmen können Forschungsfragen so konstruiert werden, dass sie wichtige Elemente der Studie ansprechen, einschließlich der zu untersuchenden Population, der erwarteten Ergebnisse und der Zeit, die benötigt wird, um das Ergebnis zu erreichen.

P: Grundgesamtheit, Patienten oder Problem.
I: Zu untersuchende Intervention oder Indikator.
C: Vergleichsgruppe.
O: Ergebnis von Interesse.
T : Zeitrahmen der Studie.

Mit diesen Elementen wird der Rahmen üblicherweise in der klinischen Forschung und bei evidenzbasierten Studien verwendet.

Beispiel für eine mit dem PICOT-Rahmen konstruierte Frage

Haben Kinder von Eltern mit Suchtproblemen im Alter von 5 bis 20 Jahren ein höheres Risiko, an Depressionen oder Angstzuständen zu erkranken, als Kinder von Eltern ohne diagnostizierte psychische Probleme?

In dieser Frage spiegelt sich der PICOT-Rahmen wie folgt wider:

P (untersuchte Population): Kinder
I (Indikator oder Intervention): Eltern mit Suchtproblemen
C (Vergleichsgruppe): Kinder von Eltern ohne Suchtprobleme.
O (Ergebnis von Interesse): Erhöhtes Risiko einer Depression
T (interessanter Zeitrahmen): Im Alter zwischen 5 und 18 Jahren

PEO-Rahmen

Wie der PICOT-Rahmen wird auch der PEO-Rahmen üblicherweise in klinischen Studien verwendet. Diese Studie ist jedoch eher für die Durchführung qualitativer Forschungsfragen geeignet.

Dieser Rahmen umfasst die folgenden Elemente:

P: Untersuchte Population.
E: Exposition gegenüber vorbestehenden Bedingungen.
O: Ergebnis von Interesse.

Beispiel für eine Frage, die mit dem PEO-Rahmen konstruiert wurde

Wie wirkt sich der Kontakt mit klassischer Musik bei Säuglingen und Kindern unter 8 Jahren auf die Entwicklung des emotionalen Ausdrucks aus?

P (untersuchte Population): Säuglinge und Kinder unter 8 Jahren
E (Exposition gegenüber vorgegebenen Bedingungen): Exposition gegenüber klassischer Musik
O (Ergebnis von Interesse): Auswirkungen auf die Entwicklung des emotionalen Ausdrucks

Fazit

Wie Sie sehen, ist die Forschungsfrage der Schritt, dem Sie am meisten Aufmerksamkeit schenken sollten, wenn Sie eine Studie durchführen, da sie Ihnen die Richtschnur für den Rest Ihrer Arbeit gibt.

Sobald Sie Ihre Forschungsfrage definiert haben, stehen Ihnen unter anderem die Online-Umfragen von QuestionPro zur Verfügung, die auf die Lösung quantitativer, qualitativer und Mixed-Methods-Forschungsfragen spezialisiert sind, um die nächsten Phasen Ihres Projekts einzuleiten.

Wenn Sie sie noch nicht kennen, laden wir Sie ein, ein kostenloses Konto einzurichten und alle Möglichkeiten zu erkunden, die Ihnen zur Verfügung stehen, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken. Wir hoffen, dass dieser Artikel für Sie von Interesse war!

MEHR ERFAHREN
KOSTENLOS TESTEN
SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Thomas Maiwald
Managing Director der QuestionPro GmbH, einem führenden Softwareanbieter für Customer Experience, Marktforschung und Employee Experience.
View all posts by Thomas Maiwald

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Verwendung Visueller Modus in Umfragen

Mar 05,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Change Management: Was es ist und wie man es versteht

Sep 30,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Mehrsprachige 360-Feedback-Umfragen: bessere Einblicke

Jun 03,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use