• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Produkte
    UmfragesoftwareEinfach zu bedienen und für alle zugänglich. Entwerfen, versenden und analysieren Sie Online-Umfragenresearch edition iconResearch SuiteEine Lösung für Marktforschung. Qualitativ und quantitativ - alles auf einer Plattform.CX iconCustomer ExperienceGestalten Sie die Zukunft. Unsere Customer Experience-Software macht es möglichWF iconEmployee ExperienceSammeln Sie Echtzeit-Reaktionen und optimieren Sie die Erlebnisse Ihrer MitarbeiterInnen.
  • Lösungen
    BrancheGamingAutomobilSport und VeranstaltungenBildung
    Reisen & GastgewerbeFinanzdienstleistungenGesundheitswesenMitgliedererfahruTechnologie
    AnwendungsfallAskWhyCommunitiesAudienceInsightHubInstant AnswersDigsite
    LivePollesJourney MappingGDPR360-Feedback-UmfragenResearch Edition
  • Ressourcen
    BlogUmfragevorlagenE-BooksCase StudiesWebinareNewsletterHilfecenter
  • Funktionen
  • Preise
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +55 9448 6154 +49 030 9173 9255 +44 01344 921310 +81-3-6869-1954 +61 (02) 6190 6592 +971 529 852 540
Anmelden Anmelden
KOSTENLOS ANMELDEN

Home Recherche-Tools und Apps

Schritte des Forschungsprozesses: Was sie sind & richtige Nutzung

Es gibt verschiedene Ansätze zur Durchführung von Grundlagenforschung und angewandter Forschung. Dieser Artikel erklärt die Schritte des Forschungsprozesses, die Sie kennen sollten. Ob Sie nun Grundlagenforschung oder angewandte Forschung betreiben, es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun. In gewisser Weise ist jede Forschungsstudie einzigartig, da sie zu einer anderen Zeit und an einem anderen Ort durchgeführt wird.

Forschung kann schwierig sein, aber es gibt klare Abläufe, die man befolgen kann. Der Forschungsprozess beginnt mit einer groben Idee für ein Thema. Dieser Artikel wird Sie durch die einzelnen Schritte des Forschungsprozesses begleiten und Ihnen helfen, Ihr Thema zu fokussieren und zu entwickeln.

Schritte des Forschungsprozesses

Der Forschungsprozess besteht aus einer Reihe von systematischen Verfahren, die ein Forscher durchlaufen muss, um Wissen zu generieren, das für das Projekt als wertvoll erachtet wird und sich auf das entsprechende Thema konzentriert.

Um effektiv recherchieren zu können, müssen Sie die Schritte des Rechercheprozesses verstehen und befolgen. Hier sind einige Schritte des Forschungsprozesses, um ihn für Sie zu erleichtern:

10 Schritte im Forschungsprozess

Schritt 1: Identifizieren Sie das Problem

Die Suche nach einem Thema oder die Formulierung einer Forschungsfrage ist der erste Schritt. Ein gut definiertes Forschungsproblem wird den Forscher durch alle Phasen des Forschungsprozesses leiten, von der Festlegung der Ziele bis zur Wahl der Technik. Es gibt eine Reihe von Ansätzen, um einen Einblick in ein Thema zu bekommen und es besser zu verstehen. Zum Beispiel:

  • Eine vorläufige Umfrage
  • Fallstudien
  • Interviews mit einer kleinen Gruppe von Personen
  • Beobachtungsumfrage

Schritt 2: Bewerten Sie die Literatur

Eine gründliche Untersuchung der relevanten Studien ist für den Forschungsprozess unerlässlich. Sie ermöglicht es dem Forscher, die genauen Aspekte des Problems zu identifizieren. Sobald ein Problem gefunden wurde, muss der Forscher mehr darüber herausfinden.

In dieser Phase wird der Hintergrund der Problemzone erläutert. Sie informiert den Forscher über frühere Forschungen, die Art ihrer Durchführung und ihre Schlussfolgerungen. Der Forscher kann durch eine Literaturübersicht die Kohärenz zwischen seiner Arbeit und anderen herstellen. Eine solche Überprüfung macht den Forscher mit einem bedeutenderen Wissensfundus vertraut und hilft ihm, den Forschungsprozess effizient zu verfolgen.

Schritt 3: Hypothesen erstellen

Die Formulierung einer ursprünglichen Hypothese ist der nächste logische Schritt, nachdem das Forschungsthema eingegrenzt und definiert wurde. Eine Hypothese löst logische Beziehungen zwischen Variablen auf. Um eine Hypothese aufstellen zu können, muss ein Forscher über ein gewisses Maß an Fachwissen auf dem Gebiet verfügen.

Es ist wichtig, dass Forscher bei der Formulierung einer Hypothese bedenken, dass diese auf dem Forschungsthema basieren muss. Forscher sind in der Lage, ihre Bemühungen zu konzentrieren und ihre Ziele zu verfolgen, wenn sie Theorien entwickeln, die ihre Arbeit leiten.

Schritt 4: Das Forschungsdesign

Das Forschungsdesign ist der Plan, um die Ziele zu erreichen und die Forschungsfragen zu beantworten. Es legt fest, wie die relevanten Informationen beschafft werden sollen. Ziel ist es, die Forschung so zu gestalten, dass Hypothesen getestet, die Forschungsfragen beantwortet und Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung gewonnen werden.

Das Forschungsdesign zielt darauf ab, den Zeit-, Geld- und Arbeitsaufwand zu minimieren, der erforderlich ist, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. Dieser Plan lässt sich in vier Kategorien einteilen:

  • Exploration und Vermessung
  • Experiment
  • Datenanalyse
  • Beobachtung

Schritt 5: Beschreiben Sie die Population

Forschungsprojekte befassen sich in der Regel mit einer bestimmten Gruppe von Menschen, Einrichtungen oder mit der Art und Weise, wie Technologie in einem Unternehmen eingesetzt wird. In der Forschung bezieht sich der Begriff Population auf diese Studiengruppe. Das Forschungsthema und der Zweck helfen bei der Bestimmung der Studiengruppe.

Angenommen, ein Forscher möchte eine bestimmte Gruppe von Menschen in der Gemeinschaft untersuchen. In diesem Fall könnte die Studie auf eine bestimmte Altersgruppe, Männer oder Frauen, einen geografischen Ort oder eine ethnische Gruppe ausgerichtet sein. Ein letzter Schritt bei der Konzeption einer Studie ist die Festlegung der Stichprobe oder der Population, damit die Ergebnisse verallgemeinert werden können.

Schritt 6: Datenerhebung

Die Datenerhebung ist wichtig, um das Wissen oder die Informationen zu erhalten, die zur Beantwortung der Forschungsfrage erforderlich sind. Jede Forschung sammelt Daten, entweder aus der Literatur oder von den untersuchten Personen. Die Daten müssen von den beiden Kategorien von Forschern gesammelt werden. Diese Quellen können Primärdaten liefern.

  • Experiment
  • Fragebogen
  • Beobachtung
  • Interview

Sekundäre Datenkategorien sind:

  • Literaturübersicht
  • Offizielle und inoffizielle Berichte
  • Ein auf Bibliotheksressourcen basierender Ansatz

Schritt 7: Datenanalyse

Während des Forschungsdesigns plant der Forscher die Datenanalyse. Nach der Datenerhebung analysiert der Forscher die Daten. Die Daten werden auf der Grundlage des Ansatzes in diesem Schritt untersucht. Die Forschungsergebnisse werden überprüft und berichtet.

Die Datenanalyse umfasst eine Reihe eng miteinander verbundener Schritte, wie z.B. das Aufstellen von Kategorien, die Anwendung dieser Kategorien auf die Rohdaten durch Kodierung und Tabellierung und schließlich das Ziehen statistischer Schlussfolgerungen. Der Forscher kann die erfassten Daten mit einer Vielzahl von statistischen Methoden untersuchen.

Schritt 8: Das Verfassen des Berichts

Nach Abschluss dieser Schritte muss der Forscher einen Bericht verfassen, in dem er seine Ergebnisse ausführlich darstellt. Der Bericht muss sorgfältig verfasst sein und Folgendes berücksichtigen:

    • Das Layout: Auf der ersten Seite sollten der Titel, das Datum, die Danksagungen und das Vorwort des Berichts stehen. Auf ein Inhaltsverzeichnis sollte eine Liste der Tabellen, Grafiken und Diagramme folgen, falls vorhanden.
  • Einleitung: Hier sollten Sie den Zweck und die Methoden der Studie angeben. Dieser Abschnitt sollte den Umfang und die Grenzen der Studie enthalten.
    • Zusammenfassung der Ergebnisse: Auf die Einleitung folgt eine nicht-technische Zusammenfassung der Ergebnisse und Empfehlungen. Wenn die Ergebnisse umfangreich sind, sollten sie zusammengefasst werden.
  • Hauptteil des Berichts: Der Hauptteil des Berichts sollte einen Sinn ergeben und in leicht verständliche Abschnitte gegliedert sein.
  • Fazit: Der Forscher sollte seine Ergebnisse am Ende des Haupttextes wiedergeben. Das ist das Endergebnis.

LERNEN SIE MEHR: Die 12 besten Tools für Rechercheure

Fazit

Der Rechercheprozess umfasst mehrere Schritte, die es leicht machen, die Recherche erfolgreich abzuschließen. Die oben beschriebenen Schritte des Forschungsprozess hängen voneinander ab, und die Reihenfolge muss eingehalten werden. Wenn wir also ein Forschungsprojekt durchführen wollen, sollten wir die Schritte des Forschungsprozesses befolgen.

Die unternehmenstaugliche Forschungsplattform von QuestionPro kann Umfragen und qualitative Beobachtungsdaten sammeln. Die Art des Tools ermöglicht die Verarbeitung von Daten und wichtige Entscheidungen. Mit der Plattform können Sie Daten speichern und verarbeiten. Beginnen Sie sofort!

KOSTENLOS TESTEN: Jetzt kostenloses Konto einrichten

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
Fabyio Villegas
Copywriter and SEO Specialist. With over 11 years of experience in Digital Marketing and Educational Content Curation.
View all posts by Fabyio Villegas

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Emotionale Intelligenz: Was sie ist & warum sie wichtig ist

Apr 25,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Kundendatenbank: Definition, Wichtigkeit, Schritte & Tipps

Jan 05,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Customer Experience Management & Online Communitys: Das ideale Erfolgsduo

Nov 30,2022

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

surveys vs. social listening

Umfragen vs. Social Listening: Was liefert bessere Einblicke?

Sep. 26, 2025

Marketers using surveys to personalize customer journeys and improve engagement

Wie Umfragen Marketern helfen, die Customer Journey zu personalisieren

Sep. 25, 2025

text-analytics-in-questionpro-bi

Textanalyse in QuestionPro BI: Verwandeln Sie offene Antworten in strategische Erkenntnisse

Sep. 22, 2025

online-community-insights-community

Online Community & Insights Community: Wie Unternehmen mit QuestionPro qualitative und quantitative Forschung perfekt verbinden

Sep. 17, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Intelligente Arbeitskräfte
  • Knowledge
  • Kundenengagement
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • VOC
  • Webinar
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Hilfecenter Hilfe-Chat KOSTENLOS ANMELDEN
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Umfragesoftware
  • Kundenerfahrung
  • Mitarbeitererfahrung
  • Gemeinschaften
  • Publikum
  • Forschungsausgabe
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Digsite
  • Blog
  • eBooks
  • Umfragevorlagen
  • Case Studies
  • Alle Lizenzen
  • Akademische Lizenzen
  • Qualtrics-Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • Alida Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert-Skala Vollständige Likert-Skala-Fragen, Beispiele und Umfragen für 5-, 7- und 9-Punkte-Skalen. Erfahren Sie alles über die Likert-Skala mit entsprechenden Beispielen für jede Frage und Umfragedemonstrationen.
  • Conjoint Analyse
  • Net Promoter Score (NPS) Erfahren Sie alles über den Net Promoter Score (NPS) und die Net Promoter-Frage. Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über die universelle Net Promoter Score-Formel, die Berechnung des Net Promoter Score und ein einfaches Beispiel für den Net Promoter Score.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Umfragen
  • Employee Survey Software Software und Tool zur Erstellung, Versendung und Analyse von Mitarbeiterbefragungen. Erhalten Sie Echtzeit-Analysen zur Mitarbeiterzufriedenheit, zum Engagement und zur Arbeitskultur und bilden Sie die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter vom Eintritt bis zum Ausscheiden ab!
  • Market Research Survey Software Echtzeitfähige, automatisierte und fortschrittliche Marktforschungssoftware und -tools zum Erstellen von Umfragen, Sammeln von Daten und Analysieren von Ergebnissen für umsetzbare Markteinblicke.
  • DSGVO & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetische Daten
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
  • Español / España (Spanisch / Spanien)

Auszeichnungen & Zertifikate

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Finden Sie innovative Ideen zum Thema Experience Management von Experten

  • © 2025 QuestionPro Survey Software | +49 30 1663 5782
  • Impressum
  • Betroffenenrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Datenschutz