• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
QuestionPro

QuestionPro

questionpro logo
  • Products
    survey software iconSurvey softwareEasy to use and accessible for everyone. Design, send and analyze online surveys.research edition iconResearch SuiteA suite of enterprise-grade research tools for market research professionals.CX iconCustomer ExperienceExperiences change the world. Deliver the best with our CX management software.WF iconEmployee ExperienceCreate the best employee experience and act on real-time data from end to end.
  • Solutions
    IndustriesGamingAutomotiveSports and eventsEducationGovernment
    Travel & HospitalityFinancial ServicesHealthcareCannabisTechnology
    Use CaseAskWhyCommunitiesAudienceContactless surveysMobile
    LivePollsMember ExperienceGDPRPositive People Science360 Feedback Surveys
  • Resources
    BlogeBooksSurvey TemplatesCase StudiesTrainingHelp center
  • Features
  • Pricing
Language
  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal
Call Us
+1 800 531 0228 +1 (647) 956-1242 +52 999 402 4079 +49 301 663 5782 +44 20 3650 3166 +81-3-6869-1954 +61 2 8074 5080 +971 529 852 540
Log In Log In
SIGN UP FREE

Home Unkategorisiert

Grounded Theory: Was sie ist + Ansatz in der qualitativen Forschung

Im Bereich der qualitativen Forschung ist der Ansatz der Grounded Theory eine unverrückbare Methode, die die Art und Weise, wie Forscher die Komplexität der menschlichen Erfahrung entschlüsseln, neu gestaltet hat.

Dieser Ansatz, der von Barney G. Glaser und Anselm L. Strauss in den 1960er Jahren entwickelt wurde, bietet einen systematischen Rahmen für die Entwicklung von Theorien aus empirischen Daten.

Bei den Methoden der Grounded Theory geht es um die systematische Ableitung von Theorien aus qualitativen Daten, die ein tiefes Verständnis komplexer Phänomene ermöglichen. Die Methode der „Grounded Theory“ ermöglicht es Forschern, Konzepte und Theorien direkt aus den gesammelten Daten zu konstruieren, was eine umfassende und kontextbezogene Analyse fördert.

In diesem Blog befassen wir uns mit den Kernprinzipien des Grounded Theory-Ansatzes und untersuchen, wie Plattformen wie QuestionPro seine Anwendung in der qualitativen Forschung verbessern können.

Content Index hide
1 Verständnis des Grounded Theory Ansatzes
2 Die Bedeutung der Grounded Theory Forschung?
3 Die wichtigsten Schritte des Grounded Theory Ansatzes
4 Vor- und Nachteile der Grounded Theory
5 Die Rolle von QuestionPro bei der Verbesserung des Grounded Theory Ansatzes
6 Fazit

Verständnis des Grounded Theory Ansatzes

Die Grounded Theory ist eine qualitative Forschungsmethode, bei der Theorien direkt aus den während des Forschungsprozesses gesammelten Daten entwickelt werden, anstatt sich auf bereits bestehende Theorien oder Hypothesen zu stützen.

Dieser Ansatz zielt darauf ab, durch systematische Analyse und Kodierung der Daten Erkenntnisse und Verständnis für ein bestimmtes Phänomen zu gewinnen, um Muster, Beziehungen und Konzepte aufzudecken.

Sie betont den iterativen und induktiven Charakter der Forschung, der es ermöglicht, dass sich Theorien organisch aus den Daten entwickeln, anstatt ihnen aufgezwungen zu werden. Diese Methodik wird häufig in den Sozialwissenschaften und anderen Bereichen eingesetzt, um komplexe soziale Prozesse zu erforschen und aus empirischen Beobachtungen und Interviews neue Theorien zu entwickeln.

Die Bedeutung der Grounded Theory Forschung?

Grounded Theory Research eignet sich besonders gut für Situationen, in denen Sie eine neue Theorie entwickeln oder ein tieferes Verständnis eines komplexen Phänomens erlangen möchten, das bisher noch nicht umfassend untersucht wurde. Hier sind einige Szenarien, in denen eine solche Theorieforschung wertvoll sein kann:

  • Sondierende Studien

Wenn Sie ein neues Forschungsgebiet erforschen, für das es bisher kaum Theorien gibt, kann es Ihnen helfen, Theorien und Konzepte direkt aus den Daten zu entwickeln.

  • Komplexe soziale Prozesse

Sie können Einblicke in die zugrunde liegende Dynamik gewinnen, wenn Sie komplexe soziale Prozesse, Verhaltensweisen, Interaktionen oder kulturelle Phänomene untersuchen.

  • Aufkommende Phänomene

Bei der Untersuchung eines relativ neuen oder sich schnell entwickelnden Phänomens kann Ihnen die Grounded Theory dabei helfen, die zugrunde liegenden Strukturen und Trends aufzudecken, die für seine Entstehung verantwortlich sind.

  • Theoriebildung

Wenn Sie einen neuen theoretischen Rahmen auf der Grundlage empirischer Erkenntnisse entwickeln wollen, bietet es einen systematischen Ansatz zur Theoriebildung auf der Grundlage von Daten.

  • Kontextuelles Verstehen

Wenn Sie ein Phänomen in seinem spezifischen Kontext verstehen wollen, ermöglicht es Ihnen, die Nuancen und Feinheiten zu erfassen, die bei eher hypothesengesteuerten Methoden möglicherweise übersehen werden.

  • Die Sichtweise der Teilnehmer verstehen

Er fängt die Perspektiven und Erfahrungen der Teilnehmer detailliert und nuanciert ein.

  • Vielfältige Datentypen

Es ist nützlich, wenn Sie mit verschiedenen Arten von qualitativen Daten arbeiten, wie z.B. Interviews, Beobachtungen, Feldnotizen oder Textdokumenten.

  • Annahmen in Frage stellen

Die Grounded Theory ermöglicht es Ihnen, Erkenntnisse zu entwickeln, die dem etablierten Wissen widersprechen oder es erweitern, um bestehende Annahmen oder Theorien in Frage zu stellen.

  • Interdisziplinäre Forschung

Dies kann in der interdisziplinären Forschung wertvoll sein, wo Sie versuchen, Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen zu integrieren, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.

  • Theorieentwicklung in praktischen Bereichen

In Bereichen wie dem Bildungs- und Gesundheitswesen oder der Sozialarbeit, in denen praktische Lösungen benötigt werden, kann sie bei der Entwicklung von Theorien helfen, die in der Praxis Anwendung finden.

Die wichtigsten Schritte des Grounded Theory Ansatzes

Der Prozess der geerdeten Theorie umfasst mehrere wichtige Schritte, die Forscher befolgen, um aus empirischen Daten systematisch Theorien zu entwickeln. Auch wenn es bei den verschiedenen Ansätzen der Forscher Variationen und Anpassungen geben kann, werden die folgenden Schritte üblicherweise mit der Grounded Theory-Methodologie in Verbindung gebracht:

  • Datenerhebung

Die Grundlage des konstruktivistischen Ansatzes der Grounded Theory liegt in der Sammlung von Daten durch Methoden wie Interviews, Beobachtungen und Dokumentenanalyse. Diese Rohdaten dienen als Grundlage für die Theoriebildung.

  • Offene Codierung

Die Forscher analysieren die Daten akribisch und vergeben erste Codes, um die grundlegenden Konzepte zu erfassen. Diese Phase erleichtert eine unvoreingenommene Untersuchung, da die Forscher die Daten nicht zwangsweise in bereits vorhandene Kategorien einordnen.

  • Axiale Kodierung

Aufbauend auf den anfänglichen Codes beginnen die Forscher, diese zu kategorisieren und miteinander zu verknüpfen, um umfassendere Themen zu bilden. Das Ziel ist es, Verbindungen und Beziehungen zwischen diesen Kategorien zu erkennen.

  • Selektive Kodierung

Der Prozess entwickelt sich weiter, wenn sich eine Kernkategorie herauskristallisiert, die für das untersuchte Phänomen zentral ist. Die Forscher verfeinern und stellen Verbindungen zwischen dieser Kernkategorie und anderen Konzepten her.

  • Konstanter Vergleich

Während des gesamten Prozesses vergleichen die Forscher immer wieder neue Daten mit bestehenden Codes und Kategorien, um ihr Verständnis zu verfeinern und die Theorie organisch weiterzuentwickeln.

  • Theoretische Probenahme

Die Forscher wählen strategisch neue Datenquellen oder Teilnehmer aus, um die Entwicklung und Validierung der Theorie zu bereichern und sicherzustellen, dass die bestehende Theorie mit verschiedenen Perspektiven übereinstimmt.

  • Sättigung

Die Reise erreicht ihren Höhepunkt mit der Sättigung der theoretischen Sensibilität, wenn neue Daten die Theorie nicht mehr wesentlich verändern. Dies bedeutet ein umfassendes Verständnis des Phänomens.

  • Schreiben der Theorie

Die Forscher fassen ihre Erkenntnisse in einer kohärenten Erzählung zusammen, in der die entstehenden Beziehungen, Muster und Konzepte zusammengefasst sind. Diese Erzählung ist das greifbare Ergebnis der Grounded Theory-Studie.

Vor- und Nachteile der Grounded Theory

Hier sind einige Vor- und Nachteile der Anwendung der Grounded Theory:

Vorteile:

  • Entstehende Theorie: Theorien werden aus Daten entwickelt und ermöglichen neue Erkenntnisse.
  • Flexibel: Anpassungsfähig an verschiedene Forschungskontexte und dynamische Phänomene.
  • Ganzheitliches Verstehen: Ein tiefes Eintauchen in Daten führt zu umfassenden Erkenntnissen.
  • Konzeptualisierung: Entwickelt neue Konzepte und theoretische Rahmen.
  • Kontextuelle Einsicht: Konzentriert sich auf das Verständnis von Phänomenen in ihrem sozialen und kulturellen Kontext.

Nachteilig:

  • Zeitaufwendig: Der iterative Prozess erfordert viel Zeit und Mühe.
  • Subjektivität: Die Interpretation wird durch die Voreingenommenheit des Forschers beeinflusst.
  • Mangelnde Reproduzierbarkeit: Das Fehlen eines standardisierten Verfahrens kann die Replikation behindern.
  • Anfängliche Herausforderungen bei der Datenerfassung: Offene Datenerhebungen benötigen möglicherweise klarere Abbruchkriterien.
  • Mehrdeutigkeit der Theorie: Erstellte Theorien können für verschiedene Interpretationen offen sein.
  • Weniger quantitativer Schwerpunkt: Nicht geeignet für die Erstellung quantitativer oder statistischer Ergebnisse.

Die Rolle von QuestionPro bei der Verbesserung des Grounded Theory Ansatzes

In ihrer Studie über die Dynamik von Online-Gemeinschaften setzten die Forscher die Grounded Theory-Analyse ein, um aufkommende Muster der Interaktion und Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern aufzudecken. Plattformen wie QuestionPro bieten eine Reihe von Tools, die den Grounded Theory-Ansatz in der qualitativen Forschung ergänzen und verbessern:

  • Umfrage-Design: Entwerfen Sie Ihre Umfrage in QuestionPro, um Antworten mit offenem Ende zu erfassen. Diese können in Form von Textantworten, Kommentaren oder sogar Multimedia-Inhalten erfolgen.
  • Datenerfassung: Verteilen Sie die Umfrage an Ihre Teilnehmer. Sie können je nach Ihren Forschungszielen bestimmte Gruppen oder Bevölkerungsgruppen ansprechen.
  • Datenanalyse: Sobald Sie die qualitativen Daten gesammelt haben, können Sie die Antworten aus QuestionPro exportieren. Anschließend können Sie die Schritte der Grounded Theory-Verfahren, einschließlich offenes Kodieren, axiales Kodieren und selektives Kodieren, mit spezieller qualitativer Analysesoftware wie NVivo, Dedoose oder sogar mit manuellen Methoden durchführen.
  • Theorieentwicklung: Analysieren Sie die Daten und identifizieren Sie entstehende Konzepte und Muster. Durch iterative Kodierung und die Methode des ständigen Vergleichs können Sie eine Grounded Theory entwickeln, die das von Ihnen untersuchte Phänomen erklärt.

Fazit

Der Ansatz der Grounded Theory ist nach wie vor ein Eckpfeiler der qualitativen Forschung, der ein dynamisches Zusammenspiel zwischen Daten und der entstehenden Theoriebildung fördert.

Die Tools von QuestionPro helfen Forschern, die sich auf diese Reise begeben, indem sie Unterstützung bei der Datenerfassung, Analyse, Zusammenarbeit und Visualisierung bieten.

Während sich die Forschungslandschaft weiterentwickelt, ebnet die Synergie zwischen Methoden wie dem Ansatz der Grounded Theory und innovativen Plattformen wie QuestionPro den Weg für tiefere Einblicke in das Geflecht menschlicher Erfahrungen.

SHARE THIS ARTICLE:

About the author
QuestionPro Collaborators
Worldwide team of Content Creation specialists focusing on Research, CX, Workforce, Audience and Education.
View all posts by QuestionPro Collaborators

Primary Sidebar

Gain insights with 80+ features for free

Create, Send and Analyze Your Online Survey in under 5 mins!

Create a Free Account

RELATED ARTICLES

HubSpot - QuestionPro Integration

Die 14 besten In-App-Feedback-Tools: Wie man sammelt & verwendet

Mar 29,2024

HubSpot - QuestionPro Integration

Psychografische Daten: Definition, Arten & Möglichkeiten der Erhebung

Jan 16,2023

HubSpot - QuestionPro Integration

Das beste E-Mail-Umfrage-Tool zur Verbesserung Ihres Feedback-Prozesses

May 07,2024

MEHR THEMEN

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

Footer

MEHR WIE DAS

Wie Online-Communities die Produktentwicklung beschleunigen und den ROI steigern

Apr 18, 2025

b2b-market-research

B2B-Marktforschung: Was ist das und wie macht man sie effektiv?

Mrz 31, 2025

saas-customer-journey

SaaS Customer Journey: Eine Roadmap für den Erfolg erstellen

Mrz 28, 2025

ethical-data-collection

Ethische Datenerhebung: Was es ist, Grundsätze und Anwendungsfälle

Mrz 27, 2025

Andere Kategorien

  • Akademisch
  • Akademische Forschung
  • Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte
  • Best Practices
  • Blog
  • Customer Experience Management
  • CX
  • E-Book
  • Employee Experience Management
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Engagement der Mitarbeiter
  • Formulare
  • Frage-Typen
  • Gastbeitrag
  • Gedanken zu CX am Dienstag (TCXT)
  • Gemeinden
  • Innovationsmanagement
  • Insights Hub
  • Knowledge
  • Kundenerlebnis
  • Kundenforschung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leben@QuestionPro
  • Leistungen für Arbeitnehmer
  • LiveUmfragen
  • Markenbekanntheit
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterbindung
  • Mobile Tagebücher
  • NPS
  • Online Community
  • Online Panel
  • Online-Gemeinschaften
  • Pressemitteilung
  • Publikum
  • QuestionPro
  • QuestionPro intern
  • Recherche-Tools und Apps
  • Reputationsmanagement
  • Tech Nachrichten
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Umfragen
  • Unkategorisiert
  • Unternehmen
  • Updates
  • Verbraucher-Einblicke
  • Webinare
  • Workforce

questionpro-logo-nw
Help center Live Chat SIGN UP FREE
  • Sample questions
  • Sample reports
  • Survey logic
  • Branding
  • Integrations
  • Professional services
  • Security
  • Survey Software
  • Customer Experience
  • Workforce
  • Communities
  • Audience
  • Polls Explore the QuestionPro Poll Software - The World's leading Online Poll Maker & Creator. Create online polls, distribute them using email and multiple other options and start analyzing poll results.
  • Research Edition
  • LivePolls
  • InsightsHub
  • Blog
  • Articles
  • eBooks
  • Survey Templates
  • Case Studies
  • Training
  • Webinars
  • All Plans
  • Nonprofit
  • Academic
  • Qualtrics Alternative Explore the list of features that QuestionPro has compared to Qualtrics and learn how you can get more, for less.
  • SurveyMonkey Alternative
  • VisionCritical Alternative
  • Medallia Alternative
  • Likert Scale Complete Likert Scale Questions, Examples and Surveys for 5, 7 and 9 point scales. Learn everything about Likert Scale with corresponding example for each question and survey demonstrations.
  • Conjoint Analysis
  • Net Promoter Score (NPS) Learn everything about Net Promoter Score (NPS) and the Net Promoter Question. Get a clear view on the universal Net Promoter Score Formula, how to undertake Net Promoter Score Calculation followed by a simple Net Promoter Score Example.
  • Offline Surveys
  • Customer Satisfaction Surveys
  • Employee Survey Software Employee survey software & tool to create, send and analyze employee surveys. Get real-time analysis for employee satisfaction, engagement, work culture and map your employee experience from onboarding to exit!
  • Market Research Survey Software Real-time, automated and advanced market research survey software & tool to create surveys, collect data and analyze results for actionable market insights.
  • GDPR & EU Compliance
  • Employee Experience
  • Customer Journey
  • Synthetic Data
  • About us
  • Executive Team
  • In the news
  • Testimonials
  • Advisory Board
  • Careers
  • Brand
  • Media Kit
  • Contact Us

QuestionPro in your language

  • Deutsch
  • English (Englisch)
  • Español (Spanisch)
  • Português (Portugiesisch, Brasilien)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • العربية (Arabisch)
  • Français (Französisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • 日本語 (Japanisch)
  • Türkçe (Türkisch)
  • Svenska (Schwedisch)
  • Hebrew IL
  • ไทย (Thai)
  • Portuguese de Portugal

Awards & certificates

  • survey-leader-asia-leader-2023
  • survey-leader-asiapacific-leader-2023
  • survey-leader-enterprise-leader-2023
  • survey-leader-europe-leader-2023
  • survey-leader-latinamerica-leader-2023
  • survey-leader-leader-2023
  • survey-leader-middleeast-leader-2023
  • survey-leader-mid-market-leader-2023
  • survey-leader-small-business-leader-2023
  • survey-leader-unitedkingdom-leader-2023
  • survey-momentumleader-leader-2023
  • bbb-acredited
The Experience Journal

Find innovative ideas about Experience Management from the experts

  • © 2022 QuestionPro Survey Software | +1 (800) 531 0228
  • Sitemap
  • Privacy Statement
  • Terms of Use